MRMCDs

MRMCD 2023: Ticketverkauf gestartet

MRMCD 2023: Ticketverkauf gestartet

English version below

Liebe Freund*innen des Faktenchecks,

garantiert keine Fake-News: Der Ticket- und Merchandise-Verkauf für die diesjährigen MRMCD unter dem Motto „Wem gehört die Realität?“ wurde unter https://presale.mrmcd.net/mrmcd/2023/ gestartet. Es stehen insgesamt fünf Ticketarten zur Verfügung, mit denen wir hoffentlich jeder finanziellen Realität gerecht werden. Wir empfehlen euch, beim Vorverkauf Fakten zu schaffen, da es an der Abendkasse nicht unbedingt realistisch ist, noch ein Ticket zu ergattern. Außerdem wird es wieder ökologisch zertifizierte Fairtrade-Textilien geben, die von einer sozialen Einrichtung für uns veredelt werden und die nur im Vorverkauf erhältlich sind.

Wir sind außerdem weiterhin auf der Suche nach vielfältigen Einreichungen: Wie sieht die gelebte Realität beim Thema Datensicherheit aus? Ist Privatsphäre nur noch eine Fiktion? Erschafft künstliche Intelligenz alternative Wahrheiten? Zu diesen und weiteren Themen wie IT-Security, eGovernment, Fake-News, Deep-Fakes, Machine Learning und „KI & Urheberrecht“ oder allem anderen, was chaosnahe Menschen bewegt, dürfen gerne noch Talks auf https://talks.mrmcd.net/2023/cfp eingereicht werden. Deadline hierfür ist der 30.07.2023.

Noch Fragen? Unter chatbot (at) mrmcd.net sind wir erreichbar,
Eure MRMCD2023-Faktenprüfer

Zur Veranstaltung:

Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) sind eine seit 2004 regelmäßig stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet wird sie vom gemeinnützigen MRMCD e.V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC-Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet 2023 am ersten Septemberwochenende (01. - 03.09.2023), im Piloty-Gebäude (S2|02) der TU Darmstadt, statt.

Das Motto und Veranstaltungsdesign werden jedes Jahr vom Organisationsteam neu bestimmt, Fokus der Konferenz liegt jedoch immer auf Neuigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit. Für alle Besucher gibt es wie auch in den vergangenen Jahren eine Rund-um-die-Uhr-Frühstücksverpflegung.


[ENG]

Dear friends of fact-checking,

we guarantee this is not fake: The sale of tickets and merch for this year’s MRMCD (“Who owns reality?”) has begun at https://presale.mrmcd.net/mrmcd/2023/. We made five kinds of ticket available, hoping one of them matches your financial reality. We recommend you create precedents during the presale since obtaining a ticket at the box office might be unrealistic. Furthermore, our environmentally certified t-shirts and hoodies, printed by a social institution, are only available during the pre-sale.

We also welcome submissions for talks about a diverse set of topics: What is the actual reality of data protection? Is privacy still more than fiction? Does AI create an alternative reality? What’s going on with e-government, fake news, deep fakes, machine learning, or AI and copyright? Please submit your ideas until 30.07.2023 at https://talks.mrmcd.net/2023/cfp.

Any questions left? Contact us at chatbot (at) mrmcd.net

Yours truly,
the MRMCD2023 fact-checkers

About the event:

The MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) is a regularly held conference of the Chaos Computer Club since 2004. It is organized by the non-profit MRMCD e.V. in collaboration with local hackerspaces, CCC groups, and nearby universities. The conference will take place on the first weekend of September 2023 (01 - 03.09.2023) at the Piloty Building (S2|02) of TU Darmstadt.

Every year, the organizing team chooses a new motto and event design, but the conference always focuses on updates and developments in the field of IT security. Just like in previous years, there will be round-the-clock breakfast provisions available for all attendees.

MRMCD-CfP: Wem gehört die Wirklichkeit?

MRMCD-CfP: Wem gehört die Wirklichkeit?

English version below

Unsere Realität unterliegt einem radikalen Wandel. Das globale Klima ändert sich und das betrifft nicht nur das Wetter.

