rC3: NOWHERE (2021)

Chaospat:innen at rC3 2021 NOWHERE

English version below

Ein neues Jahr, ein neuer Kongress eine neue remote Chaos Experience. Auch wenn wir immer noch nicht wieder beim Alten sind, so können wir uns doch zumindest in der digitalen Welt treffen. Und manche - darunter auch Du? – wagen sich das erste Mal in diese digitale Welt. Wenn Du Dir bei deinen ersten Schritten in dieser bunten Welt Unterstützung wünscht, bist Du bei uns genau richtig!

Für wen sind die Chaospat:innen da?

Bist Du eine Hacker:in oder Mitglied einer anderen unterrepräsentierten Gruppe und bist Dir unsicher, ob Du Dich wohl fühlen oder auf einem digital verteilten Event Anschluss finden wirst? Hast Du spezifische Bedürfnisse, die Dir die Teilnahme erschweren? Interessierst Du Dich für Themen wie Datenschutz, Security, Hardware Hacking oder Netzpolitik, hast aber bisher wenig bis keine Anknüpfungspunkte zur Community? Vielleicht bist du neugierig auf die remote Chaos Experience, hast aber den Eindruck, dass Du gar keine:r von diesen „Hackern“ bist, und das Gefühl, nicht richtig dazuzupassen?

Dann möchten die Chaospat:innen Dich auf der remote Chaos Experience herzlich willkommen heißen und Dir den Einstieg erleichtern:

Wie geht das?

Bei lokalen Events teilen wir die Chaospatenkinder in Gruppen ein, mit je einer Chaospat:in pro Gruppe. Für dieses neuartige und noch experimentelle Event wird das so nicht klappen. Aber als ersten Schritt in die volle Digitalität werden wir vor und während dem Event über verschiedene Kanäle für Euch, Eure Fragen, Sorgen, Bedürfnisse und was Euch sonst alles einfällt da sein.

Vor dem Event könnt Ihr uns per E-Mail (chaosmentors@lists.ccc.de), per Twitter (@chaosmentors) oder im Rocketchat (chat.rc3.world) im Channel #chaosmentors erreichen. Während des Events gibt es außerdem eine „Virtuelle Assembly“ in der rc3 World und darin auch weitere in Form von BigBlueButton-Räumen, wo Ihr andere Pat:innen/Mentor:innen und Patenkinder/Mentees kennenlernen könnt. Wir werden alles tun, damit die Assembly (assembly = so nennen wir die gruppenspezifischen Räume auf den Congressen) während des Events durchgehend besetzt ist.

Was muss ich jetzt tun?

Melde Dich sobald wie möglich bei uns an, indem Du uns eine E-Mail schreibst. Schreib uns ein bisschen was über Dich, zum Beispiel, was Dich zur remote Chaos Experience führt, wieso Du Dich an die Chaospat:innen wendest, wofür Du Dich interessierst und ob Du spezifische Bedürfnisse hast. So können wir für Dich ein:e passende Pat:in finden und eine Gruppe mit ähnlichen Interessen zusammenstellen. Deine Chaospat:in wird Dich und Deine Gruppe dann vor der remote Chaos Experience kontaktieren, damit Ihr Euch gegenseitig kennenlernen könnt. Auf der remote Chaos Experience selber seid Ihr eine Bezugsgruppe und könnt sie gemeinsam virtuell erkunden.

Warum machen wir das?

Wir selbst haben seit 1, 2, 10 oder 30 Jahren immer wieder eine großartige Zeit auf dem Congress. Nun gestalten wir den uns bekannten Congress zum zweiten Mal rein digital – für uns ist das immer noch ein wenig neu. Wir wissen aber aus eigener Erfahrung, wie schwierig der erste Schritt sein kann. Gedanken wie „Eine große Hacker:innen-Konferenz, passe ich da überhaupt hin?“ sind uns nicht fremd – viele Chaospat:innen waren selbst einmal Chaospatenkinder. Aber keine Sorge – ist der erste Schritt getan, warten tolle Menschen auf Dich – und die Gelegenheit, unheimlich viel zu lernen. Aber Austausch ist keine Einbahnstraße: Auch die Community auf der remote Chaos Experience kann vieles von Euch lernen und lebt von der Diversität der Teilnehmenden. Deswegen wollen wir mit den Chaospat:innen auch solche ermutigen, die sich von alleine nicht getraut hätten. Wir wenden uns also insbesondere an Personen, die nicht der stark repräsentierten Gruppe cis, männlich, weiß angehören. Natürlich schließen wir aber niemanden aus.

