DiVOC

DiVOC: Call for Angels

DiVOC: Call for Angels

English version below

Call for Angels

Liebe Lebewesen, bald ist es so weit: Die divoc 2022 steht vor der Tür. Und wir brauchen Engel. Genauer gesagt brauchen wir Heralds, Signal Angels, Übersetzerengel, Welcome Engel, aber auch Stream Watcher und Chat Room Beobachter. Bitte meldet euch unter divoc@neanderfunk.de damit wir möglichst bald wissen, wen wir wo einteilen können.

Danke.


[ENG]

Call for Angels

Dear living entities, we’re almost there: divoc 2022 will be opening it’s doors in a few days. So we’ll be needing the help of additional angels: heralds, signal angels, translation angels, welcome angels, but also stream watchers and chatroom observers. Please give us a short note under divoc@neanderfunk.de so that we know who’ll be coming to help us.

Thank you.

DiVOC: Call for Worlds

DiVOC: Call for Worlds

English version below

“Bridging Bubbles”

Lasst uns Brücken zwischen unseren normalen Blasen bauen, Orte um sich auszutauschen, neuen Wesen zu begegnen oder um altbekannte Hasen wiederzusehen.

Platz ist dafür reichlich vorhanden und wir hoffen, dass die Welt für dieses Divoc mindestens so bunt wird wie letztes Jahr.

Damit das bunte Chaos ein wenig Kohärenz haben kann, gibt es jetzt schon einen Styleguide unter bb3-style.betalars.de

Einen Logogenerator gibt es selbstverständlich auch: bb3.tils.pw

Wenn ihr mit eurer Welt an unserer Lobby andocken wollt, schickt uns eine Mail mit dem Namen eures Assemblies und einem öffentlich erreichbaren Link zu einem Git-Repository mit eurer Map an world@muc.hacc.space, alles Weitere schicken wir euch dann per Mail zu. Alle Karten, die uns bis zum 7. April erreichen, bauen wir in die Welt ein. Eine Bearbeitung späterer Einsendungen ist nicht ausgeschlossen, erfolgt aber in jedem Fall nur noch nach best effort!.

Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt — baut also euer Hackcenter nach, erschafft völlig neue Orte oder aktualisiert behutsam eure Karte von vorherigen Events (achtet dabei aber bitte darauf, dass ein Divoc bei weitem nicht so groß ist wie etwa eine rC3, und verkleinert eure Welt gegebenfalls etwas). Über gemeinsame Einreichungen mehrerer Assemblies oder kreative Brücken zu anderen Orten — ob als Fenster in ein Hackcenter oder Stream zur lokalen Waffelback-Session, würden wir uns natürlich besonders freuen.

Falls ihr dazu Ideen oder Fragen habt, schreibt uns gerne an.

Weitere Hinweise und aktuelle Informationen findet du im Wiki.


[ENG]

Let’s build bridges between our accustomed bubbles, places to exchange ideas, to meet new creatures or just to see old acquaintances again.

There’s more than enough space, and we hope that this divoc’s world will be as colourful as last year’s (at least!).

To bring some amount of cohesion to this chaos, we’ve decided to publish a styleguide on bb3-style.betalars.de

There’s also a Logo-generator on bb3.tils.pw

If you want to dock your map to our lobby, please send an email with the name of your assembly and a publicly-reachable link to a git-repository of your map to world@muc.hacc.space; we’ll come back to you with further information. All maps that reach us until April 7th will be part of the world. Processing of later submissions is not impossible, but will definitely be best-effort only!

As always, there are no limits here for your creativity — so go rebuild your hackcenter, create something entirely new, or carefully update the map you used at previous events (but please remember that the divoc is a far smaller event then e.g. the rC3, and — if applicable – scale your map down a little). Of course, we’d be especially happy about combined submissions by more than one assembly, or maps that build creative bridges to somewhere else, whether that means a window looking into a hackcenter or livestream to your local waffle-making session.

If you have an idea or a question, please let us know!

You can also find further information and hints in the wiki.

