CCC

Das 13. Türchen der #35C3 Memory Lane: Reden ist Silber

35c3-kalender 13

Das dreizehnte Türchen.

Nachdem wir mit dem gestrigen Türchen mehr über die polizeiliche Ausspähung unserer Geräte gelernt haben, geht es heute darum, wie wir mit einer physischen Konfrontation mit Polizei und Staatsanwaltschaft am besten umgehen. Udo Vetter, Rechtsanwalt und Blogger auf dem preisgekrönten „law blog“, hielt dazu auf dem 23C3 den sehr anschaulichen und erheiternden Vortrag „Sie haben das Recht zu schweigen“. Er entwickelte sich über die Jahre zu einem der meistgesehenen Congress-Vorträge überhaupt und fast zu einem zeitlosen Klassiker.

35c3-kalender 13, udo vetter

Udo Vetter auf dem #23C3

Mit wenigen juristischen Fachtermini erklärt Vetter unter reger Publikumsbeteiligung, was eigentlich ein Verdacht ist und warum Computer manchmal gehen und nie wiederkommen. Warum finden Durchsuchungen oft in den frühen Morgenstunden statt, an welche goldene Regel sollte man sich erinnern, wenn man so unsanft geweckt wird?

Der Titel des Vortrags ist: Sie haben das Recht zu schweigen. Als Strafverteidiger kann ich dazu nur sagen: Nehmen Sie dieses Recht in Anspruch, und damit ist der Vortrag zu Ende.

Zu Ende ist der Vortrag damit natürlich nicht, und auch das Thema Durchsuchungen ist leider so aktuell wie eh und je. Das zeigt ein Blick in den Fahrplan des 35C3: Dort werden Jens Kubieziel und Kristin Pietrzyk im Vortrag „Verhalten bei Hausdurchsuchungen“ auf einen aktuellen Fall des Jahres 2018 und ihre Erfahrungen im Umgang mit der Staatsmacht geben.

Das elfte Türchen der #35C3 Memory Lane: Ausflug ins 18. Jahrhundert

35c3-kalender 11

Das elfte Türchen.

Auf dem 29C3 unternahmen die in Wales ansässigen Wissenschaftler Anne und Richard Marggraf-Turley mit ihrem Publikum einen Ausflug ins ausgehende 18. Jahrhundert. Anhand der Erlebnisse dreier Dichter der englischen Romantik zeigen sie mit ihrem Vortrag „Romantic Hackers“, dass staatliche Überwachung keineswegs ein Phänomen der Gegenwart ist, sondern bereits vor über zweihundert Jahren juristisch vorbereitet wurde und für viele strafrechtliche Konsequenzen nach sich zog. Nicht zuletzt stammt Jeremy Benthams Idee des Panopticons ebenfalls aus der Zeit der Romantik.

35c3-kalender 11, anne marggraf-turley, richard marggraf-turley

Richard Marggraf-Turley und Anne Marggraf-Turley auf dem #29C3

In ihrem Vortrag erzählen die beiden Forscher, mit welchen Hacks die drei Romantiker sich dem gesellschaftlichen Druck und der staatlichen Überwachung entziehen konnten und was wir heute noch davon lernen können. In einer Nebenrolle der Geschichte: Lord Byron, dessen Tochter Ada Lovelace später als die erste Person in die Geschichte einging, die einen Algorithmus veröffentlichte.

We are talking about communities that were traumatically divided, haunted by surveillance and by the phantom of conspiracy […] In fact, it was the romantic poets that gave an emotional vocabulary to these issues. This emotional vocabulary retains its relevance as we attempt to calibrate our own responses to widening state surveillance today, and arguably at a time when the contract between the state and society is under assault in ways it hasn’t been since the 1790ies.

Das zehnte Türchen der #35C3 Memory Lane: Portable Power!

35c3-kalender 10

Das zehnte Türchen.

