34C3: tuwat (2017)

Phone infrastructure at 34C3

(German version below)

Telephone

Needless to say, we will provide to you a phone infrastructure at Leipzig. Please do not forget to bring your DECT and mobile phone with you (and the correct charger, maybe even a headset if you have one). The congress is hosted in Leipzig for the first time, really the biggest congress location ever and maybe we have some unknown constraints. We are prepared for this big event with up to four system components (in Hamburg we had one) and up to 60 antennas (in Hamburg we had 45). We try our best to provide a comprehensive DECT network, but can’t promise because of the unknown building. If you want a fallback, register a SIP extension and use a SIP Client e.g. with your smartphone.

We apologize for the very long waiting times to register your DECT phone. Technically it is not possible to speed up or process in parallel, but we will try a new solution called PoC-Q. You can push a button and get a queue ticket. Via a website you can check your position in queue and the estimated waiting time. Hence you can use your valuable time with whatever you want instead of waiting in PoC Help-/ Registration desk line in the glass hall. If you want to find out if your DECT device is compatible with the POC-PBX, have a look on the DECT Phone Compatibility List in the Eventphone Wiki or send us a tweet (@eventphone).

PoC-Q-Ticket

What about mobile phone network (GSM/UMTS)? You can assume that there will be a GSM/UMTS Network but very experimental. The GSM team give everything to setup the mobile network, but we cannot estimate how big and which frequencies. At the PoC we will install a dashboard with the current network status and we push the important news via twitter. 5000 blank, unlabeled SIM Cards will be available and we sell them at the PoC (CCL Level 0) from 26.12.2017, 11:00 a.m. Update: You can reuse SIM-Cards from past chaos events.

DECT, SIP and GSM/UMTS extensions can be registered in the Generic User Registration Utility (Guru).



Selbstverständlich wird es in Leipzig wieder jede Menge Telefon geben, also vergesst nicht euer DECT und euer Mobiltelefon einzupacken (und das passende Ladegerät, ggfs. Headset). Der Kongress ist zum ersten Mal in Leipzig, es ist bisher der größte Standort und wir haben möglicherweise einige unbekannte Einschränkungen. Wir haben uns gut vorbereitet und sind mit vier Anlagenteilen vor Ort (in Hamburg hatten wir nur eins) und können bis zu 60 Antennen nutzen (in Hamburg hatten wir 45). Wir geben alles, um eine flächendeckende DECT Abdeckung zu erreichen, aufgrund der unbekannten Gebäudebeschaffenheit, wollen wir jedoch nichts versprechen. Als Alternative bieten wir auch SIP Nebenstellen an, die z.B. mit einem SIP Client auf einem Smartphone genutzt werden können.

In den letzten Jahren hat uns die lange Schlange bei der DECT Registrierung gestört. Es ist technisch leider nicht möglich den Prozess zu beschleunigen oder zu parallelisieren, aber wir wollen eine neue Lösung mit dem Namen PoC-Q ausprobieren. Du kannst einen Knopf drücken und erhältst eine „Wartemarke“. Über eine Webseite kannst du deine Position sowie die geschätzte Wartezeit sehen und kannst deine wertvolle Kongresszeit anders nutzen als in der Warteschlange in der Glashalle zu stehen.

Wer wissen möchte, ob sein Gerät kompatibel mit der POC-Telefonanlage ist, kann sich im Eventphone-Wiki informieren oder uns via Twitter (@eventphone) kontaktieren.

Was ist mit dem (GSM/UMTS) Mobilfunknetz? Du kannst davon ausgehen, dass es GSM/UMTS geben wird, aber sehr experimentell. Das GSM Team gibt alles, um ein funktionierendes Netz zur Verfügung zu stellen, es ist jedoch noch nicht abschätzbar wie gut die Abdeckung sein wird und welche Frequenzen genutzt werden. Beim PoC werden wir ein Dashboard mit aktuellen Informationen aufbauen und wichtige Neuigkeiten sofort twittern. Es sind 5000 weiße unbedruckte SIM-Karten verfügbar die ab 26.12.2017, 11:00 Uhr beim PoC (CCL Level 0) verkauft werden. Update: SIM-Karten von anderen Chaos-Events können wiederverwendet werden.