Die Erzeugnisse maschinellen Lernens erreichen eine Qualität, die es den meisten Menschen unmöglich macht, diese als wahr oder fake einzuordnen. Es werden die „Fakten“ generiert, die gewünscht werden und mit passenden Belegen in Wort, Bild und Ton unterfüttert. Phantasie und Wirklichkeit verschwimmen und werden von den Akteuren mit der größten Reichweite kontrolliert.

Dieser Zustand führt uns unweigerlich zu der Frage: Wem gehört die Wirklichkeit?

Wir sind auf der Suche nach Talks und Workshops, die sich mit IT-Security, Privacy, eGovernment, Fake-News, Deep-Fakes, Machine Learning und „KI & Urheberrecht“ oder allem anderen beschäftigen, was chaosnahe Menschen bewegt. Bis zum 30. Juli 2023 könnt ihr eure Themen für die MRMCD 2023 unter talks.mrmcd.net/2023/cfp einreichen.

Wenn ihr gerne einen Vortrag halten möchtet, aber noch nicht sicher seid, ob die Idee auf die Konferenz passt oder wie ihr sie ausformulieren könntet: Bitte schreibt uns einfach unter chatbot@mrmcd.net an. Auch wenn ihr noch keine Vorträge gehalten habt – wir fördern gerne auch aufstrebende Prompt Artists. Wenn euch andere einfallen, die wir eurer Meinung nach einladen sollen, freuen wir uns ebenfalls über Hinweise per Mail.

Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) sind eine seit 2004 jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet werden sie vom gemeinnützigen MRMCD e.V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC-Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet 2023 am ersten Septemberwochenende (1.9.–3.9.) im Piloty-Gebäude (S2|02) der TU Darmstadt statt.

Motto und Veranstaltungsdesign werden jedes Jahr vom Organisationsteam neu bestimmt, der Fokus der Konferenz liegt jedoch neben aktuellen Themen auch immer auf interessanten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit. Weiterhin bieten die MRMCD die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen der digitalen Welt auseinanderzusetzen und darüber auszutauschen sowie Kontakte in verschiedenste Forschungsgebiete zu knüpfen. Wichtiges Anliegen der MRMCD ist der Austausch über neue Technologien und Entwicklungen im Internet sowie die Möglichkeit zum formlosen Gespräch über Berufsgrenzen hinweg.

Tickets für die MRMCD23 werden selbstverständlich wieder zu fairen Preisen im Vorverkauf angeboten.


Who Owns Reality?

Our reality is undergoing radical transformation. The global climate is changing, and that doesn’t just affect the weather.

The products of machine learning have reached a quality that makes it impossible for most people to distinguish between what is real and what is fake. “Facts” are generated as desired and accompanied by appropriate evidence in words, images and sound. The line between fact and fantasy becomes blurred and is controlled by whoever has the biggest following.

This situation inevitably leads us to the question: Who owns reality?

We are looking for talks and workshops that address IT security, privacy, eGovernment, fake news, deep fakes, machine learning, “AI & copyright” or anything else that comes to your mind. Please submit your talks for MRMCD 2023 by 30 July 2023 at talks.mrmcd.net/2023/cfp.

If you would like to submit a talk but are not sure yet whether your idea suits the conference or how to present your idea: please do not hesitate to contact us at chatbot (et) mrmcd.net. Even if you haven’t given a talk yet – we gladly support aspiring prompt artists. If you can think of someone you think we should invite, we’d also be happy to hear from you via email. We welcome talks and other content in English and German. If you want to present in other languages, please reach out to us so that we can help you with your idea.

Since 2004 the MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) are an annual conference held by the Chaos Computer Club (CCC). They are collaboratively organized by the non-profit MRMCD, local Hackerspaces, CCC groups and universities. The 2023 conference will take place on the first weekend of September (1-3 Sep) at the Piloty building (S2|02) of the Technical University of Darmstadt (TU Darmstadt).

