Remote

Dezentrale Jahresendveranstaltungen

Deutsch   [↓ English]

Wie schon geschrieben, findet 2022 kein Congress und auch kein zentral organisierter rC3 statt. Das ist eine Herausforderung, die von der Community gerne angenommen wurde. Zur üblichen Congresszeit organisieren verschiedene Gruppen dezentrale Events mit Vorträgen, Workshops und anderen Dingen. Teilweise vor Ort, teilweise im Internet.

Wir haben für euch eine Übersicht über diese Veranstaltungen vorbereitet, sortiert nach physischem Ort. Die Liste kann sich noch erweitern. Alle gesendeten Streams können auf media.ccc.de live und als Aufzeichnung verfolgt werden.

Bitte beachtet, dass die jeweiligen Gruppen diese Veranstaltungen in Eigenregie organisieren und selbst verantwortlich für ihre Inhalte sind.

Wir listen die Veranstaltungsorte mit Links zu OpenStreetMap auf. Alle Orte haben ihre eigenen Zutrittsregeln, teilweise sind Tickets erforderlich. Prüft die Websites der einzelnen Events vor der Anreise.

Ihr seid ein Hackspace bzw. eine Chaos-nahe Gruppe, die Lust hat, auch eine Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt zu machen? Tut das! Ihr braucht dabei Unterstützung bei Dingen? Meldet euch bei der Orga der anderen dezentralen Events auf Matrix in #jev22koordination:matrix.org.

English

As announced earlier, there will be no Congress and no centrally organised rC3 in 2022. This is a challenge that the community was happy to accept. Various groups are organising decentralised events with talks, workshops and other things in the usual Congress season. Parts of these events can be visited in person and other parts can be followed online.

We have prepared an overview of all these events, sorted by (physical) location. This list might be expanded in the coming weeks. All broadcasts will be viewable on media.ccc.de live and as recordings later.

Please remember that the individual groups are organising these events autonomously and are individually responsible for their own content.

We are listing the event locations with links to OpenStreetMap. All locations have their own rules for access, some require tickets. Check the websites of the individual events before travelling.

Are you a hackerspace or a chaos-adjacent group that wants to hold an event around Congress time? Please do! You need help with stuff? Feel free to contact the organisers of other decentral events this year in the matrix channel #jev22koordination:matrix.org.


image/svg+xml

Diese Übersicht basiert auf einer Karte von NordNordWest und steht unter der CC BY-SA 3.0 Lizenz, via Wikimedia Commons / Based on a map by NordNordWest, CC BY-SA 3.0 license, via Wikimedia Commons

Deutschland / Germany

Aachen

Jahresendveranstaltung 2022

Deutsch

Der Chaos Computer Club Aachen lädt zur lokalen Jahresendveranstaltung 2022 ein. Es gibt zahlreiche Vorträge aus dem Livestream, Workshops, Glühwein, Punsch, Tschunk, und all das, was ihr mitbringt!

Besuchen könnt ihr uns, sobald der Clubstatus oben auf unser Website auf Open steht (üblicherweise nachmittags bis open end). Bitte beachtet die aktuellen Besuchsregeln (macht vorher einen Schnelltest oder fragt uns nach einem Test am Eingang).

Wir freuen uns auf Euch!

English

Chaos Computer Club Aachen invites you to its local end-of-year event 2022. We will watch livestreamed talks and drink mulled wine, punch, Tschunk, or anything you want to bring!

You can join us whenever the Club status on top of our website says Open (typically from the afternoon until open end). Please do a Covid self test before joining us, or alternatively ask us for one at the entrance.

We look forward to seeing you!

Info

Aalen

hackwerk Aalen

Deutsch

Auch der Chaostreff Aalen macht bei der dezentralen Jahresendveranstaltung mit. Hierzu laden wir vom 29. bis 31. Dezember zum netten Zusammensein mit vielen Chaos-Wesen nach Aalen ein. Wir schauen bei einigen Glühtschunks und Mate zusammen die Streams auf media.ccc.de an, haben aber auch vor selbst Vorträge zu halten und zu streamen. Ihr könnt eure Talks über unseren CfP einreichen.

Bitte ein Ticket klicken (wir verwenden das Ticketsystem, um die grobe Teilnehmerzahl zu wissen).

English

The Chaostreff Aalen is taking part in the decentralised end-of-year event, too. We invite you from 29–31 December to a nice get-together with many Chaos beings in Aalen. We will watch the streams on media.ccc.de together with some Glühtschunks and Mate, but we also intend to give talks and stream ourselves. You can submit your talks via our CfP.

Please click for a ticket (we use the ticket system to know the rough number of participants).

Info

Berlin

///Hacking in Parallel/// c-base/ETI

Deutsch

Ein Teil der chaotischen, dezentralisierten, intergalaktischen Gemeinschaft trifft sich vom 27. bis 30. Dezember in den Räumen der ETI Schauspielschule Berlin auf der ///Hacking in Parallel///. Das ETI, 900m vom BCC entfernt, ist direkt an der Spree, in der Rungestraße 20, 10179 Berlin, über der c-base. Die ///HiP/// wird organisiert von Mitgliedern aus AfRA, Bits & Bäume, xHain, Milliways, freeside, openStudio, c-base und weiteren chaosnahen Wesen und Gemeinschaften zusammen mit der Digitalen Gesellschaft.

English

Part of our chaotic, decentralised, intergalactic community will be meeting in the rooms of ETI Schauspielschule Berlin at ///Hacking in Parallel/// on 27–30 December. The ETI, 900m away from the BCC, is just next to the Spree river at Rungestraße 20, 10179 Berlin, above the c-base. ///HiP/// is organised by members of AfRA, Bits & Trees, xHain, Milliways, freeside, openStudio, c-base and other chaos-related entities and communities, in cooperation with Digitale Gesellschaft.

