„Chaos macht Schule“ – Junghackertag am 28. Dezember
Mit dem Hacken kann man nicht früh genug beginnen, deshalb richtet „Chaos macht Schule“ am 28. Dezember von 10 bis 17 Uhr wie in den Vorjahren den Junghackertag aus. In diversen Assemblies findet ein speziell auf junge Menschen ausgerichtetes Programm statt, bei dem gelötet, geschraubt, Roboter gebaut, programmiert oder an mathematischen Beweisen getüftelt wird.
Um jungen Menschen einen ersten Einblick zu ermöglichen, gibt es spezielle Tickets zum Junghackertag. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können für sich und bei Bedarf eine erwachsene Begleitperson ab dem 10. Dezember 2019, 18 Uhr unter https://tickets.mannheim.ccc.de/cms/jht-19/ ein Ticket vorbestellen. Falls dies auch für eine erwachsene Begleitperson gelten soll, muss es zusammen mit dem Jugendlichen an der Kasse eingelöst werden. Das Ticket enthält kein Nahverkehrsticket in Leipzig. Dieses Ticket gilt nur für den Junghackertag. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Wer bereits über ein Congressticket verfügt oder unter 12 Jahren alt ist und über seine Eltern auf den Congress kommt, benötigt keine gesonderte Eintrittskarte für den Junghackertag.
Das genauere Programm gibt es ab 24. Dezember 2019 auf https://junghack.de/. Viele Workshops bedürfen einer Anmeldung, bei manchen Workshops reicht es aber auch, einfach zu Beginn am richtigen Ort zu sein. Infos zu den Anmeldemöglichkeiten gibt es dann ebenfalls auf der Infoseite. Der Junghackertag beginnt mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung um 10 Uhr. Dort werden die an diesem Tag angebotenen Workshops kurz vorgestellt. Die Workshop-Sprache ist ganz überwiegend deutsch, obliegt aber im einzelnen den einzelnen Assemblies, die die Workshops veranstalten.
Für Berliner Schüler gibt es zudem eine Reisegruppe, welche eine gemeinsame Hin- und Rückreise nach Leipzig anbietet. Diese wird von ehrenamtlichen Lehrern und Eltern begleitet, so dass dies auch Jugendlichen den Junghackertag ermöglicht, deren Eltern sie nicht begleiten können. Die Gruppe verfügt über ein eigenes Ticketkontingent. Diese können bis zum 13. Dezember 2019 gebucht werden. Infos hierzu gibt es unter https://coderdojo.c-base.org/. Die Tickets sind auch hier kostenfrei. Es fallen nur die Fahrtkosten an.
Bei Fragen kannst du dich an junghackertag@events.ccc.de wenden.
Youth Hacking Day at 36C3
You cannot possibly start hacking soon enough! That’s why “Chaos macht Schule”—the German initiative by the Chaos Computer Club to take Hacking into schools—runs Youth Hacking Day at December 28th 2019 from 10:00 to 17:00 CET at 36C3. Several assemblies provide workshops for young hackers, ranging from soldering to building robots, but also covering more traditional subjects like programming or mathematical puzzles.
To give youth a first glimpse of what it’s like at one of the biggest hacker conferences in the world, there will be special tickets for Youth Hacking Day—like in previous years. Children under 18 can grab one for themselves and an accompanying adult starting December 10th 2019, 18:00 CET, at https://tickets.mannheim.ccc.de/cms/jht-19/. Tickets for accompanying adults have to be redeemed at the cashdesk together with that of the child. Tickets for Youth Hacking Day do not include public transport tickets for Leipzig and only allow entrance to 36C3 on December 28th. The total number of available tickets is capped. Children under twelve or youth who already have a valid ticket for 36C3 do not need a special ticket for Youth Hacking Day.

CC BY 2.0 via flickr/BlinkenArea.org
The exact schedule will be published on December 24th 2019 on https://junghack.de/. Many workshops require prior signup, while for some it is enough to be at the correct location on time. Information on the signup process for the workshops will be available on the overview website as well. Youth Hacking Day starts with a collective opening event at 10:00 AM CET, where all planned workshops will be introduced briefly.
The organizers of Youth Hacking Day—Chaos macht Schule—aim for technophile and digital responsibility among youth since 2007. Having fun with technology is their biggest priority. A large number of assemblies like “Jugend hackt” and Kidsspace support Chaos macht Schule in offering this opportunity.
Please note that Youth Hacking Day is an offer aimed more towards locals from in and around Leipzig, so workshops and additional information may only be offered in German. Although individual attention is possible depending on the assemblies that offer sessions, please contact them directly to learn more about what is possible.
If there are any questions left unanswered, you may contact junghackertag@events.ccc.de.