Friends

NooK 2023 - Call for Participation

NooK 2023 - Call for Participation

[English version below]

Die NooK-Orga sucht noch weitere Vorträge, Workshops, und Lightning Talks für die elfte „Night of Open Knowledge“ (NooK) am 3. und 4. November 2023 in Lübeck. Die Einreichung von Vorträgen, Lightning Talks, Workshops und Ständen ist bis einschließlich 30. September möglich!

Es geht bei der NooK darum, die Themen, die dich begeistern, mitzubringen und dein Wissen und Können weiterzuvermitteln. Egal, ob du dich bei deinem Hobby, in deinem Verein, an deiner Hochschule, bei deiner Arbeit oder bei deinem politischen Aktivismus mit einem Thema auseinandergesetzt hast. Die NooK-Orga lädt dich herzlich ein, dein Thema einzureichen.

In den vergangene Jahren hat es zu vielen, unterschiedlichen Themenbereichen spannende Vorträge und Workshops gegeben, darunter Einblicke in aktuelle Forschung, Archäologie, Klima und Informatik bis hin zu Medizin, Lifestyle und Open Source. Also quasi alles! Eine solche Palette an Vorträgen wird nur möglich durch Menschen, die sich für ihr Thema begeistern und ihr Wissen weitergeben wollen – also dich!

Die NooK ist insbesondere auch ein Ort für dich und deine Ideen, wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Vorträgen gesammelt hast.

Alle Details zur Einreichung findest du auf der Website der NooK.


[ENG]

The NooK-Orga is still looking for additional presentations, workshops, and lightning talks for the eleventh “Night of Open Knowledge” (NooK) on November 3rd and 4th, 2023, in Lübeck. Submissions of talks, lightning talks, workshops, and booths are possible until September 30th!

NooK is all about bringing the topics that inspire you and sharing your knowledge and skills. Whether you’ve engaged with a subject in your hobby, club, university, work, or political activism, the NooK team warmly invites you to submit your topic.

Over the past years, there have been exciting presentations and workshops on a wide range of topics, including insights into current research, archaeology, climate, and computer science, all the way to medicine, lifestyle, and open source – essentially everything! Such a diverse array of talks is only possible thanks to individuals who are passionate about their topics and eager to share their knowledge – that means you!

NooK is also a welcoming space for you and your ideas, even if you don’t have much experience with giving presentations.

You can find all the submission details on the NooK website).

#clubsAREculture: Auftakt-Event in Frankfurt (Main) am 25. August 2023

#clubsAREculture: Auftakt-Event in Frankfurt (Main) am 25. August 2023

[English version below]

Die Kampagne #clubsAREculture will die Anerkennung von Clubs als Kulturorte voranbringen und der Clubkultur in Zeiten schwerwiegender Krisen und wichtiger politischen Entscheidungen mehr Sicherheit geben.

#clubsAREculture vereint als Plattform Akteure, die sich für die Anerkennung der Clubkultur und Musikclubs einsetzen. Hierzu gehören die Bundesstiftung LiveKultur, die LiveMusikKommission mit zahlreichen angeschlossenen Mitgliedsverbänden sowie der Chaos Computer Club.

Die CCC-Events wie z.B. das letzte Camp wären ohne die Unterstützung der Club- und Festival-Szene nicht zu stemmen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle.

Am 25. August wird in Frankfurt (Main) der #clubsAREculture Day stattfinden und sowohl die Landes-, als auch die Bundesebene in den Blick nehmen. Ab 18:30 Uhr diskutieren Armand Zorn (MdB, SPD), Deborah Düring (MdB, Bündnis 90/ Die Grünen), Dana Ruh (int. DJ, Produzentin und Plattenladenbetreiberin) und Steffen Kache (Geschäftsführer der Distillery) im Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) über „Clubkultur in der Immobilienklemme – Warum Stadtentwicklung sich verändern muss“.

Im Anschluss lädt ab 20:30 Uhr auch das Tanzhaus West zu einem Panel-Talk „clubsAREculture – Und jetzt?“ auf Landesebene ein. Um diese Podiumsdiskussion herum öffnet der Club seine Pforten, um die besprochene Clubkultur in verschiedensten, wenn auch bei Weitem nicht allen Facetten in einer Clubnacht erlebbar zu machen.

