CERT

#rC3: How To aktive Teilnahme

#rC3: How To aktive Teilnahme

English version below

Heute ist Bergfest für den Einstimmungsblog und damit Willkommen zurück!

Wie schon letztes Wochenende gibt es heute wieder Infos zur Teilnahme an der rC3 – denn in zwei Wochen geht es schon los!

Einen Einschub bezüglich des neuen Ticket-Kontingents: Bitte klickt keine Tickets für Bots. Oder Euren Toaster, Eure Kühlschranke, oder (weitere IoT Dinge hier einfügen). Unsere Kapazitäten sind begrenzt und wir würden gerne Wesen, die den Turing Test bestehen, bevorzugt versorgen. Für Bots werden wir ein kleines Kontingent einrichten, dazu geben wir Euch in den kommenden Tagen hier die Info, wohin Ihr Euch mit Eurer Zahnbürste oder dem fernsteuerbaren Telepräsenzroboter wenden könnt.

Nun befassen wir uns aber mit Fragen wie: Wie könnt Ihr bei der rC3 helfen? Wie steht es um die Zugänglichkeit der rC3 für Euch Wesen mit Behinderungen? Und – essentiell für die sich zuziehende Pandemie-Lage – die wichtigsten Infos unserer Teams c3Gelb (die Hygiene-Taskforce) und dem CERT (das Sanitäts- und Brandschutz-Team bekannt vom Congress).

Corona-Situation und Risiko-Minimierung

Bitte macht Euch alle mit den Hygiene-Hinweisen von c3Gelb vertraut und behaltet sie auf dem Schirm – mindestens für die rC3, gerne auch länger, schaden wird’s nicht. Wir empfehlen, den Text in Gänze zu lesen und zu befolgen, insbesondere wenn Ihr plant, Euch zum Event mit anderen Nerds in Person zu treffen. Bleibt gerade mit Euren wichtigsten Menschen verantwortungsvoll – wir wollen Euch alle auf dem 37C3 wiedersehen!

Nun hoffen wir, dass diese Informationen Teile der Leserschaft nicht verunsichern – also zumindest sollten sie das nicht, außer Ihr hattet seit dem 36C3 keinen Kontakt zur Außenwelt oder seid rechts-verschwurbelten Querdenker-Köchen gefolgt. Gehört Ihr zu den Letzteren: Solidaritätsverweiger:innen sind hier nicht willkommen. Dann doch eher Kühlschränke.

Wenn Ihr Euch respekt- und verantwortungsvoll, sowie solidarisch verhaltet und handelt, seid Ihr wie jedes Jahr herzlich willkommen.

Noch dabei? Prima! Zurück zum erfreulichen Teil.

Engel online

Wie jedes Jahr wird dieses Event getragen von ehrenamtlichen Helfer:innen aller Arten und Skillsets: den Engeln. Traditionell übernehmen Engel mehr oder weniger spezialisierte Aufgaben vor, während und nach dem Event. Durch ihre Mithilfe werden Realisierung, Umfang und geringer Eintrittspreis überhaupt erst möglich. Ohne Engel gäbe es keine Chaos-Events.

Wenn Ihr zu den Engeln gehört, die die lokalen rC3 Chaos-Studios planen, seid Ihr sicherlich schon im Bilde. Für die und alle denen es in den Fingern juckt, online einzusteigen, betreut unsere Engel-Koordinationsstelle, der Himmel, das Engelsystem.

Engel werden ist leicht: Ihr registriert Euch einfach im Engelsystem (für jedes Event neu, denn wir mögen Datensparsamkeit).

Vor dem Event könnt Ihr bereits Ausschau nach offenen Schichten und Gesuchen für den virtuellen Aufbau halten.

Im Engelsystem gibt es außerdem eine Help-Wanted-Liste mit unterschiedlichen Aufgaben, die noch zu tun sind. Wenn Ihr auch Aufgaben habt, könnt Ihr die über ein verlinktes Pad an den Himmel weitergeben, der sie für Euch in’s Engelsystem übernehmen kann.

