darmstadt

MRMCD 2017: Fahrplan und Presale-Ende

Liebe Datenfreunde,

endlich können wir Euch einen vorläufigen Fahrplan für die diesjährigen MRMCD präsentieren! Wir freuen uns, dass sich ein vielfältiges und fein verästeltes Programm an Vorträgen und Workshops aus ganz bunten Gebieten gefunden hat. Den Fahrplan findet ihr hier: https://cfp.mrmcd.net/2017/schedule/.

Bitte seid ein bisschen geduldig mit uns: Der Fahrplan muss noch ein wenig gegossen werden und wachsen. Noch haben nicht alle Vortragenden ihre Vorträge final bestätigt und der eine oder andere Platz auf dem Zeitplan wird noch tauschen.

Falls Ihr es noch nicht getan habt, könnt Ihr in unserem Ticket-Shop eines der letzten Vorverkaufstickets erwerben. Wir gehen davon aus, dass der Vorverkauf sehr bald ausverkauft sein wird. Es wird vereinzelte Resttickets an der Abendkasse geben. Da die Kapazität des Gebäudes allerdings beschränkt ist, können wir einen Einlass ohne Vorverkaufsticket nicht versprechen!

Das Datenschaupersonal steht für jegliche Anfragen unter parkaufsicht()mrmcd.net zur Verfügung.


Finally, we can present you a preliminary schedule for this year’s MRMCD! We are happy to see the wide range and diversity of the topics covered in the submitted talks and workshops. You can find the schedule here: https://cfp.mrmcd.net/2017/schedule/.

Please be patient with us: Our schedule still is a young plant that needs to grow. Not all speakers have already confirmed their appearance yet and some talks will still shift their exact times.

If you did not do so already, you can buy one of the very last tickets in our ticket shop. We assume that the presale will be sold out very soon. There will be a handful of tickets for sale on site, but since the capacity of the building is limited we cannot promise you to get in without a ticket from the presale.

If you have any questions, you can reach us at parkaufsicht()mrmcd.net.

MRMCD 2017: Bundesdatenschau – Call for Participation

ringe

Die MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) veranstalten dieses Jahr vom 1. bis zum 3. September die erste Bundesdatenschau – Daten aller Art sind samt ihren Besitzern willkommen!

Wir sind auf der Suche nach Talks und Workshops, die sich tiefgehend mit der Nutzung öffentlicher Daten und dem Schutz privater Daten beschäftigen. Uns interessiert: Wie werden öffentliche Daten genutzt und ausgenutzt? Wo und wie sind Daten öffentlich geworden, die es sein sollten, oder eben nicht? Wer greift sich wo private Daten und wie geht ihr dagegen an? Uns interessieren gesellschaftliche und technische Antworten – eure Talks könnt ihr unter https://cfp.mrmcd.net/2017/ bis zum 23. Juli einreichen.

Die MRMCD sind eine seit 2004 jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Clubs. Veranstaltet wird sie vom gemeinnützigen MRMCD e. V. gemeinsam mit lokalen Hackerspaces, CCC-Gruppen und den Hochschulen der Umgebung. Die Konferenz findet auch 2017 am bekannten Termin, dem ersten Septemberwochenende, statt. Dieses Jahr finden die MRMCD in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt im Piloty-Gebäude statt, in dem sie zuletzt 2010 beheimatet war.

Wer gerne einen Vortrag halten möchte, aber sich noch nicht sicher ist, ob die Idee auf die Konferenz passt oder wie man sie ausformulieren könnte: Bitte schreibt uns einfach unter parkaufsicht [at] mrmcd.net an. Auch wenn ihr noch keine Vorträge gehalten habt – wir ziehen gerne zarte Pflänzchen groß. Wenn euch jemand einfällt, den wir eurer Meinung nach zu einem Vortrag einladen sollen, freut sich die Parkaufsicht über Hinweise.

Mehr Informationen zum Event gibt es unter 2017.mrmcd.net.


