Camp 2023 - Call for Participation

Camp 2023 - Call for Participation

English version below

Es ist dieses Jahr wieder so weit – das Chaos Communication Camp findet statt. Wir laden euch ein, Vorträge für das alle vier Jahre stattfindende Hacker:innen-Treffen einzureichen.

Dieses Jahr wird es fünf Channel-Bühnen geben, auf denen an fünf Tagen im Ziegeleipark Mildenberg Vorträge stattfinden. Jede dieser Bühnen wird von mehreren Gruppen betreut und hat einen eigenen Schwerpunkt. Gemeinsam freuen wir uns auf Einreichungen rund um die Themen Technik, Hacking, InfoSec, dezentrale Netzwerke, Freie Software, Nachhaltigkeit, digitale Rechte und Menschenrechte.

Wir freuen uns auf alle Vorschläge und Einreichungen. Und wir möchten insbesondere gerne FLINTA* und Queere Personen, BIPOC und Menschen aus dem globalen Süden dazu ermutigen, sich mit Vorträgen, Workshops oder Lightning Talks zu bewerben.

Im Einzelnen freuen sich diese Channels auf eure Beiträge:

Milliways mit diesen Themen: InfoSec und „Hands-on“-Vorträge zu offensive und defensive security. Weitere Schwerpunkte auf der Bühne der Milliways sind Hacking, Basteln mit oder ohne Software, Firmware, Computer-Architektur und Algorithmen, aber auch Vorträge zu Social Engineering.

Digitalcourage bereitet ein Programm zu (digital)politischen Themen vor und freut sich über Einreichungen für Talks, Workshops oder künstlerische Beiträge. In einem Zelt für ca. 50 Personen ist Raum für allerlei Themen, die sich mit einer lebenswerten Welt im digitalen Zeitalter beschäftigen.

Jugend hackt freut sich über Einreichungen für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 21 Jahren. Vom Talk über Workshop bis hin zu Sport- und Spielangeboten ist alles möglich. Den CfP von Jugend hackt erreicht ihr hier.

Bits & Bäume setzt für das Camp einen technischen und gesellschaftspolitischen Fokus und freut sich auf Vorträge und Workshops zu dezentralen Netzwerken, Freier Software, Nachhaltigkeit und Social Responsibility.

Nerds der OberRheinischen Tiefebene und der xHain (N:O:R:T:x) freuen sich auf alles „Normale“: Fnords, Abgefahrenes, Unfertiges, Knuffiges, Flauschiges, …

Falls ihr keinen Talk oder Workshop einreichen wollt, sondern auf der Veranstaltung eure musikalischen Talente vorführen wollt, freuen wir uns auf eure Kunst.

Ihr könnt euch zwischen dem Track Live Act (z.B. als Band oder Solo Projekt) und DJ Set entscheiden. Damit wir eure Einreichungen finden, wählt bitte Performance als Einreichungstyp. Bitte gebt unbedingt an, wie lang eurer Auftritt sein soll.

Termine und Deadlines

Der CfP wird am 9. Juni 2023 auslaufen. Wir werden euch einen Monat später Bescheid geben, ob ihr euren Talk halten könnt.

Hinweise für Einreichungen

Die Einreichungen müssen über das gemeinsame Konferenz-Planungssystem (Pretalx) eingereicht werden.

Ihr findet es hier: https://pretalx.c3voc.de/chaos-communication-camp-2023/cfp

Content Notes

Bitte macht euch Gedanken, ob eure Einreichung Content Notes braucht. Gerade bei sensiblen Themen kann dies Menschen helfen, sich darauf einzustellen. Wir empfehlen euch, dazu die Infos des Inclusion Operation Center zu lesen.

Gebt gerne auch an, ob euer Talk sich auch an Jugendliche richtet / auch für Jugendliche geeignet ist.