Während des Events lohnt sich das Engeln nicht nur für das Gefühl, gemeinsam gegen den 2020-Blues angekämpft zu haben, sondern auch um mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen. Wir lassen niemanden allein auf eine Schicht los!

Teams die Nachwuchs suchen, können für spezialisierte Jobs verpflichtende Trainee-Schichten ausschreiben, deshalb rechtzeitig schauen, um Eure Lieblingsaufgaben zu klicken und neue coole Sachen auszuprobieren!

Leider gibt es kein leckeres Essen aus der Engelküche – wir bedauern das mindestens so sehr wie ihr – aber schaut doch mal bei der @sternenkueche der PrivacyWeek vorbei, die dieses Jahr vor derselben Herausforderung standen. Die Sternenküche hat einige der Best-of-Rezepte für Engel daheim geteilt – runtergerechnet auf Privathaushaltsmengen und zum praktischen Vorkochen und während der Schicht Aufwärmen.

Weil wir auch immer wieder gefragt werden, ob es wie bei physischen Events auch Engel-Goodies geben wird: Wir versuchen es. Aktuell hat die Skalierung für mehr Teilnehmer:innen Priorität, aber wir wollen wirklich gern ein Goodie für unsere fleißigen Engel nach der Veranstaltung möglich machen. Bitte erlaubt in Eurem Account im Engelsystem die E-Mail-Benachrichtigungen, damit Menschen Euch im Nachgang kontaktieren können – hoffentlich mit supertollen Nachrichten!

Accessibility auf der rC3

Wir schätzen uns glücklich, auf unseren Events regelmäßig Euch Community-Mitglieder mit verschiedensten Behinderungen und Anforderungen begrüßen und von Euren Perspektiven lernen zu dürfen.

Während ein Online-Event den ganzen Spaß für einige Wesen erst zugänglich macht, erschwert die neue Umsetzung anderen Wesen die Teilhabe erheblich. Wir sind uns schmerzlich bewusst, dass wir die rC3 mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht für alle Wesen barrierefrei gestalten können.

Erfahrungen und Feedback sammelt und bündelt derzeit das neue Accessibility-Team und unterstützt uns dabei, noch das Beste rauszuholen.

Braucht ihr Hilfe, wollt euch einbringen oder habt anderweitige Anliegen, meldet euch bei c3auti, Accessibility/Integration Operation Center (IOC) oder ruft unter 2382 via eventphone an.

Um Euch die Teilnahme an der rC3 möglichst barrierearm zugänglich zu machen, haben wir uns entschieden, zweigleisig zu fahren. Es gibt eine PlainUI für die rC3-Plattform. Über die findet Ihr alle wichtigen Inhalte wie den Stream, Workshops/Self-organised Sessions, Unterseiten, auf denen Assemblies ihre Projekte vorstellen und so weiter und darüber teilnehmen könnt. Es wird in der PlainUI die Möglichkeit für Videochats und Direktnachrichten geben. Die PlainUI gibt es in einem dark- und einem light-Theme und ist für Assistenzsysteme wie Screenreader optimiert.

Die Talks sollen, wie gewohnt, wieder mit Untertiteln versehen werden. Ihr habt Lust zu helfen? Dann folgt dem Call for Subtitles!

Neben dem Stream und der PlainUI gibt es zusätzlich die “rC3-World”, eine 2D-Welt, die virtuell die Assembly-Hallen nachstellt. Hier toben sich die Assemblies bereits aus, um diese Ansicht der rC3 World zu gestalten. Ihr könnt in der 2D-Welt mit einem Avatar rumlaufen und anderen Teilnehmer:innen und einer Menge liebevoll gestalteter Details begegnen. Auch hier gibt es Chats und Videochats und viel zu entdecken.

Wie in den letzten Jahren wird es den Quiet Qube von c3Auti geben, diesmal innerhalb der “rC3 World”. Desweiteren wird c3Auti auch die Vorträge vom DiVOC mit starken Stimmen von Autist:innen weiterführen.