Mehr über #clubsAREculture findet Ihr auf der Website clubsareculture.de.


[ENG]

#clubsAREculture: Kick-off event in Frankfurt (Main) on 25 Aug 2023

The campaign #clubsAREculture aims to advance the recognition of clubs as cultural venues and to safeguard club culture in times of serious crises and important political decisions.

#clubsAREculture is a joint platform for protagonists who are committed to the recognition of club and music clubs as culture. These include the Bundesstiftung LiveKultur (Federal Foundation Live Culture), the LiveMusikKommission with numerous affiliated member associations and the Chaos Computer Club.

CCC events such as the latest camp would not be possible without the support of the club and festival scene. We would like to take this opportunity to thank all those involved.

On 25 August, the #clubsAREculture Day will take place in Frankfurt (Main) and will focus on politics on both the federal state and national level. Starting at 18:30 at the Museum of Modern Electronic Music (MOMEM), Armand Zorn (Member of the German parliament, SPD [Social Democrats]), Deborah Düring (Member of the German parliament, Bündnis 90/Die Grünen [Green Party]), Dana Ruh (international DJ, producer and record store operator) and Steffen Kache (Managing Director of the Distillery) will discuss “Club culture in the real estate crunch – Why urban development must change”.

Afterwards, starting at 20:30, Tanzhaus West will also invite to a panel talk “clubsAREculture – And now?“ with politicians from the federal state of Hesse. Around this panel discussion, the club will open its doors for an opportunity to experience club culture in a wide variety of facets, although by no means all facets, in a club night.

For more information on #clubsAREculture you can visit the campaign website clubsareculture.de (in German).

Das erste Hacks on the Harbour #hoth23

Das erste Hacks on the Harbour #hoth23

[English version below]

Hacks on the Harbour ist ein Maker- & Hacker-Festival direkt am Hafen von Sønderborg (Dänemark). Es gibt eine schöne Aussicht, ein abwechslungsreiches Programm, viele Workshops und Vorträge – und natürlich jede Menge Platz, um neue Kontakte zu knüpfen! Die Tickets sind kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende, um die anfallenden Kosten, z.B. für das gemeinsame Abendessen, zu decken.

Was:

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Basteln, Programmieren, Hacken, Tüfteln, Löten, 3D-Drucken, Chaos und Netzpolitik interessieren oder begeistern können. Du musst kein Experte sein oder Vorkenntnisse haben, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Am besten kommst du einfach vorbei!

Wo:

Biblioteket Sønderborg
Nørre Havnegade 15
6400 Sønderborg
Dänemark

Wann:

8.–10.9.2023, Freitag bis Sonntag

Wer:

Organisiert wird das Ganze vom derzeit nördlichsten Erfa, dem Chaostreff Flensburg. Seit 2015 bringen und erzeugen wir Chaos in und um Flensburg. Wir hacken grenzenlos und sind dieses Jahr in Sønderborg.


[ENG]

The first Hacks on the Harbour #hoth23

Hacks on the Harbour is a Maker & Hacker Festival right at the harbour of Sønderborg (Denmark). There is a beautiful view, a varied programme, many workshops and talks – and of course lots of space to make new contacts! Tickets are free, but we would appreciate a donation to cover costs, e.g. for our big dinner.

What:

This event is for anyone who is interested in or passionate about making, programming, hacking, tinkering, soldering, 3D printing, chaos and net politics. You don’t need to be an expert or have any previous knowledge to take part in this event.

The best thing to do is just come along!

Where:

Biblioteket Sønderborg
Nørre Havnegade 15
6400 Sønderborg
Denmark

When:

8–10 Sep 2023, Friday to Sunday

Who:

The whole thing is organised by the currently northernmost Erfa, the Chaostreff Flensburg. Since 2015 we bring and create chaos in and around Flensburg. We hack without borders and will be in Sønderborg this year.