Chaospat:innen gesucht

Natürlich suchen wir auch dieses Jahr wieder tatkräftige Unterstützung von netten, erfahrenen und zuverlässigen Pat:innen.

Als Chaospat:innen könnt Ihr diesmal helfen, indem Ihr im Rocket Chat und BigBlueButton-Raum Fragen beantwortet, helft Antworten auf Fragen zu finden oder kreative Ideen einbringt, um Chaospatenkinder auf einem digitalen Event willkommen zu heißen. Besonders toll ist natürlich, wenn Ihr Euch schon auf digitalen Events wie z. B. den DiVoC-Events gut auskennt :)

Wenn Du Lust hast, Dich einer Gruppe von Neulingen anzunehmen und sie zu betreuen, dann melde Dich doch bitte auch bei uns an. Erzähle uns etwas über Dich und womit Du Dich gut auskennst, damit wir passende Patenkinder für Dich suchen können. Vielen Dank schonmal für Deine Unterstützung.

Eure Sicherheit

Auch mit dem Wechsel in den digitalen Raum ist es uns wichtig, dass wir Euch eine sichere Anlaufstelle bieten. Wenn Ihr Hilfe jenseits unseres Angebots braucht, oder Euch irgendwann während des Events nicht sicher fühlt, ob bei den Chaospat:innen oder generell, gibt es außerdem noch verschiedene Anlaufstellen auf https://help.ccc.de, die Euch gerne zur Seite stehen.

Bitte beachten

Die Chaospat:innen sind eine schöne aber auch sehr anstrengende Sache. Daher die folgenden Bitten:

  • Anmeldung sobald wie mögliche – dieses Jahr sind wir praktisch erst zum Start des Events mit unserer Infrastruktur fertig und erstellen die Gruppen “on demand”
  • Keine Führungen: Bitte seht davon ab, spontan Leute an uns zu verweisen. Wir bieten keine Führungen an (hartnäckige Fake News!) und das Programm ist für diejenigen gedacht, die sich im Vorfeld angemeldet haben. Wenn ihr Leute trefft, die Orientierung und Anschluss suchen, dann überlegt erstmal, wie ihr sie selber unterstützen könnt. Jede:r Hacker:in kann auch spontan Chaospat:in werden!
  • Für Einzelgänger:innen: Bitte verweist keine Menschen, die bereits Anschluss zum Congressumfeld haben und keiner Minderheit zugehörig sind, zu den Chaospat:innen, nur weil sie zum ersten Mal den Congress besuchen. Werdet selber Chaospat:innen, und entdeckt den Kongress gemeinsam neu!
  • Keine Tickets: Ihr könnt nur Chaospat:innen werden, wenn Ihr auch ein Congress-Ticket habt – wir können Euch leider keine Tickets anbieten!
  • Ankunft: Bitte gebt an, wann ihr auf remote Chaos Experience sein wollt, damit eure Chaospat:in/Chaospatenkinder zu diesem Zeitpunkt auch anwesend sind.

Voller Vorfreude die Chaospat:innen


A new year, a new congress a new remote Chaos Experience. Even if we are still not back to the days-of-old, at least we can meet in the digital world. And some - including you? - are venturing into this digital world for the first time. If you want support in your first steps in this colourful world, you’ve come to the right place!

Who are the Chaosmentors for?

Are you a hacker or a member of another under-represented group and unsure if you will feel comfortable or connect at a digitally distributed event? Do you have specific needs that make it difficult for you to participate? Are you interested in topics such as data protection, security, hardware hacking or net politics, but have little or no connection to the community? Maybe you are curious about the remote Chaos Experience, but you feel that you are not one of these “hackers” and that you don’t really fit in?

Then the Chaosmentors would like to welcome you to the remote Chaos Experience and make it easier for you to get started:

How does it work?

At local events, we divide the chaosMentees into groups, with one chaosMentor per group. For this new and still experimental event, that won’t work. But as a first step into full digitality, we will be there for you, your questions, worries, needs and whatever else comes to your mind via various channels before and during the event.

