Camp

Beteiligt Euch mit Vorträgen am Chaos Communication Camp 2019

Beteiligt Euch mit Vorträgen am Chaos Communication Camp 2019

There is an English version of this Call for Participation.

Das Chaos Communication Camp ist das alle vier Jahre stattfindende Hacker-Treffen und die Open-Air-Hackerparty des Chaos Computer Clubs (CCC) in Mildenberg. An fünf Tagen im Brandenburgischen Hochsommer kommen tausende Hacker, Technikfreaks, Bastler, Künstler und Utopisten auf dem Camp-Gelände zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Hacking, mit der Make- und Break-Szene, dem kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Wir freuen uns auf Eure Einreichungen in den Tracks:

  • Arts & Culture,
  • Ethics, Society & Politics,
  • Hardware & Making,
  • Security & Hacking,
  • Science.

Jenseits des Konferenzprogramms bietet das Camp Raum für Community-Villages, Entwickler- und Projektgruppentreffen, Installationen, Lightning Talks sowie zahlreiche Workshops.

Termine und Deadlines

    1. Mai 2019: Call for Participation
    1. Juni 2019 (23:59 CEST): Deadline für Einreichungen
    1. Juli 2019: Mitteilung über die Annahme
    1. bis 25. August 2019: Chaos Communication Camp im Ziegeleipark Mildenberg

Hinweise für Einreichungen

Alle Vortrags- und Workshop-Vorschläge müssen über ein Konferenz-Planungssystem eingegeben werden, das sich unter folgender Adresse befindet: https://frab.cccv.de/cfp/camp2019.

Bitte folge den Anweisungen, die sich dort finden. Wenn es Fragen bezüglich der Einreichung gibt, kannst Du uns gern unter der E-Mailadressse camp2019-content(at)cccv.de erreichen.

Bitte schicke uns eine sinnvolle und möglichst komplette Beschreibung Deines Vortragvorschlages. Gerade die Beschreibung hat einen großen Einfluss auf die Auswahl und sollte deswegen sehr aussagekräftig sein. Qualität geht natürlich vor Quantität. Marketing- und Sales-Droiden verschwinden bekanntermaßen von dieser Veranstaltung, ohne eine Spur zu hinterlassen. Es ist also nicht sinnvoll, Firmen- oder Produktpropaganda überhaupt einzureichen.

Da die Chance groß ist, dass mehrere Leute einen Talk zum gleichen Thema einreichen, zeige uns bitte ganz genau, warum ausgerechnet Dein Talk dabei sein sollte – denke daran, dass die Teams divers besetzt sind und nicht alle Kuratoren jeden Einreicher und deren Hintergrund kennen. Es kann hilfreich sein, bei der Einreichung etwas über Dich selbst, Dein Umfeld oder Deine Motivation zu schreiben. Es ist uns vollkommen egal, ob der Talk schon einmal auf einer anderen Konferenz irgendwo auf dem Planeten stattgefunden hat. Wir bitten nur darum, dass der Talk aktuell ist.

Vorträge sollten nicht länger dauern als 45 Minuten plus 15 Minuten für Fragen und Antworten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Bitte gehe in Dich, wieviel Zeit Dein Vortrag wirklich braucht und teile uns dann bei der Einreichung mit, wie lange Dein Vortrag dauern soll. Darüberhinaus gibt es noch fünfminütige Kurzvorträge (sogenannte Lightning Talks) für kleine Ideen, Projekte oder Rants, die erst auf der Veranstaltung koordiniert werden.

Sprache

Da das Camp eine internationale Konferenz ist, werden viele Inhalte auf Englisch präsentiert. Solltest du Dich in Englisch aber nicht absolut sicher fühlen, halte den Vortrag bitte auf Deutsch. Wir versuchen, so viele Talks wie möglich simultan zu übersetzen. Bitte verwende die Sprache des Talks auch im Titel, um Besucher nicht zu verwirren.

