MRMCDs

MRMCD 2018: Call for Participation

(English version below.)

Auch dieses Jahr sucht die MRMCDinale wieder vielfältige Einreichungen aus den unterschiedlichsten Genres der chaotischen Unterhaltung. Ob Dokumentationen zur Datensicherheit, Horrorschocker zu Privatsphäre, knallharte Action zur Nutzung öffentlicher Daten, Komödien über die größten Fails, Securitytheater, CSI:Cyber, performative Exploits – wir sind gerne wieder euer bestes Publikum.

Wir sind auf der Suche nach Talks und Workshops, die sich mit unseren Kernthemen um die IT-Security beschäftigen, sowohl auf technischer als auch gesellschaftlicher Ebene. Die letzten Jahre haben da ja wiederholt und in vieler Hinsicht großes Popcorn produziert, und wir freuen uns auf die kinowürdigen Darstellungen, die ihr dafür produziert, und die (gesellschaftlichen und technischen) Antworten, die ihr anbieten könnt. Eure Talks könnt ihr hier bis zum 30. Juli einreichen.

Die MRMCD sind eine seit 2004 jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet wird sie vom gemeinnützigen MRMCD e.V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC?Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet auch 2018 am bekannten Termin, dem ersten Septemberwochenende, im Piloty-Gebäude der TU Darmstadt statt.

Wer gerne einen Vortrag halten möchte, aber sich noch nicht sicher ist, ob die Idee auf die Konferenz passt oder wie man sie ausformulieren könnte: Bitte schreibt uns einfach unter popcorn@mrmcd.net an. Auch wenn ihr noch keine Vorträge gehalten habt – wir fördern gerne das aufstrebende Startalent. Wenn euch jemand einfällt, den wir eurer Meinung nach zu einem Vortrag einladen sollen, freut sich die Belegschaft über Hinweise.


The MRMCDinale are welcoming cinematic connoisseurs of all kinds to hand in their submissions of their favourite kind of chaotic entertainment. Be it a documentation on IT security, blood curling horror in privacy, breathtaking action on how to use public data, comedy enactments of IT fails, security theatre, CSI:Cyber, performative exploits – we’d love to be your adoring audience.

We are looking for talks and workshops taking an in-depth look at our core topics surrounding IT security – both on a technical and a social level. The last years have handed us many popcorn worthy talking points, and we’re looking forward to your award-winning interpretations. You can submit your talks or workshops here until July 30th.

The MRMCD are an annual IT conference of the Chaos Computer Club (CCC). It is organized by the MRMCD e.V. in cooperation with local hackerspaces, CCC groups, and nearby universities. The conference takes place on the first weekend of September, as per usual. This year’s conference location is the Piloty building of TU Darmstadt.

If you’re interested in submitting a talk, but you aren’t quite sure about the suitability or wording – please reach out to us at popcorn@mrmcd.net. If you’re a first-time speaker, we’re happy to help you, too. If you have ideas for great talks or speakers, we’d be excited to hear those.

MRMCD 2017: Fahrplan und Presale-Ende

Liebe Datenfreunde,

endlich können wir Euch einen vorläufigen Fahrplan für die diesjährigen MRMCD präsentieren! Wir freuen uns, dass sich ein vielfältiges und fein verästeltes Programm an Vorträgen und Workshops aus ganz bunten Gebieten gefunden hat. Den Fahrplan findet ihr hier: https://cfp.mrmcd.net/2017/schedule/.

Bitte seid ein bisschen geduldig mit uns: Der Fahrplan muss noch ein wenig gegossen werden und wachsen. Noch haben nicht alle Vortragenden ihre Vorträge final bestätigt und der eine oder andere Platz auf dem Zeitplan wird noch tauschen.

Falls Ihr es noch nicht getan habt, könnt Ihr in unserem Ticket-Shop eines der letzten Vorverkaufstickets erwerben. Wir gehen davon aus, dass der Vorverkauf sehr bald ausverkauft sein wird. Es wird vereinzelte Resttickets an der Abendkasse geben. Da die Kapazität des Gebäudes allerdings beschränkt ist, können wir einen Einlass ohne Vorverkaufsticket nicht versprechen!

Das Datenschaupersonal steht für jegliche Anfragen unter parkaufsicht()mrmcd.net zur Verfügung.