Prior the event you can reach us via email (chaosmentors@lists.ccc.de), Twitter (@chaosmentors) or Rocketchat (chat.rc3.world) in the channel #chaosmentors. During the event there will also be a “Virtual Assembly” in the rc3 World and in the BigBlueButton rooms, where you can meet other mentors and mentees. We will do everything we can to ensure that the assembly (assembly = that’s what we call the group-specific rooms at the congress events) is staffed throughout the event.

What do I have to do now?

Register with us as soon as possible by sending us an email. Tell us a little bit about yourself, for example, what brings you to the remote Chaos Experience, why you are contacting the Chaosmentors, what your interests are and whether you have specific needs. This way, we can find a suitable mentor for you and put together a group with similar interests. Your chaosMentor will then contact you and your group before the remote Chaos Experience so that you can get to know each other. At the remote Chaos Experience itself, you will belong to a reference group and can explore the remote Chaos Experience together virtually.

Why do we do this?

We ourselves have always had a great time at the Congress for 1, 2, 10 or 30 years. Now, for the second time, we are making the Congress we know purely digital - it’s still a bit new for us. But we know from our own experience how difficult the first step can be. Thoughts like “A big hacker conference, do I even fit in?” are not alien to us - many chaosMentors were once mentees themselves. But don’t worry - once you’ve taken the first step, great people are waiting for you - and the opportunity to learn an incredible amount. But exchange is not a one-way street: the community at the remote Chaos Experience can also learn a lot from you and lives from the diversity of the participants. That’s why we also want to encourage those who would not have dared to participate on their own. So we are especially addressing members of under-represented groups but, of course, we won’t exclude anyone.

Mentors Wanted

Of course we are looking for active support from nice, experienced and reliable mentors again this year.

As a chaosMentor you can help this time by answering questions in the Rocket Chat and BigBlueButton room, helping to find answers to questions, or contributing creative ideas to welcome mentees to a digital event. Of course, it’s especially great if you already know your way around digital events like the DiVoC :)

If you feel like taking on a group of newcomers and mentoring them, then please register with us as well. Tell us something about yourself and what you know well, so that we can find suitable mentees for you to support. Thank you for your support.

Your safety

Even with the move into the digital space, it is important to us that we offer you a safe place to go. If you need help beyond what we offer, or if you don’t feel safe at any point during the event, whether with the ChaosMentors or in general, there are also various points of contact on https://help.ccc.de that will be happy to assist you.

Please note

The Chaospat:innen are a nice but also very exhausting thing. Therefore the following requests:

  • Register as soon as possible - this year we are practically not ready with our infrastructure until the start of the event and we will create the groups “on demand”.
  • No guided tours: Please refrain from spontaneously referring people to us. We do not offer guided tours (persistent Fake News!) and the programme is for those who have registered in advance. If you meet people who are looking for orientation and connection, first consider how you can support them yourself. Every hacker can also spontaneously become a chaos mentor!
  • For loners: Please do not refer people who already have a connection to the Congress environment and do not belong to a minority to the ChaosMentors just because they are visiting the Congress for the first time. Become a chaos mentor yourself and discover the congress together!
  • No tickets: You can only become a mentee if you have a Congress ticket - unfortunately we cannot offer you tickets!
  • Arrival: Please indicate when you want to be at the remote Chaos Experience so that your mentor can also be present at that time.

Full of anticipation the Chaospat:in

Was, wie, wo?

Was, wie, wo?

English version below

Herzlich willkommen zurück!

In diesem Blogpost findet Ihr Informationen, Neuigkeiten und auch sonst das Wichtigste, um die bevorstehende rC3 zu bestreiten. Falls am Ende dieses Posts noch Fragen bestehen, die nicht angesprochen wurden, schreibt uns bitte unter: infodesk@rc3.world.

Public Event Chat

Für die diesjährige rC3 im Nirgendwo gibt es einen veranstaltungseigenen RocketChat! Dieser ist bereits offen und kann von Euch allen genutzt werden – sei es zum Austausch beim Kartenbau, zur Vernetzung mit bestehenden Teams, Gewerken etc. oder um Euch eine zentrale Anschlussstelle für die bereits laufende und noch ausstehende Selbstorganisation zu geben.