Our dedicated team chooses a new motto and theme every year, but our main focus is always current events and interesting developments in IT security as well as current topics. Furthermore, the MRMCD offer the opportunity to deal with current issues in the digital world and to exchange ideas about them, as well as to establish contacts in various research areas. An important concern of the MRMCD is the exchange about new technologies and developments in the Internet as well as the opportunity for informal discussions across professional boundaries.

Tickets for MRMCD23 will of course be available in advance at fair prices as usual.

Die MRMCD Spielesammlung

In 4GEWINNT Tagen sind die MRMCD, also seid AUF ZACK. Dieser Post soll euch ZUG UM ZUG ein paar EINFACH GENIALe Informationen geben, damit ihr nicht auf STILLE POST angewiesen seid.

Spielehelfer (Engel)
Die MRMCD sind ein Community Event, bei dem alle mitmachen (vgl. VÖLKERBALL, WERWÖLFE VON DÜSTERWALD). Ein paar Menschen arbeiten schon länger daran, für euch ein großartiges Wochenende zu organisieren, aber ohne viele fantastische Helfer vor Ort (vulgo „Engel“) gäbe es keine MRMCD. Das Engelsystem in dem ihr euch für Tätigkeiten / Schichten eintragen könnt, findet ihr unter: https://mrmcd.net/engel

Wetterspiele (WOC)
Dieses Jahr sind die MRMCD eine Woche später als üblich. Aktuell sieht es so aus, als bringt das Wetter genug CARCASSONNE mit, für das GO am Abend empfehlen wir aber trotz der fortschreitenden, menschengemachten Klimakatastrophe etwas Wärmeres. Falls ihr keinen MRMCD Hoodie bestellt habt, bringt euch bitte selbst was Entsprechendes mit…

Tele Spiele (POC)
Ihr müsst auf den MRMCD nicht allein spielen. Die sehr kommunikativen Menschen von Eventphone begeistern mit einer #AmazingTimeToMarket und bringen ein komplettes DECT Telefonnetz mit. Also: Nicht das TRAUMTELEFON vergessen und gleich eine der begehrten Nummern sichern. Weitere Informationen direkt bei den Leuten von Eventphone: https://twitter.com/eventphone/status/1166761552332148742

Virtual Reality Spiele (NOC)
Wahrscheinlich haben wir Internet für Freunde des EMAILSCHACHs auf den MRMCD. Die fantastischen Leute hinter dem Account @mrmcd_netzwerk behaupten jedenfalls sowas in der Art. Es wird eine Anleitung geben, wie ihr das Netz nutzen könnt. Dazu folgt am bestem dem Account auf Twitter. Falls ihr ein Android Telefon habt, könnt ihr euch eine App zur einfachen Einrichtung bereits hier herunterladen: https://mrmcd.net/WifiSetup.apk

Spielplan (Pretalx, @tbsprs)
Unser Spieleprogramm ist immer aktuell unter: https://talks.mrmcd.net/2019/schedule/
Sollte es Änderungen geben, wird eine neue Version des Fahrplans dort veröffentlicht. Dank des Einsatzes von @tbsprs haben wir wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder eine Android-App für den Zugriff auf unseren Fahrplan. Ihr könnt die App im Google Play Store finden (die diesjährige Version kommt zeitnah als Update))

Spieleberechtigung (Pretix)
Bitte bringt eure Tickets auf einem scanbaren Medium mit. Ausdrucken ist nicht notwendig, sofern eure Anzeigegerät in der Lage ist, eine kontrastreiche und ausreichend leuchtstarke Darstellung zu erzeugen.

Vorspiel I
Dieses Jahr ist Siegfried Kärcher auf den MRMCD zu Gast. Bereits einen Tag vor den MRMCD findet im Rahmen des Festprogramms „100 Jahre Darmstädter Sezession“ mit ihm ein Gesprächskonzert mit dem Titel „Fachsamplen IV“ im Designhaus Mathildenhöhe statt. Weitere Informationen dazu findet ihr unter: https://www.denbogenspannen.de/programm/fachsamplen-iv/

Vorspiel II
Am Abend vor den MRMCD gibt es eine neue Ausgabe von C-RadaR, der monatlichen Radiosendung des Chaos Computer Clubs auf Radio Darmstadt. Von 21-23 Uhr könnt ihr Live per UKW, DAB+ oder im Live-Stream dabei sein. Falls ihr schon vor Ort seid, ist auch ein Besuch im Studio von Radio Darmstadt beim Steubenplatz möglich.

