34c3

#tuwat, make congress accessible for all creatures

Deutsche Version unten

Are you suffering from post-congress withdrawal? Do you want to watch congress talks but keep scrolling media.ccc.de, thinking “meh”?
#tuwat, watch talks and be a productive part of congress at the same time!
Our subtitling efforts continue between congresses, join us on c3subtitles.de and in our IRC channel #subtitles on hackint.org!

What’s there to do?

Creating subtitles comprises two phases: writing the transcript and mapping it to the video.
For the first phase you will need to correct an autogenerated transcript. If you would rather like to write a transcript from scratch, you are of course free to go ahead. When the transcript is finished, timestamps for the subtitles will be automatically generated. Then you watch the video with the subtitles playing along, adjust the timings where appropriate, and check the transcript in one single step.

Welcome to the team!

You need subtitles?

There is a talk which you would like to watch but can’t since it doesn’t have any subtitles yet?
Contact us! We will do our best to prioritise your preferred talk! Visit us in #subtitles on irc.hackint.org1 or send us a message via Twitter: @c3subtitles.

You’ll find the finished subtitles at

Follow @c3srt_releases on Twitter to stay up to date!


English version above

Du hast Post-Congress-Entzugserscheinungen? Du möchtest eigentlich Talks schauen, das endet aber damit, dass du auf media.ccc.de scrollst und von nichts richtig überzeugt bist?
#tuwat, schau Talks und sei gleichzeitig ein aktiver Part vom Congress!
Hilf uns mit dem Untertiteln für die Aufzeichnungen!
Du findest uns auf c3subtitles.de und im IRC-Channel #subtitles auf hackint.org.

Was gibt es zu tun?

Die fertigen Untertitel entstehen in zwei Phasen: Zunächst wird ein Transkript erstellt, das dann zum Video synchronisiert wird.
Für das Transkript musst du automatisch generierte Untertitel verbessern und nötigenfalls ergänzen. Danach wird das Transkript automatisch getimed.
Zum Schluss musst du das Video mitsamt der Untertitel einmal ansehen und dabei, sofern nötig, die Timings anpassen sowie eventuelle Fehler korrigieren.

Willkommen im Team!

Du brauchst Untertitel?

Es gibt einen Vortrag, den du dir furchtbar gern ansehen möchtest, welcher aber noch keine Untertitel hat? Kontaktiere uns! Wir bemühen uns dann, diesen Vortrag möglichst schnell fertigzustellen. Schau in #subtitles auf irc.hackint.org 1 vorbei oder schick uns an @c3subtitles auf Twitter eine Nachricht. Die fertigen Untertitel findest du unter

Folge @c3srt_releases auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

[0] https://c3subtitles.de
1 https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles
2 https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide
3 https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide
[4] http://mirror.selfnet.de/c3subtitles/congress/

Translations at 34C3 · Übersetzungen am 34C3


Deutsche Version: unten

TL;DR: Just like in previous years, a team of translation angels will be on hand to whisper simultaneous interpretations of all talks at 34C3 in your ear, starting right on day one. All German talks will be translated to English, and all English talks to German. There is a second translation stream in all four locations that we will use for various target languages – catch the heralds’ announcements for details. To listen to the translations, you will need a device with either a web browser, a generic audio stream player (such as VLC), or a Mumble client (“work in progress”). We cannot provide any transmission technology that is independent from the Internet this year, but we are working to make the IP-based technologies more immediate and reliable than in previous years. More details about receiving the translations are below. Bookmark https://streaming.c3lingo.org/ for all required pointers and updates. By the way, you can also join us.

Details:

With the continuing growth of the congress and the move to a new location, serving our translations via DECT is no longer feasible. We will have two distribution technologies this year – both new and hopefully accessible to everyone. Since this is the first year with the new system, there might still be some glitches, but we will do our best to make this transition as painless as possible.