Info

Bielefeld

Digitalcourage

Deutsch

Die Pläne von Digitalcourage, unsere Studioräume am 27. und 28.12. zum Jahresendcyber zu öffnen, mussten leider wegen Corona ausfallen. Wir werden aber einige Talks dank der R3S-Crew im Stream senden.

English

The plans by Digitalcourage to open their (studio) rooms for the end-of-year cyber on 27 and 28 December sadly had to be cancelled due to Covid. We will still broadcast some talks, thanks to the R3S crew.

Info

Düsseldorf

Chaosdorf

Deutsch

Das Chaosdorf ist am 27.–30.12. von mittags bis nachts geöffnet. Wir gucken gemeinsam Livestreams, aber wir bieten auch kleine Workshops, Vorträge und Musik. Natürlich wird auch zusammen gekocht und gefuttert. Kommt vorbei!

Wir bitten euch, dass ihr euch vorher auf COVID-19 testet und im Space eine Maske tragt.

English

Chaosdorf will be open on 27–30 December from noon to night. We will watch the streams together, but will also prepare small workshops, talks and music. Naturally, some communal cooking and eating will occur. Join us!

We ask you to self-test for COVID-19 in advance and to wear a mask inside our space.

Info

Duisburg

Enter the space47

Deutsch

Die neue Duisburger Hackspace-Initiative space47 lädt für den 27. und 28.12. ins soziokulturelle Zentrum Stapeltor in Duisburg. Los geht es an beiden Tagen um 13 Uhr bis Ende offen. Es wird ein Hackcenter und Cafebereich sowie einen Raum zum gemeinsamen Ansehen der Streams anderer Chaos-Veranstaltungen geben.

English

On 27 and 28 December, the new Duisburg hackspace initiative space47 invites you to the sociocultural center Stapeltor in Duisburg. Both days will go from 13:00 to an open end. There will be a hackcenter and cafe area, as well as a space to watch streams of other Chaos events together.

Info

Erlangen

Wintergalaktische Club Mate Party

Deutsch

Vom 27. bis zum 30. Dezember möchten wir euch herzlich zur Wintergalaktischen Club Mate Party einladen. Hier wollen wir mit euch das Jahr bei Mate, bunten Lichtern, angenehmer Musik und kreativen Hackereien ausklingen lassen. Auch ein Programm mit Workshops und Vorträgen wird es geben, vor Ort oder als Stream im Internet.

English

On 27–30 December we would like to invite you to the Wintergalactic Club Mate Party. Together with you we want to round off the year with mate, colourful lights, good music and creative hacking. There will also be a programme with workshops and talks, both on site and streamed to the Internet.

Info

Gießen

Chily con Chaos

Deutsch

Ein kleines Event des MudByte e.V. aus Gießen, das in Aßlar (nahe Gießen) stattfindet. Es gibt warmes Essen (Chili con carne, Chili vegan und ewiges Frühstück), Hacken im gemütlichen, bunten Raum, Löten und basteln an Tischen, Workshops und ein paar Vorträge. Dazu gibt’s einen Public Day, an dem der örtliche Amateurfunkverein Kurzwellenfunk, Satellitenfunk und Packetradio demonstriert.

English

A small event, organized by MudByte from Gießen, that takes place in Aßlar (near Gießen). Warm meals (chili con carne, vegan chili, 24-hour breakfast), hacking in a cosy, colourful room, soldering and tinkering at tables, workshops and some lectures. There will also be a Public Day where the local amateur radio club will demo shortwave radio, satellite radio and packet radio.

Info

Hamburg

Connecting the Dots – Visions for independent Multiverses

Deutsch

Die XRevent.Labs Operation Group lädt am 28.–30.12. zur xrelog22 im FTZ/HAW Hamburg ein.

Wir möchten nicht nur umweltrelevante, gesellschaftspolitische, ethische und gestalterische Fragen aufwerfen, sondern direkt gemeinsam eigene Räume und Content für ein interaktives, Cross-Reality Live-Erlebnis entwickeln.

English

The XRevent.Labs Operation Group invites you to xrelog22 at FTZ/HAW Hamburg on 28–30 December.

We want to raise issues relevant to the climate, socio-political, ethical and creative, but also actively develop own spaces and content for an interactive, cross-reality live experience.

Info

Chaos Computer Club Hansestadt Hamburg: Open Chaos

Deutsch

Am 27.12. laden wir alle zum Open Chaos ein. Wir haben kein festes Programm, sondern wollen gemeinsam den einen oder anderen Stream schauen, mit Lötkolben und 3D-Drucker spielen, und einfach ein wenig rumnerden.

English

On 27 December everyone is invited to Open Chaos. There’s no fixed programme, we’re just going to watch a stream or two, play with soldering irons and 3D printers, and nerd out together.

Info

Curious Community Labs e.V.

Deutsch

3 Tage Spaß und Kreativität / einen Pflanzensensor löten / Malzbierbrauen / einen eigenen DNA-Synthesizer bauen / vegane Waffeln / Mikroskopieren und Kochen / Bauworkshop Dach und Wand / spannende Vorträge / Sauna

English

3 Days of fun and creativity / soldering a plant sensor / brewing malt beer / building a Personal DNA-Synthesizer / vegan waffles / microscopy and cooking / workshop: building roof and walls / more talks and discussions / sauna

Info

Heilbronn

DLC3 – Dezentraler Lokaler C3

Deutsch

Wesen aus Heilbronn und Umgebung treffen sich vom 27.12.–30.12. in der 42 Heilbronn bei Streams, Bar und Hackcenter.