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Expertise

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Expertise

English version below

tl:dr:

  • Der CfP wird verlängert bis 20.3.2022
  • Wir greifen Putins Ukraine-Krieg an einem Thementag auf (Samstag, 16.04.)
  • Gesucht: qualifizierte Beiträge zu Geflüchtetenhilfe, OS-Intelligence, Fakt-Checking, offene Informationsflüsse, Schutz vor Cyberangriffen, Hackerethik, Versöhnung
  • Beiträge zu anderen ernsten und niedlichen Themen weiter gern gesehen!

Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine bestürzt uns. Niemals hätten wir gewollt, dass unser Thema, Bridging Bubbles, so aktuell werden würde. Denn - so unmöglich es in der aktuellen Lage scheint - wir werden Brücken bauen müssen zwischen Ukrainer_innen, Russ_innen und der Weltgemeinschaft; für alle und allen friedliebenden Wesen, die durch den Krieg in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Daher wollen wir am 16.04.2022 einen dedizierten Thementag anbieten.

Dafür suchen wir Beiträge, die qualifiziert über die Informations- und Machtblasen, die den Konflikt prägen, berichten können.

Unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung fesselt uns an die Bildschirme. Doch auch technische Fragen lassen uns nicht los:

Was bedeutet es für unsere Gemeinschaft aus Hacker_innen, dass direkt neben uns ein Krieg geführt wird, der auch im Internet statt findet?

Was können wir als Zivilist_innen hacktivistisch konstruktiv für die ukrainische Bevölkerung tun? Wie können wir Kriegspropaganda entlarven? Wie können wir durch den freien Fluss von Kommunikation und Informationen einem Versöhnungsprozess helfen?

Wenn ihr uns am Samstag mit einem Diskussions- oder Fachbeitrag bereichern könnt, freuen wir uns über Einreichungen im Pretalx im Track Resilienz & Aufklärung und Mails an die Orga unter divoc@neanderfunk.de bis zum 20.3.2022.

Wir begrüßen auch Kunst und Performances, die sich mit dem Krieg auseinander setzen sowie Contributions zu einem kurzen Erklärfilm rund um Hackerethik und das Dekonstruieren vom “CyberKrieg”.

Mit der Konzentration auf einen Tag entscheiden wir uns jedoch auch bewusst dagegen, dass der Krieg zu einem Metathema für das ganze Event wird. Andere Dinge müssen weiter besprochen und niedliche Häschen wollen mit LEDs belötet werden.

Auch diese Beiträge sind weiterhin willkommen.

Be excellent to each other! бути відмінними один до одного! Будьте замечательные друг к другу!


[ENG]

tl:dr:

  • The CfP has been extended until 20.3.2022
  • We’re making Putins Ukraine war the topic for a whole day (Saturday 16.04.)
  • Looking for: qualified contributions about help for refugees, OS intelligence, fact checking, open flow of information, protection against cyber attacks, hacker ethics, reconciliation
  • Contributions to other serious and fluffy topics still welcome!

We are devastated by Putins military invasion of Ukraine. We could have never wanted our theme - bridging bubbles - to be as urgent. Because we will need to build bridges between Ukrainians, Russians and the international community; for the sake of every peaceful creature that has suffered due to the war.

This is why we will be dedicating Saturday, 16.04.22 to this topic.

We are looking for qualified reporting on the information and power bubbles that are shaping the conflict.

We stand in solidarity with out Ukrainian friends and the reports leave us restless. But many technical aspects are also on our minds.

We are a collective of hackers. What does that mean when there’s a war happening right at our doorsteps that is also being fought on the Internet?

What are constructive contributions we can make as civilian hacktivists for the people of Ukraine? How should we debunk propaganda? Can freedom of information help in the process of reconciliation?

If you can contribute a talk or a discussion on Saturday, we’d be happy for your proposal in Pretalx in track “Resilience and Education” or a mail to our content team via divoc@neanderfunk.de until 20.03.2022!

We are also looking forward to performances and works of art dealing with the topic. You can also contribute to an educational short on hacker ethics and debunking “cyber war”.

