Chaos Communication Camp 2023

Chaos Communication Camp 2023

English version below

Hurra, hurra, bald ist wieder Camp!

tl;dr:

  • 15. bis 19. August 2023
  • Ziegeleipark Mildenberg
  • Camp ist draußen, draußen ist (manchmal) kalt, heiß, staubig oder nass, plant das ein!
  • Alle wichtigen Infos hier im Blog

Was ist das Camp?

Das Chaos Communication Camp ist das alle vier Jahre stattfindende Hacker:innen-Treffen und die Open-Air-Hackparty des Chaos Computer Clubs (CCC), nun zum dritten Mal in Mildenberg. An fünf Tagen kommen tausende Hacker:innen, Technikbegeisterte, Bastelnde, Künstler:innen und Utopist:innen im Brandenburgischen Hochsommer auf dem Camp-Gelände zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern.

Das Camp bietet Raum für Community-Villages, Entwickler:innen- und Projektgruppentreffen, Installationen, Lightning Talks sowie zahlreiche Workshops. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Hacking, mit der Make- und Break-Szene, dem kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Was ist anders als 2019?

Hier ein kurzer Überblick über die Änderungen gegenüber den letzten Malen, von denen wir jetzt schon wissen: Anders als beim letzten Mal beginnt das Camp in diesem Jahr bereits dienstags und endet am Samstag. Der Sonntag kann zum gemütlichen Abbau und zur Abreise genutzt werden. Auch für uns haben sich leider an fast allen Stellen die Preise verteuert, weshalb wir nicht um eine Erhöhung der Ticketpreise herumkommen werden. Aktuell können wir noch keinen finalen Preis nennen, sobald die Kalkulationen eine Festlegung des Preises zulassen werden wir ihn euch hier im Blog mitteilen. Die großen Vortragszelte wurden auf den vergangenen Camps weniger genutzt als erwartet, weshalb wir uns dazu entschieden haben, den Fokus diesmal mehr auf Workshops und Community-Bühnen zu legen. Parken auf dem Gelände wird diesmal nur mit Parkticket (wird es vor Ort geben) möglich sein. Um eine Anreise ohne Auto zu vereinfachen, werden wir Shuttles zwischen Bahnhof und Camp-Gelände sowie von dort zu nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten organisieren.

Auf die meisten dieser Themen und alle weiteren Änderungen werden wir jeweils in gesonderten Blogposts eingehen, sobald wir weitere Details haben. Stay tuned!

Informationskanäle

Um euch bestmöglich über das kommende Camp zu informieren, nutzen wir das Eventblog und werden demnächst auch dedizierte Infoseiten zum Camp bereitstellen. Im Blog werden wir dabei ausführlicher über einzelne Themenblöcke berichten, während wir auf den Infoseiten versuchen die Informationen kurz und knackig zu halten.

Eventblog

Hier im Eventblog werden wir ausführlich über alle relevanten Informationen zum Camp 2023 berichten. Um über neue Beiträge benachrichtigt zu werden, könnt ihr entweder den gesamten Eventblog als Feed abonnieren oder auch die camp2023-Kategorie einzeln.

Infoseiten

Zusätzlich zum Blog werden wir versuchen, alle relevanten Informationen auf einer übersichtlichen Infoseite bereitzustellen. Diese befindet sich gerade noch im Aufbau.

Kommunikationskanäle

Falls ihr Fragen habt oder euch mit anderen Teilnehmenden vernetzen wollt, bieten wir einen Event-Chat und Kontaktadressen für einzelne Bereiche.

Matrix

Um euch auch schon vorab mit anderen Teilnehmenden austauschen zu können, Fragen zu stellen oder Gleichgesinnte für euer Projekt zu suchen, bieten wir einen Event-Chat auf Basis von Matrix an. Alles was ihr dazu braucht, ist ein eigener Matrix-Account. Den Camp 2023 Space, der alle Channels rund ums Camp beinhaltet, findet ihr hier: #camp23:events.ccc.de. Falls ihr Matrix noch nie benutzt habt, gibt es hier ein paar Infos dazu.