FSCK 2023 in Backnang

FSCK 2023 in Backnang

English version below

(Fanfarenmusik) Dadada Dadadadadada….
Der Chaostreff Backnang präsentiert

CC-BY-SA Chaostreff Backnang

Übersicht

Beginn: 2. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ende: 4. Juni 2023, 18:00 Uhr
Genre: Hacking & Networking Event
Ausstrahlungsort: Kino Universum Backnang, Sulzbacher Str. 32
Eintrittspreis: 42 €

Handlung

Der Chaostreff Backnang plant vom 2.-4. Juni ein Hacking-Event in Backnang, der Murr-Metropole, im Herzen des Schwabenlandes, auszurichten. Auf der Gästeliste stehen alle technikbegeisterten Haecksen und Hacker, die schon immer mal ein ganzes Wochenende lang im Kino sein wollten. Die weitere Handlung ist von den Protagonist/innen abhängig. Gegeben ist die Möglichkeit für freies Hacking und Networking im Hackcenter. Außerdem sollen Vorträge und Workshops das Wochenende begleiten. Dafür wird ein Teil des Kinos drei Tage lang haecksen- und hackergerecht umgebaut mit Hackcenter und einem Vortragsaal. Du hast die Möglichkeit, deinen Vortrag stilgerecht in einem echten Kinosaal zu halten. So kommt dein Vortrag gaaaanz groß raus. Vorschläge hierzu können bis 28. Mai 2023 23:28 über den CfP auf cfp.events.hacknang.de eingereicht werden.

Ticketverkauf

Tickets für das FSCK sind ab sofort unter tickets.events.hacknang.de. Falls du teilnehmen willst, dir aber das Ticket nicht leisten kannst, schreib uns bitte eine E-Mail an events@hacknang.de und wir finden eine Lösung. Damit unser Event stattfinden kann, müssen wir einen Großteil der Tickets bis zum 01. Mai verkauft haben. Breaking News zum/zur FSCK werden auf unserer Eventseite und auf unserem Mastodon veröffentlicht. Erscheint zahlreich, wir freuen uns auf Euch!


[ENG]

Overview

Start: June 2, 2023, 4:00 pm
End: June 4, 2023, 6:00 pm
Genre: Hacking & Networking Event
Venue: Kino Universum Backnang, Sulzbacher Str. 32
Admission price: 42€

Plot

Chaostreff Backnang is planning a hacking event from June 2nd to 4th in the Murr metropolis of Backnang, in the heart of Swabia. The guest list includes all tech-savvy hackers who have always wanted to spend an entire weekend at the movies. The further course of the plot depends on the protagonists. There will be the opportunity for free hacking and networking in the hack center. In addition, lectures and workshops will accompany the weekend. For this purpose, a part of the cinema will be transformed into a hack center and a lecture hall for three days. You will have the opportunity to give your presentation in style in a real cinema hall. This way, your presentation will be a great success. Proposals for this can be submitted via the CfP at cfp.events.hacknang.de until May 28, 2023 23:28.

Ticket Sale

Tickets for the FSCK are now available at tickets.events.hacknang.de. If you want to attend but cannot afford the ticket, please contact us at events@hacknang.de and we will find a solution. In order for our event to take place, we need to have sold the majority of the tickets by May 01. Breaking news about the FSCK will be posted on our events page and on our Mastodon.

Copyright Banner: Kino Universum Backnang

Das FIfF zeigt „ithaka“

Das FIfF zeigt „ithaka“

Film & Diskussion mit Gästen über den Fall Julian Assange

Am Mittwoch, dem 12.04.2023 zeigt das Forum InformatikerInnen für Frieden und Gesellschaftliche Verantwortung im Kino Central den Film Ithaka.

Der 114-minütige Film behandelt den Fall Julian Assange aus der Sicht seines Vaters John Shipton. Der Film zeigt den Kampf um Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit für Julian Assange von einer persönliche Seite, die Einblicke in seine Familie erlaubt. Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Normalität, Familienleben und internationalen Kampagnen für die Freiheit des US-Staatsfeinds Nr. 1. Ithaka zeigt zudem, wie weit die mächtigsten Nationen der Welt ihre oft proklamierten Werte verraten, um ihre eigenen Verbrechen zu verbergen. Auf den Film folgt vor Ort eine Diskussionsrunde mit mehreren geladenen Gästen und dem Publikum.

Julian Assange wurde 2022 vom FIfF mit dem Weizenbaumpreis ausgezeichnet.

Tickets gibt es für 10 € direkt hier.

