Translation

Call for Interpreters: translate #rC3!

[Deutsche Version: unten]

If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We want to interpret ALL talks in the two main channels and content from other channels too, live and in real time. Our work is transmitted live in the streams, and recordings are published on CCC sites and YouTube. For each event we have two channels for interpreted content. In the first, German talks are interpreted into English, and vice versa. A second translation channel translates into languages other than English or German – what we do there depends on availability and on the interests of the group, and maybe on the specific event.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We have mostly used French and Spanish up to now, but there were others and we are interested in variety, so let us know what you can offer – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes we might even use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. We will try to look after you as best we can in these strange times.

Simply send an email to translate-subscribe(at)lists.ccc.de and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed your subscription. Also sign up as a translation angel at https://engelsystem.de/rc3 and give the system permission to send you emails. Most importantly, join one of our online meetings.

You need a Mumble client to take part in our meetings and to do the actual work, so set this up as much as you can. Some details can be found at https://wiki.c3lingo.org/divoc. Then follow the mailing list for meeting announcements. This year we recommend that you join a meeting before day 0, but there will be an official kick-off on that day as well

So please, take this chance and help us bring rC3 to an even wider international audience.

Microposts can be found at on Twitter at @c3lingo and #c3t and  on Mastodon at chaos.social/@c3lingo – but don’t expect quicker answers there, our social media team is virtually dormant.

We look forward to welcoming you!


[English version: above]

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Vorträge in den zwei Haupt-Kanälen und Content aus anderen Kanälen live. Unsere Arbeit wird ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Für jede Veranstaltung haben wir zwei Kanäle für Übersetzungen. Im ersten Kanal werden Talks von Deutsch nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Im zweiten Kanal übersetzen wir in andere Sprachen als Deutsch und Englisch – was wir dort machen, hängt davon ab, wen wir im Team haben, von unseren Interessen und vielleicht auch von dem jeweiligen Event.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Meistens haben wir bisher Französisch und Spanisch verwendet, aber es gab auch anderes und wir sind an an Vielfalt interessiert. Wenn du also etwas anbieten kannst, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal werden wir den zweiten Kanal vielleicht sogar für interessante Dinge verwenden, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wir versuchen, uns gut um dich zu kümmern in diesen seltsamen Zeiten.

Schicke einfach eine E-Mail an translate-subscribe(at)lists.ccc.de und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel auf https://engelsystem.de/rc3 und erlaube dem System, dir Mails zu schicken. Und, noch wichtiger, nimm an einem unserer Online-Treffen teil.

Du brauchst einen Mumble-Client für unsere Meetings und auch für die eigentliche Arbeit, also setze das schon auf, so gut du kannst. Weitere Infos zum Setup gibt es in https://wiki.c3lingo.org/divoc. Achte auf die Mailingliste für Meeting-Termine. Dieses Jahr empfehlen wir, dass du schon vor dem Tag 0 ein Meeting mitmachst, aber es wird an dem Tag auch ein offizielles Kick-Off-Meeting geben.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, rC3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Microposts von uns gibt es auf Twitter unter @c3lingo and #c3t und auf Mastodon unter chaos.social/@c3lingo – aber erwartet dort keine schnelleren Antworten, unser Social-Media-Team ist mehr oder weniger im Ruhezustand.

Wir freuen uns darauf, euch zu begrüßen!

Call for interpreters: translate 36C3!

Deutsche Version: unten

Heading for Congress, unsure what to do there, interested in applying your impressive language skills? If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the five main halls live and in real-time. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet, and recordings are published on CCC sites and YouTube. A second translation channel will be operated in the same way.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We’ve so far focused on adding French language translations, but if your skills differ just let us know – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes, we might even use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. In case you‘re struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed your subscription. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings. The kick-off meeting on 26 Dec, 20:00 would be best, but if you can’t make that, join us at the earliest meeting that you can attend.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 36C3!