Noch ein Hinweis: Die rC3-World lässt sich derzeit nur mittels Tasteneingaben steuern. Insbesondere bei Tablets und Smartphones ist deshalb eine physische Tastatur nötig. Zur Teilnahme an den darin vorgesehenen Videochats, wird die Freigabe Eures Mikrofons und ggf. Eurer Kamera benötigt. Und ja, es ist völlig okay, ein freundliches Plüschtier oder einen laufenden 3d-Drucker vor die Kamera zu setzen.

CERT online

Das CERT kann dieses Jahr natürlich nicht wie sonst für Euch da sein, weil rein digitales Pflasterkleben einfach nicht so den Effekt hat, und auch weil echte Telemedizin fürchterlich kompliziert ist, was das Juristische angeht.

Damit Ihr dennoch nicht auf Eure Erste-Hilfe-Engel verzichten müsst, haben wir uns ein paar Dinge ausgedacht:

  • Für alle, die unseren “CERT-Spezial-Isodrink” vermissen: Wir haben da ein Rezept
  • Für alle die schon immer mal Erste-Hilfe-Schränke prüfen wollten (im Ernst, Material prüfen ist die Hälfte unserer Arbeit ;-)) haben wir da auch was: Erste-Hilfe-Kasten (CERT-Edition)
  • Natürlich sind wir für Euch im eventphone verfügbar: auf der Nummer 1818. Die 112 lassen wir auf den Digital-Events den jeweiligen lokalen Rettungsdiensten, zur Sicherheit. Bitte denkt also daran.
  • Und für alle die immer noch nicht genug haben, freut Euch auf:
    Die Nerdaufnahme – das CERT-MMORPG (verfügbar in der rC3 World): CERT-Engel mit entsprechender Erfahrung werden für Euch die NPCs sein, Eure Fragen  beantworten und Euch, wenn Ihr wollt, auf Quests schicken. Wir werden Euch sogar ermöglichen, eine der legendären Firewatch-Schichten aus Leipzig nachzuerleben!

Damit das ganze auch standesgemäß funktioniert, geht es los mit einer Nachricht des CERT für die Assembly-Architekt:innen:

Es gibt ein Sicherheits-Tileset! Und für alle Assemblies, die es einbauen: Am 25. und 26. wird das CERT Teams zur “Sicherheitsbegehung” durch die Welt schicken, und wenn Ihr Eure 2D-Welt-Assembly #CERTifiziert haben wollt, beachtet folgendes;

  • Achtet auf den Brandschutz (Feuerlöscher und Löschdecken sind verfügbar. Wenn Ihr Prüfsiegel für die Feuerlöscher wollt, könnt Ihr einen Link von uns zum Ergänzen der Grafiken haben.)
  • Achtet auf die Notausgänge (Beschilderung gibt es auch im Tileset ;-) )
  • Sichert Gefahrenstellen ab (Ihr ahnt es; Flatterband, Hütchen, etc. stehen bereit)
  • Hängt einen Erste-Hilfe-Kasten auf (verfügbar in 2 Größen: DIN 13019 und DIN 13164)

Bei bestandener Überprüfung gibt es ein Zertifikat:

(Disclaimer; die Überprüfung ist nur für die virtuelle rC3 2D-Welt gültig, und hat keinerlei Gültigkeit oder Relevanz für etwaige physische, real-existierende Räume.)

Für die Überprüfung Eurer Assembly könnt Ihr Euch ab morgen – So, 13.12. – anmelden unter: assembly-certificates@cert.CCC.de. Teilt uns einfach mit wie wir Eure Map finden, und wir schicken Euch ein Team, wie immer. ;-)

Nachdem wir das auch geklärt haben … Alles Gute und bis Dienstag mit Überraschungsgästen.


English Version

Welcome to the middle of the film warm-up blog!

Just like last weekend we bring you more information on how to participate in rC3 – because it all starts in a fortnight!

An appeal regarding the new ticket contingent: Please do _not_ click tickets for bots. Or your toaster, your fridges, or (insert any other IoT things here). Our capacity is limited and we would like to give priority to beings that pass the Turing Test. We will set up a small contingent for bots and, in the coming days, announce here how you can connect your toothbrush or remote-controlled telepresence robot.

