German

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz

English version below

Wir freuen uns, am Freitagabend, 24. Februar und Samstag, 25. Februar 2023 zum sechsten Winterkongress einladen zu dürfen. Während zwei Tagen werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Auch Tickets sind ab sofort verfügbar.

Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft Schweiz: Am Freitagabend, 24. und Samstag, 25. Februar 2023 kommen zum sechsten Mal Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte in Zürich (vorübergehend) im Volkshaus zusammen, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Der Winterkongress startet am Freitagabend um 19.00 Uhr. Am Samstag geht es um 11.00 Uhr mit einer Keynote weiter. Gesamthaft stehen über 30 Vorträge und Workshops in mehreren parallelen Tracks zur Auswahl. Ab 20.00 Uhr klingt der Winterkongress mit einer Abendveranstaltung aus. Dazwischen und im Anschluss gibt es Zeit zum Austausch.

Ein Ticket für Nichtmitglieder kostet 30 und für Mitglieder 20 Franken. Gratiscodes für Geringverdienende und Helfer:innen sind via office[ät]digitale-gesellschaft.ch erhältlich.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine inspirierende Kongress-Atmosphäre.

Der Winterkongress ist eine Koproduktion der Roten Fabrik und der Digitalen Gesellschaft Schweiz.

Anmerkung der Redaktion von events.ccc.de: Sowohl die Digitale Gesellschaft in der Schweiz als auch die Digitale Gesellschaft in Deutschland verwenden als ihren Eigennamen „Digitale Gesellschaft“ ohne angehängten Ländernamen. Die beiden Organisationen sind voneinander unabhängig. Wir haben uns entschieden, für dieses Posting den Ländernamen anzuhängen, weil wir befürchten, dass es sonst beim schnellen Lesen zu falschen Zuordnungen kommen könnte.


[ENG]

We are pleased to invite you to the sixth Winterkongress on Friday evening, 24 February and Saturday, 25 February 2023. During two days, topics around information technology, digitalisation and their impact on our society will be covered in various lectures and workshops. The programme is online. Tickets are also available now.

The Winterkongress is the annual meeting of the Digitale Gesellschaft Schweiz: On Friday evening, 24 and Saturday, 25 February 2023, hackers, programmers, activists and interested people will come together for the sixth time in Zurich (temporarily) at the Volkshaus to exchange views on topics related to information technology, networking and its impact on our society.

The Winterkongress starts on Friday evening at 7.00 pm. On Saturday it continues at 11.00 a.m. with a keynote address. There will be a total of over 30 lectures and workshops in several parallel tracks. The Winterkongress will end with an evening event from 20.00 hrs onwards. In between and afterwards there will be time for exchange.

A ticket for non-members costs CHF 30 and for members CHF 20. Free codes for low-income earners and helpers are available via office[at]digitale-gesellschaft.ch.

We are looking forward to an inspiring congress atmosphere again this year.

The Winterkongress is a co-production of the Roten Fabrik and the Digitale Gesellschaft Schweiz.

Editorial remark by events.ccc.de: Both Digitale Gesellschaft in Switzerland and Digitale Gesellschaft in Germany use “Digitale Gesellschaft” as their proper names, without adding a country name. These are two independent organisations. We decided to add the country name, as we fear that otherwise a mismatch might be likely when this posting is read quickly.

DiVOC: Call for Angels

DiVOC: Call for Angels

English version below

Call for Angels

Liebe Lebewesen, bald ist es so weit: Die divoc 2022 steht vor der Tür. Und wir brauchen Engel. Genauer gesagt brauchen wir Heralds, Signal Angels, Übersetzerengel, Welcome Engel, aber auch Stream Watcher und Chat Room Beobachter. Bitte meldet euch unter divoc@neanderfunk.de damit wir möglichst bald wissen, wen wir wo einteilen können.

Danke.


[ENG]

Call for Angels

Dear living entities, we’re almost there: divoc 2022 will be opening it’s doors in a few days. So we’ll be needing the help of additional angels: heralds, signal angels, translation angels, welcome angels, but also stream watchers and chatroom observers. Please give us a short note under divoc@neanderfunk.de so that we know who’ll be coming to help us.

Thank you.

DiVOC: Call for Worlds

DiVOC: Call for Worlds

English version below

“Bridging Bubbles”

Lasst uns Brücken zwischen unseren normalen Blasen bauen, Orte um sich auszutauschen, neuen Wesen zu begegnen oder um altbekannte Hasen wiederzusehen.

Platz ist dafür reichlich vorhanden und wir hoffen, dass die Welt für dieses Divoc mindestens so bunt wird wie letztes Jahr.

Damit das bunte Chaos ein wenig Kohärenz haben kann, gibt es jetzt schon einen Styleguide unter bb3-style.betalars.de

Einen Logogenerator gibt es selbstverständlich auch: bb3.tils.pw

Wenn ihr mit eurer Welt an unserer Lobby andocken wollt, schickt uns eine Mail mit dem Namen eures Assemblies und einem öffentlich erreichbaren Link zu einem Git-Repository mit eurer Map an world@muc.hacc.space, alles Weitere schicken wir euch dann per Mail zu. Alle Karten, die uns bis zum 7. April erreichen, bauen wir in die Welt ein. Eine Bearbeitung späterer Einsendungen ist nicht ausgeschlossen, erfolgt aber in jedem Fall nur noch nach best effort!.

Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt — baut also euer Hackcenter nach, erschafft völlig neue Orte oder aktualisiert behutsam eure Karte von vorherigen Events (achtet dabei aber bitte darauf, dass ein Divoc bei weitem nicht so groß ist wie etwa eine rC3, und verkleinert eure Welt gegebenfalls etwas). Über gemeinsame Einreichungen mehrerer Assemblies oder kreative Brücken zu anderen Orten — ob als Fenster in ein Hackcenter oder Stream zur lokalen Waffelback-Session, würden wir uns natürlich besonders freuen.

Falls ihr dazu Ideen oder Fragen habt, schreibt uns gerne an.

Weitere Hinweise und aktuelle Informationen findet du im Wiki.


[ENG]

Let’s build bridges between our accustomed bubbles, places to exchange ideas, to meet new creatures or just to see old acquaintances again.

There’s more than enough space, and we hope that this divoc’s world will be as colourful as last year’s (at least!).

To bring some amount of cohesion to this chaos, we’ve decided to publish a styleguide on bb3-style.betalars.de

There’s also a Logo-generator on bb3.tils.pw

If you want to dock your map to our lobby, please send an email with the name of your assembly and a publicly-reachable link to a git-repository of your map to world@muc.hacc.space; we’ll come back to you with further information. All maps that reach us until April 7th will be part of the world. Processing of later submissions is not impossible, but will definitely be best-effort only!

As always, there are no limits here for your creativity — so go rebuild your hackcenter, create something entirely new, or carefully update the map you used at previous events (but please remember that the divoc is a far smaller event then e.g. the rC3, and — if applicable – scale your map down a little). Of course, we’d be especially happy about combined submissions by more than one assembly, or maps that build creative bridges to somewhere else, whether that means a window looking into a hackcenter or livestream to your local waffle-making session.

If you have an idea or a question, please let us know!

You can also find further information and hints in the wiki.