  1. You can listen to the translations at https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated, kindly provided by the VOC. This is specifically optimised for listening in the lecture hall, minimising latency compared to the normal stream. You can listen directly in the browser or import the link to your VLC player on any device. Instructions for this will be made available on https://streaming.c3lingo.org/. Note that latency might be a tad higher due to technical constraints.

  2. We are setting up a Mumble server. However this is “work in progress”. This server had very low latency in our tests. It can be found at mumble.c3lingo.org on the standard mumble port (64738). You can access this server on a mumble client of your choice, our recommended clients are listed at streaming.c3lingo.org. We have also set up a web client at https://mumble.c3lingo.org/ that allows you to use Mumble in your browser without specific Mumble software.
    The Mumble channels are ordered according to hall name. We have two channels in each hall. The first channel is for the translation to English or German, the second channel is the optional translation to another language. The heralds will announce whether and which other language will be offered. We have configured the channels so that you will only be able to listen, not talk.

We will update https://streaming.c3lingo.org/ with recent information and pointers, so this is a good place for you to check at the beginning of each talk. As always, our translations are also available when streaming the talks off-site (at streaming.media.ccc.de) and when viewing the talks later (at media.ccc.de).

Since this is the first year we’re using Wi-Fi as our sole means of streaming our translations at the Congress site, please do let us know any issues, preferably via Twitter. (@c3lingo or hashtag #c3t) or via email to hello [at] c3lingo.org.



English Version: above

TL;DR: Wie schon in den Jahren zuvor stehen unsere Übersetzungs-Engel bereit, die dir eine Simultanübersetzung aller Vorträge auf dem 34C3 ins Ohr flüstern. Alle deutschen Talks werden nach Englisch übersetzt und alle englischen Talks nach Deutsch. In allen Sälen gibt es einen zweiten Übersetzungs-Stream, den wir für verschiedene Zielsprachen benutzen – Details werden von den Heralden bekanntgegeben. Um die Übersetzungen zu hören, brauchst du ein Gerät mit einem Web-Browser, einem üblichen Audio-Stream-Player (etwa VLC) oder einen Mumble-Client („work in progress“). Wir können dieses Jahr keine Übertragungswege anbieten, die ohne das Internet auskommen, aber wir bemühen uns, die IP-basierten Übertragungswege mit geringerer Verzögerung und mehr Zuverlässigkeit als bisher zu betreiben. Für mehr Details über den Empfang der Übersetzungen lies weiter. Lege ein Lesezeichen an für https://streaming.c3lingo.org/, dort gibt es alle nötigen Verweise und Neuigkeiten. Übrigens kannst du auch bei uns mitmachen.

Details:

Der Congress wird immer größer, daher ist es nicht mehr möglich, unsere Übersetzungen via DECT anzubieten. Dieses Jahr haben wir zwei Übertragungswege – beide sind neu und hoffentlich passend für alle. Weil alles neu ist, kann es Kinderkrankheiten geben, aber wir bemühen uns, alles so schmerzlos wie möglich zu machen.

  1. Ihr könnt die Übersetzungen live auf https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated anhören. Diese Seite wird freundlicherweise vom VOC bereitgestellt. Der Stream dort ist speziell dafür optimiert, ihn in den Sälen direkt zu hören, und hat weniger Latenz als der normale Stream. Ihr könnt direkt unter dem Link im Browser hören oder den Link im VLC-Player importieren (cross-platform). Eine kurze Anleitung, wie man den Stream in VLC öffnet, findet ihr unter https://streaming.c3lingo.org/. Trotz der Optimierungen könnte die Latenz hier etwas höher sein, daher haben wir noch eine zweite Option bereitgestellt, die in unseren Tests weniger Latenz hatte.