But now to the more pressing questions like: How can you help with rC3? What about accessibility at rC3 for you beings with disabilities? And – essential for the pandemic situation – the most important information from our teams c3Gelb (the hygiene task force) and CERT (the medical and fire protection team known from the Congress).

Corona situation and risk minimisation

Please familiarise with the hygiene instructions composed by c3Gelb and keep them in mind – at least for rC3, even longer, it won’t hurt. We recommend reading and following the instructions entirely, especially if you plan to meet fellow nerds in person for the event. Stay responsible, especially with your most important people – we want to see you all again at 37C3!

Now, we hope that this information is not unsettling for some parts of the audience – well, at least it shouldn’t, unless you haven’t had any contact with the outside world since 36C3 or you’ve been following right-wing conspiracy theorists and their consorts. If you are among the latter group: Mask/CoVID deniers, right wingers and the like are not welcome here. We’d rather have the refrigerators. If you are respectful and responsible, and also act in solidarity, you are very much welcome, as every year.

Still with us? Great! Back to the good news.

Angels online

As every year, this event is supported by volunteers of all kinds and skillsets: the Angels. Traditionally, Angels take on more or less specialised tasks before, during and after the event. It is their help that makes the realisation, scope and low entrance fee possible in the first place. Without Angels there would be no Chaos events.

If you are one of the Angels planning the local rC3 Chaos Studios, you are surely already informed. For those and anyone with the itch to get involved online, our Angel coordination centre, the Heaven, looks after the Engelsystem.

Becoming an Angel is easy: You simply register at the Engelsystem (newly for every event, because we like data minimization).

Before the event, you can already keep an eye out for open shifts and requests for the virtual buildup. In the Engelsystem there is also a help-wanted list with different tasks that still need to be done. If you do have tasks, you can put them in a linked pad, and Heaven will push them over into the Engelsystem for you.

Being an Angel during the event is not only worth it for the feeling of having fought the 2020 blues together, but also to get in touch with new people. We don’t let anyone go out on a shift alone! Teams looking for junior staff may advertise mandatory trainee shifts for specialised jobs, so look out in time to secure your favourite tasks and try out cool new things!

Sadly, there’s no delicious food from the Angel Kitchen – we regret that deeply! But do check out PrivacyWeek’s @sternenkueche who faced the same challenge this year. The Sternenküche has shared some of the best-of recipes for angels at home – scaled down to private household quantities and for handy pre-cooking and reheating during the shift.

Because we are also asked time and again whether there will also be Angel goodies as existent at physical events: We are trying. Currently the scaling for more participants has priority, but we really want to make a goodie for our hardworking Angels possible after the event. Please allow email notifications on your account in the Engelsystem so that people can contact you afterwards – hopefully with super great news!

Accessibility at rC3

We consider ourselves lucky to regularly welcome community members with all kinds of of disabilities and needs to our events and learn from your perspectives.

While for some beings an online event makes all the fun accessible in the first place, the new implementation makes it much more difficult for other beings to participate. We are painfully aware that we cannot make rC3 accessible for all beings with the resources we have.

The new Accessibility team is currently collecting and pooling experience and feedback to help us get the best out of it.

If you want help, want to get involved or have any other concerns, please contact c3auti, Accessibility/Integration Operation Center (IOC) or call 2382 via eventphone.

In order to make participation at rC3 as accessible as possible, we have decided to offer two “views”. There is a “PlainUI” for the rC3 platform. You will find all the important content such as the streams, workshops/self-organised sessions, subpages where assemblies present their projects and so on, and you can participate in workshops via this PlainUI. There will be the possibility for direct messaging and video chats. The PlainUI is available in a dark and a light theme and is optimised for assistance systems such as screen readers.

As usual, the talks will be subtitled. Do you want to help? Then follow the Call for Subtitles!

In addition to the stream and the PlainUI, there is also the “rC3 World”, a 2D world that virtually recreates the assembly halls. The assemblies are already working hard to create this view of the rC3. You can walk around in the 2D-world with an avatar and meet other participants and check out a lot of lovingly designed details. There will also be chats and video chats and lots to discover.