MRMCD2019: Das Ende (des Vorverkaufs) ist nahe!

Verehrte Spielefreunde,

es ist weniger als ein Monat bis die Spiele beginnen und wir uns auf den MRMCD2019 in Darmstadt sehen. Nun ist es so weit: Die Würfel sind gefallen! Auch dieses Jahr freut sich die Spieleleitung wieder über viele spannende und spielerische Einreichungen für Vorträge und Workshops.

Eine deutlich dreistellige Anzahl von Reviews später haben wir den Einreichenden gerade die Entscheidung des Programmkomitees mitgeteilt. (Check your Inbox!) Die MRMCD bieten dieses Jahr ein sehr vielfältiges Programm. Passend zum Thema Gesellschaftsspiele werden wir zum Beispiel etwas über das Hacken von Magic: The Gathering und über Brettspiele des mittelalterlichen Europas lernen. Außerdem gibt es natürlich auch wieder ein vielfältiges technisches Programm mit Vorträgen zu moderner Kryptografie in drahtlosen Netzwerken, wie man KI hacken kann oder dem Herumspielen an Bluetooth.

Egal ob ihr Asse im Ärmel habt oder nur blufft: auf Grund notwendiger Vorbereitungen endet der Vorverkauf am 20.08.2019 um 23:59. Falls ihr noch kein Ticket habt, solltet ihr schnellstmöglich auf https://presale.mrmcd.net eines bestellen.

Die MRMCD finden dieses Jahr vom 13.-15. September im Pilotygebäude der TU Darmstadt statt.

Wir freuen uns auf viele tolle Mitspieler!

Eure Spielleitung

MRMCD2019: Shall we play a game? (Call for Participation)

tl;dr: Wir suchen Spieleleiterinnen, Halmaköniginnen und P-P-P-Pokerfaces mit interessanten Beiträgen für die diesjährigen MRMCD. –> https://talks.mrmcd.net/2019/cfp

Das Pokerface, das Unternehmen nach Datenverlusten oftmals machen, ist erschreckend. Gerade im Bereich der IT-Sicherheit sollte nach Hackerangriffen mit offenen Karten gespielt werden. Fast hat man das Gefühl, Sicherheitslücken werden zum exklusiven Sammelspiel. Gotta catch ‘em all.

Das diesjährige Motto „Gesellschaftsspiele“ steht zusammenfassend für den laxen Umgang mit privaten, schützenswerten Daten der Gesellschaft durch sammelwütige Unternehmen und Behörden. IT-Sicherheit ist kein Kinderspiel!

Wir freuen uns über Talks zu IT-Security-Themen aller Art. Dieses Jahr aber insbesondere über Berichte von euren gehackten Spielsachen, über Coding Lernspiele und GameJams, über Vorträge zur Spieltheorie und zur Ludologie. Ihr wollt einen Workshop zum Brettspielbau oder Spielfigurenschnitzen geben, oder habt Lust, eine Gameshow zu veranstalten? Reicht eure Ideen bis zum 4. August. 2019 in unserem Konferenzplanungssystem pretalx ein.

Wer gerne einen Vortrag halten möchte, sich aber noch nicht sicher ist, ob die Idee auf die Konferenz passt oder wie man sie ausformulieren könnte: Bitte schreibt uns einfach unter wuerfelbecher @ mrmcd.net an. Auch wenn ihr noch keine Vorträge gehalten habt ? wir fördern gerne auch aufstrebende Mitspieler. Wenn euch jemand einfällt, den wir eurer Meinung nach zu einer Partie einladen sollen, freuen wir uns ebenfalls über Hinweise per Mail.

Die Spielleitung freut sich, euch allen im September in die Karten gucken zu können.