Veröffentlichung

Die Audio- und Video-Aufnahmen der Vorträge werden online bei media.ccc.de in verschiedenen Formaten veröffentlicht und unter die CC-Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) gestellt. Für Medien erlaubt diese Lizenz die kommerzielle Nutzung von Ausschnitten im Rahmen ihrer Berichterstattung. Wenn keine Veröffentlichung oder kein Streaming für Deinen Vortrag stattfinden soll, teile uns das bitte unbedingt schon bei der Einreichung mit.

Eintritt & Fahrtkosten

Das Chaos Communication Camp ist für uns ein großes Abenteuer, auch in finanzieller Hinsicht. Da wir dort alle zusammen eine gute Zeit haben wollen und die Kosten unter uns aufteilen, können wir zwischen Workshops, Vorträgen und Engeln auch im Eintritt keinen Unterschied machen.

Das Chaos Communication Camp ist ein nicht-kommerzielles Event und weder die Macher noch die Speaker werden bezahlt. Als Speaker bekommst Du auf dem Camp keinen freien Eintritt. Bei Bedarf ist es möglich, Unterstützung bei Fahrtkosten und Unterkunft zu beantragen. Benötigst Du Hilfe bei der Beantragung eines Visums, zum Beispiel eine offizielle Einladung zur Vorlage bei der Deutschen Botschaft, sage dem Content-Team bitte rechtzeitig Bescheid. Bitte berücksichtige, dass die Beantragung eines Visums bis zu sechs Wochen dauern kann.

Foto: antenne, CC BY-SA 2.0.

Call for Participation: Chaos Communication Camp 2019

Call for Participation: Chaos Communication Camp 2019

Hier entlang zur Deutschen Version.

The Chaos Communication Camp in Mildenberg is an open-air hacker camp and party that takes place every four years, organized by the Chaos Computer Club (CCC). Thousands of hackers, technology freaks, artists and utopians get together for five days in the Brandenburg summer – to communicate, learn, hack and party together.

We focus on topics such as information technology, digital security, hacking, crafting, making and breaking, and we engage in creative, sceptical discourse on the interaction between technology and society.

We’d love to see your submission for these tracks:

  • Arts & Culture,
  • Ethics, Society & Politics,
  • Hardware & Making,
  • Security & Hacking,
  • Science.

Apart from the official conference program on the main stages, the Chaos Communication Camp also offers space for community villages, developer and project meetings, art installations, lightning talks and numerous workshops (called “self-organized sessions”).

Lightning talks

Got something interesting to say but don’t want to submit a full talk? Consider doing a lightning talk instead! You will have five minutes to present your ideas or projects – or just to rant, if you need to vent. A formal submission through our submission system (called „frab“) is not required; as usual, the lightning talks are organized via our public wiki. Lightning talks can be held in German or English and will be streamed, recorded and published (see below).

For projects, installations, workshops, sessions hosted in assemblies and other fun stuff is no formal submission through frab required. There will be a wiki page to keep track of requirements for space and other resources. Simply start already considering now what you would like to make, bring, or show, and write it down once the wiki goes online.

Dates & deadlines

  • May 22th, 2019: Call for Participation
  • June 11th, 2019 (23:59 CEST): Deadline for submissions
  • July 10th: Notification of acceptance
  • August 21st – 25th, 2019: Chaos Communication Camp at Ziegeleipark Mildenberg

Submission guidelines for talks

All lectures need to be submitted to our conference planning system under the following URL: https://frab.cccv.de/cfp/camp2019.

Please follow the instructions there. If you have any questions regarding the submission, you are welcome to contact us via mail at camp2019-content@cccv.de.

Please send us a description of your suggested talk that is as complete as possible. The description is the central criteria for acceptance or rejection, so please ensure that it is as clear and complete as possible. Quality comes before quantity. Due to the non-commercial nature of the event, presentations which aim to market or promote commercial products or entities will be rejected without consideration.

