
Use more bandwidth and less Diesel!
Sonnenbeschienene Felder, verträumte Alleen, sternenklare Nächte und ein erfrischendes Bad in der Havel: So lieben wir alle unser Chaos Communication Camp. Wenn aber 5.000 Menschen in der Pampa Urlaub machen, dann bringt das gewisse Herausforderungen für die lokale Infrastruktur mit sich. Stromnetz und Wasserversorgung sind schlichtweg nicht auf eine so große Menge Menschen ausgelegt.
Strom
Auch wenn wir alles Mögliche versuchen, um Energie zu sparen, sind unsere Anforderungen an das Stromnetz leider größer als die vorhandenen Kapazitäten. Deshalb wird der Strom – wie auch schon beim letzten Camp – von mobilen Diesel-Aggregaten bereitgestellt. Die Aggregate stehen auf dem Gelände und bieten euch eine kaum überhörbare Möglichkeit, den Umfang und die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs kritisch zu reflektieren.
Wir möchten daher alle bitten, auf unnötige Großverbraucher zu verzichten. Dies gilt insbesondere – aber nicht nur – für eigene Kühlschränke, Kühltruhen, Klima-Anlagen oder Kühlanhänger. Kühlschränke verbraten viel Energie und führen daher auch zu hohen Kosten. Gleichzeitig sinkt durch selbst gekühlte Getränke auch der Umsatz an unseren Bars. Das Ergebnis ist eine doppelte Belastung für unser unkommerzielles und solidarisch finanziertes Camp, das allein mit den (ohnehin schon sehr hohen) Ticket-Preisen nicht kostendeckend zu refinanzieren ist.
Die unmittelbare Nähe der Dieselaggregate lässt euch auch jede genutzte Wattstunde riechen. Jeder Großverbraucher steigert unsere Kosten zulasten unserer Gesundheit. Cool ist, wer darauf verzichtet! Ein Bottich voll Havelwasser hält Flaschen und verpackte Lebensmittel ausreichend kühl zur Lagerung.
Wasser
Auch Wasser ist eine endliche Ressource, wenn es durch kleine Rohre zu- und abfließt. Bitte übt schon einmal zu Hause, eure Dusch-Zeiten auf ein Minimum zu reduzieren – auch zuliebe derer, die nach euch an der Reihe sind.
Nachhaltigkeit
Neben der Senkung des eigenen Ressourcenverbrauchs gibt es viele weitere Möglichkeiten, das Camp nachhaltiger zu gestalten:
- Bildet Fahrgemeinschaften!
Inserate für Mitfahrgelegenheiten gibt es im Wiki unter “Hitchhiking”. Außerdem findet Ihr im Wiki Informationen zur Anreise mit Bahn, Bus und Fahrrad. - Auch wenn ihr nicht mit dem Fahrrad anreist, nutzt für Versorgungsfahrten in die anliegenden Ortschaften das Rad – sicherlich könnt ihr euch im Village auch eines teilen.
- Kauft regionale Lebensmittel vor Ort, statt Vorräte mitzubringen.
Die CCC-Bars verkaufen Pfandflaschen und nehmen sie auch wieder zurück. - Bringt wiederverwendbares Geschirr und Besteck mit!
Die Teams C3GELB und C3 Sustainability werden Spülmaschinen bereitstellen, um Einwegplastik zu reduzieren. Schweres Geschirr ist übrigens besser als leichter Kunststoff, der im Zweifel im Geschirrspüler hin und her fliegt. - Bringt wiederverwendbare Trinkflaschen mit.
Es wird Wasserstellen zum Auffüllen geben. - Plant eure Village-Dekoration so, dass das Material alle Jahre wieder von Neuem strahlen kann.
- Bringt Solarzellen für eure eigene unabhängige Stromversorgung mit.
- Vermeidet Müll und plant, euren eigenen Müll nach dem Camp wieder mitzunehmen. Das hilft beim Einsparen von unnötigem Müll senkt die solidarisch getragenen Entsorgungskosten.
Falls Ihr weitere Ideen für ein nachhaltigeres Camp habt, meldet Euch bitte bei C3 Sustainability:
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!
Ökologie-interessierte Lebensformen werden auf dem Camp selbst im Village Bits&Bäume Gelegenheit zum Austausch haben.
Sunny fields, beautiful avenues, starry nights – and a refreshing dive in river Havel. This his how we all know and love our Chaos Communication Camp. But when 5.000 people go on vacation in uncharted territories, there are certain challenges for local infrastructure:
Energy and water supply are simply not designed for such a large number of people.
Energy
Although we try to save energy, our consumption will be higher than the local energy grid’s capacity. This ist why – just like last time – we have to rely on mobile diesel generators. These generators provide audible feedback on our energy consumption, inviting us to critically reflect it.
We would kindly ask everyone to do without large-scale energy consumers. In particular, please try to take a pass on refrigerators. Refrigerators use a lot of energy and thus lead to high costs. At the same time, each self-cooled beverage ist one less beverage sold at our bars. As a result, your self-cooled beverage harms our non-commercial event twice: Even though ticket prices are high, they do not cover all expenses, so we rely on returns from merchandise and beverage sales.
You will be able to smell every Watt-hour produced by the diesel generators. Every large scale consumer reduces our health and raises our costs. Cool kids save energy! A large bucket of water from river Havel is sufficient to cool drinks and packed foods for storage.
Water
Sustainability
Besides lowering your energy consumption, there are many ways to contribute to a more sustainable camp:
- Carpooling!
You’ll find options in our Wiki category “Hitchhiking”. In the Wiki, you will also find information on arriving by train, bus or bike. - Even if you’re not coming by bike, try to organize a bike to run your errands in the surrounding villages.
- Buy regional groceries instead of bringing large supplies from far away.
CCC bars sell bottles with refundable deposit and will also refund you. - Bring re-usable dishes and cutlery!
Our teams C3GELB and C3 Sustainability will provide dishwashers to reduce disposable cutlery. By the way, heavy dishes are better than light plastic, which will only fly around in the dish washer. - Bring re-usable water bottles.
There will be several places to fill them. - Plan your village decoration so that you can re-use it at the next event.
- Bring Solar modules for your own independent power supply.
- Avoid trash and plan to take your own trash home after the event. This helps you monitor your trash production and lowers our disposal costs.
If you have further ideas and recommendations for a more sustainable event, please let C3 sustainability know:
We are looking forward to your recommendations!
Those of you who are interested in ecological matters, are welcome to meet and discuss at Village Bits&Bäume!