English

Entities in and around the Heilbronn area will be meeting on 27–30 December at the 42 Heilbronn, with streams, bar and hack center.

Info

Karlsruhe

Glühweinprogrammiernacht

Deutsch

Der Entropia e.V. lädt vom 27. bis 30.12. zu Glühwein, Kinderpunsch und anderen Leckereien ein. Der Schwerpunkt der Glühweinprogrammiernacht liegt auf Hacken und Zusammensein ohne großen Aufwand oder strenge Organisation. Spontane Talks, Workshops und andere Eskalationen sind herzlich willkommen!

Dieses Mal kehren wir kehren an den Ursprung der Gulaschprogrammiernacht zurück: In den Gewerbehof Karlsruhe. Wir verwandeln unseren Hackerspace und das Café Palaver für vier Tage zu einem Ort des Hackens, Lötens, und Zusammenseins.

Zur groben Abschätzung der Teilnehmendenanzahl bitten wir um eure Anmeldung.

English

Entropia e.V. invites you to mulled wine, non-alcoholic punch and other treats from 27–30 December. The focus of the Glühweinprogrammiernacht is on hacking and being together without much effort or strict organization. Spontaneous talks, workshops and other escalations are very welcome!

This time we return to the original location of the Gulaschprogrammiernacht: The Gewerbehof Karlsruhe. We will transform our hackerspace and the Café Palaver into a location for four days of hacking, soldering, and being together.

Please register for a rough estimate of participant numbers.

Info

Kassel

dC3 im flipdot Kassel

Deutsch

Auch bei uns im Hackspace wird es ein kleines, aber feines Zusammenkommen geben. Vom 27. bis 30.12. werden wir bei uns ausgewählte Vorträge aus anderen Spaces per Stream anschauen, an unseren Projekten rumhacken und vielleicht auch etwas kochen. Am 29.12. wird es ein paar Workshops vor Ort geben und anschließend eine kleine Party.

Schaut gerne vorbei! Eintritt frei.

English

We are staging a small gathering in our hackspace. On 27–30 December we will stream selected talks from other spaces, hack on our projects and maybe even cook something. On 29 December there will be a few workshops on site and a small after party.

Come and join us! No entrance fee.

Info

Konstanz

hacKNology e.V.

Deutsch

In Konstanz muss niemand den Congress allein vermissen. Stattdessen können wir uns zusammentun und gemeinsam ein paar Tage mit Basteln, dem Schauen und Halten von Vorträgen und gemeinsamen Essen verbringen.

Jede*r ist herzlich eingeladen.

English

In Konstanz you’re not compelled to stay alone, missing your end-of-year Congress. Instead, we can get together, tinker on projects, hold and listen to talks and eat some great food.

Everyone is welcome!

Info

Köln

Chaos im KalkSpace

Deutsch

Vom 28.–30.12. gibts Chaos im KalkSpace: zwei Workshops und eine Hebocon, Electro auf die Ohren und Waffeln in den Mund. Außerdem schauen wir Vorträge aus dem Chaos.

Bitte kommt nur getestet und symptomfrei.

English

On 28–30 December there will be Chaos in KalkSpace: two workshops and a Hebocon, Electro on the ears and waffles in the mouth. We will also watch talks from the Chaos.

Please come only if you are tested and free of symptoms.

Info

Leipzig

localverse 2022

Deutsch

Nach so langer Abstinenz wollen wir euch nicht ohne einen Congress in Leipzig stehen lassen. Ein kleiner Zusammenschluss von lokalen Projekten, u.a. der dezentrale und der Hackbar, plant für den üblichen Zeitraum vom 27.12. bis zum 30.12. ein kleines Programm. Es soll Vorträge und Workshops an verschiedenen Orten Leipzigs geben. Und wie es bei Kongressen üblich ist, kommt ihr dabei ins Spiel, denn Kongresse leben von eurer Beteiligung.

English

After this long period of abstinence, we won’t leave you without a congress in Leipzig. A network of local projects like the dezentrale and the Hackbar are planning a small program from 27 to 30 December. There will be lectures and workshops at different locations in Leipzig. Congresses depend on you getting involved, so it’s your time to shine as well.

Info

Mannheim

RaumZeitLabor

Deutsch

Es gibt kein festes Programm. Vom 27. bis 30.12. wollen wir gemeinsam ein bisschen weiter an unseren Räumen bauen, hacken, Streams schauen, basteln, leckere Waffeln backen und Eintöpfe kochen, und natürlich einfach nur bei einer großen Tasse dampfendem Schokoladentrunk zusammen Zeit verbringen.

English

There is no fixed programme. From 27 to 30 December we want to continue building our space together, hack, watch streams, craft, bake delicious waffles and cook stews, and of course just spend time together with a big cup of steaming hot chocolate.

Info

München

Südbairische Hackspacetour

Deutsch

OpenLab Augsburg, das Munich Maker Lab sowie der muCCC planen für die Tage zwischen den Feiertagen einen dezentralen offenen Space. An den jeweiligen Tagen sind Besucher aus den anderen Spaces herzlich eingeladen vorbeizukommen um zu quatschen, zu kochen, Streams zu gucken, Erfahrungen auszutauschen, Talks und Workshops zu halten, an Dingen zu hacken, und vieles mehr.

English

OpenLab Augsburg, the Munich Maker Lab and the muCCC are planning a decentralised open space in between the holidays. On each space’s respective day, visitors from the other spaces are cordially invited to drop in, chat, cook, watch streams, exchange experiences, give talks and workshops, hack with things, and much more.

Info

Forum für Freiraum – Gib Uns Mehr!