MRMCD 2019: Tickets available

Liebe Verspielte,

ab sofort gibt es unter https://2019.mrmcd.net/vvk.html Tickets und Merchandise für die diesjährigen MRMCD. Das Motto lautet dieses Jahr: Gesellschaftsspiele. Sehr wahrscheinlich wird es am Spieltisch keine Tickets mehr geben, da wir erwarten, dass wie letztes Jahr alle Plätze im Vorverkauf verkauft werden. Daher empfehlen wir dringend, die Spielteilnahme jetzt zu planen.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es drei verschiedene Ticketpreise die hoffentlich regelmäßigen und gelegentlichen Spielebegeisterten jeden Alters erlauben, dabei zu sein. Außerdem wird es wieder ökologisch zertifizierte Fairtrade-Textilien geben, die von einer sozialen Einrichtung für uns veredelt werden.

Die MRMCD 2019 findet dieses Jahr bedingt durch das Camp eine Woche später als üblich, also am zweiten Septemberwochenende (13.-15.9.2019) statt. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt treffen wir uns dieses Jahr erneut im und am Pilotygebäude der TU Darmstadt.

Noch Fragen? Unter wuerfelbecher (at) mrmcd.net sind wir erreichbar.

Eure MRMCD2019-Würfelschüttler

Zur Veranstaltung:
Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) sind eine seit 2004 jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet wird sie vom gemeinnützigen MRMCD e.V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC-Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet 2019 am zweiten vollen Septemberwochenende, im Piloty-Gebäude (S2|02) der TU Darmstadt, statt.

Das Motto und Veranstaltungsdesign werden jedes Jahr vom Organisationsteam neu bestimmt, Fokus der Konferenz liegt jedoch immer auf Neuigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit. Für alle Besucher gibt es wie auch in den vergangenen Jahren eine Rund-um-die-Uhr-Frühstücksverpflegung.

MRMCD 2018: Tickets available

Verehrte Kinofreunde,

ab sofort gibt es unter presale.mrmcd.net Tickets und Merchandise für die diesjährigen MRMCD. Wahrscheinlich wird es an der Kinokasse keine Tickets mehr geben, da wir erwarten, dass wie letztes Jahr alle Plätze im Vorverkauf verkauft werden. Daher empfehlen wir dringend, den Kinobesuch jetzt zu planen.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es drei verschiedene Ticketpreise die hoffentlich regelmäßigen und gelegentlichen Kinogängern jeden Alters erlauben, dabei zu sein. Die MRMCD 2018 findet dieses Jahr wie immer am ersten Septemberwochenende (7.-9.9.2018) statt. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt treffen wir uns dieses Jahr erneut im und am Pilotygebäude der TU Darmstadt.

Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach vielfältigen Einreichungen aus den unterschiedlichsten Genres der chaotischen Unterhaltung. Ob Dokumentationen zur Datensicherheit, Horrorschocker zu Privatsphäre, knallharte Action zur Nutzung öffentlicher Daten, Komödien über die größten Fails, Securitytheater, CSI:Cyber, performative Exploits – wir sind gerne wieder euer bestes Publikum. Eure Talks könnt ihr hier bis zum 30. Juli einreichen.

Noch Fragen? Unter popcorn (at) mrmcd.net sind wir erreichbar,

Eure MRMCD2018-Filmvorführer


Tickets are now available for this year’s show at the MRMCD cinema. You can now reserve your seat at presale.mrmcd.net. Since we are expecting to sell every seat of the cinema, we expect that there will be no box office on site. Also, our unique MRMCD merchandising will only be available to online buyers.

Again, there are three ticket prices, hopefully allowing both regular and new cinema visitors of every age to attend. As every year, MRMCD 2018 take place on the first weekend of September (September 7–9th, 2018) and like last year we’re guests at TU Darmstadt’s Computer Science Department in the Piloty building.

We are still looking for cinematic connoisseurs of all kinds to hand in their submissions of their favourite kind of chaotic entertainment. Be it a documentation on IT security, blood curling horror in privacy, breathtaking action on how to use public data, comedy enactments of IT fails, security theatre, CSI:Cyber, performative exploits – we’d love to be your adoring audience. You can submit your talks or workshops here until July 30th.

If you have any questions, you can reach out to us at popcorn (at) mrmcd.net.