deutsch

Call for Interpreters: translate #rC3!

[Deutsche Version: unten]

If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We want to interpret ALL talks in the two main channels and content from other channels too, live and in real time. Our work is transmitted live in the streams, and recordings are published on CCC sites and YouTube. For each event we have two channels for interpreted content. In the first, German talks are interpreted into English, and vice versa. A second translation channel translates into languages other than English or German – what we do there depends on availability and on the interests of the group, and maybe on the specific event.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We have mostly used French and Spanish up to now, but there were others and we are interested in variety, so let us know what you can offer – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes we might even use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. We will try to look after you as best we can in these strange times.

Simply send an email to translate-subscribe(at)lists.ccc.de and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed your subscription. Also sign up as a translation angel at https://engelsystem.de/rc3 and give the system permission to send you emails. Most importantly, join one of our online meetings.

You need a Mumble client to take part in our meetings and to do the actual work, so set this up as much as you can. Some details can be found at https://wiki.c3lingo.org/divoc. Then follow the mailing list for meeting announcements. This year we recommend that you join a meeting before day 0, but there will be an official kick-off on that day as well

So please, take this chance and help us bring rC3 to an even wider international audience.

Microposts can be found at on Twitter at @c3lingo and #c3t and  on Mastodon at chaos.social/@c3lingo – but don’t expect quicker answers there, our social media team is virtually dormant.

We look forward to welcoming you!


[English version: above]

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Vorträge in den zwei Haupt-Kanälen und Content aus anderen Kanälen live. Unsere Arbeit wird ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Für jede Veranstaltung haben wir zwei Kanäle für Übersetzungen. Im ersten Kanal werden Talks von Deutsch nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Im zweiten Kanal übersetzen wir in andere Sprachen als Deutsch und Englisch – was wir dort machen, hängt davon ab, wen wir im Team haben, von unseren Interessen und vielleicht auch von dem jeweiligen Event.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Meistens haben wir bisher Französisch und Spanisch verwendet, aber es gab auch anderes und wir sind an an Vielfalt interessiert. Wenn du also etwas anbieten kannst, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal werden wir den zweiten Kanal vielleicht sogar für interessante Dinge verwenden, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wir versuchen, uns gut um dich zu kümmern in diesen seltsamen Zeiten.

Schicke einfach eine E-Mail an translate-subscribe(at)lists.ccc.de und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel auf https://engelsystem.de/rc3 und erlaube dem System, dir Mails zu schicken. Und, noch wichtiger, nimm an einem unserer Online-Treffen teil.

Du brauchst einen Mumble-Client für unsere Meetings und auch für die eigentliche Arbeit, also setze das schon auf, so gut du kannst. Weitere Infos zum Setup gibt es in https://wiki.c3lingo.org/divoc. Achte auf die Mailingliste für Meeting-Termine. Dieses Jahr empfehlen wir, dass du schon vor dem Tag 0 ein Meeting mitmachst, aber es wird an dem Tag auch ein offizielles Kick-Off-Meeting geben.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, rC3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Microposts von uns gibt es auf Twitter unter @c3lingo and #c3t und auf Mastodon unter chaos.social/@c3lingo – aber erwartet dort keine schnelleren Antworten, unser Social-Media-Team ist mehr oder weniger im Ruhezustand.

Wir freuen uns darauf, euch zu begrüßen!

Datenspuren 2020: Call for Participation in Utopia

Datenspuren 2020: Call for Participation in Utopia

Nach langer Suche haben wir einen Exoplanet mit habitabler Zone entdeckt. Erste Messungen lassen auf eine hohe Viruslast schließen. Eine bemannte Mission ist daher nicht durchführbar. Unser erstes Raumschiff ist zur Datenaufnahme unterwegs. Es werden noch weitere Raumschiffe mit Modulen für eine Bodenstation und Erkundungsrobotern folgen. Es eröffnet sich für alle Wesen unseres Planeten gerade die Möglichkeit eine utopische Welt zu gründen. Wir suchen daher noch:

  • Forschungsthemen (Vorträge)
  • Experimente (Workshops)
  • Module für die Bodenstation (Installationen)

Die Bodenstation soll bis zum 4.9.2020 (Erdzeit) fertig sein. Forschung, Experimente und Erkundungstouren sollen dann vom 18.9.2020 bis 20.9.2020 stattfinden. Zur Erkundung des Planeten wird ein weiteres Raumschiff mit ferngesteuerten Robotern folgen.