Email

Bei spezifischen Fragen zu konkreten Bereichen wendet euch gerne direkt an die jeweilige Adresse:

Bereich Kontaktadresse
Villages, Camping Area, Buildings camp2023-villages@cccv.de
Logistics, Buildup & Teardown camp2023-logistik@cccv.de
General Orga camp2023-orga@cccv.de

EH 20 Vortrag

Schaut auch gerne den “Howto Camp 23” Vortrag vom letzten Easterhegg. Er enthält weitere Details und geht nochmal genauer auf ein paar Dinge ein.


[ENG]

Hooray, hooray, soon it’s camp time again!

tl;dr:

  • August 15-19, 2023.
  • Ziegeleipark Mildenberg.
  • Camp is outside, outside is (sometimes) cold, hot, dusty or wet, plan for that!
  • All important info is here in the blog

What is the camp?

Chaos Communication Camp is the Chaos Computer Club’s (CCC) quadrennial hacker meeting and open-air hack party, now in Mildenberg for the third time. Over the course of five days, thousands of hackers, technology enthusiasts, tinkerers, artists and utopians come together on the camp grounds in Brandenburg in the middle of summer to exchange ideas, learn from each other and celebrate together.

The camp offers space for community villages, developer and project group meetings, installations, lightning talks and numerous workshops. We deal with topics around information technology, computer security, hacking, with the make and break scene, the critical-creative use of technology and its impact on our society.

What’s different from 2019?

Here’s a brief overview of the changes from last time that we already know about: Unlike last time, this year’s camp starts as early as Tuesday and ends on Saturday. Sunday can be used for leisurely dismantling and departure. Also for us, unfortunately, the prices have increased in almost all places, which is why we will not be able to avoid an increase in ticket prices. At the moment we can’t give a final price yet, as soon as the calculations allow us to fix the price we will let you know here in the blog. The big lecture tents were used less than expected at the last camps, so we decided to focus more on workshops and community stages this time. Parking on the site will only be possible with a parking ticket this time (will be available on site). To make it easier to get there without a car, we will organize shuttles between the train station and the camp site and from there to nearby shopping facilities.

We will cover most of these topics and all other changes in separate blogposts as soon as we have more details. Stay tuned!

Information channels

In order to inform you as best as possible about the upcoming camp, we will use the event blog and will soon also provide dedicated info pages about the camp. In the blog, we will report in more detail on individual topics, while trying to keep the information on the info pages short and crisp.

Event blog

Here in the event blog we will report in detail on all relevant information about Camp 2023. To be notified about new posts, you can either subscribe to the entire event blog as feed or to the camp2023 category individually.

Info pages

In addition to the blog, we will try to provide all relevant information on a clearly arranged info page. This is still under construction.

Communication channels

If you have any questions or want to network with other participants, we offer an event chat and contact addresses for individual areas.

Matrix

In order to be able to exchange information with other participants in advance, ask questions or look for like-minded people for your project, we offer an event chat based on Matrix. All you need is your own Matrix account. You can find the Camp 2023 space containing all camp related channels here: #camp23:events.ccc.de. If you’ve never used Matrix before, there’s some info about it here.

Email

For specific questions about specific areas, feel free to contact the respective address directly:

area contact address
Villages, Camping Area, Buildings camp2023-villages@cccv.de
Logistics, Buildup & Teardown camp2023-logistik@cccv.de
General Org camp2023-orga@cccv.de

EH 20 talk

Please also have a look at the “Howto Camp 23” talk from the last Easterhegg. It contains more details and goes into more detail about a few things.