Hacken Open Air 2::23

Hacken Open Air 2::23

English version below

In diesem Jahr findet das HOA wieder von Dienstag bis Samstag (22.–26.08.2023) statt. Tickets gibt es im Vorverkauf ab sofort auf tickets.hackenopenair.de!

Das Hacken Open Air ist feinstes Hacker-Camping, ausgerichtet vom Stratum 0. Gemeinsam mit euch wollen wir in der Natur tüfteln, diskutieren und kreativ sein.

Die diesjährige Location ist wieder das Pfadfinderheim Welfenhof in Gifhorn, ganz in der Nähe von Braunschweig.

Pfadfinderheim Welfenhof
III. Koppelweg 6
38518 Gifhorn
OpenStreetMap

Für eine ruhige Atmosphäre auf dem Platz und eine entspannte Anreise mit den Öffis bieten wir euch einen kleinen Shuttleservice vom Bahnhof sowie Parkplätze in fußläufiger Nähe.

Der Platz verfügt über feste Indoor-Duschen und Toiletten, dazu bauen wir wieder Open-Air-Duschen auf. Zusätzlich bieten wir flächendeckend Strom, DECT, Wi-Fi und Fiber-to-the-Tent an, sodass Ihr und eure Zelte perfekt zum Hacken und Chillen ausgestattet seid. Für Wohnmobil/Camper-Freunde gibt es eine begrenzte Anzahl an zusätzlich zu mietenden Stellplätzen auf dem Platz. Gerne dürft ihr den Platz nach euren Wünschen mit verzieren. Wer Platz für Kunstinstallationen braucht, schreibt bitte an kontakt@hackenopenair.de.

Es wird wieder ein tägliches Frühstücksbuffet und ein Abendessen (vegan und unvegan) geben, die im Ticketpreis inbegriffen sind. Zwischen den Mahlzeiten schmeißen wir die Fritteusen an. Für die Erholung wird es voraussichtlich wieder einen Pool mit Sauna, sowie ein direkt angrenzendes Lagerfeuer geben. Dort könnt ihr den Abend mit Getränken an der Bar ausklingen lassen.

Wie jedes Jahr wird es dabei viele Möglichkeiten für selbstorganisierte Vorträge und Workshops geben. Tragt euch dazu gerne im Wiki ein. Als Workshop und Vortragsort wird es neben dem Hackcenter auch wieder eine Jurte geben. Vor, während und nach dem Event gibt es außerdem einiges zu tun. Als Community-Event freuen wir uns dabei über deine Mithilfe. Die Helferschichten organisieren wir im Elfensystem.

Wir freuen uns auf euch!

Mehr Infos unter hackenopenair.de.


[ENG]

This year, the HOA will again take place from Tuesday to Saturday (22–26 Aug 2023). Tickets are now available on tickets.hackenopenair.de!

The Hacken Open Air is best hacker camping, hosted by Stratum 0. With you, we want to tinker, discuss and be creative in the middle of nature.

This year’s location will once again be the Pfadfinderheim Welfenhof in Gifhorn, close to Brunswick.

Pfadfinderheim Welfenhof
III. Koppelweg 6
38518 Gifhorn
OpenStreetMap

For a peaceful atmosphere on the campsite and a relaxed arrival by train, we offer a small shuttle service from the train station as well as parking spaces nearby.

The campsite has regular indoor showers and toilets, in addition, we will offer open-air showers as well. In addition, we provide area-wide electricity, DECT, Wi-Fi and fiber-to-the-tent, so you and your tents are perfectly equipped for hacking and chilling. For campers, there are a limited number of additional parking tickets on the site. You are more than welcome to decorate the campground however you like. If you need some space for artworks, please contact us at kontakt@hackenopenair.de.

A daily breakfast buffet and a dinner (vegan and non-vegan) is included in the ticket price. Between meals, we will fire up the fryers. For your comfort, we plan to host a pool with a sauna as well as a campfire. There you may enjoy the evening with some drinks from the bar.

As every year, there will be many opportunities for self-organized talks and workshops. You are welcome to contribute, please add your topics to the wiki. In addition to the Hack center, there will a yurt as a workshop and talk location. Moreover, there will be a lot to do before and after the event. As a community event, we eagerly await your help. We will organize volunteer shifts in the Elfensystem.

