mrmcd

MRMCD 2015: Keynote durch Dr. Paolo Ferri

Liebe Sportsfreunde,

ganz stolz und getreu dem Motto „Schneller. Höher. Weiter.“ können wir Euch den besten Speaker präsentieren, mit dem Ihr schneller, höher und weiter kommt: Dr. Paolo Ferri, Head of Mission Operations der ESA (Leiter aller unbemannten Missionen der ESA).

paolo ferri

Paolo Ferri – CC BY-NC-ND 2.0 via flickr/mfrissen

Er wird uns über das Ende der überaus hoch oben ausgetragenen Rosetta-Mission auf dem kurzperiodischen Kometen Tschuri und dem Verbleib des weit geflogenen Ausdauersportlers Philae berichten. Er wird Euch auch verraten, wie Ihr selber Raketenwissenschaft betreiben könnt, z. B. bei ESOC und der ESA. Sicherlich wird er auch Zeit für Eure Fragen haben!

Austragung der Veranstaltung: Freitag, 4. September, 17 Uhr

Mittlerweile wurde auch der Rest des Wettkampfkalenders (Fahrplan) veröffentlicht. Was Euch dieses Jahr bei den MRMCD erwartet, findet ihr unter: https://mrmcd.net/2015/fahrplan/.

MRMCD15: Fahrplanpreview

Liebe Sportsfreunde,

die Wettbewerbsleitung hat in den vergangenen Tagen eine Rekordzahl an Vortragseinreichungen gesichtet und ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm für die MRMCD geplant. Vielen Dank an alle Einreicher für wirklich tolle Beiträge! Mittlerweile sollten alle angenommenen Vorträger eine entsprechende Bestätigungsmail erhalten haben. Den vollständigen Fahrplan können wir erst veröffentlichen, wenn alle Vortragenden ihre Termine bestätigt haben und das Programm final steht. Als kleinen Service bieten wir aber schon mal einen unvollständigen (!) Ausblick auf das diesjährige Themenspektrum. So weit wir das gesehen haben, erleben alle Vorträge ihre Premiere auf den MRMCD:

Die sportliche Seite wird u. a. betreut von Beiträgen über geknackte Fitnesstracker unter Android (die sind gar nicht so sicher, wer hätte das gedacht!!!1einself), Datenfetischismus beim Natursport Kanufahren und einer speziellen Triahtlon-Filmvorstellung am Freitag Abend. Außerdem starten die zehn Leute des „Team MRMCD“ Sonntag morgens bei einem echten Triathlon.

Darüber hinaus freuen wir uns auf Vorträge z. B. über die Digitalisierung im Orgelbau, wir lernen was Stromhandel und Kernkraftwerk-Schnellabschaltungen verbindet, wie man Daten von öffentlichen Nahverkehrs-APIs nutzt und wie man nicht öffentliche Daten von schienengebundenen Fernverkehrsdienstleistern gewinnt. Wir haben einen echten Marsastronautenkandidaten vor Ort und werden viel über Dateiformat-Kungfoo lernen.

„Klassische“ Informatikvorträge beschäftigen sich unter anderem mit der Sicherheit auf dem Physical Layer von Funkverbindungen, dem Beherrschen von Big Data, durchsuchbarer Kryptografie, interessanten Bugs in OpenJDK, IPv6, FPGAs und Keysigning.

Natürlich gibt es auch eher gesellschaftlich orientierte Vorträge über Netzpolitik, Privacy als Geschäftsmodell und Probleme im gesellschaftlichen Diskurs, auf die wir uns ebenfalls freuen.

Neben einem offiziellen Regiotreffen des Chaos Computer Clubs findet auch wieder ein Freifunk-Communitytreffen sowie ein Meetup des dn42 statt.

Wichtig: Am Sonntag endet der Vorverkauf für die MRMCD15. Wer noch kein Ticket geklickt hat, sollte sich sputen, da es definitiv keine Verlängerung geben wird. Unsere Partner benötigen die Zeit bis zu den MRMCD, um tolle Gadgets und die hochwertigen Textilien vorzubereiten. Falls Ihr schon ein Ticket bestellt habt, überprüft bitte nochmal, ob Ihr bereits bezahlt habt. Unbezahlte Tickets werden am 19. August storniert.
Zwar wird es eine „Abendkasse“ auf den MRMCD selbst geben, allerdings sehr wahrscheinlich ohne „Zugaben“ und definitiv ohne die Möglichkeit, unsere schicken Veranstaltungstextilien zu bekommen.

Letzte Phase des mrmcd-Vorverkaufs

Der Vorverkauf für die mrmcd (die vom 7. bis 9. September 2012 in Darmstadt stattfinden) geht in die letzte Runde!

Noch knapp zehn Tage, bis zum 20. August 2012, gibt es für nur 15 Euro neben dem Ticket auch eine schicke Tasse und Zugriff auf das Frühstück. Das Ticket ist auch für das Konzert von Pornophonique am Samstagabend gültig.