Bitte reicht Eure Vorhaben mit einer groben Beschreibung ein unter:

https://frab.cccv.de/de/ds20/cfp

Aktuelle Informationen zum Stand der Mission findet Ihr unter:

https://datenspuren.de/2020/

Forschung und Experimente

Zur Vermittlung und dem Austausch von Wissen stehen zwei Wege offen:

  • Live aus der Basisstation (Zentralwerk)
  • Live oder aufgezeichnet von der Erde (Zuschaltung)

Experimente können in selbstorganisierten Sessions durchgeführt werden. Wir geben Hilfestellung bei Fragen und stellen auch Ressourcen bereit.

Insbesondere freuen wir uns über utopische Einreichungen zu folgenden Themenfelder:

  • Energieversorgung
  • Ernährung
  • Katastrophenschutz
  • Dezentralität und Gemeinschaft
  • Making und Hacking
  • Arbeitswelt

Module

Wir bereiten aktuell einen Grundriss der Bodenstation vor. Physische Module können durch virtuelle ergänzt werden. Die virtuelle Bodenstation soll mit WorkAdventure realisiert werden, zur Gestaltung der Station wird Map Editor verwendet.

Wer mithelfen möchte, die physische und/oder virtuelle Bodenstation auszugestalten, wendet sich bitte an:

datenspuren@c3d2.de

Roboter

Die Roboter, die sich in der Basisstation bewegen, werden in etwa die Größe eines Schuhkartons haben. Eine Anleitung zum Bauen der Roboter findet Ihr auf Github.

EH20 Deadline voraus!

Der Call for Participation zum Easterhegg 2020 endet am 17. Februar um 24:00 CET. Ihr habt noch eineinhalb Tage Zeit, um Beiträge einzureichen! Zum CfP kommt Ihr hier: https://cfp.eh20.easterhegg.eu/eh20/cfp. Wenn Eure Einreichung angenommen wird und Ihr kein Glück beim Ticket-Vorverkauf hattet, bekommt Ihr natürlich noch die Gelegenheit, ein Ticket zu kaufen.

Natürlich gibt es auf dem Easterhegg wie immer viel Raum für selbstorganisierte Workshops. Hierfür könnt Ihr Euch ab dem 25. Februar
in unserem Wiki anmelden. Für die selbstorganisierten Workshops können wir keine weiteren Tickets zur Verfügung stellen.

Call for interpreters: translate 36C3!

Deutsche Version: unten

Heading for Congress, unsure what to do there, interested in applying your impressive language skills? If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the five main halls live and in real-time. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet, and recordings are published on CCC sites and YouTube. A second translation channel will be operated in the same way.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We’ve so far focused on adding French language translations, but if your skills differ just let us know – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes, we might even use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. In case you‘re struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed your subscription. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings. The kick-off meeting on 26 Dec, 20:00 would be best, but if you can’t make that, join us at the earliest meeting that you can attend.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 36C3!


English Version: above

Auf dem Weg zum Congress, unsicher, was du dort tun kannst, interessiert daran, deine beeindruckenden Sprachfähigkeiten einzusetzen? Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Vorträge in den fünf Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Zusätzlich gibt es einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal werden wir den zweiten Kanal vielleicht sogar für interessante Dinge verwenden, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen. Das Einführungstreffen am 26.12., 20:00 wäre am besten, aber wenn du das nicht schaffst, komm zum frühesten Meeting, an dem du teilnehmen kannst.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 36C3!