Hinweis: Ein public Wiki, wie es bei Präsenz-Veranstaltungen erstellt wird, gibt es wie auch im letzten Jahr nicht. Der Hub hat diese Funktion übernommen, und der public rC3-RocketChat lässt Euch in diesem Jahr direkt miteinander kommunizieren.

Assemblies und Maschinenraum

Wie bereits letztes Jahr gibt es für alle Assemblies den Maschinenraum. Damit Ihr Assembly-Features, wie zum Beispiel eine 2D-Map beitragen, Badges vergeben usw., nutzen könnt, müsst Ihr Euch im Maschinenraum registrieren.

Infos zur Bedienung des Maschinenraums findet ihr bald im HowTo.

Self-Organised Sessions

Um eine Self-Organised Session zu registrieren braucht Ihr keine Assembly, aber ein rC3-Ticket. Sobald der Hub an Tag 0 hochgefahren ist, könnt Ihr dort Eure Self-Organised Session eintragen.

Was ist neu in der 2D-Welt?

Die 2D-Welt ist in den letzten 12 Monaten gewachsen und hat einige neue Features bekommen, unter anderem:

  • Videowalls
  • Scripting-Möglichkeiten
  • bessere Badges
  • einen Companion, der Euch überall hin folgt

Mehr Infos zu den Möglichkeiten und zum Erstellen von Karten findet ihr im HowTo.

Infodesk

Ab sofort steht euch auch der Infodesk bei Fragen und Unklarheiten zur Verfügung. Ihr erreicht ihn im public Chat oder per Email.


[ENG]

Welcome back!

In this blog post you will find information, news and the most important things to come through the upcoming rC3. If you have any questions left at the end of this post that we did not address, please write us an email at: infodesk@rc3.world.

Public Event Chat

For this year’s rC3 in Nowhere, there will be an event-specific RocketChat! You can already use it - be it for exchange during map building, networking with existing teams, trades etc. It’s your central connection point for self-organization.

Note: There is no public wiki, as there was for face-to-face events, just like last year. The Hub has taken over this function, and the public rC3 RocketChat lets you communicate directly with each other.

Assemblies and Engine Room

Like last year, there is an Engine Room for all assemblies. In order to use assembly features, such as contributing a 2D map, awarding badges, etc., you must register in the Engine Room.

Information on how to use the maschinenraum can soon be found in the HowTo.

Self-Organised Sessions

To register a self-organised session you need no assembly, but an rC3-Ticket. As soon as the Hub is up and running on Day 0, you can enter your self-organised session there.

What’s New in the 2D World?

The 2D world has grown over the last 12 months and has gained several new features, including:

  • video walls
  • scripting possibilities
  • better badges
  • a companion that follows your avatar everywhere

More info about the possibilities and how to create maps can be found in the HowTo.

Infodesk

The infodesk is up and ready for your questions. They are reachable via public chat and email.

rC3 2021 Design

rC3 2021 Design

English version below

Liebe CCC und RC3 interessierte Nerds, Hacker*innen, Maker*innen, Aktivist*innen, Kreaturen und sonstige Lebensformen.

Es ist Zeit und Raum für Veränderung. NOWHERE? NOW/HERE! Remote verbunden, von hier aus überall hin, im Jahre 2021.

An dieser Stelle möchten wir euch auf den diesjährigen RC3 2021 NOWHERE Style Guide samt den hierbei verwendeten Elementen hinweisen, die ab nun unter https://style.rc3.world vorliegen.

Bitte schaut euch dafür den neuen StyleGuide, das Manual sowie die Referenzen an, damit es von uns gemeinsam eine stimmige Umsetzung des diesjährigen Designs geben wird.

Wir freuen uns und sind sehr gespannt auf die nächste, vor uns liegende Remote Chaos Experience, der RC3 2021 NOWHERE Veranstaltung.

Mit Neugier und Vorfreude auf den vereinten Lichtblick am Ende des Jahres. Viel Spaß beim gemeinsamen Basteln und Tüfteln!


[ENG]

Dear CCC and RC3 interested nerds, hackers, makers, activists, creatures and other life forms.

There is time and space for change. NOWHERE? NOW / HERE! Remotely connected, anywhere from here, in 2021.