English Version: above

Auf dem Weg zum Congress, unsicher, was du dort tun kannst, interessiert daran, deine beeindruckenden Sprachfähigkeiten einzusetzen? Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Vorträge in den fünf Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Zusätzlich gibt es einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal werden wir den zweiten Kanal vielleicht sogar für interessante Dinge verwenden, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen. Das Einführungstreffen am 26.12., 20:00 wäre am besten, aber wenn du das nicht schaffst, komm zum frühesten Meeting, an dem du teilnehmen kannst.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 36C3!

Call for Interpreters: translate 35C3!

Deutsche Version: unten

If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the five main halls live and in real-time. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet?*, and recordings are published on CCC sites and YouTube. A second translation channel will be operated in the same way.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We’ve so far focused on adding French language translations, but if your skills differ just let us know – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes, we might even use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. In case you‘re struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed your subscription. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings. The kick-off meeting on 26 Dec, 20:00 would be best, but if you can’t make that, join us at the earliest meeting that you can attend.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 35C3!

  • At the time of writing, web content on c3lingo.org had not been updated to 35C3 yet. Please be patient …

English Version: above

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Vorträge in den fünf Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt?* und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Zusätzlich gibt es einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal werden wir den zweiten Kanal vielleicht sogar für interessante Dinge verwenden, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen. Das Einführungstreffen am 26.12., 20:00 wäre am besten, aber wenn du das nicht schaffst, komm zum frühesten Meeting, an dem du teilnehmen kannst.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 35C3!

  • Bei Redaktionsschluss waren die Web-Inhalte auf c3lingo.org noch nicht für den 35C3 aktualisiert. Geduld bitte …

Translations at 34C3 · Übersetzungen am 34C3


Deutsche Version: unten

TL;DR: Just like in previous years, a team of translation angels will be on hand to whisper simultaneous interpretations of all talks at 34C3 in your ear, starting right on day one. All German talks will be translated to English, and all English talks to German. There is a second translation stream in all four locations that we will use for various target languages – catch the heralds’ announcements for details. To listen to the translations, you will need a device with either a web browser, a generic audio stream player (such as VLC), or a Mumble client (“work in progress”). We cannot provide any transmission technology that is independent from the Internet this year, but we are working to make the IP-based technologies more immediate and reliable than in previous years. More details about receiving the translations are below. Bookmark https://streaming.c3lingo.org/ for all required pointers and updates. By the way, you can also join us.

Details:

With the continuing growth of the congress and the move to a new location, serving our translations via DECT is no longer feasible. We will have two distribution technologies this year – both new and hopefully accessible to everyone. Since this is the first year with the new system, there might still be some glitches, but we will do our best to make this transition as painless as possible.

  1. You can listen to the translations at https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated, kindly provided by the VOC. This is specifically optimised for listening in the lecture hall, minimising latency compared to the normal stream. You can listen directly in the browser or import the link to your VLC player on any device. Instructions for this will be made available on https://streaming.c3lingo.org/. Note that latency might be a tad higher due to technical constraints.

  2. We are setting up a Mumble server. However this is “work in progress”. This server had very low latency in our tests. It can be found at mumble.c3lingo.org on the standard mumble port (64738). You can access this server on a mumble client of your choice, our recommended clients are listed at streaming.c3lingo.org. We have also set up a web client at https://mumble.c3lingo.org/ that allows you to use Mumble in your browser without specific Mumble software.
    The Mumble channels are ordered according to hall name. We have two channels in each hall. The first channel is for the translation to English or German, the second channel is the optional translation to another language. The heralds will announce whether and which other language will be offered. We have configured the channels so that you will only be able to listen, not talk.

We will update https://streaming.c3lingo.org/ with recent information and pointers, so this is a good place for you to check at the beginning of each talk. As always, our translations are also available when streaming the talks off-site (at streaming.media.ccc.de) and when viewing the talks later (at media.ccc.de).

Since this is the first year we’re using Wi-Fi as our sole means of streaming our translations at the Congress site, please do let us know any issues, preferably via Twitter. (@c3lingo or hashtag #c3t) or via email to hello [at] c3lingo.org.



