Datenspuren

Datenspuren 2021: Log Down Light

Datenspuren 2021: Log Down Light

DE

tl;dr: 18.–19. September 2021 Datenspuren in Dresden

07:39:01 CRON[797003]: (root) CMD ( [ -x /usr/lib/php/sessionclean ] && \
if [ ! -d /run/systemd/system ]; then /usr/lib/php/sessionclean; fi)

Aus den Rechenzentren dieser Welt ertönt ein dröhnendes Rauschen.

07:49:11 asterisk[1427]: #033[1;33mNOTICE#033[0m[1734]: #033[1;37mchan_sip.c#033
[0m:#033[1;37m15981#033[0m #033[1;37msip_reg_timeout#033[0m: -- Registration for
'6888@voip.eventphone.de' timed out, trying again (Attempt #684751)

In dunklen Kammern rauschen Logdateien auf die Festplatten, um dann meistbietend versteigert …

Datenspuren 2020: Call for Participation in Utopia

Datenspuren 2020: Call for Participation in Utopia

DE

Nach langer Suche haben wir einen Exoplanet mit habitabler Zone entdeckt. Erste Messungen lassen auf eine hohe Viruslast schließen. Eine bemannte Mission ist daher nicht durchführbar. Unser erstes Raumschiff ist zur Datenaufnahme unterwegs. Es werden noch weitere Raumschiffe mit Modulen für eine Bodenstation und Erkundungsrobotern folgen. Es eröffnet sich für alle Wesen unseres Planeten gerade die Möglichkeit eine utopische Welt zu gründen. Wir suchen daher noch:

  • Forschungsthemen (Vorträge)
  • Experimente (Workshops)
  • Module für die Bodenstation (Installationen)

Die Bodenstation soll bis zum …

Datenspuren 2019: Patch gehabt

DE

Wer bei einem Patch an eine neue verbesserte Software-Version denkt, der hat natürlich recht. Aber was heißt Patch eigentlich noch? Im Englischen versteht man darunter auch ein Pflaster, ein Fetzen oder einen Flicken.
Mit Software verbinden wir Patches nur weil in der Computer Steinzeit Daten auf Loch- und später dann auch Magnetstreifen abgelegt wurden. Wenn jetzt etwas geändert werden soll dann müsste man einen Teil des Streifens herausschneiden und einen neuen einkleben – mit einem Fetzen Klebeband wurde das Band also geflickt.

Ein Patch bringt immer einen neue Version einher und daher ist …

Einladung zu den Datenspuren 2018

DE

Hallo liebe Chaotische Lebensformen,

in Dresden finden dieses Jahr die 15. „Datenspuren“ statt, ein Symposium, das sich mit Datenschutz und Technologiefolgenabschätzung beschäftigt. Es findet am 22. bis 23.09.2018 erstmals bei unserem Space im Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden statt.

Zu diesem Event würden wir euch gerne – nicht nur wegen des Erfa-Treffens – einladen. Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre, nehmt an Vorträgen und Workshops teil oder reicht sogar selbst welche ein.

Für den Bedarf an Übernachtung bitten wir um einen Eintrag unter: …

Datenspuren 2017: Call for Participation

DE

Menschen hinterlassen Spuren – absichtlich und unwillkürlich. Und in Computersystemen hinterlassen sie ihre Daten als “Datenspuren”. Diese Daten beziehen sich auf uns Menschen, folgen uns, und holen uns früher oder später ein. Sie scheinen oftmals zunächst belanglos, sind plötzlich aber überragend wichtig. Sie können sowohl hilfreich als auch lästig werden. Sie erinnern sich an uns, auch wenn wir sie schon vergessen haben. Und immer häufiger bleiben sie länger erhalten, als mancher sich das vorstellen möchte.

Der Chaos Computer Club Dresden sucht für die
  1. Datenspuren
am Sa. 21. und So. 22. …

„Datenspuren“ in den Technischen Sammlungen Dresden

DE

Am 22. und 23. Oktober 2016 werden die Hackerinnen und Hacker des Chaos Computer Clubs Dresden wieder “Datenspuren” in den Technischen Sammlungen legen. Die Räumlichkeiten, in denen normalerweise ein Museum Einblicke in Informations- und Medientechnik sowie sächsische Industriegeschichte gibt, werden zum Schauplatz des zweitägigen Dresdner Hacker-Symposium. Das Thema in diesem Jahr ist die universelle Vernetztheit, nicht nur von Menschen in sozialen Netzwerken, sondern auch von Computern und sogenannten Smart Devices.

