33C3

Das zehnte Türchen der #35C3 Memory Lane: Portable Power!

35c3-kalender 10

Das zehnte Türchen.

Wem die elliptischen Kurven von gestern nicht kompliziert genug waren: Hier haben wir die nächste Eskalationsstufe in der nach oben offenen Nerd-Skala. Es geht um Game Boys von Nintendo. Das allgegenwärtige Spielgerät der 1990er-Jahre, das 1991 schon als „Elektronik-Droge“ betitelt wurde, erfreut sich auch heute noch einer treuen Anhängerschar, nicht zuletzt wegen des schmissigen Slogans:

„Now you’re playing with power; PORTABLE POWER!“

Der unvergleichliche Michael Steil stellt im Jahr 2016 in seinem Vortrag „The ultimate Game Boy talk“ mit liebevoller Detailtiefe die verschiedenen Komponenten und Features des Game Boys vor und zeigt, was das kleine 8-Bit-Spielgerät mit seinen vier Klangstimmen und vier Grauschattierungen (oder eher: vier bad shades of green) alles kann.

35c3-kalender 10, michael steil

Michael Steil auf dem #33C3

Steil zieht seine dichtgepackten Folien (200+, wirklich!) durch, als gäbe es kein Morgen! Wie Nintendo seine Plattformhegemonie durch Logos pflegte und wie man unendliche Weiten in ein begrenztes Pixelraster bringen kann, können alle Interessierten und Lernwilligen hier ansehen:

Das achte Türchen der #35C3 Memory Lane: Tief durchatmen!

35c3-kalender 8

Das achte Türchen.

Kreativität wird auf dem Chaos Communication Congress in vielen Formen, auch manchmal leicht abseitigen, gefeiert. Im Jahr 2015 wurde bekannt, dass ein deutscher Autobauer sich von dieser Kreativität ein Scheibchen abgeschnitten und mit technischen Kniffen im großen Stil Abgasgrenzwerte überschritten hatte. Über diesen Abgasbetrug berichteten erstmals auf dem 32C3 Daniel Lange und Felix Domke. Doch wer geglaubt hatte, das Thema hätte sich damit erledigt, der sah sich getäuscht.

35c3-kalender 8, daniel lange

Daniel Lange auf dem #33C3

Bereits im folgenden Jahr brachte IT-Forscher Lange das Thema zurück auf die Bühne und zeigte in seinem Vortrag „Dieselgate a year later“, dass das Ausmaß des Betrugs weit größer war:

Everybody is cheating.

Er beschränkte sich jedoch nicht auf die Darstellung der technischen Manipulation, sondern erklärte am Beispiel von Dieselgate auch die Unterschiede im Verbraucherrecht in der EU und den Vereinigten Staaten und welche Rolle eigentlich die Medien in der Aufklärung des Abgasskandals hatten.

Und wer sich nun noch tiefer mit der Software auseinandersetzen möchte, die im Dieselskandal zum Einsatz kam, kann das mit dem dritten Vortrag der Themenreihe tun.

Open, Shared and Reserved Tables OR How to find your place at 33C3

As explained in our previous post, placing all Assemblies and suiting everybody’s needs is next to impossible. This year we’re changing the concept a bit: Out of all applications, we selected the ones providing the most benefits to all visitors and reserved a fixed space for them. All the other ones can choose their place themselves.

That means, in addition to the Reserved Tables and the Shared Tables that you know from the previous years, we also have so called Open Tables. For the Shared Tables the same rules as last years apply: These aren’t intended to be occupied permanently by any Assembly. The Shared Tables are for people without an Assembly and for workshops organized by the surrounding Assemblies. The Open Tables can be used to stay longer and set up a home base. You can leave your stuff there, but if there are free seats people can join you, as it always used to be with the Assemblies. Don’t hog the whole table if there are free seats! There will be enough Open Tables for all registered Assemblies. The congress is a place where people share with each other, not just ideas and skills, but also the space.

How to find your place at 33C3:

  • If a space was reserved for you please call the DECT number ASSM (2776) to get information on where your Assembly is placed.
  • If you haven’t got a reserved space and want to occupy an Open Table, please have a look around yourself to find a good spot. Once settled down, please update your location in the wiki accordingly. Feel free to also enter your location into https://c3nav.de/.
  • If you have any other issues e.g. not finding a suitable Open Table please call ASSM (2776) on DECT, too.

We work to make it work for you!

If you say that you want to make the 33c3 also work for visitors with disabilities then this might be your chance.