Here and now we would like to show you this year’s RC3 2021 NOWHERE Styleguide including the different used elements, which all is now available at https://style.rc3.world.

Please take a look at the new RC3 Styleguide, the manual and the references so that we can implement this year’s design together.

We are looking forward to the next blinking shiny Remote Chaos Experience, the RC3 2021 NOWHERE event, which is just ahead of us.

With curiosity and anticipation for the bright light at the end of the year. May the force be with you!

Workshop zu Maps und Tiles für die rC3 world

English version below

Für Kartenbauer*innen und alle, die es noch werden wollen, gibt es morgen Abend, Dienstag, 14.12. ab 19 Uhr einen Workshop zum Erstellen von Karten und Tiles. Der Workshop findet im Jitsi unter https://meet.d.ccc-p.org/WA-Zone statt.

Falls ihr einen solchen Workshop in englischer Sprache anbieten könnt meldet euch bitte bei helpinghands@rc3.world.


[ENG]

For all map builders and those who want to become one there will be a workshop on how to create tiles and build maps tomorrow evening, Tuesday the 14th December at 19:00. The workshop will be held in german at https://meet.d.ccc-p.org/WA-Zone.

If you are able to provide a workshop in english, please contact us at helpinghands@rc3.world.

Call for Interpreters: translate rC3 2021!

English version below

Wenn du mehrsprachig bist und flüssig Deutsch, Englisch und eventuell weitere Sprachen sprichst, dann würden wir dich gerne in unserem Übersetzungsteam begrüßen.

Wir dolmetschen so viele Vorträge in so vielen Kanälen wie möglich live. Unsere Arbeit wird ins Internet gestreamt und Aufzeichnungen werden auf CCC-Servern sowie auf YouTube veröffentlicht. Für jede Veranstaltung haben wir zwei Kanäle für Übersetzungen. Im ersten Kanal werden Talks von Deutsch nach Englisch übersetzt oder umgekehrt. Im zweiten Kanal übersetzen wir in andere Sprachen als Deutsch und Englisch – was wir dort machen, hängt davon ab, wen wir im Team haben, von unseren Interessen und vielleicht auch von dem jeweiligen Event.

Es gibt also viel zu übersetzen, und dafür brauchen wir DICH. Im zweiten Kanal hast du die Gelegenheit, einen besonderen Beitrag zu leisten, wenn du in eine andere interessante Sprache übersetzen kannst (von Englisch oder Deutsch). Meistens haben wir Französisch und Spanisch verwendet, aber es gab auch anderes und wir sind an Vielfalt interessiert. Wenn du also etwas anbieten kannst, sag einfach Bescheid – besonders dann, wenn du einige Dolmetscher·innen für die gleiche Zielsprache mitbringen kannst. Manchmal nutzen wir den zweiten Kanal auch für interessante Dinge, die nicht Übersetzungen (im engeren Sinn) sind.

Trau dich. Wenn du dich fragst, ob du gut genug bist, wirst du wahrscheinlich gut klarkommen. Wir versuchen, uns gut um dich zu kümmern in diesen seltsamen Zeiten.

Schicke einfach eine E-Mail an translate-subscribe(at)lists.ccc.de, beantworte die automatische Bestätigungsmail und warte auf die Willkommens-Mail. Wenn du möchtest, kannst du dann eine kurze Vorstellungsmail an die Liste schreiben. Registriere dich außerdem als Übersetzungsengel auf https://engelsystem.rc3.world/ und erlaube dem System, dir Mails zu schicken. Es gibt vier Optionen über E-Mails, die du wirklich auswählen solltest, damit die Kommunikation funktioniert. Es ist aktuell unsicher, ob es T-Shirts geben wird, aber wir empfehlen, dass du deine T-Shirt-Größe angibst, um dafür bereit zu sein. Und, noch wichtiger, nimm an einem unserer Online-Treffen teil.

Du brauchst einen Mumble-Client für unsere Meetings und auch für die eigentliche Arbeit, also setze das schon auf, so gut du kannst. Weitere Infos zum Setup gibt es in https://wiki.c3lingo.org/remote. Achte auf die Mailingliste für Meeting-Termine. Dieses Jahr empfehlen wir, dass du schon vor dem Tag 0 ein Meeting mitmachst, aber es wird an dem Tag auch ein offizielles Kick-Off-Meeting geben.