Details gibt es auf der Ticketseite im Wiki, die Tickets selbst gibt es über das Vorverkaufssystem.

Außerdem ist das die Gelegenheit für Euch, noch einen Talk oder Workshop im Frab einzureichen.

mrmcd2012 – Call for Participation

Liebes Internet,

wie Du weißt, finden in nicht mehr allzu ferner Zukunft, nämlich vom 7. bis 9. September 2012, die diesjährigen mrmcd in Darmstadt statt.

Falls Du das Contentteam beglücken willst, nehmen wir bereits jetzt unter https://frab.mrmcd.net/de/mrmcd12/cfp/session/new Einreichungen
und Ideen entgegen.

Falls Du Dir unsicher bist, ob Deine Idee (Themen, Vortragende, die Du gerne hören möchtest, total neue Konzepte zur Teilnehmerbespaßung, die Unmassen an Ressourcen verbrauchen oder Zeppeline beinhalten) machbar ist oder Du das Frab nicht magst, kannst Du uns auch eine Mail an content@mrmcd.net schicken

Einen offiziellen Aufruf findest Du auch unter mrmcd.net

Datenblatt

Wann: 7. bis 9. September 2012

Wo:
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Informatik, Gebäude D14
Haardtring 100
64295 Darmstadt

Einreichungen: https://frab.mrmcd.net/de/mrmcd12/cfp/session/new

Twitter: mrmcd2012

MRMCDs finden dieses Jahr nicht statt

Wie die Organisatoren des Meta-Rhein-Main-Chaos mitteilten, können die Meta-Rhein-Main-Chaosdays (MRMCDs) dieses Jahr nicht stattfinden, weil es kurzfristig Probleme bei der Anmietung der Räume gab, in denen die Veranstaltung geplant war. Das ist sehr bedauerlich.

mrmcdX: Call for participation

English version below.

Es folgt ein Veranstaltungswerbetext. Für den Inhalt sind ausschließlich koffeinhaltige Erfrischungsgetränke verantwortlich. Eine elektronische Version dieses Textes findet sich unter http://ftp.ccc.de/mrmcd/mrmcdX/cfp.txt:

MRMCD Buildup

Vom 2. bis 4. September des Jahres 2011 veranstalten wir (Chaos Darmstadt, Chaos inKL., cccffm, CCC Mainz, CCC Mannheim sowie oqlt) die 10. MetaRheinMainChaosDays (kurz: mrmcdX).

Der Kongress rund um den gepflegten Hack (sowohl in technischer als auch sozialer Sicht) findet nun mittlerweile zum zehnten Mal statt. Der Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren das Piloty-Gebäude der Technischen Universität in Darmstadt (49.877491° N, 8.654536° E). Drei Tage lang werden dort Vorträge, Workshops, Diskussionen und ein Hackcenter geboten.
Für Frühstück und Essen vom Grill ist auch gesorgt.

Wir freuen uns auf Vorschläge für Workshops und Vorträge, die unser technisch breit interessiertes Publikum begeistern.
In den vergangenen Jahren kamen diese z. B. aus Bereichen wie Open-Source-Projekte, angewandte und theoretische Kryptographie, IT-Sicherheit, Social Networks, Embedded Systems, Programmiersprachen, Anonymität, Netzpolitik oder auch Rocket Science.

Einreichungen werden gern über das Pentabarf-Submission-System unter
https://cccv.pentabarf.org/submission/mrmcdX entgegengenommen. Referenten erhalten während der gesamten Veranstaltung freien Eintritt.

Bei Fragen oder Anregungen erreicht Ihr uns per E-Mail (mrmcd-ref@chaos-darmstadt.de).
Der offizielle IRC-Channel ist #mrmcdX im hackint.

.
..

And now for something completely different: the English version.

From September, 2nd to September 4th, 2011, the 10th MetaRheinMain ChaosDays (short: mrmcdX) will take place. They are organized by Chaos Darmstadt, Chaos inKL., cccffm, CCC Mainz, CCC Mannheim, as well as oqlt.

The congress is all about hacking (both technical and social aspects) and now being held for the tenth time. The location will be (like in the last few years) the Piloty building of Darmstadt University of Technology (49.877491° N, 8.654536° E). For three days, talks, workshops, discussions and a hackcenter will be offered. Furthermore, you will not need to starve as there’ll be both breakfast and barbecue available.

We are looking forward to your suggestions for workshops and talks which fascinate our broadly interested technical audience. In the past years, we covered topics like open source projects, applied and theoretical cryptography, security, social networks, embedded systems, programming languages, anonymity, internet policy or rocket science.

Submissions are gladly accepted via the Pentabarf submission system at https://cccv.pentabarf.org/submission/mrmcdX. Speakers will receive free entry for the complete event (but no free caffeine supply).

If you have any questions or suggestions, feel free to contact us via mail at mrmcd-ref@chaos-darmstadt.de. The official IRC channel is #mrmcdX in the hackint IRC network.