English Version: above

TL;DR: Wie schon in den Jahren zuvor stehen unsere Übersetzungs-Engel bereit, die dir eine Simultanübersetzung aller Vorträge auf dem 34C3 ins Ohr flüstern. Alle deutschen Talks werden nach Englisch übersetzt und alle englischen Talks nach Deutsch. In allen Sälen gibt es einen zweiten Übersetzungs-Stream, den wir für verschiedene Zielsprachen benutzen – Details werden von den Heralden bekanntgegeben. Um die Übersetzungen zu hören, brauchst du ein Gerät mit einem Web-Browser, einem üblichen Audio-Stream-Player (etwa VLC) oder einen Mumble-Client („work in progress“). Wir können dieses Jahr keine Übertragungswege anbieten, die ohne das Internet auskommen, aber wir bemühen uns, die IP-basierten Übertragungswege mit geringerer Verzögerung und mehr Zuverlässigkeit als bisher zu betreiben. Für mehr Details über den Empfang der Übersetzungen lies weiter. Lege ein Lesezeichen an für https://streaming.c3lingo.org/, dort gibt es alle nötigen Verweise und Neuigkeiten. Übrigens kannst du auch bei uns mitmachen.

Details:

Der Congress wird immer größer, daher ist es nicht mehr möglich, unsere Übersetzungen via DECT anzubieten. Dieses Jahr haben wir zwei Übertragungswege – beide sind neu und hoffentlich passend für alle. Weil alles neu ist, kann es Kinderkrankheiten geben, aber wir bemühen uns, alles so schmerzlos wie möglich zu machen.

  1. Ihr könnt die Übersetzungen live auf https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated anhören. Diese Seite wird freundlicherweise vom VOC bereitgestellt. Der Stream dort ist speziell dafür optimiert, ihn in den Sälen direkt zu hören, und hat weniger Latenz als der normale Stream. Ihr könnt direkt unter dem Link im Browser hören oder den Link im VLC-Player importieren (cross-platform). Eine kurze Anleitung, wie man den Stream in VLC öffnet, findet ihr unter https://streaming.c3lingo.org/. Trotz der Optimierungen könnte die Latenz hier etwas höher sein, daher haben wir noch eine zweite Option bereitgestellt, die in unseren Tests weniger Latenz hatte.

  2. Wir sind dabei, einen Mumble-Server aufzusetzen. Dies ist aber noch „work in progress”. Dieser hatte in unseren Tests sehr geringe Latenz. Den Mumble-Server antwortet auf mumble.c3lingo.org auf dem Standard-Mumble-Port (64738). Ihr könnt einen Mumble-Client eurer Wahl benutzen. Hinweise auf die Clients, die wir getestet haben, findet ihr auf streaming.c3lingo.org. Zusätzlich stellen wir auch einen Web-Client bereit auf https://mumble.c3lingo.org/ – damit könnt ihr direkt im Browser den Mumble-Streams folgen, ohne spezielle Mumble-Software.
    Die Kanäle sind nach den Saalnamen sortiert. Wir haben zwei Kanäle pro Saal. Kanal 1 ist für die Übersetzung nach Englisch oder Deutsch, der zweite ist für Übersetzungen in eine andere Sprache. Die Heralde werden vor den Vorträgen bekanntgeben, ob wir Übersetzungen in eine andere Sprache anbieten können, und welche das sein wird. Die Kanäle sind so konfiguriert, dass ihr nur zuhören, nicht sprechen könnt.

Wir werden auf https://streaming.c3lingo.org/ aktuelle Informationen und Verweise bereithalten, es empfiehlt sich also ein Blick auf diese Website vor den Talks. Wie immer sind unsere Übersetzungen auch im Video-Stream unter streaming.media.ccc.de zum Mithören von außen verfügbar, und auch in den aufgezeichneten Videos auf media.ccc.de.