Wem die elliptischen Kurven von gestern nicht kompliziert genug waren: Hier haben wir die nächste Eskalationsstufe in der nach oben offenen Nerd-Skala. Es geht um Game Boys von Nintendo. Das allgegenwärtige Spielgerät der 1990er-Jahre, das 1991 schon als „Elektronik-Droge“ betitelt wurde, erfreut sich auch heute noch einer treuen Anhängerschar, nicht zuletzt wegen des schmissigen Slogans:

„Now you’re playing with power; PORTABLE POWER!“

Der unvergleichliche Michael Steil stellt im Jahr 2016 in seinem Vortrag „The ultimate Game Boy talk“ mit liebevoller Detailtiefe die verschiedenen Komponenten und Features des Game Boys vor und zeigt, was das kleine 8-Bit-Spielgerät mit seinen vier Klangstimmen und vier Grauschattierungen (oder eher: vier bad shades of green) alles kann.

35c3-kalender 10, michael steil

Michael Steil auf dem #33C3

Steil zieht seine dichtgepackten Folien (200+, wirklich!) durch, als gäbe es kein Morgen! Wie Nintendo seine Plattformhegemonie durch Logos pflegte und wie man unendliche Weiten in ein begrenztes Pixelraster bringen kann, können alle Interessierten und Lernwilligen hier ansehen:

Helferaufruf Aufbau

Halle 4, CCL

[English version below.]

Die Hallen sind noch leer und grau und der 35c3 ist noch nicht gestartet, aber hinter den Kulissen passiert auch schon vor Weihnachten vieles. Am 15.12. und 17.12. kommen einige Sattelschlepper mit Material an, die entladen werden müssen. Dafür brauchen wir eure Hilfe!

An beiden Tagen können wir um 9 Uhr helfende Hände an der Messe in Leipzig gebrauchen.

Wir benötigen insbesondere von körperlich fitten Leuten Unterstützung, da viel schweres Material entladen werden muss. Bitte bringt euch Klamotten, die dreckig werden können, sowie Handschuhe und festes Schuhwerk mit.

Wenn ihr uns unterstützen könnt und wollt, kommt einfach vorbei zur Halle 4. Wenn ihr uns erreichen müsst, könnt ihr das per Telefon unter 034139294864 tun.

PS: Wenn alles gut geht, gibts auch Frühstück.


English version:

The halls are still grey and empty and 35c3 hasn’t started yet, but work behind the scenes has already started as it does every year. On December 15th and 17th, large amounts of material will arrive at the Messe that have to be unloaded. We are in need for help to do that!

So if you’re able, please consider coming by on both days at around 9 am.

Help is especially needed by physically fit people as a lot of heavy equipment has to be moved. Please bring cloth that can get dirty, gloves and working boots.

If you want to help, come by to hall 4 and help. If you need to reach us, you can do so by phone: 034139294864.

PS: If everything works out, there will be breakfast.

Das sechste Türchen der #35C3 Memory Lane: Orwell online

35c3-kalender 6

Das sechste Türchen.

Vor zehn Jahren, also zum 25C3, gab sich der Chaos Communication Congress das provokante Motto „Nothing to Hide!“ Doch natürlich gab und gibt es jede Menge zu verbergen. Wie sehr gerade Sprache dafür eingesetzt wird, Sachverhalte zu verbergen, zu verschleiern oder zu beschönigen, zeigte maha, Professor für Sprachwissenschaften in Bamberg.

In seinem Vortrag „Neusprech im Überwachungsstaat“ legte er die sprachlichen Winkelzüge unserer Zeit schonungslos, aber charmant offen. Seine Analyse wurde der Auftakt für eine ganze Reihe von Vorträgen in den folgenden Jahren, aber auch für das Neusprech-Blog, das maha mit Kai Biermann betreibt.