Since most participants find – or don’t find a lecture by its title, it’s important to keep your talk description precise, accessible and comprehensible. Our teams will keep a keen eye on title and subtitle and make suggestions to change them if necessary, so please avoid insider jokes and stereotypes.

As it is likely that there will be multiple submissions on the same topic, please show us exactly why your talk should be part of the conference. Remember that the teams are diversely staffed, and not every reviewer knows every submitter and their backgrounds. Please write something about yourself, your research, and your motivation. It does not matter if the talk has been held at another conference somewhere on this planet, as long as it is up to date and relevant.

Talks should be 45 minutes long and can include up to 15 minutes for questions and answers. Longer slots are possible if absolutely necessary, but should be an exception. Please take our limited amount of presentation time into consideration, check how much time you really need to bring home your points and then tell us the proposed length of your talk.

Language

Although the Chaos Communication Camp is an international event and a lot of content is presented in English, there will again be a translation team that will simultaneously translate most German talks into English. So if you are not comfortable with presenting in English, don’t hesitate to present your lecture in German. If your talk will be held in English, your submission should also be in English.

Publication

Audio and video recordings of the lectures will be published in various formats at media.ccc.de under the license Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This license allows commercial use of excerpts by media institutions as part of their reporting. If you do not wish for material from your lecture to be published or streamed, please let us know in your submission.

Note: As German law (and therefore the license) might differ from the law of your country, please let us know if you have any issues or questions regarding the exact implications. Unfortunately, we can’t guarantee a perfect translation.

Travel, costs & visa

The Chaos Communication Camp is a great adventure for us, also financially. As we’re all there to have a nice time together, and split the costs, we cannot offer a different entrance fee for speakers, workshop organizers or angels. The camp is a non-commercial event where neither the organisers nor the speakers are being paid – thus, we cannot provide a free entrance ticket, even for speakers. If necessary, we are however able to provide limited support for travel costs.

If you need help applying for a visa, such as an official invitation to present to the German embassy, please let the content team know well in advance. Please be aware that the visa application procedure may take up to six weeks or longer!

Photo: Fabrizio, CC BY-SA 2.0.

Hacken Open Air

Luftbild Hacken Open Air 2017

Hacken Open Air 2017, CC-BY 4.0 DooMMasteR

English version below.

Ist eure Campingausrüstung schon wieder eingestaubt? Das Hacken Open Air schafft auch dieses Jahr Abhilfe! Vom 02.08. – 05.08. versammeln wir uns auf einem Campingplatz unweit der Metropole Braunschweig: Wir hacken gemeinsam in familiärer Atmosphäre unter Himmels- und Veranstaltungszelt, wir kochen, genießen Musik und Tschunks, verbreiten Chaos und haben gemeinsam Spaß.

Die neue Location auf dem Waldcampingplatz Glockenheide verspricht mehr Natur und weniger Züge. Um euch echtes Internet ins Neuland zu bringen, bieten wir dieses Jahr FTTT – Fiber to the Tent. Trage dich auf der Warteliste ein, um in diesen unbeschreiblichen Genuss von echtem Internet zu kommen!

Wir, der Hackerspace Stratum 0, laden euch ein, vier unvergleichliche Tage lang mit 120 Gleichgesinnten zu campen. Packt eure Zelte, Hängematten und Kabeltrommeln aus! Wir sehen uns.

Mehr Infos unter https://hackenopenair.de.


English version:

Is your camping equipment collecting dust again? Do you like hacking in the wild? Experimental cooking? Enjoying music with some tschunk-cocktails? Spreading a bit of good-natured chaos and having fun together with friendly people? Then Hacken Open Air might just be the thing for you! We at the Stratum 0 hackerspace invite you to camp with 120 like-minded people for four exceptional days. We will be staying on a campground in the woods, not far from the metropolis of Braunschweig, from 02.08. to 05.08.