Deutsch

  • Vom 26. bis 31. Dezember, in München (nahe Hauptbahnhof)
  • Workshops, Vorträge und Diskussionen sowie Ausstellungen und Kulturprogramm
  • Bringt euch gerne mit ein bei unserem Open Call / Call for Participation!

English

  • 26–31 December, in Munich (near central station)
  • Workshops, lectures and discussions as well as exhibitions and cultural programme
  • Feel free to get involved in our Open Call / Call for Participation!

Info

Münster

KampHack: Wongress ’22

Deutsch

Vom 28.12. bis 30.12. lädt die Warpzone in Münster zum KampHack: Wongress ’22 in ihre Räumlichkeiten am Hawerkamp ein. Es erwarten euch unter anderem: spannende Vorträge, Workshops, lecker Waffeln, kalte Mate und eine EPDDI (EVENTPHONE Decentralized DECT Infrastructure) Anbindung. Also bring your DECT! :D

English

On 28–30 December the Warpzone would like to invite you to its event KampHack: Wongress ’22. There will be exciting talks and workshops, but also yummy waffles and cold mate. And we’ll provide an EPDDI (EVENTPHONE Decentralized DECT Infrastructure). So bring your DECT! :-D

Info

Potsdam

RTC – Reconnect To Chaos

Deutsch

Im freiLand Potsdam wird vom 27.12. bis 30.12. ein kleines, feines Präsenzevent stattfinden. Organisiert wird es vom Chaostreff Potsdam. Wir nennen es „RTC – Reconnect To Chaos!“ Wir haben einen großen Saal, mehrere Workshopräume und ein spannendes Gelände. Vorträge werden gestreamt und es wird ein buntes Angebot an Workshops, Musik und Kunst geben – beigetragen von euch natürlich!

English

There will be a small on-site event between 27 and 30 December at freiLand Potsdam. It is organized by the Chaostreff Potsdam. We call it “RTC – Reconnect To Chaos!” We have a stage, several workshop rooms and an interesting outdoor area. We will stream the talks and there will be a wide variety of workshops, music and arts – based on your contributions!

Info

Reetzerhütten (Alte Hölle)

Hacking in Hell

Deutsch

Das Jahr nähert sich dem Ende und wir haben Lust, es mit euch ausklingen zu lassen! Dafür machen wir eine gemütliche Jahresendveranstaltung: Hacking in Hell! Und wir haben Bock, dass ihr dabei seid! Der Fokus liegt dabei auf machen, basteln, hacken, werkeln und Wissen teilen. Ein kleines Vortragsprogramm, ein bisschen Drumherum, viel Chaos und leckeres Essen gibt es natürlich auch. Wenn ihr Bock habt, mitzumachen: einen Workshop zu gestalten, Themengespräche anzuleiern, eine Vortrag zu halten, euer neues heißes Projekt zu zeigen, …, dann meldet euch doch in unserem Call for Participation an! Ansonsten haltet euch den 27.12.–30.12. frei, um vorbei zu kommen und mitzumachen! 🙂 Wir freuen uns auf euch!

English

The year is coming to an end and we want to wind it down with you! For that purpose we’re organising a cosy end-of-year event: Hacking in Hell! And we want you to be part of it! The focus is on making, tinkering, hacking, crafting and sharing knowledge. Of course there will be a small program, a little bit of here and there, lots of Chaos and delicious food. If you would like to get involved: create a workshop, initiate a topic talk, give a presentation, show your new hot project, …, then sign up in our Call for Participation! Otherwise, keep your diaries clear on 27–30 December, come by and join in on the fun! 🙂 We look forward to seeing you!

Info

Stuttgart

shackspace

Deutsch

Wir haben ein offenes Haus vom 27. bis 30. Dezember. Die Türen öffnen sich täglich um etwa 13:00 Uhr. Alle sind eingeladen.

Am 30.12. um 15:00 findet ein Workshop statt: „sweethome3d – Wohnraum modellieren mit Open-Source-Software“

English

We’re going to have an open house from 27 to 30 December. Doors will open daily around 13:00. Everyone is invited to join.

There will be a workshop on 30 December at 15:00: “sweethome3d – modelling living spaces using open-source software”

Info

Unna

Chaos Reboot ’23

Deutsch

Die UN-Hack-Bar hat zur dezentralen Jahresendverstaltung vom 27.12. bis zum 30.12. jeweils ab 14:00 Uhr geöffnet. Es wird eine kleine Retro-Ecke (C64, SNES, Gameboy DS) geben. Außerdem erwarten euch kleine, spontane Vorträge (Einführung in Vektorzeichenprogramme und den Lasercutter, 3D Druck allgemein und Harzdrucker im Speziellen) und werden einige Steams aus anderen Spaces ansehen. Zu guter Letzt gibt es eine lustige Runde Menschen zum quatschen.

English

The UN-Hack-Bar will be open around 14:00 for the end-of-the-year event on 27–30 December. We will have a small retro gaming corner (C64, SNES, Gameboy DS). We also offer small, spontaneous talks (Introduction to vector graphics and how to use the laser cutter, 3D printing in general and resign printer in particular) and we will also watch some streams from other locations. Last but not least you can meet a bunch of people to talk to.

Info

Schweiz / Switzerland

Bern

hackbar.ch

Deutsch

27.12.–30.12. in Bern, Schweiz

Die hackbar ist ein lokales Relay für Streams und Pre-Recorded Talks rund um Cyber-Security Themen. Mehr Infos auf unserer Website.

English

27–30 Dec in Berne, Switzerland

The hackbar is a local relay for streams and pre-recorded talks, mostly about cyber-security-related topics. More information can be found on our website.