Also, nimm bitte diese Chance wahr und hilf uns, rC3 für ein noch größeres internationales Publikum zugänglich zu machen.

Microposts von uns gibt es auf Twitter unter @c3lingo and #c3t und auf Mastodon unter chaos.social/@c3lingo – aber erwartet dort keine schnelleren Antworten, unser Social-Media-Team ist mehr oder weniger im Ruhezustand.

Wir freuen uns darauf, euch zu begrüßen!


[ENG]

If you are multilingual and fluent in German, English and maybe other languages, please consider joining the translation team.

We want to interpret as many talks in as many channels as possible, live and in real time. Our work is transmitted live in the streams, and recordings are published on CCC sites and YouTube. For each event we have two channels for interpreted content. In the first, German talks are interpreted into English, or vice versa. A second translation channel translates into languages other than English or German – what we do there depends on availability and on the interests of the group, and maybe on the specific event.

That is a lot of material to translate and in order to succeed, we need YOU. With the second channel, you have the chance to contribute in an even more special way if you can interpret into another interesting language (from English or German). We have mostly had French and Spanish, but there were others and we are interested in variety. So let us know what you can offer – especially if you can bring along a few interpreters for the same target language. Sometimes we use the second channel for interesting things that are not (strictly) translations.

Don’t be shy. If you are uncertain whether you’re good enough, chances are that you’ll do just fine. We will try to look after you as best we can in these strange times.

Simply send an email to translate-subscribe(at)lists.ccc.de, respond to the automatic confirmation mail and wait for a welcome mail. Then, if you want, you can write a quick intro to the mailing list. Also sign up as a translation angel at https://engelsystem.rc3.world/ and give the system permission to send you emails. There are four email options that you really should check in order for communications to work. It is currently unclear whether there will be T-shirts, but we recommend that you specify your T-shirt size to be ready to receive one. Most importantly, join one of our online meetings.

You need a Mumble client to take part in our meetings and to do the actual work, so set this up as much as you can. Some details can be found at https://wiki.c3lingo.org/remote. Then follow the mailing list for meeting announcements. This year we recommend that you join a meeting before day 0, but there will be an official kick-off on that day as well.

So please, take this chance and help us bring rC3 to an even wider international audience.

Microposts can be found on Twitter at @c3lingo and #c3t and on Mastodon at chaos.social/@c3lingo – but don’t expect quicker answers there, our social media team is virtually dormant.

We look forward to welcoming you!

[rC3 2021 - NOWHERE] Call for Angels

English version below

TL;DR

Das Engelsystem ist online. Wenn ihr mithelfen möchtet, erstellt euch einen Account und legt los!

rC3 Engelsystem

Das Jahresende rückt näher und damit auch die zweite Ausgabe der Remote Chaos Experience (rC3 2021). Viele helfende Hände bereiten schon seit Monaten alles vor, sodass unser virtuelles Zusammenkommen hoffentlich erneut einen Höhepunkt des Jahres darstellt. Nachdem wir letztes Jahr bereits einige Erfahrungen sammeln konnten und spontan kreative Lösungen für viele Probleme gefunden haben, hoffen wir dieses Jahr auf ein noch besseres und ein noch schöneres Event.

Doch dies können wir nicht alleine erreichen. Wir sind wie jedes Jahr erneut auf die Hilfe unserer großartigen Community mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfenden angewiesen. Werdet Engel und helft mit, die remote Chaos Experience 2021 zu einer unvergesslichen Erfahrung für alle zu machen! Zusätzlich ist als Engel mitzuhelfen immer eine gute Möglichkeit, andere Lebewesen kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Bitte registriert Euch hierzu unter https://engelsystem.rc3.world.

Ähnlich zu den Präsenzveranstaltungen benötigen wir Eure Hilfe auch schon deutlich vor dem Event, auch wenn Ihr dafür nicht anreisen müsst. Ist Euer Account im Engelsystem registriert, findet Ihr dort in den News eine laufend aktualisierte Liste mit offenen Aufgaben, für die noch Hilfe gesucht wird. Schaut gerne mal vorbei, wenn ihr vorab schon helfen wollt.