Photo CC BY-SA 4.0 Gustl

21. Gulaschprogrammiernacht

21. Gulaschprogrammiernacht

English version below

ch(ea|i)p alternatives

Es ist nun wieder soweit: Wir laden euch herzlich zur 21. Gulaschprogrammiernacht ein!

Save the date: 08.06.2023 – 11.06.2023 in HfG und ZKM, Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe, Baden, Baden-Württemberg, Europa, Erde, Sonne, α-Quadrant, Milchstrasse, Laniakea

Auf der Gulaschprogrammiernacht gibt es wieder alles, was das Hacker- bzw. Haecksen-Herz begehrt: Vorträge, Workshops, Demoshow, Blinkedingsies, Musik, ein großes Hackcenter, Karlsruhes Jahresvorräte an Mate und Tschunk, eine epische Lounge, eine wundervolle Lavawiese und natürlich: Gulasch! Vier Tage lang wird wieder gehackt, vorgetragen, gebastelt und diskutiert, dass die Nullen und Einsen fliegen. Willkommen sind alle, von den üblichen Verdächtigen bis zu den noch völlig Unerfahrenen, Niedagewesenen.

Vorträge und Workshops

Wie viele Vorträge und Workshops letztendlich zur Auswahl stehen und wie interessant sie sein werden, das hängt ganz von euch ab! Wir freuen uns auf Vorträge zu bunt gefächerten Themen und einem breiten Workshopprogramm für alle Teilnehmer*innen. Eure Vorschläge könnt ihr im Pretalx bis zum 07. Mai einreichen. Wenn ihr nicht selbst etwas anbieten wollt, aber Menschen kennt, die ihr unbedingt als Speaker*innen auf der GPN sehen möchtet, dann werdet aktiv und weist sie auf diesen Aufruf hin. Bitte gestaltet Vorträge und Workshops möglichst barrierefrei und für ein breites Publikum verständlich. Die Vorträge werden standardmäßig aufgezeichnet und auf media.ccc.de online gestellt, ein Opt-Out ist jederzeit möglich.

“Mangel, der. Meist im Plural: Fehlen von etwas, was vorhanden sein sollte, was gebraucht wird. Oder: Etwas, was an einer Sache nicht so ist, wie es sein sollte, was die Brauchbarkeit beeinträchtigt und von jemanden als unvollkommen, schlecht o.ä. beanstandet wird.”

Als Wesen mit elektronischen Maschinen treibt uns der immer problematisch werdender Mangel an Computer-Chips, jeglicher Art in eine Zwickmühle: Einerseits würden wir gerne günstige Hardware beziehen und andererseits die Lieferketten verbessern, um den Rest der Welt, nicht noch mehr kaputt zu machen.

Das Ausweichen auf Alternativen, die allen einen Nutzen bringen ist daher unausweichlich. Gerade der Open-Source Gedanke vereinfacht und verbessert unsere Gesellschaft ungemein, auch wenn noch viele Menschen nie davon gehört haben. Es ist quasi eine Verpflichtung, auch an zukünftige Generationen, unseren bisherigen Designs zu überdenken und Sie zu Alternativen zu verbessern. Auf das Hardware möglichst gut recyclebar und einsetzbar wird. Lasst uns daher gemeinsam Ch(ea|i)p Alternativen entwickeln, deren Kosten möglichst gering sind.

Wir möchten euch ermutigen, auch als unerfahrene Speaker*innen einen Talk einzureichen - kontaktiert uns einfach, falls ihr Unterstützung benötigt.

Trollen

Die GPN funktioniert, wie alle anderen Chaos-Events, nur dank des tatkräftigen Einsatzes vieler Helfer*innen, die vom Infodesk bis zu den Livestreams alles am Laufen halten. Wer mitmachen will, kann sich jetzt im Trollsystem registrieren. Wer tatkräftig hilft, hat die Chance auf eine Schüssel mit GPN21-Motiv, die exklusiv den Helfer*innen vorbehalten ist. Außerdem gibt es noch weitere Goodies. Bei speziellen Tätigkeiten werden Neulinge eingewiesen, sodass auch hier keine Vorkenntnisse oder besonderen Qualifikationen nötig sind.