Formate

Ihr könnt bei uns folgende Formate einreichen (Feld „Einreichungsart“ in Pretalx):

  • Vortrag (45 Minuten + 15 Minuten Fragen)
  • Kurzvortrag (20 Minuten + 10 Minuten Fragen)
  • Lightning Talk (5 Minuten ohne Fragen)
  • Live Workshop (60 Minuten)
  • Performance (60 Minuten)

Einreichungen für reine Workshops, die nicht gestreamt werden, werden über andere Wege möglich sein.

Sprache

Die Zielgruppe des Camps ist ein internationales Publikum, jedoch gibt es auch viele deutschsprachige Teilnehmende. In den vergangenen Jahren wurden viele Inhalte auf Englisch präsentiert. Solltest du dich bei einem englischsprachigen Vortrag nicht sicher fühlen, kannst du diesen gerne auch auf Deutsch halten. C3Lingo bemüht sich, viele Vorträge simultan zu übersetzen.

Bitte reiche die Meta-Informationen zu deinem Vortrag in der Sprache deines Vortrags ein, damit hier keine Verwirrung aufkommt.

Veröffentlichung

Die Audio- und Video-Aufnahmen der Vorträge werden online bei media.ccc.de in verschiedenen Formaten veröffentlicht und unter die CC-Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) gestellt. Für Medien erlaubt diese Lizenz die kommerzielle Nutzung von Ausschnitten im Rahmen ihrer Berichterstattung.

Solltet ihr weder eine Aufzeichnung noch ein Streaming oder eine Veröffentlichung wünschen, gebt dies bitte direkt bei der Anmeldung an. Es hat technisch keinen Sinn, einen Vortrag nur zu streamen, aber nicht aufzuzeichnen, da auch Zuschauende Aufzeichnungen anfertigen und diese dann veröffentlichen können.

Was wir nicht wollen

Einreichungen auf dem Event sollen die Teilnehmenden unterhalten und (inhaltlich) weiterbringen. Die Teilnehmenden sind viel mehr an den technischen und/oder sozialen Aspekten von eingereichten Themen interessiert als an einer „Produktvorstellung“.

Das Camp 2023 richtet sich an die Zivilgesellschaft und möchte sich kritisch mit den Themen Sicherheitspolitik, Urheberrechten, Überwachung und Nachrichtendiensten auseinandersetzen. Deshalb behalten wir uns vor, uns gegenüber Einreichungen von aktiven Akteur*innen aus diesen Bereichen wenig aufgeschlossen zu zeigen.

Eintritt & Fahrtkosten

Das Camp ist ein nicht-kommerzielles Event, das komplett von der Community getragen wird und dessen Kosten solidarisch unter allen Beteiligten aufgeteilt werden. Somit unterscheiden wir nicht zwischen Teilnehmenden, Referent*innen und Engeln. Das bedeutet, dass Referent*innen keine Erstattung bei den Fahrkosten erhalten können.

Eine Talk-Einreichung garantiert dir keinen Zugang zum Camp. Bitte achte darauf, dass du zu Beginn des Vorverkaufs ein Ticket kaufst.

Solltest du Unterstützung benötigen, da deine Lebenssituation den Eintrittspreis nicht zulässt, kannst du ein Friends-Ticket beantragen.

Solltest du aus dem Nicht-EU-Ausland einreisen, bitte denke daran, dich rechtzeitig um ein Visum zu kümmern. Leider können wir dir keine Invitation-Letter ausstellen. Wenn ihr ein Visum beantragen müsst, gebt es bitte mit an. Dann bearbeiten wir eure Einreichung bevorzugt.


[ENG]

It is one of those special years again – a Chaos Communication Camp is going to happen. We invite you to submit talks for this hacker event that only takes place every four years.

There will be five channel stages where talks will be held over five days at Ziegeleipark Mildenberg. The stages are managed by multiple groups, each with their own focus. We are looking forward to your submissions on topics around technology, hacking, InfoSec, decentralised networks, Free Software, sustainability, digital & human rights.

We welcome all content proposals and submissions. In particular we want to encourage FLINTA* (Female, Lesbian, Inter, Non-Binary, Trans, Agender) and Queer individuals, BIPOC and humans from the Global South to submit their talks, workshops or Lightning Talks.