  2. Wir sind dabei, einen Mumble-Server aufzusetzen. Dies ist aber noch „work in progress”. Dieser hatte in unseren Tests sehr geringe Latenz. Den Mumble-Server antwortet auf mumble.c3lingo.org auf dem Standard-Mumble-Port (64738). Ihr könnt einen Mumble-Client eurer Wahl benutzen. Hinweise auf die Clients, die wir getestet haben, findet ihr auf streaming.c3lingo.org. Zusätzlich stellen wir auch einen Web-Client bereit auf https://mumble.c3lingo.org/ – damit könnt ihr direkt im Browser den Mumble-Streams folgen, ohne spezielle Mumble-Software.
    Die Kanäle sind nach den Saalnamen sortiert. Wir haben zwei Kanäle pro Saal. Kanal 1 ist für die Übersetzung nach Englisch oder Deutsch, der zweite ist für Übersetzungen in eine andere Sprache. Die Heralde werden vor den Vorträgen bekanntgeben, ob wir Übersetzungen in eine andere Sprache anbieten können, und welche das sein wird. Die Kanäle sind so konfiguriert, dass ihr nur zuhören, nicht sprechen könnt.

Wir werden auf https://streaming.c3lingo.org/ aktuelle Informationen und Verweise bereithalten, es empfiehlt sich also ein Blick auf diese Website vor den Talks. Wie immer sind unsere Übersetzungen auch im Video-Stream unter streaming.media.ccc.de zum Mithören von außen verfügbar, und auch in den aufgezeichneten Videos auf media.ccc.de.

Dies ist das erste Jahr, in dem ihr unsere Übersetzungen auf dem Congress nur über WLAN hören könnt. Wenn ihr irgendwelche Probleme habt, lasst es uns bitte wissen, am besten via Twitter (@c3lingo oder #c3t) oder per E-Mail an hello [at] c3lingo.org.

Assemblyanlieferung

English version below.

Liebe Assemblies,

der Congress steht vor der Tür und ihr fragt euch zu Recht, wie ihr am geschicktesten anliefern könnt. Wenn ihr mit dem Auto anliefern wollt, ist das dieses Jahr sehr entspannt, denn ihr könnt direkt an Halle 2 anliefern.

Das Prozedere wird folgendermaßen ablaufen:

  • schaut in c3nav nach, wo euer Assembly platziert ist (sucht nach dem Namen und klickt anschließend auf “Details”) [gerade noch wip, sollte euer Assembly noch nicht zu finden sein, schaut später nochmal. In dringenden Fällen fragt das Assemblyteam],
  • sucht euch das nächstgelegene Hallentor,
  • fahrt dann über Tor 1 Süd auf das Messegelände und bis zum jeweiligen Tor an Halle 2 (ihr müsst dazu einmal um das gesamte Gelände fahren, an den Hallen 1, 3 und 5 vorbei, über die Brücke und dann an Halle 4 vorbei zu Halle 2).
  • Sobald ihr am entsprechenden Tor seid, ladet bitte so schnell ihr könnt auf eine Europalette / einen Wagen (gibt es an den Toren) um und bringt es zum Assembly. Fahrt euer Auto nach dem Abladen bitte wieder vom Gelände.

Wichtig dabei ist: Beginnend mit dem 27. brauchen wir die Kennzeichen aller Fahrzeuge, die auf das Gelände fahren möchten. Die Pforte lässt euch sonst nicht rein.

Wenn ihr mit Anhänger anliefern wollt, bedenkt, dass das Parken des Anhängers auf den Parkplätzen Geld kostet. Wir versuchen hierfür eine Lösung zu finden, können aber noch nichts versprechen. Kontaktiert uns daher bitte, wenn ihr eine Abstellmöglichkeit für euren Anhänger braucht, damit wir eine ungefähre Anzahl abschätzen können.

Ihr könnt uns per Mail unter 34c3@c3loc.de kontaktieren.

Wir freuen uns auf euch!

Euer LOC

—-

Dear Assemblies,

the Congress is now right around the corner and you’re asking yourself how to best deliver your assembly equipment. Bringing things by car will be especially easy this year, as you can drive them right up to the gates of Hall 2.