Auch während der rC3 2021 brauchen wir eure Unterstützung: Sobald Ihr ein Ticket für die Veranstaltung erhalten habt, könnt Ihr Euch mit den Ticketdaten am Single-Sign-On anmelden und werdet im Engelsystem automatisch als angekommen markiert. Danach könnt Ihr Euch in freie Schichten eintragen. Bitte lest dabei aufmerksam die Beschreibung der jeweils anstehenden Aufgabe.

Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworten wir diese gerne im Engelsystem oder per E-Mail.

Wir freuen uns mit Euch auf eine phantastische rC3! Euer Himmel


[ENG]

TL;DR

The Engelsystem is up and running. If you want to help, create your Engelsystem account and get going!

rC3 Engelsystem

The end of the year is near and so is the second edition of the Remote Chaos Experience (rC3 2021). Many helping hands have been preparing everything for months now, so hopefully our virtual get-together will once again be a highlight of the year. After gaining some experience last year and spontaneously finding creative solutions for a lot of problems, this year we hope for an even better event.

But we cannot achieve this on our own. Like every year, we are again depending on the help of our great community with its many volunteers. Become an angel and help to make the Remote Chaos Experience 2021 once again an unforgettable experience for everyone! Additionally, helping out as an angel is always a great opportunity to meet other creatures and to take a look behind the scenes.

Please register an account at https://engelsystem.rc3.world.

Similar to presence events, we also need your help already before the event, although you do not need to be on premise for that. If you have registered an account in the Engelsystem, you will find in the news a constantly updated list of open tasks for which we are still looking for help. Feel free to check it out if you want to help in advance.

As always we need your support during the rC3 2021: As soon as you have received a ticket for the event, you can log in via the single sign-on with your ticket data and will automatically be marked as arrived in the Engelsystem. After that you can register for free shifts. Please read the description of each task carefully.

If you have any questions, we will be happy to answer them in the Engelsystem or via e-mail.

We are looking forward to a fantastic rC3 with you! Your Heaven

Call for heralds (rC3-nowhere)

Call for heralds (rC3-nowhere)

English version below

Für den kommenden rC3-nowhere suchen wir noch Heralde.

Deine Aufgabe als Herald ist es durch die Veranstaltung, bzw durch den Talk zu führen und der sichtbare Gastgeber zu sein. Von der Ankündigung des Talks, dem vorstellen der Vortragenden, über das kuratieren und stellen von Fragen aus dem Publikum, bis hin zum moderieren einer Q&A Session nach dem Talk, bist du der Rahmen.

Fühlst du dich gewachsen eine Anmoderation (30sec-1min) zu entwickeln und diese vor einer größeren Menge Menschen zu präsentieren? Gegebenenfalls zu improvisieren? Dann wollen wir dich kennenlernen. Hierzu werden wir in der Woche 13.-19.12.2021 ein kurzes Videointerview mit dir führen.

Bitte schreibe uns bitte bis zum 12.12.2021 eine E-Mail an rc3heralds@hanse.de mit folgenden Daten:

  • Realname
  • Nickname
  • Warst du schon wo anders Moderator oder Herald?
  • Was ist deine Motivation für diese Aufgabe?

Ein freundlicher Herald aus unserem Team wird dich ab dem 12.12. kontaktieren. Wichtig: Als Remote Herald benötigst du eine stabile Internetleitung, eine Kamera und ein gutes Mikrofon


[ENG]

For the upcoming rC3-nowhere we seek new heralds.

Your job as a herald is to guide the people through the talks. From introducing the speaker, curating and asking questions from the audience, to moderation of an Q&A session, you are the host of the talk.

Are you ready to write and hold an introduction (30sec-1min) to the speaker and talk and announce it in front of a big crowd? Are you ready to improvise on stage? If so, we want to get in touch with you. From the 13-19.12.2021 we want to have a short videochat with you.

Please write us a mail until the 12.12.2021 to rc3heralds@hanse.de with the following data:

  • Realname
  • Nickname
  • Have you been moderation for another event?
  • What is your motivation for this job?

From the 12.12.2021 on a friendly herald team member will contact you. Important: As a remote herald you need a stable internet, a camera and a good mic

Thank you all and have a nice rC3. Your SHOC-Team