35c3-kalender 6, maha

Martin Haase beim #25C3

Mit Blick auf diesen ersten Vortrag wirkt der Inhalt auch zehn Jahre später erstaunlich aktuell: Bis heute verfolgt uns beispielsweise der Begriff des Gefährders, der allerdings keine rechtlich klar definierte Bedeutung hat. Der Titel des Vortrags bezieht sich auf George Orwells berühmten Roman 1984 – zufälligerweise war 1984 auch das Jahr des ersten Congresses.

Press accreditation to #35C3

Press accreditation to #35C3

[Es gibt weiter unten eine deutsche Version.]

As you might have noticed by now, the 35th installment of Chaos Communication Congress titled „Refreshing Memories“ will open doors in Leipzig, Germany, December 27-30th, 2018.

We welcome members of the press on grounds and would kindly ask you to request prior press accreditation. To do so, please send your name and the media you will be reporting for via email to press-accreditation@cccv.de. If you plan to take pictures or record videos as part of you reporting, that’s no problem in general, but accreditation is mandatory in that case. Please add a line telling us what your plans are.

Be sure to submit your request for press accreditation before December 16th, 2018 – and only to the address above. We’ll be glad to answer any questions by e-mail and are looking forward to welcome you at 35C3.


Wie ihr wahrscheinlich bereits mitbekommen habt, wird die 35. Ausgabe des Chaos Communication Congress unter dem Motto „Refreshing Memories“ vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 in Leipzig seine Pforten öffnen.

Journalisten aller Medien sind herzlich willkommen, wir bitten jedoch darum, sich im Vorfeld der Veranstaltung zu akkreditieren. Bitte sendet dazu eine formlose E-Mail mit dem Namen und der Plattform, für die ihr berichtet, an press-accreditation@cccv.de. Wenn Bild- bzw. Videoproduktion Teil der Berichterstattung ist, ist eine Akkreditierung erforderlich, wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in der Anmeldung.

Um alle Anfragen vor der Veranstaltung bearbeiten zu können, endet die Akkreditierungsphase am 16. Dezember 2018 – auch können wir einzig für Anfragen an die obige Adresse garantieren, dass sie bearbeitet werden. Gern beantworten wir weiterführende Fragen und freuen uns über euer Kommen.

Photo by Yukiko Matsuoka under (CC BY 2.0).

Das vierte Türchen der #35C3 Memory Lane: Mysteriöse Quanten

35c3-kalender 4

Das vierte Türchen.

„Die Quanten sind doch eine hoffnungslose Schweinerei!“, soll Niels Bohr einst an Albert Einstein geschrieben haben. Schweinerei hin oder her, die Quantenphysik ist auf jeden Fall ein faszinierendes Themenfeld, weil sie unser Wissen darüber, wie die Welt funktioniert, grundlegend in Frage stellt. Quantencomputer und Quantenkryptographie sind auf dem Chaos Communication Congress immer wieder gern gesehene Anlässe für eine glorreiche Gehirnverdrehung. Wer sich jemals damit auseinandersetzen wollte oder musste, wird wissen, wie wunderbar erleichternd es ist, wenn ein fähiger Erklärbär dabei hilft.

Einen gut verständlichen Einstieg ins Thema gab Stephanie Wehner auf dem 22C3. In Quantum Entanglement lässt sie Alice und Bob auf unterschiedliche Planeten fliegen, über Quanten miteinander kommunizieren und macht so Grundprinzipien der Quantenmechanik verständlich.

35c3-kalender 4, wehner

Stephanie Wehner beim #22C3.

Vorträge wie dieser sind eine tolle Wissensgrundlage für Congress-Neulinge und alle, die ihren Horizont erweitern möchten. Deshalb wird es auf dem 35C3 erstmals einen Foundations-Track geben, der ausschließlich aus Einsteigervorträgen besteht. Wir sind sehr gespannt!

Ihr wollt das Wissen rund um die mysteriösen Quanten vertiefen? Dann hat media.ccc.de genau das Richtige!