Finally, we can present you a preliminary schedule for this year’s MRMCD! We are happy to see the wide range and diversity of the topics covered in the submitted talks and workshops. You can find the schedule here: https://cfp.mrmcd.net/2017/schedule/.

Please be patient with us: Our schedule still is a young plant that needs to grow. Not all speakers have already confirmed their appearance yet and some talks will still shift their exact times.

If you did not do so already, you can buy one of the very last tickets in our ticket shop. We assume that the presale will be sold out very soon. There will be a handful of tickets for sale on site, but since the capacity of the building is limited we cannot promise you to get in without a ticket from the presale.

If you have any questions, you can reach us at parkaufsicht()mrmcd.net.

MRMCD 2017 – CfP schließt bald, VVK läuft noch

Beste Gartenfreunde,

der Call for Participation für unsere bescheidene Bundesdatenschau endet in nur drei Tagen – aber noch habt ihr die Möglichkeit, euren Ruhm als Datengärtner zu begründen, und einen Talk oder Workshop einzureichen.

Wir setzen dieses Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Nutzung öffentlicher Daten und den Schutz privater Daten. Wir möchten hören, wie ihr private Daten schützt – und gegen wen, und wie und zu welchem Zweck ihr öffentliche Daten nützt. Aber abgesehen davon freuen uns wie jedes Jahr Einreichungen in Sachen IT-Security, Open Source Software, eingebettete Systeme, Netzwerke, Anonymität und was immer ihr gerade an richtig coolen Projekten habt.

Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr bei uns an der richtigen Adresse seid (Spoiler: ja.), oder ob euer Talk-Titel griffig genug ist, stehen euch die Parkaufsichtsdatenzwerge unter parkaufsicht(at)mrmcd.net zur Verfügung.

Übrigens gibt es aktuell auch noch Tickets für die MRMCD im Vorverkauf, und wir empfehlen, sich jetzt eines zu sichern: Ob es vor Ort noch Tassen im exklusiven MRMCD-Design gibt, ist unklar, und T-Shirts und Hoodies werden nur noch für kurze Zeit im Vorverkauf zu erwerben sein. Mehr Infos zur Veranstaltung finden sich auf 2017.mrmcd.net.


Calling upon all shrubbery connoisseurs!

The Call for Participation for our humble little data exhibition is nearly over. You have only three days left to kickstart your career in data gardening by submitting a talk or workshop.

Our focus lies on private and public data this year: How do you protect private data – and from whom? How do you use public data? To what purposes? – But apart from that, we’re also interested in our usual topics, such as IT security, open source software, embedded systems, networks, anonymity and whatever really cool projects you’re currently working on.

If you’re not sure if you really should submit a talk (spoiler: yes) or if your talk title is catchy enough, just ask us (at parkaufsicht(at)mrmcd.net)!

Also, we currently still have MRMCD tickets on sale and we highly recommend that you buy yours now, as it is unclear whether there will be conference mugs in an unique MRMCD design left, if you buy yours on site. Also, t-shirts and hoodies will only be available for a limited time, since we have to start printing the auf 2017.mrmcd.net.

MRMCD 2017: Tickets für die Bundesdatenschau verfügbar / VVK eröffnet

Verehrte Kleindärtner und sonstige Freunde der Datenarbyt,

seit heute gibt es Tickets für die MRMCD 2017: Bundesdatenschau. Ab sofort gibt es unter https://presale.mrmcd.net Tickets und Merchandise für die diesjährigen MRMCD. Wahrscheinlich wird es eine Barkasse am Parkeingang der Bundesdatenschau geben, allerdings gibt es jegliches Merchandise wie z.B. die einzigartige MRMCD 2017 Tasse und weitere Überraschungsgadgets nur für Tickets aus dem Vorverkauf!

Obwohl sich für die Organisatoren einige kalkulatorische Herausforderungen ergeben haben, bleiben die Ticketpreise gleich. Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es drei verschiedene Ticketpreise die hoffentlich allen Datenfreuden und Hobbydärtnern erlauben dabei zu sein. Die MRMCD 2017: Bundesdatenschau findet dieses Jahr an einem anderen Ort aber wie immer am ersten Septemberwochenende (1.-3.09.2017) statt. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt treffen sich diese Jahr alle Därtner im und am Pilotygebäude der TU Darmstadt, das MRMCD-Veteranen sicherlich noch von den mrmcd101b bis mrmcd1001b bekannt sein dürfte.