Die „Datenspuren“ sind eine Konferenz, bei der gesellschaftliche Folgen der …

Datenspuren: Call for Papers endet sehr bald!

DE

Für die dreizehnte Ausgabe der Datenspuren endet die Einreichungsfrist für Vorträge und Workshops schon in wenigen Tagen, nämlich am 4. September. Wir wollen dazu eure Beiträge für die Diskussion einer schwer vernetzten Zukunft, denn Datenschutz und Privatsphäre bleiben wichtige Themen.

Die Veranstaltung findet am 22. und 23. Oktober 2016 in den Technischen Sammlungen Dresden statt. Mit freiem Eintritt sind die Datenspuren eine der wenigen Chaosveranstaltungen die sich auch an die generelle Bevölkerung richten. Darüberhinaus werden die interessanten Ausstellungen im Veranstaltungsgebäude an …

Datenspuren 2016: Call for Papers

DE

Ständige Konnektivität ist nicht nur als Teil von Technologie sondern auch als sozialer Prozess zu sehen. Die zunehmende Internetnutzung ist dabei einer der deutlichsten Indikatoren. Durch das Netz im Hosentaschenformat, können wir jederzeit mit allen und jedem in Kontakt treten und am Geschehen überall auf der Welt teilhaben. Raum- und Zeitgrenzen spielen kaum noch eine Rolle. Spätestens die Verbreitung von Smartphones schaltet die Welt Stück für Stück zusammen. Das wirkt sich auf alle Bereiche des Lebens, Wirkens und Handelns aus. Mobile Commerce ist ein gutes Beispiel, die rasant …

Vielfältiges Programm zu den Datenspuren 2015

DE

An diesem Wochenende veranstaltet der Chaos Computer Club die Datenspuren in den Technischen Sammlungen Dresden. Die zweitägige Konferenz zum Thema „Smart Devices“ eröffnet dabei ein vielfältiges Programm, das nicht nur Hackern einiges zu bieten hat. Vorträge, Workshops und Bastelstationen laden Jung und Alt eintrittsfrei zum Informieren, Diskutieren und Mitgestalten ein.

Mit den gesellschaftlichen Folgen der Informationstechnologie beschäftigt sich die Hackerkonferenz Datenspuren in diesem Jahr. Seit 2004 wird die zweitägige Veranstaltung einmal im Jahr vom Chaos Computer Club Dresden …

Call for Participation für Datenspuren 2015 endet am Sonntag 16. August 2015

DE

Zum 12. Mal bieten die Datenspuren Raum für einen Gedankenaustausch zwischen Hackern, Wissenschaftlern, Politikern und Bürgern zu Privatsphäre und Technikfolgenabschätzung.

Am 16. August endet die Einreichungsfrist für Vorträge, Workshops oder Installationen auf den Datenspuren. Das Symposium findet am 24. und 25. Oktober 2015 in den Technischen Sammlungen Dresden statt.

Der Chaos Computer Club Dresden lädt daher dazu ein, Vorschläge für technische, wissenschaftliche oder künstlerische Beiträge zu den Datenspuren 2015 u. a. für folgenden Themenfelder einzureichen:

  • Cryptowars damals und heute …

13./14.09.14: Datenspuren 2014: Überwacht und zugenäht – reboot the nets!

DE

Das Internet hat sich gewandelt. Edward Snowden lieferte die Beweise dafür, dass sich Geheimdienste in aller Welt weit mehr für unsere Daten interessieren als wir uns je vorstellen konnten. Die prägendste technologische Errungenschaft unserer Zeit ist nicht länger nur ein friedliches Werkzeug zum Teilen von Wissen, zur Zusammenarbeit und zum Knüpfen sozialer Netze, sondern auch eine von vielen Waffen im „Krieg gegen den Terror“. Großflächig werden anfallenden Daten gespeichert und ausgewertet. Jeder Mensch wird anlasslos überwacht, ohne sich dagegen wehren zu können. Nicht einmal unsere …

Für Einreichungen zu den Datenspuren, bitte hier lang

DE

Unter dem Motto “Voll verwanzt” lädt der Chaos Computer Club Dresden (C3D2) zu den diesjährigen Datenspuren am 13. und 14. Oktober 2012 nach Dresden.