As in previous years, there will be the Quiet Qube by c3Auti, this time within the “rC3 World”. Furthermore, c3Auti will also continue the talks from DiVOC featuring strong voices of autistic people.

One more thing: The rC3 World can currently only be controlled via keystrokes. A physical keyboard is therefore necessary, especially for tablets and smartphones. To participate in the video chats, the opt-in of your microphone and, if applicable, your camera is required. And yes, it is perfectly okay to put a friendly plush animal or a running 3d-printer in front of the camera.

CERT online

Of course, CERT can’t be there for you as usual this year, because sticking purely digital plasters just won’t do the thing, and also because real telemedicine is terribly complicated as far as the legal side is concerned.

So that you don’t have to do without your first-aid-angels, we have thought up a few things:

  • For all those who miss our “CERT Special Isodrink”: We have a recipe.
  • For all those who always wanted to check first aid cabinets (seriously, checking material makes up half of our job ;-) ) we also have something: First Aid Cabinet (CERT Edition; until now German only, any takers for translation?)
  • Of course we are available for you on Eventphone via the number 1818. On the digital events we leave 112 (the German equivalent of 911) to the respective local emergency services, for safety’s sake. Please keep that in mind!
  • And for those who still haven’t had enough, look forward to:
    The nerd-mergency-room – the CERT MMORPG (available in the rC3 World): CERT angels with appropriate experience will be the NPCs for you, answering your questions and sending you on quests, if you want. We will even allow you to relive one of the legendary Firewatch shifts from Leipzig!

To make sure everything works properly, we’ll start with a message from CERT for the Assembly architects:

There is a security-tileset! And for all assemblies who want to install it: On the 25th and 26th, CERT will be sending teams around the world to do a “security walk-through”, and if you want your assembly to be #CERTified, take note of the following:

  • Pay attention to fire safety (fire extinguishers and fire blankets are available. If you want test seals for the fire extinguishers, you can have a link from us to add the graphics).
  • Pay attention to the emergency exits (signs are also available in the tileset ;-) )
  • Secure dangerous areas (you guessed it; barrier tape, cones, etc. are ready)
  • Hang up a first aid kit (available in 2 sizes: DIN 13019 and DIN 13164)

If passed, you will receive a certificate:

(Disclaimer; the inspection is valid only for the virtual rC3 2D world, and has no validity or relevance for any physical, real-existing spaces).

You can register for the inspection of your assembly from Sun, 13.12. under assembly-certificates@cert.CCC.de. Just tell us where to find your map, and we’ll send you a team, as usual. ;-)

All the best and see you on Tuesday – with surprise guests.

The Chaos Emergency Response Team: CERT

English version below.

Wer jemals beim Congress ein kleines oder größeres Zipperlein hatte oder den Lötkolben wieder ganz verkehrt gehalten hat, der wird es schon kennengelernt haben: Das Chaos Emergency Response Team (CERT) sorgt für diejenigen Hacker, die eine professionelle Betreuung bei Unfällen, Notfällen, Vorfällen oder Krankheitsfällen brauchen. Es sind die Rettungsnerds, die als freiwillige Helfer beim 34c3 dabei sind, um die Veranstaltung sicherer, angenehmer und sogar etwas keimfreier zu gestalten.
cert feuerloescher
Es ist nun zwanzig Jahre her, dass die vage Idee entstand, für Notfälle ein eigenes Team zu gründen. Niemand weiß heute mehr, wie ein Congress ohne die Ersthelfer funktionieren konnte – auch weil das Team neben der praktischen Hilfe während der Congress-Tage bereits im Vorfeld mit Expertise aushilft. Irgendeiner muss ja zum Beispiel mit der Feuerwehr vor Ort kommunizieren, den Plan für Fluchtwege durchsehen, Mullbinden stapeln und Warnwesten auftragen.