Die Bundesdatenschauer sind auch weiter auf der Suche nach Talks und Workshops, die sich tiefgehend mit der Nutzung öffentlicher Daten und dem Schutz privater Daten beschäftigen. Mögliche Fragen: Wie werden öffentliche Daten genutzt und ausgenutzt? Wo und wie sind Daten öffentlich geworden, die es sein sollten, oder eben nicht? Wer greift sich wo private Daten und wie geht ihr dagegen an? Uns interessieren gesellschaftliche und technische Antworten. Gleichzeitig freuen sich die MRMCD 2017 noch über Einreichungen zu Vorträgen zu IT-Security, Software, Open Source, Eingebetteten Systemen, Netzwerken, Anonymität und allen möglichen anderen verwandten Themen. Eure Einreichungen gehören in das ganz frische Datenbauprogramm pretalx unter: https://cfp.mrmcd.net/2017/

Das Datenschaupersonal steht für jegliche Anfragen unter parkaufsicht()mrmcd.net zur Verfügung.

MRMCD 2017: Bundesdatenschau – Call for Participation

ringe

Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) veranstalten dieses Jahr vom 1. bis zum 3. September die erste Bundesdatenschau – Daten aller Art sind samt ihren Besitzern willkommen!

Wir sind auf der Suche nach Talks und Workshops, die sich tiefgehend mit der Nutzung öffentlicher Daten und dem Schutz privater Daten beschäftigen. Uns interessiert: Wie werden öffentliche Daten genutzt und ausgenutzt? Wo und wie sind Daten öffentlich geworden, die es sein sollten, oder eben nicht? Wer greift sich wo private Daten und wie geht ihr dagegen an? Uns interessieren gesellschaftliche und technische Antworten – eure Talks könnt ihr unter https://cfp.mrmcd.net/2017/ bis zum 23. Juli einreichen.

Die MRMCD sind eine seit 2004 jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet wird sie vom gemeinnützigen MRMCD e. V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC-Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet auch 2017 am bekannten Termin, dem ersten Septemberwochenende, statt. Dieses Jahr finden die MRMCD in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt im Piloty-Gebäude statt, in dem sie zuletzt 2010 beheimatet war.

Wer gerne einen Vortrag halten möchte, aber sich noch nicht sicher ist, ob die Idee auf die Konferenz passt oder wie man sie ausformulieren könnte: Bitte schreibt uns einfach unter parkaufsicht [at] mrmcd.net an. Auch wenn ihr noch keine Vorträge gehalten habt – wir ziehen gerne zarte Pflänzchen groß. Wenn euch jemand einfällt, den wir eurer Meinung nach zu einem Vortrag einladen sollen, freut sich die Parkaufsicht über Hinweise.

Mehr Informationen zum Event gibt es unter 2017.mrmcd.net.


The MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) are proud to announce that they will host the first Bundesdatenschau (federate data show) on September 1st to 3rd – we’re looking forward to all kinds of data accompanied by their owners! We are looking for talks und workshops taking an in-depth look at the usage of public data and the protection of private data. We’re asking: How are public data resources (ab)used? Where and how has data been made public that shouldn’t have been? Who’s grabbing private data, and what are you doing against it? We’re interested in both social and technical answers. You can submit your talks or workshops at https://cfp.mrmcd.net/2017/ until July 23rd.

The MRMCD are an annual IT conference of the Chaos Computer Club (CCC). It is organized by the MRMCD e. V. in cooperation with local hackerspaces, CCC groups, and nearby universities. The conference takes place on the first weekend of September, as per usual. This year’s conference location is the Piloty building of TU Darmstadt, where the MRMCD have taken place previously in 2010.

If you’re interested in submitting a talk, but you aren’t quite sure about the suitability or wording – please reach out to us at parkaufsicht [at] mrmcd.net. If you’re a first-time speaker, we’re happy to help you, too. If you have ideas for great talks or speakers, we’d be excited to hear those.

More information on the event can be found on 2017.mrmcd.net.