This years procedure will look like this:

  • Use c3nav to find out where your assembly is located (search for the name and then click on “Details”) [currently c3nav is still WIP. If you can’t find your assembly right now, come back later. In urgent cases ask the assembly team.]
  • Look for the gate in hall 2 closest to your assembly.
  • Use the entrance “Tor 1 Süd” to enter the Messe grounds. Then you need to go all around the buildings to your gate for hall 2. (You have to drive past halls 1, 3, 5, over the bridge, then past hall 4 and to your gate in hall 2).
  • Once you’re at your gate please unload your stuff onto a pallet or cart (will be provided at the gates) as fast as possible and bring it to your assembly. Please relocate your car off the grounds once you’re done unloading.

Important: Starting on the 27th we’ll need the license plate number of every car that wants to enter. Otherwise the gatekeepers at the entrance won’t let you pass.

If you are bringing a car with a trailer, please consider that parking a trailer on the parking spots costs money. We are working on a solution, but we can’t promise anything right now. Please contact us, if you need a parking spot for your trailer so we can get an estimate on the numbers.

You can reach us by mail at 34c3@c3loc.de.

We are looking forward to seeing you all!

Your LOC

tu wat – GSM and UMTS will be ready

Good news everybody: There will be GSM at 34c3! We even have 5000 plain
white SIM cards available which will be distributed by the POC again,
for a small fee of 2€ per card. SIM cards from previous events will work
as well.

The GSM network will work on 1800 MHz (DCS-1800), so it should work with
all European and quad band phones.

Additionally to the GSM network, there will also be a UMTS (3G) network
on 850 MHz (Band 5). These frequencies are very common in US phones and
should also work a lot of modern high-end LTE (4G) phones. If you want
to be sure, please look it up for your specific device.

GSM is expected to be much more stable than UMTS, so if you want to be
reachable by voice/SMS you should set up your phone to prefer GSM
instead of UMTS.

This should be ready at day 1, probably earlier.

Phone infrastructure at 34C3

(German version below)

Telephone

Needless to say, we will provide to you a phone infrastructure at Leipzig. Please do not forget to bring your DECT and mobile phone with you (and the correct charger, maybe even a headset if you have one). The congress is hosted in Leipzig for the first time, really the biggest congress location ever and maybe we have some unknown constraints. We are prepared for this big event with up to four system components (in Hamburg we had one) and up to 60 antennas (in Hamburg we had 45). We try our best to provide a comprehensive DECT network, but can’t promise because of the unknown building. If you want a fallback, register a SIP extension and use a SIP Client e.g. with your smartphone.

We apologize for the very long waiting times to register your DECT phone. Technically it is not possible to speed up or process in parallel, but we will try a new solution called PoC-Q. You can push a button and get a queue ticket. Via a website you can check your position in queue and the estimated waiting time. Hence you can use your valuable time with whatever you want instead of waiting in PoC Help-/ Registration desk line in the glass hall. If you want to find out if your DECT device is compatible with the POC-PBX, have a look on the DECT Phone Compatibility List in the Eventphone Wiki or send us a tweet (@eventphone).

PoC-Q-Ticket

What about mobile phone network (GSM/UMTS)? You can assume that there will be a GSM/UMTS Network but very experimental. The GSM team give everything to setup the mobile network, but we cannot estimate how big and which frequencies. At the PoC we will install a dashboard with the current network status and we push the important news via twitter. 5000 blank, unlabeled SIM Cards will be available and we sell them at the PoC (CCL Level 0) from 26.12.2017, 11:00 a.m. Update: You can reuse SIM-Cards from past chaos events.

DECT, SIP and GSM/UMTS extensions can be registered in the Generic User Registration Utility (Guru).



Selbstverständlich wird es in Leipzig wieder jede Menge Telefon geben, also vergesst nicht euer DECT und euer Mobiltelefon einzupacken (und das passende Ladegerät, ggfs. Headset). Der Kongress ist zum ersten Mal in Leipzig, es ist bisher der größte Standort und wir haben möglicherweise einige unbekannte Einschränkungen. Wir haben uns gut vorbereitet und sind mit vier Anlagenteilen vor Ort (in Hamburg hatten wir nur eins) und können bis zu 60 Antennen nutzen (in Hamburg hatten wir 45). Wir geben alles, um eine flächendeckende DECT Abdeckung zu erreichen, aufgrund der unbekannten Gebäudebeschaffenheit, wollen wir jedoch nichts versprechen. Als Alternative bieten wir auch SIP Nebenstellen an, die z.B. mit einem SIP Client auf einem Smartphone genutzt werden können.