Allerdings gibt es erst seit dem 19c3 das heute bekannte CERT, das sich in wohlorganisierter Form dem Brandschutz, der Krisenintervention und dem Sanitätsdienst widmet. Etwa einhundert Sanitäter, Krankenpfleger, Feuerwehrfrauen und Ärzte sind um ein langjähriges Kern-Team herum eingebunden. Und das sind längst nicht alle Professionen, die sich mittlerweile eingefunden haben: Das CERT integriert auch Psychologen, Notfallseelsorger und Mediatoren, um für möglichst jeden Vorfall gut gewappnet zu sein. Für persönliche Krisen oder Interventionen stehen dadurch erfahrene Profis rund um die Uhr bereit.

Durch das Wachstum des CERT kamen in den letzten Jahren zudem Heilpraktiker, Zahn- und Kinderärzte, Chemiker, Bergungsfachleute und sogar Rettungsschwimmer („fürs Bällebad“) dazu; sogar einen Profi-Höhenretter gibt es! Na gut, im Team ist auch ein Radiologe, allerdings (glücklicherweise) ohne Röntgengerät. Und es wird jeden beruhigen, dass auch ein professioneller Bootsführer nun an Bord ist, schließlich befindet sich ein veritabler See vor dem Leipziger Messegelände!

 cert advice

Auch für handfeste und lebensbedrohliche Notfälle ist das CERT gut aufgestellt. Die Abteilung, liebevoll „human maintenance“ genannt, steht der Leistungsfähigkeit eines Rettungswagens in nichts nach.

Auch dem Anspruch „leave no nerd behind“ konnte das CERT bisher immer nachkommen. CERT-Engel sind stolz darauf, dass sie Nerds den Besuch des Congress ermöglichen, die wegen gesundheitlicher Probleme immer wieder auf Unterstützung angewiesen sind und sonst nicht teilnehmen könnten.

Jedes Jahr finden sich mehr Interessierte beim CERT ein, sowohl auf der Seite der Helfer als auch bei den zu Helfenden. Denn mit der wachsenden Teilnehmerzahl und Fläche der Veranstaltungsräume wächst auch die Arbeit. Der Congress hat bisher noch einen leichten Männerüberhang, weswegen die bekanntermaßen zum Jammern neigende Spezies rituell ihren Congress-Schnupfen, Rasierwunden oder Fußpilz mitbringt und dann beim CERT in der Patientenversorgung beklagt. Aber es gab noch keinen Congress, wo nicht auch diese Zipperlein verarztet werden konnten.

Um einen Einblick in die typischen Tätigkeiten des letzten Jahres zu geben: Auf dem 33c3 stellten sich 367 Patienten im CERT vor und hatten rein statistisch meistens kleine Schnittwunden oder Kopfschmerzen oder beides. Ausreißer haben dann schon mal Erinnerungswert, wie etwa die Kopfplatzwunde durch einen Legostein. Im CERT wurden auch schon mal Engel eingeliefert, die mit Erschöpfungszuständen nach mehreren Engelschichten zu kämpfen hatten. Also bitte beachtet Eure eigene Leistungsfähigkeit und achtet auf regelmäßigen Schlaf und Ruhepausen.

 cert advice

Das CERT ist ab Tag 0 rund um die Uhr erreichbar unter der DECT-Nummer 112 oder vor Ort in der Glashalle, Ebene -1. Außerdem weiß jeder unserer „Engel“ mit Funkgerät oder DECT-Telefon, wie das CERT zu erreichen ist. Es gibt auch einen Twitter-Account, der jedoch nicht für Notfälle genutzt werden soll.

Seid nett zu ihnen, wer weiß, wann Ihr sie mal dringend braucht!


In case you need help: Call CERT!

Did you ever feel sick or had an accident at Congress or one of our Camps? We hope not. But if so, then you probably know the Chaos Emergency Response Team (CERT). It is a team of trained medical and fire prevention personnel who help in case of need. They take care for a safe and sound event and aim to reduce dangers of all kinds. cert advice

It is twenty years ago this year since the idea emerged to have an emergency team of our own. At 19c3 the actual CERT we know today came into existence and has grown ever since.