The MetaRheinMainChaosDays (MRMCD) are proud to announce that they will host the first Bundesdatenschau (federate data show) on September 1st to 3rd – we’re looking forward to all kinds of data accompanied by their owners! We are looking for talks und workshops taking an in-depth look at the usage of public data and the protection of private data. We’re asking: How are public data resources (ab)used? Where and how has data been made public that shouldn’t have been? Who’s grabbing private data, and what are you doing against it? We’re interested in both social and technical answers. You can submit your talks or workshops at https://cfp.mrmcd.net/2017/ until July 23rd.

The MRMCD are an annual IT conference of the Chaos Computer Club (CCC). It is organized by the MRMCD e. V. in cooperation with local hackerspaces, CCC groups, and nearby universities. The conference takes place on the first weekend of September, as per usual. This year’s conference location is the Piloty building of TU Darmstadt, where the MRMCD have taken place previously in 2010.

If you’re interested in submitting a talk, but you aren’t quite sure about the suitability or wording – please reach out to us at parkaufsicht [at] mrmcd.net. If you’re a first-time speaker, we’re happy to help you, too. If you have ideas for great talks or speakers, we’d be excited to hear those.

More information on the event can be found on 2017.mrmcd.net.

MRMCD 2015: Keynote durch Dr. Paolo Ferri

Liebe Sportsfreunde,

ganz stolz und getreu dem Motto „Schneller. Höher. Weiter.“ können wir Euch den besten Speaker präsentieren, mit dem Ihr schneller, höher und weiter kommt: Dr. Paolo Ferri, Head of Mission Operations der ESA (Leiter aller unbemannten Missionen der ESA).

paolo ferri

Paolo Ferri – CC BY-NC-ND 2.0 via flickr/mfrissen

Er wird uns über das Ende der überaus hoch oben ausgetragenen Rosetta-Mission auf dem kurzperiodischen Kometen Tschuri und dem Verbleib des weit geflogenen Ausdauersportlers Philae berichten. Er wird Euch auch verraten, wie Ihr selber Raketenwissenschaft betreiben könnt, z. B. bei ESOC und der ESA. Sicherlich wird er auch Zeit für Eure Fragen haben!

Austragung der Veranstaltung: Freitag, 4. September, 17 Uhr

Mittlerweile wurde auch der Rest des Wettkampfkalenders (Fahrplan) veröffentlicht. Was Euch dieses Jahr bei den MRMCD erwartet, findet ihr unter: https://mrmcd.net/2015/fahrplan/.

MRMCD15: Fahrplanpreview

Liebe Sportsfreunde,

die Wettbewerbsleitung hat in den vergangenen Tagen eine Rekordzahl an Vortragseinreichungen gesichtet und ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm für die MRMCD geplant. Vielen Dank an alle Einreicher für wirklich tolle Beiträge! Mittlerweile sollten alle angenommenen Vorträger eine entsprechende Bestätigungsmail erhalten haben. Den vollständigen Fahrplan können wir erst veröffentlichen, wenn alle Vortragenden ihre Termine bestätigt haben und das Programm final steht. Als kleinen Service bieten wir aber schon mal einen unvollständigen (!) Ausblick auf das diesjährige Themenspektrum. So weit wir das gesehen haben, erleben alle Vorträge ihre Premiere auf den MRMCD:

Die sportliche Seite wird u. a. betreut von Beiträgen über geknackte Fitnesstracker unter Android (die sind gar nicht so sicher, wer hätte das gedacht!!!1einself), Datenfetischismus beim Natursport Kanufahren und einer speziellen Triahtlon-Filmvorstellung am Freitag Abend. Außerdem starten die zehn Leute des „Team MRMCD“ Sonntag morgens bei einem echten Triathlon.

Darüber hinaus freuen wir uns auf Vorträge z. B. über die Digitalisierung im Orgelbau, wir lernen was Stromhandel und Kernkraftwerk-Schnellabschaltungen verbindet, wie man Daten von öffentlichen Nahverkehrs-APIs nutzt und wie man nicht öffentliche Daten von schienengebundenen Fernverkehrsdienstleistern gewinnt. Wir haben einen echten Marsastronautenkandidaten vor Ort und werden viel über Dateiformat-Kungfoo lernen.