Eine von den Beschränkungen von Raum und Zeit befreite Vernetzung der Menschen untereinander ist ein zentraler Aspekt unseres Lebens geworden. Traditionelle Kommunikationswege wie das gesprochene Wort oder schriftliche Ausarbeitungen haben eine jahrhundertealte Entwicklung hinter sich und sind ein fester Bestandteil unserer Sozialisation. Mit den neuen sich rasant ändernden Spielregeln der Kommunikation im Internet müssen wir uns hingegen erst …

Und nun die Wettervorhersage für Oktober: Cloudy, mit Aussicht auf Datenspuren

DE

datenspuren

Am 15. Oktober 2011 ist es wieder soweit: Das zweitägige Symposium Datenspuren – die entspannteste Veranstaltung unter den alljährlichen CCC-Konferenzen – findet wieder statt. Das Wochenende voller Vorträge und Workshops im Kulturzentrum Scheune im Dresdner Szeneviertel Neustadt hat dieses Jahr das Motto “Cloudy – mit Aussicht auf Datenspuren”. Und das Ganze ist kostenlos und datenschutzfreundlich, ohne Anmeldung, Registrierung und mit anonymem “nicht-zahl”-System.

Das Programm umfaßt viel Aktuelles: Der Rechtsanwalt und sächsische Abgeordnete Johannes Lichdi wird eine Aufarbeitung der …

Termin für die Datenspuren 2011

DE

Die Datenspuren sind eine der wenigen CCC-Veranstaltungen, die noch nicht hoffnungslos überlaufen sind (natürlich zu Unrecht).

Wer also auf dem Congress kein Ticket bekam oder jetzt beim Easterhegg auch leer ausgeht, kann mit den Datenspuren glücklich werden. Diese finden am 15.10. und 16.10.2011 – wie immer in der Dresdener Scheune – statt. Eintritt kostenlos.

Noch gibt es keinen Fahrplan, nicht mal einen CfP. Vielleicht helfen Euch aber die Mitschnitte der vergangenen Datenspuren, um zu entscheiden, ob Ihr Euch den Termin für die diesjährigen Datenspuren im Kalender freihaltet.

Datenspuren 2010 in Dresden: “Mind the Gap!”

DE

Am 16. und 17. Oktober 2010 findet nun schon zum mittlerweile siebten Mal das Symposium Datenspuren im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt. Unter dem diesjährigen Motto “Mind the Gap!” geht es wieder um Ideenaustausch, Diskussionen, Wissen, kreative Visionen unserer Zukunft im Netz, Chaos, Spaß am Gerät, Datenschutz, Handhabung öffentlicher und privater Daten, Formung der Informationsgesellschaft und der uns umgebenden Realität. Anders als die meisten chaosnahen Veranstaltungen richten sich die Datenspuren an ein weites Publikum fern und nah der nerdigen Subkultur.

Zu den Themen dieses Jahr …

Datenspuren 2010 – Mind the Gap

DE

Ein neues Jahrzehnt bricht an – der Zug in die digitale Realität der Informationsgesellschaft rollt und rollt. Wir wollen die Weichen stellen, welche ihn ins Licht führen statt durch den Untergrund gegen die Wand.

Zum siebenten Mal lädt der Chaos Computer Club Dresden zu den Datenspuren. Unter dem Motto “Mind the Gap” geht es um den Diskurs der aufgeklärten Netzgemeinschaft, Ideenaustausch, Diskussionen, Wissen, kreative Visionen unserer Zukunft im Netz, Chaos, Spaß am Gerät, Datenschutz, Handhabung öffentlicher und privater Daten, Formung der Informationsgesellschaft und der uns umgebenden …

Datenspuren 2009 Fahrplan

DE

Am 03. und 04. Oktober 2009 findet nun schon zum 6. Mal das Symposium Datenspuren im Kulturzentrum Scheune in Dresden statt. Diese Veranstaltung bietet ein Forum für Computernutzer mit Einsteiger- bis professionellen Kenntnissen mit dem Fokus auf Datenschutz.

Das vergangene Jahr war geprägt von Einschnitten in die Privatsphäre:
In der Wirtschaft machten Lidl und die Deutsche Bahn durch Datenmissbrauch aufmerksam, der Staat unterstützt den Verkauf von Meldedaten durch Einwohnermeldeämter und verabschiedete die Vorratsdatenspeicherung. Damit nicht genug, wurde der Grundstein für Internetzensur …

Datenspuren 2009 — Call for Papers

DE

Wir schreiben das Jahr 2009. Nach Lidl kommen weitere deutsche Großunternehmen durch Überwachungsskandale in die Schlagzeilen. Hinzu kommen Maßnahmen der Bundesregierung zur Überwachung der Bürger – Gesundheitskarte, elektronischer Personalausweis, Vorratsdatenspeicherung. Und die Liste wird mit jeder Legislaturperiode länger, zu lang wie wir finden. Deshalb ruft der Chaos Computer Club Dresden zum 6. Mal in Folge zur Beteiligung an den Datenspuren auf.