But by dedicating a day to this topic, we deliberately chose to not make it a theme for the whole event. There’s other subjects needing to be addressed and bunnies wanting to be illuminated with LEDs. These submissions will always be welcome.

Be excellent to each other! бути відмінними один до одного! Будьте замечательные друг к другу!

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Participation

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Participation

English version below

tl;dr Vorträge, Kunstprojekte und Musik für den Stream der DiVOC bb3. Deadline für die Einreichung: 13.3.2022, Veranstaltung vom 15.–18.4.2022.

Die Blasen und Echokammern, in denen wir uns alle bewegen, scheinen in der Pandemie noch enger und undurchlässiger geworden zu sein. Was sind das für Blasen, wer erzeugt sie, wie tauchen wir wieder daraus auf? Wir freuen uns über Vorträge rund um Technik, Wissenschaft und Politik und Gesellschaft. Besonders wünschen wir uns Themen, die sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzung beschäftigen, mit Fragen der Partizipation und Barrierearmut, mit Wissenschaftsvermittlung und -leugnung und „Fake News“.

Und dieses Mal möchten wir ein Format ausprobieren: wir möchten jeden Tag ein Panel zu einem Themenkomplex haben, mit Expert*innen und verschiedenen Blickwinkeln. Ihr seid solche Expert*innen und möchtet zu einem Thema beitragen? Oder ihr habt ein Thema und möchtet Spezialist*innen vorschlagen? Dann reicht bitte entsprechende Vorschläge ein!

Für Vorträge haben wir eine Länge von entweder 30 oder 60 Minuten (plus Q&A) vorgesehen. Wenn ihr etwas besonderes vorhabt, können wir davon aber auch abweichen. Kunstprojekte und Musik stimmen wir individuell mit euch ab.

Alle Formate werden live gestreamt und zum Nachschauen aufgezeichnet; wenn ihr möchtet, könnt ihr euren Vortrag vorher aufzeichnen. Wir möchten aber auf jeden Fall ein Live-Q&A mit euch machen. Wenn es die Situation zulässt und ihr es möchtet, könnt ihr euren Vortrag auch aus einem der teilnehmenden Spaces halten. Wir freuen uns, wenn ihr in Bild und Ton vor der Kamera erscheint, aber wir finden kreative Lösungen, wenn das passt. Details zu all dem sprechen wir rechtzeitig vor Ostern mit euch ab.


[ENG]

tl;dr Talks, art projects and music for the stream of DiVOC bb3. Deadline for submissions: 13.3.2022, Event 15.–18.4.2022.

During the pandemic, the bubbles and echo chambers all of us inhabit seem to have gotten even tighter and more impermeable. We look forward to your talks about technology, science, politics and society. We’re particularly interested in talks addressing current social debates, questions of participation, accessibility, science education and science denial, and “fake news”.

And this time we would like to try out a new format: each day, we want to a have panel on a range of topics, with experts and different viewpoints. You are an expert and you would like to contribute? Or you have a suggestion for a topic and know people who are specialists? Then submit your suggestion, please!

Talks can have a length of either 30 or 60 minutes (plus a Q&A). If you have something special in mind, we can diverge from that. Art projects and music are coordinated individually.

All formats are streamed live and are recorded for later viewing; if you prefer, you can pre-record your talk. In any case, we would love to do a live Q&A with you. If the situation permits and you’re game, you can hold your talk from one of the participating spaces. We’re happy if you appear in front of the camera, but we’ll find creative solutions if that is not appropriate. We’ll discuss all details with you in time for Easter.

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Collaboration

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Collaboration

English version below

tl;dr Ein hybrides Event: Online und in euren Spaces. Macht schräge Sachen, um Menschen aus ihren Bubbles rauszuholen und zusammen zu bringen. Bringt euch ein im Wiki und IRC #divoc-bb3, um das zu planen. Vom 15.-18.4.2022.