Info

Lausanne (Renens)

FIXME Hackerspace

Français

27–30 décembre à Renens, Suisse

FIXME organise un mini-CCC dans notre hackerspace, dans le but d’offir une expérience du CCC, de regarder des conférences passées/présentes, de discuter, de travailler sur des projets funs, de manger des curry wurst et boire du club mate. Ouvert à tous-tes!

English

27–30 December in Renens, Switzerland

FIXME is organising a mini-CCC at our hackerspace, aiming at recreating the CCC experience, enjoying past/present talks, discussions, working on fun projects, eating curry wurst and drinking club mate. Open for everyone!

Info

Luzern

Winterchaos

Deutsch

28.12.–30.12. in Kriens, Schweiz

Die Vereine LuXeria und LABOR Luzern veranstalten im Hackspace des LABORs in Kriens das Winterchaos. Mit lokalen Vorträgen und Workshop möchten wir wieder ein unkompliziertes Treffen von Hacker:innen, Technikfreaks, Bastler:innen, Utopisten oder einfach Interessierten organisieren.

Die Vorträge werden gestreamt. Weitere Informationen zu den Streams werden auf der Event-Website zu finden sein.

English

28–30 Dec in Kriens, Switzerland

LuXeria and LABOR Luzern are organising the Winterchaos at the LABOR hackspace in Kriens. A meet-up for hackers, nerds, makers, utopists or interested creatures with local talks and workshops (held in German).

The talks will be streamed. Details about the streams will be available on the event website.

Info

Österreich / Austria

Linz

/dev/lol

Deutsch

28.12.–30.12. in Linz, Österreich

Der Hackerspace /dev/lol ist geöffnet und Gäste willkommen.

English

28–30 Dec in Linz, Austria

Hackerspace /dev/lol is open and guests are welcome.

Info

Niederlande / Netherlands

Enschede

TkkrLab CCC Remote – ReadOnly

Deutsch

Am 28. und 29. Dezember öffnen wir von 14:00 bis 23:00 Uhr die Türen, um gemeinsam die CCC-Videostreams anzusehen. Triff dich mit freundlichen Nerds in unserem Space und bastle an deinen Projekten.

Mehr Info unter TkkrLab Remote CCC

English

On 28–29 December we will open the doors from 14:00–23:00 for some joint viewing of the CCC video streams. Hang out with friendly nerds in our space and tinker with your projects.

More info at TkkrLab Remote CCC

Info

Dänemark / Denmark

Copenhagen

Labitat Remote CCC

English

Labitat invites you on 27–28 December for a few days of cosy hacking. We will be hosting a few talks, live stream talks from other decentralised events, have boiler room music in our bunkers, ensure the cosy area is cosy and the working area is working.

Participantion is free of charge, but we need your help in keeping the event awesome by helping each other out.

Info

Norwegen / Norway

Oslo

oslohack:22

English

oslohack:22 on 28–30 December is organized by members of the hackerspace Hackeriet in Oslo. There will be talks, workshops, socializing, streams from related events, club mate and stuff. There is also a chill area with sofas, and tables for people who want to bring their laptop, hack on projects, learn something, or just hang out.

The event is free to attend.

Info

Griechenland / Greece

Athens

Hackanaskopisi 2022

English

Hackerspace.gr (hsgr) invites you into our marathon event for the last days of 2022. On 26–30 December from 10:00 to 22:00 (and maybe later), hsgr will be open for getting and hacking together.

There is no official programme, spontaneous talks, discussions, workshops or anything else are more than welcome. If you are in Athens these days, come and visit us.

Ελληνικά

Το hackerspace.gr (hsgr) σας καλεί στη μαραθώνια εκδήλωση των τελευταίων ημερών του 2022. Από 26 μέχρι 30 Δεκεμβρίου, από τις 10 το πρωί μέχρι τις 10 το βράδυ (ίσως και λίγο πιο αργά), στον χώρο του hsgr μαζευόμαστε για να τα πούμε και να χακάρουμε παρέα.

Αυθόρμητες παρουσιάσεις, συζητήσεις, workshops και ότι άλλο προκύψει είναι μες το πρόγραμμα και ευπρόσδεκτα, κοινώς δεν υπάρχει πρόγραμμα. Μια καλή ευκαιρία για όσους δεν μας ξέρουν να έρθουν να γνωρίσουν τον χώρο.

Info

United States of America

New York

DWeb NY Pre-kickoff + RemoteCCC @ Woodbine

English

27 December, 9:00 – 28 December, 21:00 (EST)

A new DWeb Node is being formed! What does this mean? Come and find out!

Relevant topics include: decentralized web, digital commons, co-ops, governance, privacy, anti-surveillance, software freedom.

Info

Cyberspace

FireShonks

Deutsch

Ein komplett remote stattfindendes Event von Haecksen und R3S mit Talks, Workshops, Rants und Socialising.

English

A remote-only event by Haecksen and R3S with talks, workshops, rants and socialising.

Info

Forum für Freiraum - Gib Uns Mehr!

Forum für Freiraum - Gib Uns Mehr!

English version below

Vom 26. bis 31. Dezember 2022 veranstaltet das Bündnis Freiräumen in einem ehemaligen 6000qm Leerstand nahe dem Münchner Hauptbahnhof ein Forum für Freiraum.

Es wird kostenfreie Workshops, Vorträge und Diskussionen sowie Ausstellungen und Kulturprogramm geben. Die Themenfelder bewegen sich rund um die Aktivierung und Nutzung von (öffentlichen) Räumen, inhaltliche, kreative und politische Dimensionen von und zu Freiräumen, Selbstorganisation und vieles mehr.