Für alles andere gibt es das Internet: Folge dem Gulasch.

Mini-FAQ

  • „Was kostet ein Ticket?“ – Es gibt keine Tickets und der Eintritt ist frei. Die GPN ist spendenfinanziert, die Preise für Getränke und Essen werden möglichst niedrig gehalten. Um die Veranstaltung in diesem und auch im nächsten Jahr zu ermöglichen, sind wir auf eure Spenden angewiesen.
  • „Warum sollte ich mich anmelden?“ – Damit wir wissen, wie viele Stühle, Tische, Gulasch- und Tschunkzutaten bestellt werden müssen. Textil-Swag muss bei der Anmeldung reserviert werden. Zudem bekommt ihr ein kostenloses ÖPNV-Ticket über die Anmeldung.
  • „Was sind Trolle?“ – So nennen wir unsere Helfer*innen, vergleichbar zu den Engeln bei anderen Chaosveranstaltungen. Komm vorbei und trolle mit uns!
  • „Ich habe noch andere Fragen!“ – Dann schau zuerst auf unserer ausführlichen FAQ nach und wenn du dort keine Antwort findest, schreibe uns eine Mail.

Bild: CC-BY-SA 2.0, Mitch Altman.


ch(ea|i)p alternatives

The time has finally come: We want to invite you to the 21st Gulaschprogrammiernacht!

Save the date: 08.06.2023 - 11.06.2023 at HfG and ZKM, Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe, Baden, Baden-Wuerttemberg, Europe, Earth, Sun, α-Quadrant, Milky Way, Laniakea.

You will find anything the hearts of hackers and haecksen long for at the Gulaschprogrammiernacht: talks, workshops, a demo show, blinkenlights, a big hackcenter, Karlsruhe’s yearly supply of mate and Tschunk, an epic lounge, a wonderful lava meadow, and of course … wonderful goulash! As always, four days of hacking, lecturing, tinkering, and discussing await you. Everybody is welcome, from the usual suspects to the (as of yet) inexperienced first-timers.

Lectures and workshops

The amount of talks and workshops that are going to be held is completely up to you, as is their content! We are looking forward to a wide range of topics for talks and workshops aimed at all participants. You can submit your very own proposals through Pretalx. If you do not want to get up on stage yourself, but know people you would enjoy to see as speakers at the GPN, please forward this call for participation to them. Remember to make your presentations and workshops as accessible and understandable as possible. Presentations will be recorded by default and posted online at media.ccc.de, opt-out is possible at any time.

“lack (noun, singular/uncountable) A situation in which you do not have any, or enough, of something that you need or want.” (from: Macmillan Dictionary) The increasing lack of computer chips puts all of us electronic machines wielding people in a difficult place: On the one hand, we wish to source cheap hardware, on the other hand we strive for better supply chains so as to not aggravate the environment’s condition any further. In call, switching to alternatives that serve both goals is an inevitable development. Notably, open-source based projects have proven to ameliorate our society, even if the majority of people are unaware of this manner of collaboration. It is our responsibility to rethink, redraft, and rebuild our prior designs and come up with solutions suited to current challenges. Raise a Mate to more affordable and sustainable hardware—let us develop ch(ea|i)p alternatives!

We would very much like to encourage you to hand in talks, even if you consider yourself an inexperienced speaker. Should you be in need of any help, simply reach out to us and we will provide you with assistance as best as we can!

Trolling

The GPN, like all other Chaos events, is only possible thanks to the energetic efforts of many helpers who keep everything running, from the info desk to the live-streams. If you want to lend a hand, you can pre-register starting now by joining troll system. Those amongst the most diligent and active will receive a thank you in form of our iconic bowl with the GPN21 design—an item reserved exclusively for helpers. But that is not all: Let us surprise you with other goodies as well. For certain specialised activities, newcomers will be receive a brief introduction, so that no previous knowledge or special qualifications are necessary even for the fanciest of shifts.