It is not only responsible for medical help but also for assisting in a crisis situation. That is why the team includes professional psychologists, mediators and crisis intervention specialists. If an intervention of any sort is required, you can count on the CERT.

In case of a severe medical emergency the CERT is equipped to help like any professional emergency vehicle could. The team does also cover a wide range of issues, providing first response to medical emergencies, fire prevention, and checking that emergency exits and escape routes are always unblocked.

In case you need help, just call 112 on every DECT phone or pay the CERT a visit in Glashalle, at level -1. Every „Angel“ – as we call our volunteers – with a radio or a DECT phone is able to alert the team of first responders. You can also reach the CERT via Twitter but please refrain from using it for emergencies.

And be excellent especially to the CERT, you never know if you maybe need them.

A galactic Congress welcomes all lifeforms

English version below.

Wer einmal beim Congress war, weiß: Es gibt eine Welt da draußen und eine drinnen. Wir versuchen, auch mit wachsender Größe der Veranstaltung und immer mehr teilnehmenden Kindern und Jugendlichen eine Atmosphäre zu schaffen, die geprägt ist von Toleranz, Neugier, Spaß, Gesprächsbereitschaft, Freundlichkeit und einem besonderen Miteinander. Der Congress ist schon immer mehr Mitmach- als Konsumenten-Veranstaltung. Ein Event von Freiwilligen für Freiwillige, der nur so funktioniert, weil die allermeisten Teilnehmenden genau das auch wollen. Be excellent to each other! ist für uns deshalb nicht nur ein Spruch, sondern wesentlicher Kerngedanke des Events.

Seit 34 Jahren versuchen wir, den Congress in diesem Sinne zu organisieren und dabei aus Fehlern zu lernen. Es sind neue Initiativen und Teams – wie immer von Freiwilligen – entstanden und jedes Jahr viele Details umgestaltet worden. Wir sind weiterhin offen für Vorschläge zur Verbesserung. Kontaktiere gern das Orga-Team, wenn Du dazu Ideen hast.

congress 31c3

Der Chaos Computer Club ist nach seiner Satzung und nach dem Willen der Mitglieder eine galaktische Gemeinschaft für alle Lebensformen. Wir wollen keine Diskriminierung, keine Intoleranz und damit auch keine Rassisten oder Sexisten. Wer sich diesen Prinzipien nicht verpflichtet fühlt, hat bei uns nichts zu suchen. Dies kann jeder auch schriftlich nachlesen. Wir bauen unseren kommerzfreien, offenen, und ja!, altruistischen Denkraum zum Mitmachen und zum Forschen an den Abgründen der Technik nicht dafür, um ihn mit rassistischen oder gewaltgeneigten Hohlbirnen zu teilen.

Trotzdem können bei einer so großen Veranstaltung nicht alle Probleme vermieden werden. Dafür stehen drei Teams rund um die Uhr zur Verfügung, jederzeit erreichbar per Telefon und natürlich persönlich vor Ort. Insbesondere für Erkrankungen und persönliche Krisen haben wir dafür seit Jahren auch ein großes Team professioneller Helfer. Auch für den Umgang mit Teilnehmenden, die sich an unsere Grundgedanken und ein kooperatives und freundliches Miteinander nicht halten, stehen Teams bereit. Genau wie bei der Mitarbeit bei Aufbau, Begleitung und Abbau des Congress setzen wir aber zugleich auf all die Freiwilligen, um Sicherheit, Gewaltlosigkeit und eine rundum entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Die Teams und deren Aufgaben wollen wir in den kommenden Wochen hier im Blog genauer vorstellen:

Das Awareness-Team ist Anlaufpunkt, um Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten, Konflikte zu lösen und eine sichere und angenehme Umgebung für unterrepräsentierte Gruppen zu schaffen.

Das Team Safety & Security widmet sich der Prävention von Konflikten und der Verhinderung von Eskalationen. Das Team kümmert sich um Menschen, die sich daneben benehmen und um andere Gefahren. In den meisten Fällen genügt ein nachdrücklicher Hinweis auf unsere Prinzipien. Falls nicht, kommt das Hausrecht zur Anwendung.