Dies ist das erste Jahr, in dem ihr unsere Übersetzungen auf dem Congress nur über WLAN hören könnt. Wenn ihr irgendwelche Probleme habt, lasst es uns bitte wissen, am besten via Twitter (@c3lingo oder #c3t) oder per E-Mail an hello [at] c3lingo.org.

Call for Interpreters: translate 34C3!



Deutsche Version: unten

If you are multilingual and fluent in German and English, please consider joining the translation team.

We interpret ALL talks in the four main halls live. German talks are interpreted into English, and vice versa. Our work is transmitted live in the lecture halls, streamed to the Internet, and recordings are published on CCC sites and YouTube. Also, like last year, we will be having a second translation channel in the two largest halls (Saal A & B) transmitted the same way.

That is a lot of stuff to translate, and for that we need YOU. At Saal A & B, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). So far, we focused on adding French language translations, but if your interest is elsewhere just let us know – especially if you can bring a few interpreters for the same target language along.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. If we believe you might be struggling, we will talk it over, no harm done.

Simply send an email to “translate-subscribe(at)lists.ccc.de” and write a quick intro to the mailing list after you’ve completed subscribing. Also sign up as a translation angel at the Engelsystem. Most importantly, come to one of our meetings.

So please, take this chance and help us bring C3 to an even wider international audience.

For more information, you can contact us on Twitter at @c3lingo and #c3t, or via mail to translate(at)lists.ccc.de (after subscribing).

See (and possibly hear) you at 34C3!



English Version: above

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch und Englisch sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen ALLE Talks in den vier Sälen live. Deutsche Talks werden nach Englisch übersetzt und umgekehrt. Unsere Arbeit wird direkt in den Sälen übertragen, ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Wie im letzten Jahr gibt es in den zwei großen Sälen (Saal A und B) einen zweiten Übersetzungskanal, der auf die gleiche Weise verbreitet wird.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. In Saal A und B hast du die Gelegenheit, einen ganz besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Die Hauptsprache dafür wird Französisch sein, aber wenn du andere Interessen hast, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wenn wir glauben, dass du Schwierigkeiten hast, dann reden wir darüber, aber das ist nicht schlimm.

Schicke einfach eine E-Mail an „translate-subscribe(at)lists.ccc.de“ und schreibe eine kurze Vorstellungsmail an die Liste, wenn du fertig eingetragen bist. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel im Engelsystem. Und, noch wichtiger, komm zu einem unserer Treffen.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, C3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Für mehr Informationen erreichst du uns auf Twitter über @c3lingo und #c3t, und per E-Mail an translate(at)lists.ccc.de (nachdem du dich eingetragen hast).

Wir sehen (und, vielleicht, hören) uns beim 34C3!

Speakers: please support the translations, send us your slides!


(Deutsche Version: siehe unten)

If you’ll be giving a talk at 33C3 in Hamburg, you should know that your talk will be simultaneously translated from English to German (or vice versa) by our team of volunteers. The only exception is talks where we feel that a translation is likely not to do it justice, like plays or performances.

For the quality of the translations it helps a lot if we can prepare a glossary for each talk. It would be awesome if you could send us any material that may help us do that, such as presentation slides or a manuscript. We’ll will not share these outside our team of volunteers.

If you have any material that you can give us, please send it to us at speakers(at)c3lingo.org or use our very handy upload form at https://speakers.c3lingo.org/. You can also give us your materials in person at congress if you prefer – just let us know.



(English version: see above)

Speakers: bitte unterstützt die Übersetzungen, schickt uns eure Präsentationen!

Wenn du einen Vortrag auf dem 33c3 in Hamburg hältst, solltest du wissen, dass wir deinen Vortrag – wie alle anderen – von Deutsch nach Englisch simultan übersetzen (oder umgekehrt). Die einzige Ausnahme sind Vorträge, bei denen wir glauben, dass eine Übersetzung ihnen nicht gerecht werden würde, etwa Theaterstücke oder Performances.