Das Programm wird dieses Jahr quer durch gesellschaftliche Themen und Anliegen gehen, hat aber weiterhin den Fokus auf Freiräume(n), dem Empowerment und Stärkung kollektiver Strukturen, kultureller Bildung und Soziokultur in München.

Raum für spontane Formate, Ideen, Austausch und Bedürfnisse, die vor Ort oder im Vorfeld entstehen, gibt es ebenfalls.

Bringt euch gerne mit ein bei unserem Open Call / Call for Participation! Mehr Informationen folgen auf der Website.

Kontakt


[ENG]

From December 26th to 31st, 2022, the Bündnis Freiräumen will host a forum for free space in a former 6000sqm vacant lot near Munich’s main train station.

There will be free workshops, lectures and discussions as well as exhibitions and a cultural program. The topics will center around the activation and use of (public) spaces, content-related, creative and political dimensions of and about free spaces, self-organization and much more.

This year’s program will cut across social themes and concerns, but will continue to focus on free spaces, the empowerment and strengthening of collective structures, cultural education and socioculture in Munich.

There is also room for spontaneous formats, ideas, exchange and needs that arise on site or in advance.

Feel free to get involved in our Open Call / Call for Participation! More information will be available on the website.

Contact

Connecting the Dots – Visions for independent Multiverses

Connecting the Dots – Visions for independent Multiverses

English version below

deutsch

Die XRevent.Labs Operation Group lädt zur xrelog22 ein. Diskussionen, Vorträge, Musik, Kunst, Performance und das Mitgestalten von unabhängigen Multiversen gibt’s dann vom 28. bis 30. Dezember 2022. Wir möchten nicht nur gesellschaftspolitische, ethische und gestalterische Fragen aufwerfen, sondern direkt gemeinsam eigene Räume und Content für ein interaktives, Cross-Reality Live-Erlebnis entwickeln.

Wer mitmachen oder uns besuchen möchte kann dies entweder mit Voranmeldung vor Ort im FTZ – Digital Reality an der HAW in Hamburg auf der realen Bühne oder virtuell in der XRevent Plattform im Digital-Twin, oder dem Intergalactic-Chaos-Communication-Broadcast-Studio, kurz icc|bs. Wir bitten um das Tragen von Masken und das Vorabtesten.

Eure Beiträge können vorab aufgezeichnet, live über ein Konferenztool gestreamt oder im Realraum vor Ort vorgetragen werden. Egal wie, meldet euch und wir finden eine Lösung.

Darüberhinaus bieten wir:

  • vorab wöchentliche Workshops
  • bespielbare LED-Pixel-Wände
  • Thirdroom Forschungslabor

Kontakt …


english

The XRevent.Labs Operation Group invites you to xrelog22. Discussions, lectures, music, art, performance and the joint creation of independent multiverses will take place from December 28 to 30, 2022. We not only want to raise socio-political, ethical and creative questions, but also actively develop own spaces and content for an interactive, cross-reality live experience.

Anyone who is interested in joining or visiting us can do so either with pre-registration for the real stage at FTZ - Digital Reality at HAW in Hamburg or virtually in the digital-twin at XRevent platform, or the Intergalactic-Chaos-Communication-Broadcast-Studio, aka icc|bs. Your contributions can be pre-recorded, streamed live via a conference tool or presented in the real space on site. Either way, get in touch and we’ll find a solution. Please test yourself and wear a mask if you visit us in person.

Furthermore we offer:

  • weekly workshops in advance
  • recordable LED pixel walls
  • Thirdroom Research Lab

Contacts …

FireShonks - ein remote Jahresend-Event 2022

FireShonks - ein remote Jahresend-Event 2022

English version below

deutsch

FireShonks 🦈💥

Ein Remote Jahresend-Event 2022 🎆 27. - 30. 12. 2022

Gemeinsam mit der R3S haben wir eine Full Remote Crew für euren Content zusammengestellt:

  • 🎙️ Talks
  • 🔧 Workshops
  • 🍿 Rants
  • 🧉 Socializing

Weitere Infos: https://events.haecksen.org/fireshonks

#FireShonks

Du hast eine Idee für

  • 🎙️ einen Talk (wir hören dir gespannt zu),
  • 🔧 einen Workshop (wir wollen alles lernen),
  • 🌉 eine Ausstellung (das schauen wir uns mal an),
  • 👾 ein Social Event (komm spiel mit uns),
  • 📢 einen Rant (seien wir ehrlich, du musst das mal los werden),
  • 🦈 Haj(e) in natürlicher Umgebung

und möchtest das

  • 🎬 live oder 📽️ voraufgezeichnet,
  • 🧑‍💻 remote, hybrid oder 🎭 auf der Bühne in Wülfrath (NRW) tun?

Wir, die Haecksen und die r3s, bieten dir eine Plattform.

Melde dich bis zum 23.11.2022, 23:42.

Bring it on 💪


english

FireShonks 🦈💥

A Remote End of Year Event 2022 🎆 27. - 30. 12. 2022

We’re organizing a full remote event during the season of “nerd gatherings”:

  • 🎙️ Talks
  • 🔧 Workshops
  • 🍿 Rants
  • 🧉 Socializing

More infos: https://events.haecksen.org/fireshonks

#FireShonks

Here’s how it works:

You have an idea for

  • 🎙️ a talk (we’ll listen to you eagerly),
  • 🔧 a workshop (we want to learn everything),
  • 🌉 an exhibition (we’ll take a look),
  • 👾 a social event (come play with us),
  • 📢 a rant (let’s be honest, you need to get this off your chest),
  • 🦈 Shork(s) in their natural environment

and would like it to take place

  • 🎬 live or 📽️ pre-recorded,
  • 🧑💻 remote, hybrid or 🎭 on stage in Wülfrath (NRW/Germany)?