36C3 in Leipzig

36C3 in Leipzig

Die Gerüchte sind wahr! Der 36. Chaos Communication Congress (36C3) wird am Ende des Jahres in der Messe Leipzig stattfinden. Er wird sich organisatorisch weitgehend am 35C3 orientieren. Der Call for Participation hat soeben begonnen. Auch die offizielle Einladung ist auf der Club-Webseite veröffentlicht.

Obacht: Da der Call for Participation aus Camp-Staub-Gründen erst spät begonnen hat, endet die Einreichungsfrist für Vorträge diesmal sehr zügig, bereits am 26. Oktober 2019.


The rumours are true! The 36th Chaos Communication Congress (36C3) is going to happen in Leipzig and will, for the most part, be organised and structured like last year’s 35C3.

We’ve just launched our Call for Participation and announced an official invitation on our website.

Heads Up: Due to a more relaxed start after an exhausting Camp, the due date is approaching rapidly. Please hand in your submissions before 26 October 2019.


Titelbild von mlcastle, CC BY-SA 2.0.

Auf die Bühne, fertig, los!

English summary: There’ll be two live bands in the family village, Saturday (Day 4) at 2pm and 4pm, have fun!

Dieses Jahr gibt es im Family Village auch eine Bühne – Ihr habt Euch vielleicht schon darüber gewundert? Es wird dort zwei Kinderbands geben, Mitsingen erwünscht!

Samstag, Tag 4, 14 Uhr: Suli Puschban

Sie ist ein Phänomen. Ein Unikat in der Musiklandschaft, das sich jeder Einordnung widersetzt: Liedermacherin, Kinderliedermacherin, Kabarettistin. Charmant, witzig, tiefgründig. “Kinderlieder sind kein Kinderspiel!”, sagt Suli Puschban und schreibt über das Kind-sein in Berlin, wo sie seit vielen Jahren lebt. Ihre eigenen Wiener Wurzeln finden sich in allem als Zuckerspuren wieder. Konzerte, Komposition und Umsetzung von Liedern für Theaterstücke, Workshops, Singen in der Schule, all das hat Suli zu bieten.

Suli singt Lieder, die aufflattern wie ein Vogelschwarm und sich im pfadlosen Land niederlassen. Sehr traurig, sehr lustig, anders als die andern

Suli singt Lieder, die aufflattern wie ein Vogelschwarm und sich im pfadlosen Land niederlassen. Sehr traurig, sehr lustig, anders als die andern

Samstag, Tag 4, 16 Uhr: Muckemacher

Ihre große Plattensammlung aus DJ-Zeiten hat ihre Kinder schnell begeistert. So haben die beiden Muckemacher beschlossen, ihre eigene Musik für Kinder so aufzunehmen, dass sie nicht unbedingt nach Kindermusik klingt, sondern auch den Eltern gefällt und die ganze Familie tanzen und mitgrooven lässt. Live spielen die Muckemacher in voller Bandbesetzung mit Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboards, Saxophon, Akkordeon u. a., damit die Kinder die volle Bandbreite der musikalischen Vielfalt miterleben können.

Die Muckemacher sind Verena Roth und Florian Erlbeck, sie wohnen seit 2007 in Berlin. Schon viele Jahre arbeiten sie als Musiker und Komponisten

Die Muckemacher sind Verena Roth und Florian Erlbeck, sie wohnen seit 2007 in Berlin. Schon viele Jahre arbeiten sie als Musiker und Komponisten

Engel auf dem Chaos Communication Camp 2019

English version below.

Hallo Mitlebewesen.
Kommen wir also gleich erstmal zum Punkt: wir brauchen viele helfende Hände, besonders zum Abbau. Wenn Du mithelfen möchtest, werde Engel.

Ich möchte helfen
Es ist ganz einfach! Dafür musst Du Dich nur im Engelsystem registrieren und Dich auf dem Camp beim Himmel melden. Mehr Details dazu kannst Du im Wiki nachlesen.