DECT, SIP und GSM/UMTS Nebenstellen können wie immer im Generic User Registration Utility (Guru) registriert werden.

POC

Call for Interpreters: translate 34C3!



Deutsche Version: unten

If you are multilingual and fluent in German and English, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the four main halls live. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet, and recordings are published on CCC sites and YouTube. Also, like last year, we will be having a second translation channel in the two largest halls (Saal A & B) transmitted the same way.

That is a lot of stuff to translate, and for that we need YOU. At Saal A & B, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). So far, we focused on adding French language translations, but if your interest is elsewhere just let us know – especially if you can bring a few interpreters for the same target language along.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. If we believe you might be struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed subscribing. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 34C3!



English Version: above

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch und Englisch sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Talks in den vier Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Wie im letzten Jahr gibt es in den zwei großen Sälen (Saal A und B) einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. In Saal A und B hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 34C3!

Self-organized Sessions forms are opening on WED DEC 20th, 9 PM CET

Many of you have been patiently asking for this: Finally we’ll have the wiki forms ready for you to enter your self-organized sessions on Wednesday, 9 PM CET. That way you’ll wide up the topics and the program of 34C3 and contribute your bit to a divers and versatile congress!

With the move to Leipzig come some changes: The CCL has fewer rooms than the CCH so we needed something new. Thus we created the concept of “clusters” with stages. This year there are a number of clusters, each one committed to one or two topics. Each cluster has at least one stage, some have more. They often have their own Call-for-Papers to fill their stage with sessions related to their topic, but their stages are also open for you. Please check the corresponding assembly-pages for this and check with them before you enter your session on their stage.

As in the last years, the self-organized sessions offer a chance to tell what you have to say besides the official program in the main halls. Self-organized Sessions offer you a chance to present a topic that is dear to you with a less strict time limit than the lightning talks. They also offer more freedom in the form in which you present, be it a classic talk, a hands on workshop or a show of your new creation. We wrote about this in an earlier blog post in detail.

We’re looking forward to your sessions!

AUFBAU / BUILDUP

+++english version below+++

Liebe Engel,

Hier ein paar wichtige Dinge für den 34C3 Aufbau.
Bitte lest euch alles durch.

Aufbauhelfer

Genau wie der 34c3 selbst können Auf- und Abbau nur mit der tatkräftigen Unterstützung nahezu überabzählbar vieler Engel funktionieren. Daher vielen Dank an alle die dabei sind wenn es gilt den Congress nach Leipzig bringen, wir wissen jede Hilfe sehr zu schätzen.
Obwohl der Aufbau nominell schon am 16.12. losgeht, wird das ganze erst ab dem 18.12. echt parallelisierbar ablaufen. Davor müssen auch wir uns erst mal zurechtfinden und warmlaufen. Wir empfehlen daher insbesonders Nicht-Locals lieber nochmal ein Wochenende auszuspannen, zu tun wird es vom 18. bis 26. auf jeden Fall genug geben.

Zu welchen Zeiten bauen wir auf:
8:00 bis 24:00

  • Geschlossenes Schuhwerk (am liebsten mit Schutzkappe/S1 oder höher)
  • Handschuhe (können nicht Schaden, muss aber auch nicht sein)
  • Warme Kleidung. Es könnte kalt werden in den leeren Hallen.

BEACHTE: Wir können dir weder ein Ticket noch einen Schlafplatz bieten!
Auch in der Halle schlafen ist nicht möglich!