As a part of the subtitles team, you would help to transcribe talks live. If you like to type fast you are welcome to join us, if you don’t know how fast you can type, check your skills here 10fastfingers.com.

Please register as an subtitle angel in the engelsystem first and join as a subtitle angel. All introduction meetings will be announced in the 33c3 wiki. We are looking forward to having you as angel!

Our goal this year is to cover hall 1 and 2 with a 100% live subtitles. You will be able to see them in both halls on the screens close to the stage or on live.c3subtitles.de. Furthermore subtitles will be available at media.ccc.de itself. If you intend to watch the stream via VLC or any other player then unfortunately there won’t be any subtitles available.

We also want to try to connect people who are capable of a sign language and who might benefit from an interpreter. Please get in touch with us if you:

  • need ASL, BSL or a DGS interpreter
  • have mastered a sign language
  • are a CODA

You can find the contact information in our Wiki wiki.c3subtitles.de.


Wenn du willst, dass Menschen mit Behinderungen auch sagen können “works for me” dann ist das jetzt deine Chance.

Als Teil des Untertitel-Teams, hilfst du Vorträge live zu transkribieren. Wenn du es liebst schnell zu tippen, dann bist du bei uns herzlich willkommen. Falls du nicht weißt wie schnell du tippen kannst, dann kannst du es auf 10fastfingers.com testen.

Bitte registriere Dich als Untertitel-Engel im Engelsystem. Alle Einführungstreffen/Einführungsveranstaltungen werden im 33c3 wiki bekannt gegeben. Wir freuen uns Dich als Engel zu gewinnen.

Unser Ziel ist es dieses Jahr Saal 1 und Saal 2 zu 100% mit Untertiteln zu versorgen. Du kannst die Untertitel in beiden Sälen auf den Bildschirmen die auf der Bühne stehen sehen oder unter live.c3subtitles.de.
Die Untertitels werden außerdem auf media.ccc.de verfügbar sein. Die Untertitel werden im VLC Player und anderen Playern nicht zur Verfügung stehen.

Wir suchen außerdem Kontakt zu Menschen, welche die Gebärdensprache beherrschen und welche die von einem Gebärdensprachdolmetscher profitieren würden. Bitte nimm Kontakt zu uns auf falls du:

  • einen ASL/BSL oder DGS Dolmetscher/Gebärdensprachdolmetscher brauchst
  • die Gebärdensprache beherrscht
  • du gehörlose Eltern hast (CODA)

Kontaktmöglichkeiten findest du in unserem Wiki wiki.c3subtitles.de.

Speakers: please support the translations, send us your slides!


(Deutsche Version: siehe unten)

If you’ll be giving a talk at 33C3 in Hamburg, you should know that your talk will be simultaneously translated from English to German (or vice versa) by our team of volunteers. The only exception is talks where we feel that a translation is likely not to do it justice, like plays or performances.

For the quality of the translations it helps a lot if we can prepare a glossary for each talk. It would be awesome if you could send us any material that may help us do that, such as presentation slides or a manuscript. We’ll will not share these outside our team of volunteers.

If you have any material that you can give us, please send it to us at speakers(at)c3lingo.org or use our very handy upload form at https://speakers.c3lingo.org/. You can also give us your materials in person at congress if you prefer – just let us know.



(English version: see above)

Speakers: bitte unterstützt die Übersetzungen, schickt uns eure Präsentationen!

Wenn du einen Vortrag auf dem 33c3 in Hamburg hältst, solltest du wissen, dass wir deinen Vortrag – wie alle anderen – von Deutsch nach Englisch simultan übersetzen (oder umgekehrt). Die einzige Ausnahme sind Vorträge, bei denen wir glauben, dass eine Übersetzung ihnen nicht gerecht werden würde, etwa Theaterstücke oder Performances.

Für die Qualität unserer Übersetzungen wäre es sehr hilfreich, wenn wir für jeden Vortrag ein Glossar vorbereiten könnten. Es wäre großartig, wenn du uns Material schicken könntest, das uns dabei hilft, zum Beispiel Präsentationsfolien oder ein Manuskript. Wir geben deine Einsendungen nicht ohne deine Einwilligung außerhalb unseres Freiwilligenteams weiter.

Falls du Material hast, das du uns geben kannst, schicke es bitte an speakers(at)c3lingo.org oder nutze unser sehr praktisches Formular auf https://speakers.c3lingo.org/. Wenn es dir lieber ist, kannst du uns die Materialien auch auf dem Kongress persönlich übergeben – sag einfach kurz Bescheid.