For anything else, consult the Internet: Follow the goulash.

Mini-FAQ

  • “How much is a ticket?” — There are no tickets and admission is free. GPN is donor-funded and prices for drinks and food are deliberately kept as low as possible. We rely on your donations to make this year’s (and any further) event a reality.
  • “Why should I register?” — It helps us plan how many chairs, tables, goulash, and tschunk ingredients we have to provide for. Textile swag must be reserved at the time of registration. Also, by registering, you will get a free public transport ticket for the duration of the event.
  • “What are trolls?” — That is the name of our helpers, comparable to “angels” at other chaos events. Come by and be a troll!
  • “I have other questions!” — If you have not found your answer in our detailed FAQ, drop us a message.

Picture: CC-BY-SA 2.0, Mitch Altman.

FSCK 2023 in Backnang

FSCK 2023 in Backnang

English version below

(Fanfarenmusik) Dadada Dadadadadada….
Der Chaostreff Backnang präsentiert

CC-BY-SA Chaostreff Backnang

Übersicht

Beginn: 2. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ende: 4. Juni 2023, 18:00 Uhr
Genre: Hacking & Networking Event
Ausstrahlungsort: Kino Universum Backnang, Sulzbacher Str. 32
Eintrittspreis: 42 €

Handlung

Der Chaostreff Backnang plant vom 2.-4. Juni ein Hacking-Event in Backnang, der Murr-Metropole, im Herzen des Schwabenlandes, auszurichten. Auf der Gästeliste stehen alle technikbegeisterten Haecksen und Hacker, die schon immer mal ein ganzes Wochenende lang im Kino sein wollten. Die weitere Handlung ist von den Protagonist/innen abhängig. Gegeben ist die Möglichkeit für freies Hacking und Networking im Hackcenter. Außerdem sollen Vorträge und Workshops das Wochenende begleiten. Dafür wird ein Teil des Kinos drei Tage lang haecksen- und hackergerecht umgebaut mit Hackcenter und einem Vortragsaal. Du hast die Möglichkeit, deinen Vortrag stilgerecht in einem echten Kinosaal zu halten. So kommt dein Vortrag gaaaanz groß raus. Vorschläge hierzu können bis 28. Mai 2023 23:28 über den CfP auf cfp.events.hacknang.de eingereicht werden.

Ticketverkauf

Tickets für das FSCK sind ab sofort unter tickets.events.hacknang.de. Falls du teilnehmen willst, dir aber das Ticket nicht leisten kannst, schreib uns bitte eine E-Mail an events@hacknang.de und wir finden eine Lösung. Damit unser Event stattfinden kann, müssen wir einen Großteil der Tickets bis zum 01. Mai verkauft haben. Breaking News zum/zur FSCK werden auf unserer Eventseite und auf unserem Mastodon veröffentlicht. Erscheint zahlreich, wir freuen uns auf Euch!


[ENG]

Overview

Start: June 2, 2023, 4:00 pm
End: June 4, 2023, 6:00 pm
Genre: Hacking & Networking Event
Venue: Kino Universum Backnang, Sulzbacher Str. 32
Admission price: 42€

Plot

Chaostreff Backnang is planning a hacking event from June 2nd to 4th in the Murr metropolis of Backnang, in the heart of Swabia. The guest list includes all tech-savvy hackers who have always wanted to spend an entire weekend at the movies. The further course of the plot depends on the protagonists. There will be the opportunity for free hacking and networking in the hack center. In addition, lectures and workshops will accompany the weekend. For this purpose, a part of the cinema will be transformed into a hack center and a lecture hall for three days. You will have the opportunity to give your presentation in style in a real cinema hall. This way, your presentation will be a great success. Proposals for this can be submitted via the CfP at cfp.events.hacknang.de until May 28, 2023 23:28.