We are looking forward to see you!

More at hackenopenair.de.

Photo by Shoragan

Internationaler Tag des offenen Hackspaces

English version below

Keiner hackt feiner! Besucht uns am internationalen Tag des offenen Hackspaces!

Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr wollen wir darauf aufbauen: Wir öffnen am 25. März in über sechzig Hackspaces wieder die Türen und laden Neugierige und Wissbegierige ein, uns in unseren natürlichen Habitaten zu besuchen.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Internationalen Tags des offenen Hackspaces lädt der Chaos Computer Club (CCC) am Samstag, 25. März 2023, ein, auch hierzulande mit echten Nerds und Hackerinnen zusammenzukommen und dabei zu sein, wenn wir mit Euch gemeinsam Hardware und Hackingmythen zerlegen. Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte vorbeikommen.

Auch in diesem Jahr wollen wir uns vorstellen, unsere Werkstätten öffnen, unsere vielfältigen Projekte sowie elektronische und mechanische Spielereien zeigen, mit Euch bei Mate oder Brause über die sozialen Folgen technischer Entwicklungen fachsimpeln oder einfach nur gemeinsam still oder aufgeregt Computern beim Dinge ausrechnen zuschauen.

In mehr als einem halben Dutzend Ländern werden Hackspaces mitmachen und ihre Tore öffnen. Auf der Karte findet Ihr jeweils Links zu den teilnehmenden Spaces.

Dabei sein könnt ihr in sechzig Städten von A wie Aachen bis Z wie Zürich, nämlich in Aachen, Aalen, Andernach, Aschaffenburg, Augsburg, Backnang, Bamberg, Basel, Bayreuth, Berlin, Bern, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Fulda, Fürth, Gera, Gotha, Halle, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Hilpoltstein, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Marburg, Münster, Neuss, Nürnberg, Offenburg, Oldeburg, Paderborn, Ransbach-Baumbach, Rotterdam, Schwerin, Siegen, Stralsund, Tübingen, Uppsala, Villingen-Schwenningen, Wien, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg und Zürich.

Dabei sind die Hackspaces so divers wie die Städte, in denen sie gewachsen sind, und wie die Leute, die in ihnen heimisch geworden sind – und Ihr könnt der Anstoß für eine ganz eigene Forschungs-, Bastel- oder Philosophie-Nische in Erfas oder Chaostreffs in Eurer Nähe werden. Denn diese Spaces stehen für einen kreativen Umgang mit Technik, sind aber auch Orte, um endlich normale Leute zu treffen.

Kommt zahlreich!


[ENG]

Visit us on the International Open Hackspace Day!

After last year’s overwhelming success, we want to build on it: We are opening the doors again in over sixty Hackspaces on March 25 and invite the curious and inquisitive to visit us in our natural habitats.

On the occasion of the tenth anniversary of the International Open Hackspace Day, the Chaos Computer Club (CCC) invites you to come together with nerds and hackers on March 25, 2023, and join us as we take apart hardware and hacking myths. So if you want to see for yourself, you should come by.

We want to introduce ourselves, open our workshops, show our diverse projects as well as electronic and mechanical gadgets, chat with you over mate or soda about the social consequences of technical developments, or simply watch computers quietly or excitedly working things out together.

In more than half a dozen countries, Hackspaces will be joining in and opening their doors.

You can visit us in sixty places from A for Aachen to Z for Zurich, in particular in Aachen, Aalen, Andernach, Aschaffenburg, Augsburg, Backnang, Bamberg, Basel, Bayreuth, Berlin, Bern, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Fulda, Fürth, Gera, Gotha, Halle, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Hilpoltstein, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Marburg, Münster, Neuss, Nürnberg, Offenburg, Oldeburg, Paderborn, Ransbach-Baumbach, Rotterdam, Schwerin, Siegen, Stralsund, Tübingen, Uppsala, Villingen-Schwenningen, Wien, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg und Zürich.

Hackspaces are as diverse as the cities in which they have grown and the people who have made them their home - and you can become the impetus for your very own research, tinkering or philosophy niche in Erfas or Chaostreffs (as we call them) near you. Because these spaces stand for a creative approach to technology but are also places to finally meet normal people.

We are looking forward to your visit!