GSM and Phone Infrastructure

Good news: There will be GSM at 33c3! Bad news: There are no SIM Cards available! At the past events we spread thousands. Please bring your SIM Card(s) and share your SIM Cards.

To (hopefully) prevent so much questions during the very short setup time, here is our plan ™:

  • 23.11. – Extension registration in GURU for 33c3 is open.
  • 23.12. – Starting GSM setup.
  • 24.12. – Setup the Eventphone PBX, hang up DECT antennas.
  • 25.12. – 11:00 a.m. Start issuing preregistered orga DECT phones, rollout wired devices, registration of new orga DECT phones if (inter)network is working.
  • 26.12. – 11:00 a.m. Start GSM extension registration in GURU, start DECT registration for visitors.
  • 27.12. – 09:00 a.m. GSM, DECT, SIP, EPVPN & wired phone services are up and running.

Die gute Nachricht: Es wird ein GSM Netz auf dem 33C3 geben! Die schlechte Nachricht: Es gibt leider keine SIM Karten! Während der vergangen Veranstaltungen haben wir tausende verteilt. Bitte bringt eure SIM Karte(n) mit und teilt bzw. verleiht sie.

Um (hoffentlich) den vielen Fragen während der sehr kurzen Aufbauphase vorzubeugen, hier ist unser Plan ™:

  • 23.11. – Die Registrierung von Nebenstellen im GURU ist möglich.
  • 23.12. – Beginn des GSM Aufbaus.
  • 24.12. – Anschließen der Eventphone Telefonanlage, aufhängen der DECT Antennen.
  • 25.12. – 11:00 Uhr Ausgabe der vorregistrierten orga DECT Telefone, anschließen der Kabelgebundenen Geräte, registrieren von neuen orga  DECT Telefonen sobald das Internet funktioniert.
  • 26.12. – 11:00 Uhr Registrierung von GSM Nebenstellen im GURU möglich, Beginn der DECT Registrierung für Besucher.
  • 27.12. – 09:00 Uhr GSM, DECT, SIP, EPVPN & kabelgebundene Dienste funktionieren.

Translations at 33C3 • Übersetzungen beim 33C3 • Traductions au 33C3


<td>
  Listen to the simultaneous interpretations of <em>all</em> German-language talks with a DECT phone. Read more details <a href="#translations-at-33c3-en">below</a> or short information <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation">in the Wiki</a>.
</td>
<td>
  Ihr könnt Simultanübersetzungen <em>aller</em> (englischsprachigen) Vorträge live per DECT-Telefon hören. Lest weitere Einzelheiten <a href="#translations-at-33c3-de">unten</a> oder Kurzinformationen <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation:German">im Wiki</a>.
</td>
<td>
  Écoutez les traductions simultanées de <em>certaines</em> présentations en salles 1 et 2 avec un téléphone DECT. <span id="result_box" class="" lang="fr"><span class="">Lisez plus de détails <a href="#translations-at-33c3-fr">en bas</a> ou de courtes informations</span></span><span id="result_box" class="short_text" lang="fr"><span class=""> <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation:French">dans le Wiki</a>.</span></span>
</td>
tl;dr:
[en]
[de]
[fr]


Deutsche Version: siehe unten
Version francaise: en bas

It always happens: there’s that one brilliant talk by a team of hackers who built a wooden self-driving car with COBOL-based firmware on a Raspberry Pi. You’re about to head all the way out to Hall G, you only re-check the schedule to make sure that it really is there – damn, what’s that? It turns out the talk is in German and now you won’t be able to understand a word of it. “If only I had a babelfish,” you think to yourself as you redirect your steps to the bar where you’ll be drowning your sorrows in Mate.

Although we’re still unable to offer you your personal babelfish, we have a solution that’s almost as good: just like in previous years, our team of translation angels will be on hand to whisper simultaneous interpretations of all German-language talks at 33C3 into your ear, starting right on day one. To listen to the translations, all you need is a DECT phone, so remember to bring your own or borrow one from a friend. The phone numbers are specific to each room and will be announced before each talk.

Translations will also be available as an audio track on the finished recordings of the talks as well as (usually) the live stream. (The stream lags too far behind real time to make it practical for listening to the interpretation whilst you’re seated in the audience, so do take a DECT phone or some German classes.)

But there’s one more thing: This year, we will have the infrastructure to translate several of the talks in Halls 1 and 2 into a third language – French. This is something of an experiment, so details will be announced spontaneously. Be sure to follow @c3lingo on Twitter to be the first to hear about them.

Like all angels, the translation angel team is entirely volunteer-based. If you’re good at English and another language and think you might enjoy interpreting some of the talks, don’t be afraid to join them!