Our new location promises far more nature and far less trains. To bring you real internet we will provide you with FTTT – Fiber to the Tent. Put yourself on the waiting list for this new experience!

So unpack your tents, hammocks and cable drums and come make some friends at Hacken Open Air!

More information at https://hackenopenair.de/en.html.

ZeTeCo – Call for Participation und Crowdfunding laufen

Ab dem 21. Juli steigt in Schaffhausen, gleich hinter der Deutsch-Schweizer Grenze, das Zeltlager für Technik- und Computerfreunde. Vier Tage lang wird gehackt, gebastelt, gelötet, Kunst geschaffen, diskutiert und vieles mehr.

Das Griesbach-Gelände haben wir schon auf sicher und wir erwarten über zweihundert Menschen. Ihr seid alle herzlich eingeladen: mit Vorträgen, Workshops, Villages, Chill, Grill und sanfter Party freuen wir uns auf ein geiles Camp!

Der Call for Participation wartet ab sofort bis 1. Juli auf eure Beiträge.

Zur Sicherung der Finanzierung läuft noch bis zum 5. Mai ein Crowdfunding. Tickets, Shirts und Sticker gibt es auf wemakeit.

Wir sind uns bewusst, dass die regulären Ticketpreise verhältnismäßig hoch sind. Menschen, die deshalb nicht kommen könnten, kontaktieren bitte friends@zeteco.ch.

Weitere Infos findet ihr im Wiki.

ZeTeCo-Logo

ZeTeCo-Logo

Hacken Open Air

(english version below)

Ist eure Campingausrüstung schon eingestaubt? Das Hacken Open Air schafft Abhilfe! Vom 07.09 – 10.09 versammeln wir uns am Rande der Kleinstadt Peine, unweit der Metropole Braunschweig: Wir hacken gemeinsam in familiärer Atmosphäre unter Himmels- und Veranstaltungszelt, wir kochen experimentell, genießen Musik und Tschunks, verbreiten Chaos und haben gemeinsam Spaß.

Wir, der Hackerspace Stratum 0, laden euch ein, vier unvergleichliche Tage lang mit 400 Gleichgesinnten zu campen. Packt eure Zelte, Hängematten und Kabeltrommeln aus! Wir sehen uns.

Mehr Infos unter https://hackenopenair.de

hacken-open-air-wiki

 

English version

Is your camping equipment getting dusty? Do you like hacking in the wild? Experimental cooking? Enjoying music with some tschunk-cocktails? Spreading a bit of good-natured chaos and having fun together with friendly people? Then Hacken Open Air might just be the thing for you!

We at the Stratum 0 hackerspace invite you to camp with 400 like-minded people for four exceptional days. We will be staying on the outskirts of the small town of Peine, not far from the metropolis of Braunschweig, from 07.09. to 10.09. So unpack your tents, hammocks and cable drums and come make some friends at Hacken Open Air!

More information at https://hackenopenair.de

Hacken Open Air Logo

Lost something at #cccamp15?

Camp is over since long, but some people are still working hard to get all the things back into place. There is still plenty of stuff in our storage that needs to get cleaned and stored back, to be ready for the next congress! One of those piles is the famous lost’n’found, you might have heard about it :)

All those things are idling now in Berlin, and waiting patiently to get back to you!

Please write to camp2015-lostandfound@cccv.de if any of the found items listed there belong to you. Please write us some details about your lost thing, so that we can be sure that the item actually belongs to you. Thank you!

Chaos Communication Camp Merchandise

Today (Day 2) you can pick up your pre-ordered shirts starting from 18:00 at the merchandise store next to the Infodesk (crossing of Bardeen Boulevard and Shelley Street).

Furthermore non pre-ordered clothing will be sold!

Prices:

  • T-Shirt: 20 EUR
  • Hoodie: 35 EUR
  • Zipper: 45 EUR

Cash only.