Assembly-Aufbau

Solltet ihr größere Dinge mitbringen oder aufbauen wollen, so muss das vor dem 26. passieren. Sprecht das in diesem Fall bitte zwingend mit dem Assemblyteam ab! Der normale Assembly-Aufbau startet ab dem 26. Wenn möglich gestaltet eure Anlieferungen auch so, dass nichts vor dem 26. angeliefert wird. Weitere Info dazu wird es bald in einem gesonderten Blogpost geben.

Wir freuen uns darauf mit euch einen großartigen 34C3 zu erleben.

Euer Logistik Team

 

+++english version+++

 

Dear Angels,

Below are some important details for the 34C3 Buildup.
Please read them carefully.

Buildup Angel

Similar to the 34C3 it self, buildup and teardown only work thanks to the heroic effort and participation of countless volunteers. Warm thanks to everyone who helps to bring Congress to Leipzig, we very much appreciate every bit of help.
Even though buildup nominally starts on the 16.12. true parallelization does not take hold until the 18.12.. Before that we need some time to boot and warm up ourselves. For this reason our suggestion (especially to non-local volunteers) is to have a relaxed weekend partying in leipzig or get some (probably much needed) sleep in advance, there will be more than enough work to do from the 18. to 26..

Times for the buildup:
8:00 to 24:00

  • Closed footwear (preferably hard-toed / German “S1 Sicherheitsschuh”)
  • Working gloves. (You don’t _need_ to bring them, but they’re nice to have)
  • Warm clothing. Empty exhibition halls tend to be cold.

NOTE: We will not be able to provide you with a ticket and/or sleeping place. It is also not possible to sleep in the exhibition hall.

Assemblybuildup

If you plan to bring, or construct big things for your assembly, please be aware that this needs to happen before the 26th and that you have to have to run it past the assembly team. The usual Assembly buildup will start on Dec. 26th. If possible please arrange deliveries for the 26th onwards only. More information on Assembly buildup will follow in a separate post soon.

We’re looking forward to have an awesome 34C3 with you.

Your Logistic Team

auchwat: Chaos Camping Crew

Du schläfst am liebsten im eigenen Bett?
In deinem fahrbaren Untersatz bist zu Hause?
Du suchst nur noch nach einem gut gelegenen Platz?

Deine Suche hat ein Ende.

Direkt auf dem Leipziger Messegelände haben wir 200 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Bullis klargemacht, von denen du dir nun schnell noch einen sichern kannst.

Für 100€ pro Reisemobil oder Wohnwagen bieten wir dir

  • einen Stellplatz vom 25.-31. Dezember (jeweils 12:00h)
  • inklusive Frischwasserversorgung
  • inklusive Stromversorgung (230V/16A)
    Hinweis: Der Anschluss kann als Schuko- oder als 3-poliger CEE-Stecker (DIN49462) ausgelegt sein, daher solltest du für beide einen Adapter mitbringen
  • inklusive Chemietoilettenentsorgung und
  • wahrscheinlich auch eine Duschmöglichkeit in direktem Zugang

Hier geht es direkt zum Vorverkauf.

Wie immer wollen wir das Gelände sauberer wieder verlassen, als wir es vorgefunden haben.

Öffentlicher Nahverkehr zum 34C3: Ermäßigte Tickets in Leipzig

English version below.

Zum ersten Mal in der neueren Geschichte des Congress werden wir beim 34C3 nicht im Stadtzentrum, sondern ein wenig auswärts zusammenkommen. Die beste Option für den Umzug war die Messe Leipzig, das bringt einen ganzen Satz interessanter Herausforderungen: Die Pendler-Logistik zwischen Hotel, 34C3 und Stadtzentrum ist eine der drängendsten und bedurfte einiger Menge Hirnschmalz. Das Hotelangebot bei der Messe ist beschränkt, das nahegelegene Essensangebot nicht für alle ausreichend. Und schließlich werden die meisten Teilnehmer am Hauptbahnhof Leipzig ankommen. Allesamt Gründe, die Mobilität zwischen 34C3 und dem Leipziger Zentrum so bequem wie möglich zu gestalten.