Ticket Sale

Tickets for the FSCK are now available at tickets.events.hacknang.de. If you want to attend but cannot afford the ticket, please contact us at events@hacknang.de and we will find a solution. In order for our event to take place, we need to have sold the majority of the tickets by May 01. Breaking news about the FSCK will be posted on our events page and on our Mastodon.

Copyright Banner: Kino Universum Backnang

Das FIfF zeigt „ithaka“

Das FIfF zeigt „ithaka“

Film & Diskussion mit Gästen über den Fall Julian Assange

Am Mittwoch, dem 12.04.2023 zeigt das Forum InformatikerInnen für Frieden und Gesellschaftliche Verantwortung im Kino Central den Film Ithaka.

Der 114-minütige Film behandelt den Fall Julian Assange aus der Sicht seines Vaters John Shipton. Der Film zeigt den Kampf um Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit für Julian Assange von einer persönliche Seite, die Einblicke in seine Familie erlaubt. Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Normalität, Familienleben und internationalen Kampagnen für die Freiheit des US-Staatsfeinds Nr. 1. Ithaka zeigt zudem, wie weit die mächtigsten Nationen der Welt ihre oft proklamierten Werte verraten, um ihre eigenen Verbrechen zu verbergen. Auf den Film folgt vor Ort eine Diskussionsrunde mit mehreren geladenen Gästen und dem Publikum.

Julian Assange wurde 2022 vom FIfF mit dem Weizenbaumpreis ausgezeichnet.

Tickets gibt es für 10 € direkt hier.

Hacken Open Air 2::23

Hacken Open Air 2::23

English version below

In diesem Jahr findet das HOA wieder von Dienstag bis Samstag (22.–26.08.2023) statt. Tickets gibt es im Vorverkauf ab sofort auf tickets.hackenopenair.de!

Das Hacken Open Air ist feinstes Hacker-Camping, ausgerichtet vom Stratum 0. Gemeinsam mit euch wollen wir in der Natur tüfteln, diskutieren und kreativ sein.

Die diesjährige Location ist wieder das Pfadfinderheim Welfenhof in Gifhorn, ganz in der Nähe von Braunschweig.

Pfadfinderheim Welfenhof
III. Koppelweg 6
38518 Gifhorn
OpenStreetMap

Für eine ruhige Atmosphäre auf dem Platz und eine entspannte Anreise mit den Öffis bieten wir euch einen kleinen Shuttleservice vom Bahnhof sowie Parkplätze in fußläufiger Nähe.

Der Platz verfügt über feste Indoor-Duschen und Toiletten, dazu bauen wir wieder Open-Air-Duschen auf. Zusätzlich bieten wir flächendeckend Strom, DECT, Wi-Fi und Fiber-to-the-Tent an, sodass Ihr und eure Zelte perfekt zum Hacken und Chillen ausgestattet seid. Für Wohnmobil/Camper-Freunde gibt es eine begrenzte Anzahl an zusätzlich zu mietenden Stellplätzen auf dem Platz. Gerne dürft ihr den Platz nach euren Wünschen mit verzieren. Wer Platz für Kunstinstallationen braucht, schreibt bitte an kontakt@hackenopenair.de.

Es wird wieder ein tägliches Frühstücksbuffet und ein Abendessen (vegan und unvegan) geben, die im Ticketpreis inbegriffen sind. Zwischen den Mahlzeiten schmeißen wir die Fritteusen an. Für die Erholung wird es voraussichtlich wieder einen Pool mit Sauna, sowie ein direkt angrenzendes Lagerfeuer geben. Dort könnt ihr den Abend mit Getränken an der Bar ausklingen lassen.