We, Haecksen and r3s, offer a platform.

Contact us until November 23, 23:42.

Bring it on 💪

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Expertise

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Expertise

English version below

tl:dr:

  • Der CfP wird verlängert bis 20.3.2022
  • Wir greifen Putins Ukraine-Krieg an einem Thementag auf (Samstag, 16.04.)
  • Gesucht: qualifizierte Beiträge zu Geflüchtetenhilfe, OS-Intelligence, Fakt-Checking, offene Informationsflüsse, Schutz vor Cyberangriffen, Hackerethik, Versöhnung
  • Beiträge zu anderen ernsten und niedlichen Themen weiter gern gesehen!

Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine bestürzt uns. Niemals hätten wir gewollt, dass unser Thema, Bridging Bubbles, so aktuell werden würde. Denn - so unmöglich es in der aktuellen Lage scheint - wir werden Brücken bauen müssen zwischen Ukrainer_innen, Russ_innen und der Weltgemeinschaft; für alle und allen friedliebenden Wesen, die durch den Krieg in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Daher wollen wir am 16.04.2022 einen dedizierten Thementag anbieten.

Dafür suchen wir Beiträge, die qualifiziert über die Informations- und Machtblasen, die den Konflikt prägen, berichten können.

Unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung fesselt uns an die Bildschirme. Doch auch technische Fragen lassen uns nicht los:

Was bedeutet es für unsere Gemeinschaft aus Hacker_innen, dass direkt neben uns ein Krieg geführt wird, der auch im Internet statt findet?

Was können wir als Zivilist_innen hacktivistisch konstruktiv für die ukrainische Bevölkerung tun? Wie können wir Kriegspropaganda entlarven? Wie können wir durch den freien Fluss von Kommunikation und Informationen einem Versöhnungsprozess helfen?

Wenn ihr uns am Samstag mit einem Diskussions- oder Fachbeitrag bereichern könnt, freuen wir uns über Einreichungen im Pretalx im Track Resilienz & Aufklärung und Mails an die Orga unter divoc@neanderfunk.de bis zum 20.3.2022.

Wir begrüßen auch Kunst und Performances, die sich mit dem Krieg auseinander setzen sowie Contributions zu einem kurzen Erklärfilm rund um Hackerethik und das Dekonstruieren vom “CyberKrieg”.

Mit der Konzentration auf einen Tag entscheiden wir uns jedoch auch bewusst dagegen, dass der Krieg zu einem Metathema für das ganze Event wird. Andere Dinge müssen weiter besprochen und niedliche Häschen wollen mit LEDs belötet werden.

Auch diese Beiträge sind weiterhin willkommen.

Be excellent to each other! бути відмінними один до одного! Будьте замечательные друг к другу!


[ENG]

tl:dr:

  • The CfP has been extended until 20.3.2022
  • We’re making Putins Ukraine war the topic for a whole day (Saturday 16.04.)
  • Looking for: qualified contributions about help for refugees, OS intelligence, fact checking, open flow of information, protection against cyber attacks, hacker ethics, reconciliation
  • Contributions to other serious and fluffy topics still welcome!

We are devastated by Putins military invasion of Ukraine. We could have never wanted our theme - bridging bubbles - to be as urgent. Because we will need to build bridges between Ukrainians, Russians and the international community; for the sake of every peaceful creature that has suffered due to the war.

This is why we will be dedicating Saturday, 16.04.22 to this topic.

We are looking for qualified reporting on the information and power bubbles that are shaping the conflict.

We stand in solidarity with out Ukrainian friends and the reports leave us restless. But many technical aspects are also on our minds.

We are a collective of hackers. What does that mean when there’s a war happening right at our doorsteps that is also being fought on the Internet?

What are constructive contributions we can make as civilian hacktivists for the people of Ukraine? How should we debunk propaganda? Can freedom of information help in the process of reconciliation?

If you can contribute a talk or a discussion on Saturday, we’d be happy for your proposal in Pretalx in track “Resilience and Education” or a mail to our content team via divoc@neanderfunk.de until 20.03.2022!

We are also looking forward to performances and works of art dealing with the topic. You can also contribute to an educational short on hacker ethics and debunking “cyber war”.

But by dedicating a day to this topic, we deliberately chose to not make it a theme for the whole event. There’s other subjects needing to be addressed and bunnies wanting to be illuminated with LEDs. These submissions will always be welcome.

Be excellent to each other! бути відмінними один до одного! Будьте замечательные друг к другу!

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Participation

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Participation

English version below

tl;dr Vorträge, Kunstprojekte und Musik für den Stream der DiVOC bb3. Deadline für die Einreichung: 13.3.2022, Veranstaltung vom 15.–18.4.2022.

Die Blasen und Echokammern, in denen wir uns alle bewegen, scheinen in der Pandemie noch enger und undurchlässiger geworden zu sein. Was sind das für Blasen, wer erzeugt sie, wie tauchen wir wieder daraus auf? Wir freuen uns über Vorträge rund um Technik, Wissenschaft und Politik und Gesellschaft. Besonders wünschen wir uns Themen, die sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzung beschäftigen, mit Fragen der Partizipation und Barrierearmut, mit Wissenschaftsvermittlung und -leugnung und „Fake News“.

Und dieses Mal möchten wir ein Format ausprobieren: wir möchten jeden Tag ein Panel zu einem Themenkomplex haben, mit Expert*innen und verschiedenen Blickwinkeln. Ihr seid solche Expert*innen und möchtet zu einem Thema beitragen? Oder ihr habt ein Thema und möchtet Spezialist*innen vorschlagen? Dann reicht bitte entsprechende Vorschläge ein!

