Event

Das 15. Türchen der #35C3 Memory Lane: Herbe Verluste

35c3-calendar 15

Das fünfzehnte Türchen.

Der Chaos Communication Congress ist auch ein Ort, auf dem gefeiert wird: Gute Geschichten, hervorragende Hacks oder faszinierende Fortschritte der Technik. Im Jahr 2005 erdeten Rop Gonggrijp und Frank Rieger die allgemeine gute Laune mit ihrem Vortrag „We lost the war“. Schonungslos ehrlich stellten sie die Gesamtsituation auf den Prüfstand: Welche Erfolge können wir bei aller Arbeit und allem Aktivismus überhaupt verbuchen? Ein Herzstück des Vortrags ist der Versuch, aktuelle und mögliche Auswirkungen von Data Mining greifbar zu machen: Profiling, Überwachung und der Verlust der Privatsphäre sind nur einige Konsequenzen, um die der Kampf bereits verloren schien.

35c3-calendar 15, rop gonggrijp, frank rieger

Frank und Rop mit Trauermiene auf dem #22C3

Welche Technologien nutzen wir, für wen arbeiten wir, wen schützen oder gefährden wir mit unserem Handeln – diese unangenehmen, aber notwendigen Fragen stellten Rop und Frank ihrem Publikum. Sie machten aber auch Vorschläge, was besser laufen kann:

Use humour, humour is a great weapon. As I said: No more knee-jerk reactions, but… it’s better to give people one good laugh than to give them a completely predictable piece of activist reaction three or five times […]. Anything that is unexpected, that sort of makes people trip over their own minds.

Manches, was die beiden in ihrem Vortrag prognostiziert haben, ist so nicht eingetreten, anderes ist viel schneller wahr geworden als vermutet. Zehn Jahre nach ihrem ersten Vortrag zogen sie deshalb auf dem 32C3 mit “Ten years after we lost the war” noch einmal Resümee.

Das 14. Türchen der #35C3 Memory Lane: Vom Mythos der biometrischen Hochsicherheit

35c3-calendar 14

Das vierzehnte Türchen.

Der Chaos Communication Congress widmet sich mit Vorliebe den Chancen und Risiken des Hackens biometrischer Systeme. Schon vor zehn Jahren ging es um Gesichtsbilder und Fingerabdrücke in Pässen und Ausweisen. Diese ganze Reihe an Biometrie-Vorträgen hat ihren eigenen Charme und außerdem einen wiederkehrenden Protagonisten, gefürchtet bei Herstellern, beliebt beim Publikum: starbug.

35c3-calendar 14, starbug

starbug beim #31C3

Ihm fielen beispielsweise schon Ursula von der Leyens Fingerabdrücke zum Opfer. Und auch die Iris-Scanner eines bekannten Mobiltelefonanbieters mussten schon dran glauben:

Wir können uns ausweislich des Fahrplans dieses Jahres auf eine Fortsetzung der Reihe über den Mythos der biometrischen Hochsicherheit freuen: Venenerkennung hacken. Und die Ankündigung klingt verlockend:

Die Venenerkennung ist eine der letzten Bastionen biometrischer Systeme, die sich bisher der Eroberung durch Hacker widersetzt hat. […] In diesem Talk machen wir die Verteidigungsanlagen dem Erdboden gleich.

Es ist natürlich völliger Zufall, dass in der gerade bezogenen BND-Zentrale in der Chausseestraße in Berlin-Mitte Venenerkennungssysteme zum Einsatz kommen.

Um beim Warten auf den 35C3 die Erinnerung an vorangegangene Jahre ein wenig aufzufrischen, empfiehlt sich folgender Vortrag von starbug:

Das zehnte Türchen der #35C3 Memory Lane: Portable Power!

35c3-kalender 10

Das zehnte Türchen.

Wem die elliptischen Kurven von gestern nicht kompliziert genug waren: Hier haben wir die nächste Eskalationsstufe in der nach oben offenen Nerd-Skala. Es geht um Game Boys von Nintendo. Das allgegenwärtige Spielgerät der 1990er-Jahre, das 1991 schon als „Elektronik-Droge“ betitelt wurde, erfreut sich auch heute noch einer treuen Anhängerschar, nicht zuletzt wegen des schmissigen Slogans:

„Now you’re playing with power; PORTABLE POWER!“

Der unvergleichliche Michael Steil stellt im Jahr 2016 in seinem Vortrag „The ultimate Game Boy talk“ mit liebevoller Detailtiefe die verschiedenen Komponenten und Features des Game Boys vor und zeigt, was das kleine 8-Bit-Spielgerät mit seinen vier Klangstimmen und vier Grauschattierungen (oder eher: vier bad shades of green) alles kann.