Die Zielgruppe der Datenspuren setzt sich zusammen aus interessierten Bürgern und Datenaktivisten. Es soll der Grundstein gelegt werden für …

7.-8. Juni: Datenspuren in Dresden

DE

Zum 5. Mal in Folge lädt der Chaos Computer Club Dresden (C3D2) nun zum Symposium Datenspuren, welches in diesem Jahr am 7. und 8. Juni 2008 im Kulturzentrum Scheune in Dresden stattfindet. Diese Veranstaltung bietet ein Forum für emanzipierte Nutzer moderner Kommunikationstechnologie mit dem Fokus auf Datenschutz. Es geht um gesellschaftliche und technische Aspekte, um Hintergründe, Spaß, Entwicklungen, Fehlentwicklungen, Nachdenken, Forderungen, Diskussionen und bewußten Umgang mit Technik.

Das Symposium beginnt nach der Eröffnung am Samstag, den 7. Juni, um 10:00 Uhr mit einem Vortrag von …

Call for Papers: Datenspuren 2008

DE

Bereits zum 5. Mal lädt der Chaos Computer Club Dresden zum Symposium Datenspuren. Diese Veranstaltung bietet ein Forum für emanzipierte Nutzer kommunizierender datenverarbeitender Maschinen mit dem Fokus auf Datenschutz. Sie dreht gesellschaftliche und technische Aspekte, Hintergründe, Spaß, Entwicklungen und Fehlentwicklungen, Nachdenken, Forderungen, Diskussionen und bewussten Umgang mit Technik vom Kopf auf die Füße und wieder zurück. Anders als die meisten chaosnahen Veranstaltungen richten sich die Datenspuren an ein weites Publikum fern und nah der nerdigen Subkultur.

Termin: …

Samstag: Datenspuren

DE

Am kommenden Samstag und Sonntag finden in Dresden die Datenspuren statt. Der Eintritt ist frei und der Fahrplan verspricht ein umfangreiches Programm über beide Tage.

Am Samstagabend gibt es eine Creative Commons Party unter dem Motto “Privacy meets free music” unter der Beteiligung der Dresdner Netlabels Phonecake und Elbklang statt. Eintritt für die Party beträgt 3 EUR. Der Eintritt zu den Datenspuren selbst ist wie immer kostenlos.

Fahrplan für Datenspuren nimmt Gestalt an

DE

Langsam aber sicher nimmt der Fahrplan für die Datenspuren 2006 Gestalt an.
Hier der bisherige Stand, der sich unter Umständen allerdings noch leicht ändern wird:

Samstag, 13.05.2006:

Vorträge (im Saal):

  • 11:00 Uhr – Eröffnungsveranstaltung (Keynote)
  • 12:00 Uhr – starbug: Biometrie und Epass
    Vortrag über den elektronischen Pass und die darin verwendete Technik
  • 13:00 Uhr – Pause
  • 14:00 Uhr – Jörg Tauss: Das Informationsfreiheitsgesetz
    Der Bundestagsabgeordnete wird über ein Gesetz referieren, das es Bürgern ermöglicht, Einsicht in behördliche Unterlagen zu erhalten
  • 16:00 Uhr – Prof. Dr. Roland …

3. Symposium “Datenspuren: Privatsphäre war gestern” in Dresden

DE

Zum dritten Mal lädt der Chaos Computer Club Dresden (c3d2) zum Datenschutz-Symposium nach Dresden ein. Unter dem Motto “Datenspuren – Privatsphäre war gestern” diskutieren Experten und Interessierte zu einem Thema, das mit dem Einzug von Computertechnologie und neuen Medien längst in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt ist. Viele Entwicklungen haben nachhaltige Auswirkungen auf das alltägliche Leben der Menschen, finden aber unserer Meinung nach in der öffentlichen Diskussion zu wenig Beachtung. Deshalb möchten wir mit unserem Workshop- und Vortragsprogramm nicht nur über Neuigkeiten im …