Natürlich könnt Ihr mit dem Auto zum Congress anreisen, um Eure Assemblies feister auszugestalten und zeitsouveräner verkehren zu können – wir raten aus Gewissensgründen aber immer zur Anreise per Bahn. Denn danach wird das eigene Gefährt wohl mehr Hürde als Komfortoption: Bei der Fahrt in die Stadt sind Staus vorprogrammiert, die Parkplatzsuche wird ein Geduldsspiel. Lasst es also besser auf dem Parkplatz der Messe oder Eures Hotels stehen. Schließlich wollen wir die Gesamtmenge benutzter Verbrennungsmotoren drastisch reduzieren und haben daher auch dem Drang widerstanden, Shuttle-Busse anzumieten, obwohl das die billigere Option gewesen wäre.

Die Lösung heißt 16E

tram leipzig

Weine nicht, wenn der Regen kommt, Tram-Tram.
percygermany, BY-NC-ND 2.0.

Zum Glück betreibt die Stadt Leipzig eine Tramlinie in die Innenstadt, eigens für den Congress. Und um den Fahrgastansturm in der ansonsten sehr ruhigen Zeit zwischen den Jahren bewältigen zu können, haben wir ein Angebot der Betreiber angenommen, diese Linie mit längeren Wagen zu betreiben und auch zu den nächtlichen Stoßzeiten in verstärktem Takt fahren zu lassen. Nach der

hochwissenschaftlichen Auswertung von verfügbaren Daten erschien uns das als beste Option.

Die eigens eingerichtete Linie 16E wird nachts im Takt von zwanzig bis dreißig Minuten fahren. Sie bietet allen Teilnehmern eine saubere, elektrisch betriebene, angenehm beheizte und mit all Deinen Hackerfreunden bestückte Fahrmöglichkeit in die Stadt an – direkt vom Congress-Eingang.

Einen Haken hat die Sache allerdings: Dieser Verstärkerverkehr kostet Geld. Während der Preiskalkulationen für den 34C3 konnten wir den Posten noch nicht berücksichtigen und daher nicht im Ticket einpreisen. Nach langen Verhandlungen konnten wir uns aber mit dem Betreiber LVB einigen, all unseren Teilnehmern einen vergünstigten 34C3-Fahrschein für die ganze Zeit des Congress in der Stadt Leipzig (Zone 110 für die ÖPNV-Nerds) für 16,70 € anzubieten – ganz ohne Haken. Das spart Euch mehr als zehn Euro, und je mehr wir davon an Euch abgeben können, desto weniger müssen wir für den sauberen und bequemen Zusatzverkehr aus dem engen Congress-Budget bestreiten.

Klingt überzeugend? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr Euch beteiligt: Die Tickets gibt es ab sofort unter
https://tickets.events.ccc.de/34c3nv/.

Sobald Eure Zahlung eingegangen ist, könnt Ihr ein vorläufiges Online-Ticket herunterladen, mit dem Ihr zum Congress fahren könnt. Das Ticket könnt Ihr an unserer Kasse gegen eine reguläre Fahrkarte eintauschen, wenn Ihr das 34C3-Armbändchen holt.

Aus Gründen unseres abenteuerlichen Steuersystems mit diversen Steuersätzen können wir leider keine Kreditkartenzahlung für die Tickets anbieten, was gerade für ausländische Teilnehmer unglücklich ist. Falls sich Patenschaftsbrigaden finden, die bei Sammelbestellung von Gruppenreisenden aus dem Ausland aushelfen könnten, findet Euch doch unter dem Hashtag #34C3Patenbrigaden zusammen!

Public transport in Leipzig for 34C3: Discount ticket pre-sale open

tram innen

Warm and all night: Tram.
neitech, BY-NC-ND 2.0.