Die Blasen und Echokammern, in denen wir uns alle bewegen, scheinen in der Pandemie noch enger und undurchlässiger geworden zu sein. Wir möchten uns austauschen, und die Blasen miteinander verschmelzen lassen. Das DiVOC muss zwar zum dritten Mal das Easterhegg ersetzen, aber dieses Mal (hoffen wir) lässt die Situation zumindest kleinere Gruppen zu, die gemeinsam etwas vor Ort machen können. Also nutzen wir die Chance, die lokalen Blasen weltweit zu vernetzen. Hack the new normal!

Baut eine Jitsi-Ecke in eurem Club, streamt einen Vortrag aus eurem Space (wir helfen euch mit der Technik), vernetzt euch mit anderen Spaces, bringt Workadventure-Avatare in die Realität. Tragt euch mit euren Ideen ins Wiki (Link zur “Assembly-Seite”) ein, diskutiert im Hackint-IRC in #divoc-bb3, und kommt in mehrere Mumbles, in der alle Interessierten sich koordinieren können. Lasst uns gemeinsam eine bessere Welt bauen!

In gewohnter DiVOC-Manier setzen wir auf Selbstorganisation. Nutzt das Wiki, um eure Ideen und Angebote zu promoten und Mitstreiter*innen zu finden. Wir werden ein Workadventure haben, in das ihr eure eigenen Maps einbringen könnt, und freuen uns auf eure Erweiterungen, um Workadventure mit der Welt da draußen zu verknüpfen. Und die vielen BBBs und Jitsis bei uns und anderen laden dazu ein, spontan oder von langer Hand vorbereitet Sessions und Workshops durchzuführen.

Ein Vortragsprogramm und eine Lounge gibt’s natürlich auch, aber erst mal wollen wir euch anstacheln, verrückte und coole Ideen zu einer hybriden Veranstaltung zu entwickeln!


[ENG]

tl;dr A hybrid event: online and in your hackspaces. Do weird things to coax people out of their bubbles and to connect them with others. Contribute on the Wiki and IRC #divoc-bb3, to help plan this. From 15.-18. April 2022.

During the pandemic, the bubbles and echo chambers all of us inhabit seem to have gotten even tighter and more impermeable. We want to interact and merge the bubbles. DiVOC has to replace Easterhegg for the third time, but this time around we hope that the situation allows for small groups to do things together in person. So let’s use the chance to network the bubbles worldwide. Hack the new normal!

Build a Jitsi corner in your club, stream a talk from your space (we’ll help with the technical setup), network with other spaces, connect Workadventure avatars to the real world. Add your ideas to the Wiki, discuss your projects on the Hackint IRC channel #divoc-bb3, and join our mumbles that we’ll host to help everybody coordinate. Let’s build a better world together!

In the usual DiVOC manner we’re relying on self-organisation. Use the wiki to promote your ideas and offerings and find collaborators. We’ll have a Workadventure you will be able to add your own map to, and we’re looking forward to your extensions to connect Workadventure with the physical world. And all the BBB and Jitsi servers at CCC and elsewhere invite everybody to have spontaneous or planned sessions and workshops.

We’ll also have a talk program and a lounge stream, but for now, we want to spur you on to create crazy and cool ideas for a hybrid event!

DiVOC: Reboot to Respawn

DiVOC Reboot to Respawn in English

Wir spielen gerade ein sehr gefährliches Spiel auf unserem Planeten und jedes Mal, wenn wir sehen, dass es uns und unsere Lebensgrundlage zerstört, drücken wir dennoch immer wieder auf „continue“. In Wirklichkeit wird nur – wenn überhaupt – ein kompletter Reboot helfen, sowohl politisch als auch wirtschaftlich, sozial und auch kulturell. Wir haben nur eine Erde als Hardware und unser Life-Support läuft aus.

Dabei ist die Diskussion, ob etwas getan werden muss, ehrlich gesagt auch schon durch. Deshalb muss jetzt endlich darüber geredet werden, was getan werden soll und wie. Und so ist das Motto des DiVOC zu Ostern „Reboot to Respawn“.

DiVOC Push to Talk: Jetzt Session einreichen!