Für die Qualität unserer Übersetzungen wäre es sehr hilfreich, wenn wir für jeden Vortrag ein Glossar vorbereiten könnten. Es wäre großartig, wenn du uns Material schicken könntest, das uns dabei hilft, zum Beispiel Präsentationsfolien oder ein Manuskript. Wir geben deine Einsendungen nicht ohne deine Einwilligung außerhalb unseres Freiwilligenteams weiter.

Falls du Material hast, das du uns geben kannst, schicke es bitte an speakers(at)c3lingo.org oder nutze unser sehr praktisches Formular auf https://speakers.c3lingo.org/. Wenn es dir lieber ist, kannst du uns die Materialien auch auf dem Kongress persönlich übergeben – sag einfach kurz Bescheid.

Translations at 33C3 • Übersetzungen beim 33C3 • Traductions au 33C3


<td>
  Listen to the simultaneous interpretations of <em>all</em> German-language talks with a DECT phone. Read more details <a href="#translations-at-33c3-en">below</a> or short information <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation">in the Wiki</a>.
</td>
<td>
  Ihr könnt Simultanübersetzungen <em>aller</em> (englischsprachigen) Vorträge live per DECT-Telefon hören. Lest weitere Einzelheiten <a href="#translations-at-33c3-de">unten</a> oder Kurzinformationen <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation:German">im Wiki</a>.
</td>
<td>
  Écoutez les traductions simultanées de <em>certaines</em> présentations en salles 1 et 2 avec un téléphone DECT. <span id="result_box" class="" lang="fr"><span class="">Lisez plus de détails <a href="#translations-at-33c3-fr">en bas</a> ou de courtes informations</span></span><span id="result_box" class="short_text" lang="fr"><span class=""> <a href="https://events.ccc.de/congress/2016/wiki/Translation:French">dans le Wiki</a>.</span></span>
</td>
tl;dr:
[en]
[de]
[fr]


Deutsche Version: siehe unten
Version francaise: en bas

It always happens: there’s that one brilliant talk by a team of hackers who built a wooden self-driving car with COBOL-based firmware on a Raspberry Pi. You’re about to head all the way out to Hall G, you only re-check the schedule to make sure that it really is there – damn, what’s that? It turns out the talk is in German and now you won’t be able to understand a word of it. “If only I had a babelfish,” you think to yourself as you redirect your steps to the bar where you’ll be drowning your sorrows in Mate.

Although we’re still unable to offer you your personal babelfish, we have a solution that’s almost as good: just like in previous years, our team of translation angels will be on hand to whisper simultaneous interpretations of all German-language talks at 33C3 into your ear, starting right on day one. To listen to the translations, all you need is a DECT phone, so remember to bring your own or borrow one from a friend. The phone numbers are specific to each room and will be announced before each talk.

Translations will also be available as an audio track on the finished recordings of the talks as well as (usually) the live stream. (The stream lags too far behind real time to make it practical for listening to the interpretation whilst you’re seated in the audience, so do take a DECT phone or some German classes.)

But there’s one more thing: This year, we will have the infrastructure to translate several of the talks in Halls 1 and 2 into a third language – French. This is something of an experiment, so details will be announced spontaneously. Be sure to follow @c3lingo on Twitter to be the first to hear about them.

Like all angels, the translation angel team is entirely volunteer-based. If you’re good at English and another language and think you might enjoy interpreting some of the talks, don’t be afraid to join them!



English version: see above
Version francaise: plus bas

Es passiert jedes Mal: es gibt diesen einen großartigen Vortrag von einem Team aus Hacker·innen, das ein selbstfahrendes Auto aus Holz mit COBOL-basierter Firmware auf einem Raspberry Pi gebaut hat. Du machst dich gerade auf den weiten Weg zu Saal G und schaust nur noch einmal im Fahrplan nach, um sicherzugehen, dass der Vortrag auch wirklich dort stattfindet – Mist, was steht da? Der Vortrag ist auf Englisch, was bedeutet, dass du kein Wort verstehen wirst. „Hätte ich doch bloß einen Babelfisch“, denkst du, und gehst stattdessen in Richtung Bar, wo du deine Sorgen in Mate ertränken wirst.