Das CERT (Chaos Emergency Response Team) besteht aus ausgebildeten Ärzten, Krankenhelfern, Feuerwehrleuten und Kriseninterventions-Spezialisten. Sie kümmern sich um alle Notfälle und Probleme, die eine professionelle Betreuung erfordern. Erkrankungen und Verletzungen aller Art sind beim CERT genauso gut aufgehoben wie die Durchsetzung von Brandschutz- und Fluchtweg-Regeln.


congress 32c3

Anyone who ever experienced the distinct feeling of „wow!“ on the first Congress knows: There’s an outside world and then there’s Congress. Even though the event copes with challenges that come with growth, we think we’ve built a space that promotes tolerance, curiosity, fun, open-minded communication, friendliness and cooperation. Unlike traditional conferences, where visitors receive full service for paying an entrance fee, CCC events are run by volunteers. The whole event is organized by people who buy their own tickets and spend their holidays to make it happen. Visiting 34c3 means to participate rather than assuming everything is taken care of for you. This means that everybody attending the 34c3 shares the responsibility to keep the event safe, secure, and enjoyable to all. So Be excellent to each other! is not just a slogan, but the event’s very soul.

The Congress stands upon 34 years of liberal and tolerant tradition to enjoy technology and culture, regardless of people’s background. We are dedicated to keep this tradition going by continuous improvement. Over the past years we have learned a lot, developed new methods and initiatives – by volunteers, of course –, improved many details, and generally put a stronger emphasis on our guiding principles. If you have suggestions for further improvement, please do not hesitate to contact the organisation team.

The Chaos Computer Club is, both by its chapter and common consent, a galactic organization that welcomes all lifeforms. As such, we are dedicated to providing a safe, secure and enjoyable experience for everybody attending our events, regardless of age, gender, sexual orientation, origin, or physical appearance. Lifeforms who refuse to share this openness towards others are not welcome at our events. Sexism and racism contradict the preamble of the CCC statutes and our extended anti-discriminatory statement published in 2005.

We stand for freedom of expression, but will not condone any form of sexism, group-focused enmity, violence or harassment. The Chaos Computer Club and the organizers of the Chaos Communication Congress are committed to continue to fill our statutes and principles with life.

But even in our hacker’s utopia we can not prevent each and every problem – after all, there’s way over 10.000 of us coming together now. So, since the Congress is the sum of its participants, we count on all of you: If you witness a violation of our principles, please act responsibly and also call on those participants around you to help as well. If this turns out to not be sufficient, please contact the appropriate teams directly via phone or ask any Congress volunteer to do so. Volunteers are called „Angels“ at CCC events and can be recognized by their badges. They are literally hundreds, willing to help.

During a large event like the 34C3 many things can happen that require attention or intervention. Sickness, escalation of unpleasant interactions with misbehaving participants, fire hazards or personal crises are just a few of the problems where assistance needs to be provided by trained professionals. Just as in previous years, three dedicated teams of volunteers are available in person around the clock and reachable by phone to assist you in matters of safety and security. When you feel you cannot solve the problem at hand on your own or with the help of the people around you, let them know immediately. To familiarize everyone with our initiatives, teams and efforts to make the 34C3 a safe, secure and enjoyable and open event for all, we will introduce them in more detailed posts over the next couple of weeks:

The Awareness Team provides a point of contact for people to process experiences, resolve conflicts, and to create a safe and enjoyable atmosphere, especially for underrepresented groups.

The Safety and Security Team is dedicated to preventing any conflict or escalation thereof. It will be there in case of conflicts or people misbehaving substantially but also to prevent hazards. In most cases, a firm but friendly reminder of our principles is sufficient. Don’t be the exception that gets shown the door.

The CERT (Chaos Emergency Response Team) consists of trained doctors, medics, firefighters and crisis intervention specialists. It provides aid in all cases and emergencies that require professional attention. The CERT will be there for sickness and injuries of all kinds but also to make sure the fire prevention and escape paths codes are observed.

Pictures: miguel, CC BY-NC 2.0