DiVOC Push to Talk: Jetzt Session einreichen!

English version below

tl;dr Interaktives Online-Event 4. bis 6. September. CfP: Einreichungen, Wiki mit allen Infos: di.c3voc.de

Im letzten halben Jahr haben wir unser Leben zusehends ins Neuland verlagert, in dem sich das Chaos digital verteilt. Wir waren bei Veranstaltungen online, haben Inhalte gestreamt und Vortragsaufzeichnungen angeklickt.

Frontalprogramm gab es dabei reichlich – jetzt suchen wir mehr Interaktion: Lasst uns nicht nur dem Stream zuschauen, sondern gemeinsam coole Sachen machen!

Vom 4. bis 6. September startet nun das dritte Digital Verteilte Online-Chaos unter dem Motto „Push to Talk“.

Das ganze Event wird auf media.ccc.de gestreamt und die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wie schon beim ersten DiVOC steht das VOC mit Infrastruktur bereit, damit Vortragende Beiträge von überall her streamen und in den Austausch mit Teilnehmenden treten können.

Jetzt wollen wir das Programm füllen mit Vorträgen, Diskussionsimpulsen, Fragerunden, Kunstperformances oder weiteren Einreichungen! In bis zu 75 Minuten können wir diesmal mehr Neues und mehr Interaktivität wagen.

Auch für kürzere Ideen ist bei uns Platz: In 15-Minuten-Slots können wir gemeinsam mit Interaktionsformen experimentieren, uns interessante Dinge erzählen, spannende Projekte vorstellen und auf Self-Organised Sessions neugierig machen, oder was uns sonst so einfällt.

Wir sammeln die eingereichten Vorschläge hier bis zum 14.8.

Falls noch Fragen zur Umsetzung offen sind, helfen wir dabei gerne per E-Mail weiter.

Außerdem lebt das Digital verteilte Online-Chaos von den Self-Organised Sessions und weiteren spontanen Einfällen!

Im Wiki zum “Push to Talk”-Event informieren wir über alle Details einschließlich der Kommunikationskanäle zu Mit-Chaoswesen und veröffentlichen (rechtzeitig zum Event) den Fahrplan.
Über alle aktuellen Entwicklungen halten uns außerdem @diC3voc@twitter.com sowie @dic3voc@chaos.social im Fediverse auf dem Laufenden.

Und wie immer gilt natürlich: Be excellent to each other!


English Version:

DiVOC Push to Talk: Submit your session now!

tl;dr Interactive Online Event, September 4 to 6. CfP: Submissions, Wiki with all info: di.c3voc.de

During the past couple of months, we have increasingly moved our lives into cyberspace, where chaos is digitally distributed. We have gone on-line for events, streamed content and clicked on talk recordings.

There was lots of lecturing—now we are looking for more interaction: instead of just watching a stream, let’s go do cool stuff together!

From September 4-6 we will have the third Digitally Distributed Online Chaos, this time under the theme “Push to talk”.

The event will be streamed on media.ccc.de and participation is free of charge. As during the first DiVOC, the VOC is at the ready with their infrastructure to stream sessions from anywhere and enable participants to engage in exchange.

Now we want to fill the program with talks, ideas, discussion panels, art performances or other submissions! With slots of up to 75 minutes, we can try new and more interactive things.

There is also space for shorter pitches: in slots of 15 minutes, let’s experiment with interfaces of all sorts, tell each other about interesting discoveries, present exciting projects, and extend invitations to self-organised sessions, or do crazy things we might come up with.

We are collecting the proposed submissions here until August 14th.

For any questions about the implementation we are happy to help via e-mail.

Additionally, Digitally Distributed Online Chaos truly comes alive through self-organised sessions and impromptu flashes of inspiration!

In the wiki for the “Push to Talk” event, we provide all the details, including communication channels to fellow chaos creatures, and we will publish the schedule in time before the event.
@diC3voc@twitter.com and @dic3voc@chaos.social in the fediverse are keeping us posted about current developments.

So let’s go, and be excellent to each other!