35c3-kalender 10, michael steil

Michael Steil auf dem #33C3

Steil zieht seine dichtgepackten Folien (200+, wirklich!) durch, als gäbe es kein Morgen! Wie Nintendo seine Plattformhegemonie durch Logos pflegte und wie man unendliche Weiten in ein begrenztes Pixelraster bringen kann, können alle Interessierten und Lernwilligen hier ansehen:

Das vierte Türchen der #35C3 Memory Lane: Mysteriöse Quanten

35c3-kalender 4

Das vierte Türchen.

„Die Quanten sind doch eine hoffnungslose Schweinerei!“, soll Niels Bohr einst an Albert Einstein geschrieben haben. Schweinerei hin oder her, die Quantenphysik ist auf jeden Fall ein faszinierendes Themenfeld, weil sie unser Wissen darüber, wie die Welt funktioniert, grundlegend in Frage stellt. Quantencomputer und Quantenkryptographie sind auf dem Chaos Communication Congress immer wieder gern gesehene Anlässe für eine glorreiche Gehirnverdrehung. Wer sich jemals damit auseinandersetzen wollte oder musste, wird wissen, wie wunderbar erleichternd es ist, wenn ein fähiger Erklärbär dabei hilft.

Einen gut verständlichen Einstieg ins Thema gab Stephanie Wehner auf dem 22C3. In Quantum Entanglement lässt sie Alice und Bob auf unterschiedliche Planeten fliegen, über Quanten miteinander kommunizieren und macht so Grundprinzipien der Quantenmechanik verständlich.

35c3-kalender 4, wehner

Stephanie Wehner beim #22C3.

Vorträge wie dieser sind eine tolle Wissensgrundlage für Congress-Neulinge und alle, die ihren Horizont erweitern möchten. Deshalb wird es auf dem 35C3 erstmals einen Foundations-Track geben, der ausschließlich aus Einsteigervorträgen besteht. Wir sind sehr gespannt!

Ihr wollt das Wissen rund um die mysteriösen Quanten vertiefen? Dann hat media.ccc.de genau das Richtige!

Das zweite Türchen der #35C3 Memory Lane: „Hier supportet der Boss noch selbst“

35c3-kalender 2

Das zweite Türchen.

Nach jedem Congress gibt es üblicherweise eine Reihe von Geräten, die wir weniger gerne nutzen als vorher. Auch auf dem 31C3 in Hamburg wurden in bester Congress-Tradition einige Technologien ordentlich auseinandergenommen und ihre Schwachstellen offengelegt. Manche sorgten dabei für Gelächter und Kopfschütteln.

35c3-kalender 1, kriesel

David Kriesel beim #31C3

Der Informatiker und begnadete Geschichtenerzähler David Kriesel fügte mit seinem Vortrag „Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast“ der langen Liste von Hacks und Bugs einen weiteren, eher unerwarteten Punkt hinzu: Xerox-Kopiergeräte, die ein Eigenleben entwickeln und ganze Zeichenfolgen aus den Originaldokumenten in den Kopien verändern, und das offensichtlich über Jahre hinweg.

Kriesels akkurate Darstellung der technischen Probleme und der Reaktionen der Betroffenen machte seinen Vortrag zum meistgesehenen und in unserem Feedback-System bestbewerteten des 31C3 – mittlerweile ein zeitloser Klassiker. Wir lernen auf vergnügliche Weise: Selbst gut abgehangene Technologien sind nicht vor Fehlern gefeit, und noch dazu wiegen diese dann besonders schwer.

Aber was macht man, wenn man einen so gravierenden Fehler im System entdeckt hat, die Herstellerfirma jedoch einfach nicht reagiert? Genüsslich vollzieht Kriesel in seinem mit einer Prise Verschwörungstheorie gewürzten Vortrag die unterschiedlichen Eskalationsstufen nach, liefert unterhaltsame Schlagzeilen aus der Berichterstattung und erklärt nebenbei noch gängige Bildkomprimierungsverfahren.