English version: see above
Version francaise: plus bas

Es passiert jedes Mal: es gibt diesen einen großartigen Vortrag von einem Team aus Hacker·innen, das ein selbstfahrendes Auto aus Holz mit COBOL-basierter Firmware auf einem Raspberry Pi gebaut hat. Du machst dich gerade auf den weiten Weg zu Saal G und schaust nur noch einmal im Fahrplan nach, um sicherzugehen, dass der Vortrag auch wirklich dort stattfindet – Mist, was steht da? Der Vortrag ist auf Englisch, was bedeutet, dass du kein Wort verstehen wirst. „Hätte ich doch bloß einen Babelfisch“, denkst du, und gehst stattdessen in Richtung Bar, wo du deine Sorgen in Mate ertränken wirst.

Zwar können wir dir noch immer keinen persönlichen Babelfisch anbieten, aber wir haben eine Lösung, die fast genauso gut ist: wie schon in den Jahren zuvor stehen unsere Übersetzungs-Engel bereit, die dir eine deutsche Simultanübersetzung aller englischsprachigen Vorträge auf dem 33C3 ins Ohr flüstern. Alles, was du brauchst, wenn du den Übersetzungen lauschen möchtest, ist ein DECT-Telefon; vergiss also nicht, eines mitzubringen oder auszuleihen. Für jeden Saal gibt es eine eigene Telefonnummer, die auch vor dem Vortrag angekündigt wird.

Die Übersetzungen findest du auch als zweite Audiospur in den fertigen Aufzeichnungen sowie (in der Regel) im Live-Stream. (Der Stream trödelt der Echtzeit zu weit hinterher, um damit die übersetzte Version verfolgen zu können, während du im Publikum sitzt, weshalb du auf jeden Fall ein DECT-Telefon oder Englischkenntnisse mitbringen solltest.)

Aber da ist noch etwas: Dieses Jahr haben wir die Infrastruktur, einige der Vorträge in Saal 1 und 2 in eine dritte Sprache – Französisch – zu übersetzen. Hierbei handelt es sich eher um ein Experiment; die Details ergeben sich spontan. Vergiss nicht, @c3lingo auf Twitter zu folgen, um als erste·r davon zu erfahren.

Wie alle Engel besteht auch das Übersetzungs-Team aus freiwilligen Helfer·innen. Wenn du gut Deutsch und eine weitere Sprache sprichst und denkst, dass du Spaß daran hättest, ein paar der Vorträge zu übersetzen, komm einfach vorbei und hilf mit.



English version: see above
Deutsche Version: siehe oben

Ça arrive à chaque fois : Il y a cette présentation alléchante par un groupe de hackers qui ont construit une voiture autonome en bois avec un firmware tournant sur un Raspberry Pi. Tu t’apprêtes à aller en salle G, ne regardant le plan que pour vérifier que c’est vraiment là-bas – Mince, c’est en allemand, dont tu ne comprends pas un mot. « Si seulement j’avais un poisson Babel » murmures-tu en tournant tes pas vers le bar pour noyer tes soucis dans le Mate.

Même si nous ne pouvons pas t’offrir de poisson Babel, nous avons une solution qui est presque aussi bonne. Comme ces dernières années, notre équipe d’anges traducteurs est là pour te murmurer une traduction de toutes les présentation allemandes en anglais et vice-versa, directement dans ton conduit auditif, dès le premier jour. Pour écouter ces traductions, tu n’a besoins que d’un téléphone DECT, donc n’oublie pas d’amener le tien ou d’en emprunter un. Les numéros de téléphone sont associés à chaque salle et seront annoncés avant chaque présentation.

Les traductions sont aussi disponibles sous forme de de piste audio dans les enregistrement des présentations mis en ligne, ainsi que (généralement) dans le stream. (Le stream a un trop grand retard vis-à-vis de la présentation pour permettre l’utilisation du stream dans la salle, donc utilise vraiment un DECT, ou prend des cours d’allemand ou d’anglais.)

Mais il y a plus: Cette année, nous avons les infrastructures pour traduire plusieurs présentations dans les salle 1 et 2 vers une troisième langue – le français. C’est expérimental, donc les détails seront annoncés de façon dynamique. N’oublie pas de suivre @c3lingo on Twitter pour être tenu au courant.

Comme tous les anges, l’équipe d’anges traducteurs est composée de bénévoles. Si tu parles couramment l’anglais et une autre langue, et pense apprécier de traduire quelques présentations, n’aie pas peur de les joindre !