Zwar können wir dir noch immer keinen persönlichen Babelfisch anbieten, aber wir haben eine Lösung, die fast genauso gut ist: wie schon in den Jahren zuvor stehen unsere Übersetzungs-Engel bereit, die dir eine deutsche Simultanübersetzung aller englischsprachigen Vorträge auf dem 33C3 ins Ohr flüstern. Alles, was du brauchst, wenn du den Übersetzungen lauschen möchtest, ist ein DECT-Telefon; vergiss also nicht, eines mitzubringen oder auszuleihen. Für jeden Saal gibt es eine eigene Telefonnummer, die auch vor dem Vortrag angekündigt wird.

Die Übersetzungen findest du auch als zweite Audiospur in den fertigen Aufzeichnungen sowie (in der Regel) im Live-Stream. (Der Stream trödelt der Echtzeit zu weit hinterher, um damit die übersetzte Version verfolgen zu können, während du im Publikum sitzt, weshalb du auf jeden Fall ein DECT-Telefon oder Englischkenntnisse mitbringen solltest.)

Aber da ist noch etwas: Dieses Jahr haben wir die Infrastruktur, einige der Vorträge in Saal 1 und 2 in eine dritte Sprache – Französisch – zu übersetzen. Hierbei handelt es sich eher um ein Experiment; die Details ergeben sich spontan. Vergiss nicht, @c3lingo auf Twitter zu folgen, um als erste·r davon zu erfahren.

Wie alle Engel besteht auch das Übersetzungs-Team aus freiwilligen Helfer·innen. Wenn du gut Deutsch und eine weitere Sprache sprichst und denkst, dass du Spaß daran hättest, ein paar der Vorträge zu übersetzen, komm einfach vorbei und hilf mit.



English version: see above
Deutsche Version: siehe oben

Ça arrive à chaque fois : Il y a cette présentation alléchante par un groupe de hackers qui ont construit une voiture autonome en bois avec un firmware tournant sur un Raspberry Pi. Tu t’apprêtes à aller en salle G, ne regardant le plan que pour vérifier que c’est vraiment là-bas – Mince, c’est en allemand, dont tu ne comprends pas un mot. « Si seulement j’avais un poisson Babel » murmures-tu en tournant tes pas vers le bar pour noyer tes soucis dans le Mate.

Même si nous ne pouvons pas t’offrir de poisson Babel, nous avons une solution qui est presque aussi bonne. Comme ces dernières années, notre équipe d’anges traducteurs est là pour te murmurer une traduction de toutes les présentation allemandes en anglais et vice-versa, directement dans ton conduit auditif, dès le premier jour. Pour écouter ces traductions, tu n’a besoins que d’un téléphone DECT, donc n’oublie pas d’amener le tien ou d’en emprunter un. Les numéros de téléphone sont associés à chaque salle et seront annoncés avant chaque présentation.

Les traductions sont aussi disponibles sous forme de de piste audio dans les enregistrement des présentations mis en ligne, ainsi que (généralement) dans le stream. (Le stream a un trop grand retard vis-à-vis de la présentation pour permettre l’utilisation du stream dans la salle, donc utilise vraiment un DECT, ou prend des cours d’allemand ou d’anglais.)

Mais il y a plus: Cette année, nous avons les infrastructures pour traduire plusieurs présentations dans les salle 1 et 2 vers une troisième langue – le français. C’est expérimental, donc les détails seront annoncés de façon dynamique. N’oublie pas de suivre @c3lingo on Twitter pour être tenu au courant.

Comme tous les anges, l’équipe d’anges traducteurs est composée de bénévoles. Si tu parles couramment l’anglais et une autre langue, et pense apprécier de traduire quelques présentations, n’aie pas peur de les joindre !