Neben verschiedenen Videoformaten sind auch Audiodateien des Vortrags verfügbar.

Einladung zu den Datenspuren 2018

Hallo liebe Chaotische Lebensformen,

in Dresden finden dieses Jahr die 15. „Datenspuren“ statt, ein Symposium, das sich mit Datenschutz und Technologiefolgenabschätzung beschäftigt. Es findet am 22. bis 23.09.2018 erstmals bei unserem Space im Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden statt.

Zu diesem Event würden wir euch gerne – nicht nur wegen des Erfa-Treffens – einladen. Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre, nehmt an Vorträgen und Workshops teil oder reicht sogar selbst welche ein.

Für den Bedarf an Übernachtung bitten wir um einen Eintrag unter: https://dudle.inf.tu-dresden.de/regiotreff-ds18/.

Weitere Informationen sowie unseren CfP findet ihr unter https://datenspuren.de/2018/cfp.html. Hier ist die perfekte Gelegenheit, sehr grundlegende Dinge für Ottonormalbürger auch einmal auf die Bühne zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen aus Dresden

P.S.: Auch Engel sind herzlich eingeladen, da wir im Zentralwerk jede Hand gebrauchen können.

Last Minute Chaos Reisen: #ctdoBBQ18 – next Week!


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++ CTDO BBQ 2018 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Dortmund 20.07. - 22.07.2018 ++++++++++++++++++++++++++++
++ Langer August - Braunschweiger Str. 22 - 44145 Dortmund ++
++++++ https://bbq18.ctdo.de ++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++ IRC: #bbq18 (hackint) +++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++ twitter: #ctdoBBQ18 ++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebes Chaos, liebe Welt!

Wir geben zu, die Werbung für unser traditionelles Chaos BBQ
dieses Jahr mal wieder schwer vernachlaessigt zu haben.
Aber trotz Verpeil und unerwartetem Polizeibesuch letzte
Woche, wollen wir mit euch ein ausgelassenes, informatives
und entspanntes Wochenende bei uns im Langen August verbringen.

In alter Chaos-Tradition lebt das Event von und durch euch,
also bringt gerne eure Ideen oder Projekte mit! Wenn ihr
generell helfen moegt, aber keine Ahnung habt wie: meldet
euch als Engel (https://engel.ctdo.de/) an und mit ein
wenig Fleiss kann eines unserer handgerakelten,
superlimitierten BBQ-Shirts das eure werden!

Ebenso gibt es noch Platz für Vortraege und Workshops
zu all den Themen, die euch bewegen und zu denen ihr euer
Wissen teilen moegt. Aus aktuellem Anlass faenden wir
besonders schoen, wenn wir Vortraege und Workshops
hinbekaemen in Richtung:

  • Verhalten bei Hausdurchsuchungen
  • GPG / Signal und co – Privatsphaere pls
  • full-disk-crypto – meine Daten gehoeren mir

Wenn ihr dazu etwas erzaehlen koennt, meldet euch bitte
fix unter bbq@ctdo.de bei uns, dann kneten wir euch in
unser Programm!

Daneben wird es natuerlich die ueblichen Zutaten geben wie:

  • Leckeres vom Grill mit und ohne Fleisch
  • all-day-long Fruehstueck
  • Tschunk und Tschunk Slush
  • selbstgebrautes Speicherbraeu Bier
  • Rohrpost und Feldtelefonie
  • selfmade Pizza

Die Foodhacking Abteilung arbeitet aktuell noch am
kleinen Burger-Bruder vom Friedenspanzer; dem ‘Raid-Burger’!
“Er stuermt deinen Magen und zaubert dir ein Laecheln
ins Gesicht.”

Falls ihr noch nicht habt, klickt euch jetzt ein Ticket mit
Fruehstuecksflat und oder einem der letzten Schlafplaetze
auf: https://pretix.ctdo.de/ctdo/bbq18/

Eintritt ist frei, Anmeldung jedoch erforderlich! Die Abteilung
“awesome” arbeitet gerade noch an fancy badges, falls ihr auf
sowas steht, solltet ihr dem Feld “Name des Teilnehmers”
Aufmerksamkeit schenken!

Wir freuen uns, euch naechste Woche im Kulturzentrum
#LangerAugust willkommen zu heißen!