English Version below
Auf dem 34c3 werden über 15.000 Menschen sein – die nicht alle dieselben Bedürfnisse und Standpunkte haben.
Rücksichtnahme und das Respektieren individueller Grenzen sollten selbstverständlich sein. Doch bei einer solchen Menge von Menschen kann es leider zu Grenzüberschreitungen kommen – gewollt oder ungewollt.
Daher wird es – wie bereits in der Vergangenheit – auch in diesem Jahr auf dem Congress ein Awarenessteam geben, in Ergänzung und enger Zusammenarbeit mit der CCC Security und dem medizinischen und feuertechnischen Notfallteam CERT.
- Safety & Security: DECT 110
- CERT: DECT 112
- Awarenessteam: DECT 113
Ihr habt kein DECT-Telefon? Engel helfen immer gern. Ihr findet sie in eurer Nähe oder am Infopoint, den Bars, oder den Eingängen.
- e-Mail (c3-awareness@lists.ccc.de)
- Twitter (DM an @c3awareness – DMs sind offen)
- von eurem Mobiltelefon aus über die Nummer +49 4644-38299-113
Das Awarenessteam (DECT 113) bietet bei Konflikten Hilfestellung und bei Bedarf einen Rückzugsraum im CCL.
Beispiele für Konflikte, bei denen wir Hilfe anbieten können, sind Einschüchterungen, sexuelle Belästigung, Stalking oder Diskriminierungen aller Art (z. B. gegen Menschen mit Behinderung, Rassismus, Sexismus,
Homo- oder Transfeindlichkeit etc.). Wir sind natürlich auch in weniger dramatisch scheinenden Fällen für euch da. Kommt gerne auf uns zu, wenn ihr Unterstützung möchtet.
All denjenigen, die mit dem Begriff „Awareness“ nichts anfangen können oder die nur eine vage Vorstellung davon haben, möchten wir unsere Arbeit kurz vorstellen:
„To be aware“ ist Englisch für „aufmerksam / bewusst sein“.
Awarenessarbeit bedeutet dafür zu sensibilisieren, auf sich selbst und andere zu achten. Dies gilt besonders gegenüber Menschen, die in ihrem Erscheinen oder Handeln von den vorherrschenden sozialen Normen abweichen. Damit soll die Aufmerksamkeit geschaffen werden, mit der ‘be excellent to each other’ in der Realität umgesetzt werden kann. :)
Awareness bedeutet, die individuellen Grenzen anderer anzuerkennen. Menschen machen in ihrem Leben ganz unterschiedliche (unter Umständen traumatische) Erfahrungen und sind in ihrem Erleben einzigartig. Daher sind ihre Grenzen auch unabhängig davon zu achten, ob wir sie verstehen oder nachvollziehen können.
Wir moralisieren bei unserer Arbeit nicht: Wir treten dem übergriffigen Verhalten entgegen, nicht der Person. Es geht explizit nicht um Schuld oder darum, jemanden als „Täter“ abzuurteilen. Hingegen wollen wir das Verständnis füreinander und den gegenseitigen Respekt fördern, wo sich jemand in seinen Grenzen verletzt fühlt. Das versuchen wir auch dann, wenn das unbeabsichtigt geschieht, um für das zukünftige Verhalten zu sensibilisieren.
Last but not least: Wir fragen euch in der Regel zuerst, was passiert ist und ob ihr bereits eine konkrete Idee habt, was ihr tun möchtet und wie wir euch dabei eventuell unterstützen können. Falls ihr noch keine Idee habt, helfen wir euch gerne dabei, eine zu entwickeln.
Wir sind während des Congress rund um die Uhr für euch da. Also wendet euch bei Problemen gerne an uns. Auch dann, wenn ihr einfach gerade nur jemanden zum Reden braucht, einen Rückzugsort oder jemanden, der euch dabei hilft, geeignete Unterstützung zu finden.
Not all of the 15.000 visitors at 34C3 will have the same needs and stance.
Thoughtfulness and respecting individual boundaries should be taken for granted. But within such a large crowd, individual boundaries can be crossed – sometimes even without the intention to do so.
This is why – just like in past years – there will be an awareness team at 34C3. The awareness team will work closely together with the team “Safety and Security” and the “Chaos Emergency Response Team” (CERT).
- Safety & Security: DECT 110
- CERT: DECT 112
- Awarenessteam: DECT 113
If you do not have a DECT phone, any angel will be happy to help.
If do not see an angel, you will always find one at the infopoint, bars, or entrances.
You can also reach us via
The Awareness-Team supports you in mediating conflicts and can offer you a quiet place if you need one.
For example, we can offer help in case of intimidation, sexual harassment, stalking or discrimination of any kind (e.g. against people with disabilities; racism, sexism, homo- or transphobia). Naturally, we are also there for you in muss less dramatic cases. Please come talk to us if you are looking for support.
For all of you who only have a vague idea of what “awareness” means, we would like to briefly introduce our work: Being aware means to care for oneself and others, in particular if their appearance or behaviour does not meet predominant social norms. This is meant to create the mindfulness that is necessary to create an atmosphere of being excellent to each other.
Awareness means to accept other people’s individual boundaries. Humans make various diverging, sometimes even traumatic experiences in their life. This is what makes each and every one of us unique. And this is why individual boundaries must be respected regardless of whether we can understand or comprehend them in all detail.
We do our job without moralisation: We take a stance against encroaching or molesting behaviour and not individuals. We explicitly do not intend to label or judge anybody as a perpetrator. Instead, we aim to promote sympathy and respect for one another and each other’s boundaries. When the violation did not happen intentionally, we try to sensitize for future behaviour.
Last but not least: We will first ask you what has happened and whether you already have an idea what you would like to do and how we can support you. In case you do not have an idea yet, we’re ready to support you in developing one.
During Congress, we are available for you 24 hours a day. So please approach us if you experience problems – also, if you just need someone to talk, a quiet place, or any other kind of support.