For the first time in the history of CCC, Congress will not be held in a downtown area but a little further out. We had to relocate to Messe

Leipzig this year. This comes with a number of challenges. Moving conveniently between downtown and the 34C3 location is one of these challenges that we put a lot of thought and energy in. Hotel capacities at the fair grounds are limited, the food options might not suit everyone, the long distance trains arrive in downtown: There is a multitude of reasons why it should not be a hassle to hop between 34C3 and downtown Leipzig.

Bringing your own car to get to the Congress might enable you to bring the larger volumes of stuff for your assemblies and have more flexibility in coordinating travel times. But using that car to travel around in Leipzig is doomed to produce jams and frustration looking for in-city parking space. If you come by car, please leave it at the fair ground parking lot. We have plenty of space there. But do not use it for traveling into town. Also, we always strive to reduce the usage of combustion engines where possible. This is why we avoided chartering shuttle busses, which would have been a cheap but also dirty and stinky solution.

Fortunately, the City of Leipzig runs a tram line from Congress to the city. To cope with the surge of passengers during the otherwise quiet time between Christmas and New Year, they made us an commercial offer to operate longer trains. Using highly scientific methods we figured out at what times they would need to operate more often and that they would need to continue service during night. The new tram line 16E will run in a 20/30 min interval during the night, effectively providing a clean, electrically driven, properly heated shuttle with your fellow hackers to downtown. And the best is: It is starting directly at the 34C3 entrance.

Unfortunately, there’s a real price tag for this conveniently expanded service. When we set the 34C3 ticket prices, we did not know the actual cost and thus could not include it in the calculation back then. But now we were able to strike a mutually beneficial deal with LVB, the public operator of the tram lines: All 34C3 participants can purchase a heavily subsidized four-day pass valid for the whole city of Leipzig (zone 110) for just 16,70 €. No strings attached. This saves you more than 10 Euro compared to regular LVB tickets. And the more tickets are sold by us, the lower our cost contribution of operating the clean and safe night tram.

Sounds good? They are available from today here:
https://tickets.events.ccc.de/34c3nv/.

A preliminary ticket can be downloaded as soon as your order is marked paid. You can turn it into the real-thing ™ at 34C3’s cash desk while getting your wristband.

There’s a lot of maddening tax issues involved to get that working. So unfortunately, we cannot accept credit card payments on those tickets, which is unfortunate since foreign participants would profit the most from not having to care about subtle nuances of German public transportation. So we hope that foreigner traveling in groups can pool their tickets and have friendly hackerspaces in Germany handle the purchase for them. Use the hashtag #34C3Patenbrigaden to find help.

34C3 Press Accreditation: Please read carefully!

[Deutsche Version weiter unten]

For journalistic coverage of the 34th Chaos Communication Congress, members of the press – print media, photo, radio, TV, film, online media and news agencies – are kindly asked to request press accreditation.

Please send your name and the media you will report for to press-accreditation@cccv.de. Please inform us in advance if your reporting includes picture or video production. Please note that accreditation request sent to other addresses are likely to be lost.

The deadline to submit an application for press accreditation is December 15th, 2017. We’ll be glad to answer any questions by e-mail and are looking forward to welcome you at 34C3.

34C3: tuwat will take place in Leipzig, Germany, December 27-30th, 2017.


Für journalistische Berichterstattung vom 34. Chaos Communication Congress in Bild, Ton und Schrift bitten wir Angehörige der Presse, zeitnah eine Akkreditierung zu beantragen.

Bitte senden Sie formlos ihren Namen sowie das Medium, auf dem Sie veröffentlichen werden, und ob Ihre Arbeit Bild- bzw. Videoproduktion beinhaltet an press-accreditation@cccv.de.
Bitte beachten Sie, dass Akkreditierungsanfragen an andere Adressen Gefahr laufen, unterzugehen.

Die Akkreditierungsphase läuft bis zum 15. Dezember 2017. Gern beantworten wir etwaige Anfragen per E-Mail und freuen uns, Sie auf dem 34C3 willkommen zu heißen.

Der 34C3: tuwat findet vom 27. bis zum 30. Dezember 2017 in Leipzig statt.