„Klassische“ Informatikvorträge beschäftigen sich unter anderem mit der Sicherheit auf dem Physical Layer von Funkverbindungen, dem Beherrschen von Big Data, durchsuchbarer Kryptografie, interessanten Bugs in OpenJDK, IPv6, FPGAs und Keysigning.

Natürlich gibt es auch eher gesellschaftlich orientierte Vorträge über Netzpolitik, Privacy als Geschäftsmodell und Probleme im gesellschaftlichen Diskurs, auf die wir uns ebenfalls freuen.

Neben einem offiziellen Regiotreffen des Chaos Computer Clubs findet auch wieder ein Freifunk-Communitytreffen sowie ein Meetup des dn42 statt.

Wichtig: Am Sonntag endet der Vorverkauf für die MRMCD15. Wer noch kein Ticket geklickt hat, sollte sich sputen, da es definitiv keine Verlängerung geben wird. Unsere Partner benötigen die Zeit bis zu den MRMCD, um tolle Gadgets und die hochwertigen Textilien vorzubereiten. Falls Ihr schon ein Ticket bestellt habt, überprüft bitte nochmal, ob Ihr bereits bezahlt habt. Unbezahlte Tickets werden am 19. August storniert.
Zwar wird es eine „Abendkasse“ auf den MRMCD selbst geben, allerdings sehr wahrscheinlich ohne „Zugaben“ und definitiv ohne die Möglichkeit, unsere schicken Veranstaltungstextilien zu bekommen.

MRMCD 2013: Call for Destination

Logo der mrmcd2013

Verehrte Reisende,

die Crew der MRMCD13 bedankt sich für Ihr Interesse an der hochwertigen Konferenzreise unter dem Motto „Security Advice: Do not leave your brain unattended“. Gemeinsam mit erfahrenen Piloten werden wir uns vom 6. bis 8. September 2013 von Darmstadt aus zu den verschiedensten Destinationen der IT-Welt aufmachen.

Noch sind nicht alle Gates belegt, daher freuen wir uns über viele interessante Reisevorschläge und andere Einreichungen zu Zielen wie:

  • Web und IT-Security
  • Physical Security
  • Sicherheit von Infrastruktur
  • Open-Source-Entwicklung
  • Embedded Systems for fun and profit
  • Hack the planet
  • Luftfahrt
  • Quadrokopter / Drohnen
  • Anonymität im Real Life (Internet) und außerhalb des Internets

Aufgrund der neuen EU-Fluggastordnung müssen Vorschläge bis zum 4. August unter http://mrmcd.net/reisevorschlaege eingereicht werden. Buchungsbestätigungen oder Informationen zu überfüllten Zielen schickt die Crew der MRMCD13 per Mail dann bis zum 11. August an Sie.

Fragen zu den MRMCD13 beantwortet das Bordpersonal per E-Mail unter reiseleitung(ät)mrmcd.net

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Einen guten Flug wünscht

Eris Discordia
Bordentertainment

mrmcd2012 – Call for Participation

Liebes Internet,

wie Du weißt, finden in nicht mehr allzu ferner Zukunft, nämlich vom 7. bis 9. September 2012, die diesjährigen mrmcd in Darmstadt statt.

Falls Du das Contentteam beglücken willst, nehmen wir bereits jetzt unter https://frab.mrmcd.net/de/mrmcd12/cfp/session/new Einreichungen
und Ideen entgegen.

Falls Du Dir unsicher bist, ob Deine Idee (Themen, Vortragende, die Du gerne hören möchtest, total neue Konzepte zur Teilnehmerbespaßung, die Unmassen an Ressourcen verbrauchen oder Zeppeline beinhalten) machbar ist oder Du das Frab nicht magst, kannst Du uns auch eine Mail an content@mrmcd.net schicken

Einen offiziellen Aufruf findest Du auch unter mrmcd.net

Datenblatt

Wann: 7. bis 9. September 2012

Wo:
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Informatik, Gebäude D14
Haardtring 100
64295 Darmstadt

Einreichungen: https://frab.mrmcd.net/de/mrmcd12/cfp/session/new

Twitter: mrmcd2012