Wie jedes Jahr wird es dabei viele Möglichkeiten für selbstorganisierte Vorträge und Workshops geben. Tragt euch dazu gerne im Wiki ein. Als Workshop und Vortragsort wird es neben dem Hackcenter auch wieder eine Jurte geben. Vor, während und nach dem Event gibt es außerdem einiges zu tun. Als Community-Event freuen wir uns dabei über deine Mithilfe. Die Helferschichten organisieren wir im Elfensystem.

Wir freuen uns auf euch!

Mehr Infos unter hackenopenair.de.


[ENG]

This year, the HOA will again take place from Tuesday to Saturday (22–26 Aug 2023). Tickets are now available on tickets.hackenopenair.de!

The Hacken Open Air is best hacker camping, hosted by Stratum 0. With you, we want to tinker, discuss and be creative in the middle of nature.

This year’s location will once again be the Pfadfinderheim Welfenhof in Gifhorn, close to Brunswick.

Pfadfinderheim Welfenhof
III. Koppelweg 6
38518 Gifhorn
OpenStreetMap

For a peaceful atmosphere on the campsite and a relaxed arrival by train, we offer a small shuttle service from the train station as well as parking spaces nearby.

The campsite has regular indoor showers and toilets, in addition, we will offer open-air showers as well. In addition, we provide area-wide electricity, DECT, Wi-Fi and fiber-to-the-tent, so you and your tents are perfectly equipped for hacking and chilling. For campers, there are a limited number of additional parking tickets on the site. You are more than welcome to decorate the campground however you like. If you need some space for artworks, please contact us at kontakt@hackenopenair.de.

A daily breakfast buffet and a dinner (vegan and non-vegan) is included in the ticket price. Between meals, we will fire up the fryers. For your comfort, we plan to host a pool with a sauna as well as a campfire. There you may enjoy the evening with some drinks from the bar.

As every year, there will be many opportunities for self-organized talks and workshops. You are welcome to contribute, please add your topics to the wiki. In addition to the Hack center, there will a yurt as a workshop and talk location. Moreover, there will be a lot to do before and after the event. As a community event, we eagerly await your help. We will organize volunteer shifts in the Elfensystem.

We are looking forward to see you!

More at hackenopenair.de.

Photo by Shoragan

Internationaler Tag des offenen Hackspaces

English version below

Keiner hackt feiner! Besucht uns am internationalen Tag des offenen Hackspaces!

Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr wollen wir darauf aufbauen: Wir öffnen am 25. März in über sechzig Hackspaces wieder die Türen und laden Neugierige und Wissbegierige ein, uns in unseren natürlichen Habitaten zu besuchen.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Internationalen Tags des offenen Hackspaces lädt der Chaos Computer Club (CCC) am Samstag, 25. März 2023, ein, auch hierzulande mit echten Nerds und Hackerinnen zusammenzukommen und dabei zu sein, wenn wir mit Euch gemeinsam Hardware und Hackingmythen zerlegen. Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte vorbeikommen.

Auch in diesem Jahr wollen wir uns vorstellen, unsere Werkstätten öffnen, unsere vielfältigen Projekte sowie elektronische und mechanische Spielereien zeigen, mit Euch bei Mate oder Brause über die sozialen Folgen technischer Entwicklungen fachsimpeln oder einfach nur gemeinsam still oder aufgeregt Computern beim Dinge ausrechnen zuschauen.

In mehr als einem halben Dutzend Ländern werden Hackspaces mitmachen und ihre Tore öffnen. Auf der Karte findet Ihr jeweils Links zu den teilnehmenden Spaces.

Dabei sein könnt ihr in sechzig Städten von A wie Aachen bis Z wie Zürich, nämlich in Aachen, Aalen, Andernach, Aschaffenburg, Augsburg, Backnang, Bamberg, Basel, Bayreuth, Berlin, Bern, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Fulda, Fürth, Gera, Gotha, Halle, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Hilpoltstein, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Marburg, Münster, Neuss, Nürnberg, Offenburg, Oldeburg, Paderborn, Ransbach-Baumbach, Rotterdam, Schwerin, Siegen, Stralsund, Tübingen, Uppsala, Villingen-Schwenningen, Wien, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg und Zürich.