Ich möchte beim Aufbau helfen
Während des Aufbaus haben wir nicht so viele verschiedene Aufgaben. Deshalb reise bitte nicht einfach vorher an, ohne das vorher mit uns abgesprochen zu haben. Wenn Du belastbar bist, gerne auch bei schwerer Arbeit mit anpackst und früher zum Aufbau kommen willst, dann schreib uns unter ticket@c3heaven.de an, damit wir Dich entsprechend einplanen können. Für die genaue Termine schaut bitte auf die Timeline im Wiki.

Ich möchte beim Camp helfen
Sehr schön! Das ist die beste Gelegenheit neue Leute kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu erhalten. Im Engelsystem kannst Du bei vielen verschiedenen Aufgaben mithelfen. Dazu kannst auf der Seite „Engeltypen“ den verschiedenen Teams beitreten. Für einen Überblick über die ganzen Aufgaben kannst du die Übersichtsseite studieren.
Trage Dich einfach in deine gewünschten Schichten ein. Bei Fragen steht natürlich der Himmel immer helfend zur Verfügung, auch per E-Mail an ticket@c3heaven.de.

Ich möchte beim Abbau helfen
Beim Abbau werden besonders viele Engel benötigt, damit wir alles schnell wieder in den grünen Ursprungszustand verwandeln können! Bleibe einfach nach dem Camp noch ein paar Tage für den Abbau vor Ort.

Was sollte ich noch wissen?
Wir sind in der Natur und sollten uns entsprechend verhalten und vorbereiten.
Viel Wasser trinken und Sonnencreme schützen vor Hitze und Strahlenschäden.
Es gibt eine Packliste auf die man mal draufschauen kann.
Außerdem wird es ein Heaven Village geben, in dem Engel, die nicht anderswo unterkommen, ihre Zelte aufschlagen können. (Camper müssen leider woanders abgestellt werden.)
Bei weiteren und oft gestellten Fragen lohnt es sich die “Frag den Himmel” Seite im Engelsystem im Auge zu behalten.

Wir freuen uns auf eure Projekte und Mithilfe, weil Camp das ist was ihr draus macht. Ohne euch wäre das Camp nur ein Haufen Infrastruktur im Nirgendwo. Also lasst uns das Camp zu einem merkwürdigen Hackerevent machen. Bis dann.


English version

Hello fellow life form.
Let’s get it out of the way: We need lots of volunteers, especially for teardown. If you want to help, become an angel.

I want to help
That’s easy. You just need to register on Engelsystem and come to heaven on camp. You’ll find more details in our wiki.

I want to help with buildup
There are not as many different tasks during buildup, so please don’t arrive early without talking to us first. If you are resilient, love to to tackle even heavy work and want to arrive early for buildup please contact us at ticket@c3heaven.de so we’re able to plan for you accordingly. Be aware of the timeline.

I want to help during camp
Nice! Being an angel is one of the best opportunities to meet new people and look behind the scenes. There are many different tasks in the Engelsystem and you might join different teams on the “Angeltypes” page. There’s an overview of angeltypes. Questions will be answered by heaven in the Engelsystem and via email to ticket@c3heaven.de.

I want to help with teardown
To leave no traces we especially need angels after camp. Just stay a little longer and help with teardown.

What else is there to know?
We’ll be surrounded by nature, so plan and act accordingly.
Be aware of heat and the sun, drink more water and apply sunscreen.
This checklist might give you some pointers on what to consider.
There will be a tent only (no campers) heaven village, although we encourage you to prioritize populating other villages first.
For further and frequent questions monitor the “Ask the Heaven” page on Engelsystem.

We look forward to your contributions, projects, and participation as Camp is what you make of it. Without you, it would just be a pile of infrastructure right in the middle of nowhere. So let’s make the Camp into a Hackerevent worth remembering. See you.