In den letzten Jahren hat uns die lange Schlange bei der DECT Registrierung gestört. Es ist technisch leider nicht möglich den Prozess zu beschleunigen oder zu parallelisieren, aber wir wollen eine neue Lösung mit dem Namen PoC-Q ausprobieren. Du kannst einen Knopf drücken und erhältst eine „Wartemarke“. Über eine Webseite kannst du deine Position sowie die geschätzte Wartezeit sehen und kannst deine wertvolle Kongresszeit anders nutzen als in der Warteschlange in der Glashalle zu stehen.

Wer wissen möchte, ob sein Gerät kompatibel mit der POC-Telefonanlage ist, kann sich im Eventphone-Wiki informieren oder uns via Twitter (@eventphone) kontaktieren.

Was ist mit dem (GSM/UMTS) Mobilfunknetz? Du kannst davon ausgehen, dass es GSM/UMTS geben wird, aber sehr experimentell. Das GSM Team gibt alles, um ein funktionierendes Netz zur Verfügung zu stellen, es ist jedoch noch nicht abschätzbar wie gut die Abdeckung sein wird und welche Frequenzen genutzt werden. Beim PoC werden wir ein Dashboard mit aktuellen Informationen aufbauen und wichtige Neuigkeiten sofort twittern. Es sind 5000 weiße unbedruckte SIM-Karten verfügbar die ab 26.12.2017, 11:00 Uhr beim PoC (CCL Level 0) verkauft werden. Update: SIM-Karten von anderen Chaos-Events können wiederverwendet werden.

DECT, SIP und GSM/UMTS Nebenstellen können wie immer im Generic User Registration Utility (Guru) registriert werden.

POC

Call for Interpreters: translate 34C3!



Deutsche Version: unten

If you are multilingual and fluent in German and English, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the four main halls live. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet, and recordings are published on CCC sites and YouTube. Also, like last year, we will be having a second translation channel in the two largest halls (Saal A & B) transmitted the same way.

That is a lot of stuff to translate, and for that we need YOU. At Saal A & B, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). So far, we focused on adding French language translations, but if your interest is elsewhere just let us know – especially if you can bring a few interpreters for the same target language along.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. If we believe you might be struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed subscribing. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 34C3!



English Version: above

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch und Englisch sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Talks in den vier Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Wie im letzten Jahr gibt es in den zwei großen Sälen (Saal A und B) einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. In Saal A und B hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 34C3!

Self-organized Sessions forms are opening on WED DEC 20th, 9 PM CET

Many of you have been patiently asking for this: Finally we’ll have the wiki forms ready for you to enter your self-organized sessions on Wednesday, 9 PM CET. That way you’ll wide up the topics and the program of 34C3 and contribute your bit to a divers and versatile congress!

With the move to Leipzig come some changes: The CCL has fewer rooms than the CCH so we needed something new. Thus we created the concept of “clusters” with stages. This year there are a number of clusters, each one committed to one or two topics. Each cluster has at least one stage, some have more. They often have their own Call-for-Papers to fill their stage with sessions related to their topic, but their stages are also open for you. Please check the corresponding assembly-pages for this and check with them before you enter your session on their stage.

As in the last years, the self-organized sessions offer a chance to tell what you have to say besides the official program in the main halls. Self-organized Sessions offer you a chance to present a topic that is dear to you with a less strict time limit than the lightning talks. They also offer more freedom in the form in which you present, be it a classic talk, a hands on workshop or a show of your new creation. We wrote about this in an earlier blog post in detail.

We’re looking forward to your sessions!