Dabei sind die Hackspaces so divers wie die Städte, in denen sie gewachsen sind, und wie die Leute, die in ihnen heimisch geworden sind – und Ihr könnt der Anstoß für eine ganz eigene Forschungs-, Bastel- oder Philosophie-Nische in Erfas oder Chaostreffs in Eurer Nähe werden. Denn diese Spaces stehen für einen kreativen Umgang mit Technik, sind aber auch Orte, um endlich normale Leute zu treffen.

Kommt zahlreich!


[ENG]

Visit us on the International Open Hackspace Day!

After last year’s overwhelming success, we want to build on it: We are opening the doors again in over sixty Hackspaces on March 25 and invite the curious and inquisitive to visit us in our natural habitats.

On the occasion of the tenth anniversary of the International Open Hackspace Day, the Chaos Computer Club (CCC) invites you to come together with nerds and hackers on March 25, 2023, and join us as we take apart hardware and hacking myths. So if you want to see for yourself, you should come by.

We want to introduce ourselves, open our workshops, show our diverse projects as well as electronic and mechanical gadgets, chat with you over mate or soda about the social consequences of technical developments, or simply watch computers quietly or excitedly working things out together.

In more than half a dozen countries, Hackspaces will be joining in and opening their doors.

You can visit us in sixty places from A for Aachen to Z for Zurich, in particular in Aachen, Aalen, Andernach, Aschaffenburg, Augsburg, Backnang, Bamberg, Basel, Bayreuth, Berlin, Bern, Bielefeld, Bochum, Chemnitz, Coburg, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Fulda, Fürth, Gera, Gotha, Halle, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Hilpoltstein, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mannheim, Marburg, Münster, Neuss, Nürnberg, Offenburg, Oldeburg, Paderborn, Ransbach-Baumbach, Rotterdam, Schwerin, Siegen, Stralsund, Tübingen, Uppsala, Villingen-Schwenningen, Wien, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg und Zürich.

Hackspaces are as diverse as the cities in which they have grown and the people who have made them their home - and you can become the impetus for your very own research, tinkering or philosophy niche in Erfas or Chaostreffs (as we call them) near you. Because these spaces stand for a creative approach to technology but are also places to finally meet normal people.

We are looking forward to your visit!

EH20: Erster Fahrplan online

EH20: Erster Fahrplan online

Talks

Noch vier Wochen bis zum EasterHegg 20! Wir haben eine erste Version des Fahrplans für euch, mit Talks und Workshops. Wie üblich wird sich das bis Ostern noch ein wenig ändern, aber ihr könnt schon mal schauen, was euch gefallen könnte.

Workshops

Was im Fahrplan noch fehlt, sind die vielen Löt- und Bastelprojekte. Auf der Wiki-Seite bieten wir einen Überblick über die Projekte, die über die gesamte Zeit angeboten werden, als auch die, die zu einer bestimmten Zeit stattfinden. Auch hier arbeiten wir noch die genauen Details aus.

Und zu guter Letzt habt ihr in Kürze die Möglichkeit, unter Self-organised Sessions euren Workshop einzutragen. Bitte habt noch etwas Geduld, damit wir die zur Verfügung stehenden Workshop-Räume ins Wiki stellen können.

Arts & Culture

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, mehr dazu in einem späteren Blogpost!

Kino

Zusammen mit dem Programmkino Alabama auf dem Kampnagel-Gelände bereiten wir eine kleine Reihe von Filmen vor, die für die Geschichte und Kultur des Clubs eine große Rolle spielen. Der Fahrplan zeigt euch, wann welche Filme zu sehen sein werden.

Lounge

Stay tuned!