Für Vorträge haben wir eine Länge von entweder 30 oder 60 Minuten (plus Q&A) vorgesehen. Wenn ihr etwas besonderes vorhabt, können wir davon aber auch abweichen. Kunstprojekte und Musik stimmen wir individuell mit euch ab.

Alle Formate werden live gestreamt und zum Nachschauen aufgezeichnet; wenn ihr möchtet, könnt ihr euren Vortrag vorher aufzeichnen. Wir möchten aber auf jeden Fall ein Live-Q&A mit euch machen. Wenn es die Situation zulässt und ihr es möchtet, könnt ihr euren Vortrag auch aus einem der teilnehmenden Spaces halten. Wir freuen uns, wenn ihr in Bild und Ton vor der Kamera erscheint, aber wir finden kreative Lösungen, wenn das passt. Details zu all dem sprechen wir rechtzeitig vor Ostern mit euch ab.


[ENG]

tl;dr Talks, art projects and music for the stream of DiVOC bb3. Deadline for submissions: 13.3.2022, Event 15.–18.4.2022.

During the pandemic, the bubbles and echo chambers all of us inhabit seem to have gotten even tighter and more impermeable. We look forward to your talks about technology, science, politics and society. We’re particularly interested in talks addressing current social debates, questions of participation, accessibility, science education and science denial, and “fake news”.

And this time we would like to try out a new format: each day, we want to a have panel on a range of topics, with experts and different viewpoints. You are an expert and you would like to contribute? Or you have a suggestion for a topic and know people who are specialists? Then submit your suggestion, please!

Talks can have a length of either 30 or 60 minutes (plus a Q&A). If you have something special in mind, we can diverge from that. Art projects and music are coordinated individually.

All formats are streamed live and are recorded for later viewing; if you prefer, you can pre-record your talk. In any case, we would love to do a live Q&A with you. If the situation permits and you’re game, you can hold your talk from one of the participating spaces. We’re happy if you appear in front of the camera, but we’ll find creative solutions if that is not appropriate. We’ll discuss all details with you in time for Easter.

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Collaboration

DiVOC Bridging Bubbles – Call for Collaboration

English version below

tl;dr Ein hybrides Event: Online und in euren Spaces. Macht schräge Sachen, um Menschen aus ihren Bubbles rauszuholen und zusammen zu bringen. Bringt euch ein im Wiki und IRC #divoc-bb3, um das zu planen. Vom 15.-18.4.2022.

Die Blasen und Echokammern, in denen wir uns alle bewegen, scheinen in der Pandemie noch enger und undurchlässiger geworden zu sein. Wir möchten uns austauschen, und die Blasen miteinander verschmelzen lassen. Das DiVOC muss zwar zum dritten Mal das Easterhegg ersetzen, aber dieses Mal (hoffen wir) lässt die Situation zumindest kleinere Gruppen zu, die gemeinsam etwas vor Ort machen können. Also nutzen wir die Chance, die lokalen Blasen weltweit zu vernetzen. Hack the new normal!

Baut eine Jitsi-Ecke in eurem Club, streamt einen Vortrag aus eurem Space (wir helfen euch mit der Technik), vernetzt euch mit anderen Spaces, bringt Workadventure-Avatare in die Realität. Tragt euch mit euren Ideen ins Wiki (Link zur “Assembly-Seite”) ein, diskutiert im Hackint-IRC in #divoc-bb3, und kommt in mehrere Mumbles, in der alle Interessierten sich koordinieren können. Lasst uns gemeinsam eine bessere Welt bauen!

In gewohnter DiVOC-Manier setzen wir auf Selbstorganisation. Nutzt das Wiki, um eure Ideen und Angebote zu promoten und Mitstreiter*innen zu finden. Wir werden ein Workadventure haben, in das ihr eure eigenen Maps einbringen könnt, und freuen uns auf eure Erweiterungen, um Workadventure mit der Welt da draußen zu verknüpfen. Und die vielen BBBs und Jitsis bei uns und anderen laden dazu ein, spontan oder von langer Hand vorbereitet Sessions und Workshops durchzuführen.

Ein Vortragsprogramm und eine Lounge gibt’s natürlich auch, aber erst mal wollen wir euch anstacheln, verrückte und coole Ideen zu einer hybriden Veranstaltung zu entwickeln!


[ENG]

tl;dr A hybrid event: online and in your hackspaces. Do weird things to coax people out of their bubbles and to connect them with others. Contribute on the Wiki and IRC #divoc-bb3, to help plan this. From 15.-18. April 2022.

During the pandemic, the bubbles and echo chambers all of us inhabit seem to have gotten even tighter and more impermeable. We want to interact and merge the bubbles. DiVOC has to replace Easterhegg for the third time, but this time around we hope that the situation allows for small groups to do things together in person. So let’s use the chance to network the bubbles worldwide. Hack the new normal!

Build a Jitsi corner in your club, stream a talk from your space (we’ll help with the technical setup), network with other spaces, connect Workadventure avatars to the real world. Add your ideas to the Wiki, discuss your projects on the Hackint IRC channel #divoc-bb3, and join our mumbles that we’ll host to help everybody coordinate. Let’s build a better world together!

In the usual DiVOC manner we’re relying on self-organisation. Use the wiki to promote your ideas and offerings and find collaborators. We’ll have a Workadventure you will be able to add your own map to, and we’re looking forward to your extensions to connect Workadventure with the physical world. And all the BBB and Jitsi servers at CCC and elsewhere invite everybody to have spontaneous or planned sessions and workshops.

We’ll also have a talk program and a lounge stream, but for now, we want to spur you on to create crazy and cool ideas for a hybrid event!