MRMCD 2016: Vorläufiger Fahrplan online, VVK endet!

tl;dr: Schedule, Presale ends 12.08.16.

Der Vorverkauf zu den MRMCD 2016 läuft nur noch bis zum 12.08.2016, danach können keine Tickets oder T-Shirts mehr bestellt werden. Wer noch nicht bestellt (bzw. bezahlt) hat, sollte das zeitnah nachholen.
In der Zwischenzeit war die Orga fleißig und hat einen vorläufigen Fahrplan zusammengestellt.

Eine ständig aktualisierte Version des Konferenzprogramms ist unter: https://2016.mrmcd.net/fahrplan

Die Teilnahme am Vorverkauf erleichtert unsere Arbeit sehr, da er uns eine bessere Operationsplanung ermöglicht und die finanziellen Mittel verschafft, die wir vor der Konferenz schon brauchen. Es wird eine Notaufnahme (Abendkasse) geben, an der allerdings keine Textilien und keine Goodies erhältlich sind.

Wir sind unter klinikleitung@mrmcd.net für alle Fragen erreichbar.

Die MRMCD (MetaRheinMainChaosDays) sind eine seit mehr als zehn Jahren jährlich stattfindende IT-Konferenz des CCC mit einer leichten thematischen Ausrichtung zur IT-Sicherheit. Seit 2012 findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik an der Hochschule Darmstadt (h_da) statt. Neben einem hochwertigen Vortragsprogramm bieten die MRMCD die Möglichkeit zum entspannten Austausch mit zahlreichen IT-Experten im Rahmen einer zwanglosen Atmosphäre. Das diesjährige Motto “diagnose: kritisch” setzt einen Themenschwerpunkt auf IT und Innovation rund um Medizin und Gesundheit.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Website https://mrmcd.net.

MRMCD 2016: Call For Papers endet

tl;dr: this year’s MRMCD happen on 2-4th of September in Darmstadt. The deadline for submissions is on 25th of July (tomorrow). Patient registration (presale) will end in approx. 2 weeks.

Bis die diesjährigen MRMCD stattfinden, bekommen Kassenpatienten nicht mal mehr nen Facharzttermin. Es wird daher langsam Zeit, dass die IT-Klinik der Maximalversorgung den Therapieplan (Fahrplan) veröffentlicht, damit die Patienten ihren Aufenthalt in unserem Haus ausreichend planen können. Weiterhin muss die Klinikleitung zertifizierte Arbeitskleidung für die angenommenen Ärzte vorbereiten.

Aus den genannten Gründen endet der Zeitraum in dem Vorträge eingereicht werden können bereits morgen (Montag, 25. Juli). Auch Einreichungen mit Sondersignal oder von Privatversicherten sind danach nicht mehr möglich.

Auch Patienten bei denen fortgeschrittene Prokrastination diagnostiziert wurde, können nach dem Termin leider nur bedingt berücksichtigt werden.

Einreichungen für Vorträge können über die Klinikverwaltung frab erledigt werden:
https://frab.cccv.de/cfp/mrmcd16

Weitere Informationen zum Call for Papers finden sich auch in der Ankündigung.

Angenommene Bewerber auf die begehrten Stellen an unserer Klinik erhalten Zugang zum exklusiven Chefarztzimmer inklusive standesgemäßer Versorgung und zahlen selbstverständlich keine Praxisgebühr.

Die Klinikleitung steht sowohl per Email (klinikleitung at mrmcd.net als auch via Twitter für jegliche Rückfragen zur Verfügung.

Die Anmeldung für Patienten (Ticketvorverkauf) endet in ungefähr 2 Wochen.

Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) sind eine seit mehr als zehn Jahren jährlich stattfindende IT-Konferenz des Chaos Computer Clubs (CCC) mit einer leichten thematischen Ausrichtung zur IT-Sicherheit. Seit 2012 findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik an der Hochschule Darmstadt (h_da) statt. Neben einem hochwertigen Vortragsprogramm bieten die MRMCD die Möglichkeit zum entspannten Austausch mit zahlreichen IT-Experten im Rahmen einer zwanglosen Atmosphäre.

Die diesjährigen MRMCD finden vom 2.-4. September statt. Weitere Infos finden sich auf 2016.mrmcd.net.