Das Eventblog hat nun einen Event-Kalender

Das Eventblog hat nun einen Event-Kalender

Über die Jahre haben sich verschiedenste Pads mit Terminen, private Websites mit Kalendern etc. angesammelt. Das Zusammensuchen war mühsam, häufig nicht klar, wer diese Listen pflegt (bzw ob überhaupt irgendwer). Das machte einerseits das Eintragen und Bekanntmachen von Events schwer, andererseits auch das Finden. Das wollten wir verbessern und deshalb ist das Eventblog seit kurzem um ein Feature reicher: den Event-Kalender.

Ihr findet den Kalender in der Menüleiste unter „Kalender“.

Für den Anfang haben wir uns durch die genannten Quellen gewühlt, Events zusammengetragen, mit den Websites der jeweiligen Veranstaltungen abgeglichen und Informationen selbst recherchiert und ergänzt. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass ihr uns eine kurze Mail schreibt, falls ihr dort eine Veranstaltung vermisst. Details dazu nennt euch der nächste Abschnitt. Wir werden natürlich auch die Augen offen halten und Veranstaltungen eintragen, sobald wir von ihnen erfahren.

Events beitragen

Um ein Event im Kalender unterzubringen, könnt ihr uns eine kurze Mail an blog@events.ccc.de schreiben. Wir bitten um die folgenden Informationen, soweit schon bekannt:

  • Titel
  • Ort (auch „online“ würden wir hier vermerken, ansonsten mindestens die Stadt, gerne eine genaue Adresse)
  • erster und letzter Tag (keine Uhrzeiten)
  • Website
  • Organisierende (Name – „e.V.“ gerne weglassen –, E-Mail)

Es gibt keine fixen Kriterien für die Aufnahme von Events in die Liste, allerdings sollte eure Veranstaltung irgendwie in Relation zum Chaos stehen und mehr als nur für eure Stadt/Region relevant sein. Falls ihr euch unsicher seid, schreibt uns gerne, dann überlegen wir es uns gemeinsam. Bitte vergesst nicht, uns bei Änderungen Bescheid zu sagen (etwa: Termin verlegt, genauer Ort festgelegt, Website erstellt, Event abgesagt).

Von uns ausgewählte Events erscheinen ab 42 Tagen vor Beginn in der rechten Spalte unter „Upcoming Events“. Bei der Auswahl richten wir uns vor allem nach Größe und zeitlicher Nähe zu anderen Events, da wir aktuell maximal zwei Upcoming Events darstellen. Wenn euer Event dafür in Frage kommen soll, brauchen wir zusätzlich

  • ein quadratisches Teaserbild oder Logo (Breite/Höhe 200 bis maximal 400 Pixel, Speicherplatz möglichst gering halten – mögliche Maßnahmen dafür: richtige Auswahl zwischen JPEG und PNG, Entfernen eines Alpha-Layers, Reduktion auf eine Farbpalette, Speicherung als WebP).

Kalender abonnieren

Die Eventliste auf der Seite Kalender kann als digitaler Kalender abonniert werden. Dort erscheinen die Events als „Ganztags-Termine“ ohne Uhrzeiten.

Die Adresse für das Kalender-Abo ist:
webcal://events.ccc.de/calendar/events.ics

Das URL-Schema webcal bzw. webcals ist vielleicht ungewohnt. Tatsächlich werden die Daten via HTTPS abgerufen. Durch die Benennung als webcal(s) wird der häufige Fehler vermieden, dass die Daten einmalig abgerufen, als Datei lokal gespeichert und von dort importiert werden. Dann würde nur der momentane Stand des Kalenders übernommen, eine automatische Aktualisierung ist so nicht möglich. Die üblichen Kalenderprogramme wie Thunderbird (Desktop-Systeme), ICSx⁵+Etar (Freie Software unter Android, die Links führen zum freien App-Store F-Droid) und die iOS-Kalender können mit webcal(s) umgehen.

Falls sich beim Klick auf den Link nichts tut, liegt das Problem vielleicht im Betriebssystem, das nicht weiß, welche Software für webcal(s)-URLs zuständig ist. Dann ist eine mögliche Alternative, 1. die URL in die Zwischenablage zu kopieren (webcal oder https), 2. in der Kalender-Software einen neuen Kalender zu abonnieren und 3. im Dialog die URL einzufügen. Vielleicht ist es aber interessanter, die bevorzugte Kalender-Software als zuständige Software für webcal(s)-URLs zu registrieren. Hinweise dazu für Linux sind (auf Englisch) im ArchWiki, via man xdg-mime oder bei StackExchange zu finden.