These channels are keen to receive your submissions:

Milliways with the following topics: InfoSec and “hands-on” talks on offensive and defensive security. Other focal points on the Milliways stage include hacking, tinkering with or without software, firmware, computer architecture and algorithms, as well as presentations on social engineering.

Digitalcourage is curating a programme on (digital) politics and welcomes submissions for talks, workshops or artistic contributions. In a tent hosting about 50 people, there will be room for all kinds of topics dealing with a world worth living in the digital age.

Jugend hackt [youth is hacking] will be happy to receive your submission for ages 12 to 21. We welcome any proposals ranging from talks, workshops, to sports, games and other fun activities. Follow this link to the CfP of Jugend hackt.

Bits & Bäume [bits and trees] has a technical and socio-political focus, and is looking forward to talks and workshops on decentralised networks, free software, sustainability and social responsibility.

The Nerds from the OberRheinische Tiefebene [Upper Rhine Plain] and xHain (N:O:R:T:x) are looking forward to anything “normal”: fnords, whacky, unfinished, cute, fluffy, …

If you don’t want to submit a talk or workshop, but would like to present your musical talents at the event, we are looking forward to your submission.

You can choose between the track “live act” for a band or solo project and “DJ set” for DJ Sets.. In order for us to find your submissions, please choose ‘Performance’ as the submission type.

Dates und Deadlines

This Call for Proposals end on 9 June 2023. We will let you know one month later whether your talk was selected.

Notes on Submission

All proposals must be submitted through our Conference Planning tool (Pretalx).

You can find it here: https://pretalx.c3voc.de/chaos-communication-camp-2023/cfp

Content Notes

Please consider adding content notes to your submission. This can help your audience to be prepared especially for sensitive topics. We recommended that you read the information provided by the Inclusion Operation Center.

Feel free to indicate whether your talk is suitable for or even aimed at minors.

Formats

The following content formats can be submitted (“session type” in Pretalx):

  • Talks (45 minutes + 15 minutes for questions)
  • Short Talk (20 minutes + 10 minutes for questions)
  • Lightning Talks (5 minutes, no questions)
  • Live Workshop (60 Minutes)
  • Performance (60 Minutes)

Submissions for workshops without live streaming will be made possible in other ways.

Language

The Camp has an international audience. But of course many German speakers will be in attendance. A lot of content was presented in English in past events. If you struggle with presenting in English, we encourage you to consider if presenting in German would suit you better. C3Lingo will try their best to provide simultaneous translation between these two languages for many talks.

Please submit the meta information for your talk in the same language that you will use to give your talk. This helps reduce confusion.

Publication

Audio and video recordings will be published in multiple formats on media.ccc.de under the Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) license. This license allows other media to commercially use this content for news reporting.

If you do not wish your talk to be recorded or livestreamed, please state so in your submission. For technological reasons it does not make sense to livestream but not record a talk, as livestreams can be recorded and published by the audience.

What we do not want

Submissions for this event should be entertaining and educational. The audience is much more interested in social and/or technical aspects of a topic than in a “product presentation”.

The Camp is a forum for civil society. It takes a critical stance on topics such as “security” policy, copyright, surveillance and intelligence agencies. We reserve the right to be less open towards submissions from active actors in these fields.

Entrance fee & travel expenses

The Camp is a non-commercial event. It is facilitated by the community and costs are to be distributed on a basis of solidarity between all participants. We therefore do not differentiate between attendees, speaker and angels. This means that speakers cannot be reimbursed for travel or other expenses.

A talk submission does not guarantee access to the Camp. Please make sure to buy a ticket as soon as the presale starts.

Should your circumstances make it impossible for you to afford the entrance fee, you can ask for a “friends” ticket.

If you are travelling from outside the European Union, please remember to arrange for a visa in time. Unfortunately we are not able to issue invitation letters. If you need to apply for a visa, please state this in your content submission. We will then strive to expedite your submission in the selection process.

Photo CC BY 2.0 bin hacken